Für Mitte September hat Premio das Erscheinen seiner “Tuning Winter News 2012/2013” angekündigt. Nachdem die Premiere einer solchen Broschüre im vergangenen Jahr als Erfolg bezeichnet wird, folgt diesen Winter nun die zweite Auflage, die bei mehr als 600 Premio-Tuningpartnern in Deutschland bereitliegen und kostenlos mitgenommen werden können soll. Auf 32 Seiten enthält das Druckwerk eine Übersicht aktueller Felgentrends sowie Zubehör wie Radzierblenden für die Wintersaison 2012/2013.
“Viele Felgenmodelle sind für den Einsatz auf Schnee und Matsch bestens präpariert. Spezielle Lacke und Versiegelungen schützen sie zuverlässig mehrere Winter lang vor aggressivem Straßensalz. Kostengünstige Leichtmetallräder kosten heute kaum mehr als ein Satz Stahlfelgen in vergleichbarer Dimensionierung”, heißt es vonseiten des Verbundes unter dem Dach der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS).
In Wickede/Ruhr wird am 9. September ein neuer Premio-Betrieb in einem ehemaligen Autohaus (VW/Audi) eröffnet. Unter einem Dach mit vier weiteren Betrieben im sogenannten Teschler Center ist dazu eine große Eröffnungsparty mit Aktionen für jedermann geplant, zu der Prominente wie der Schauspieler Fritz Wepper oder die Fußballspieler Christoph Metzelder (Schalke 04) und Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund) als Gäste erwartet werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-06 12:25:002012-09-06 12:25:00Eröffnung von neuem Premio-Betrieb in Wickede/Ruhr
Nachdem das EM-Tippspiel von Premio Reifen + Autoservice von den GDHS Handelssystemen (Köln) bereits als toller Erfolg gewertet wurde, zeigt sich nun zum Start der Bundesliga, dass sich das Tippspiel bei den Kunden, Freunden und Lieferanten von Premio als feste Instanz etabliert hat. Bereits jetzt (Stand 1. September) sind es knapp 500 Fußballfans, die bei dem Tippspiel mitmachen.
Die H. Schulte-Kellinghaus GmbH (Oberhausen) ist langjähriger erfolgreicher Premio-Partner der nach ISO 9001 zertifizierten Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH (GDHS). Während Schulte-Kellinghaus bereits kurz nach Einführung des Premio-Vertriebskonzepts Mitte der neunziger Jahre nach ISO 9001 zertifiziert war, waren jüngste Kundenanforderungen nach einer ISO-Zertifizierung für die Geschäftsführung Grund genug, die Zertifizierung als Verbundzertifizierung wieder aufleben zu lassen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/neidhartkl.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-06 12:28:002013-07-08 13:31:19Schulte-Kellinghaus nach ISO 9001:2008 zertifiziert
Damit Kunden zukünftig auch von unterwegs aus auf das Serviceangebot von Quick zugreifen können, hat der Reifendiscounter eine mobile Website eingerichtet. Denn nach Unternehmensangaben verfügen mittlerweile bereits fast 70 Prozent der Deutschen über ein Smartphone und nutzen dieses regelmäßig, um sich in der Bahn, auf dem Weg zur Arbeit oder im Restaurant über Angebote und Unternehmen zu informieren oder zwischendurch einen Termin zu vereinbaren. Und genau hierbei soll die mobile Website Quick-Kunden unterstützen, egal ob Händlersuche, Terminplaner oder die Suche nach den passenden Reifen und Felgen.
Eigens dafür sei sie entsprechend übersichtlich gestaltet und “entschlackt” worden, wie es weiter heißt. “Für den Kunden bedeutet das einen schnellen Zugriff auf die gewünschten Informationen und eine komfortable mobile Nutzung via Smartphone. Außerdem ist die mobile Website von Quick so konzipiert, dass sie auf allen mobilen Geräten abrufbar ist und ebenfalls auf modernen Tablets funktioniert”, so der Reifendiscounter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Quick_mobile_Website.jpg451212Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-19 09:41:002013-07-08 13:25:25Mobile Website bei Quick Reifendiscount startet
Das britische Unternehmen ZBD Displays Ltd. hat die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) bzw. deren Reifendiscountkonzept Quick als Kunden gewonnen.
In den entsprechenden Filialen sollen nun E-Paper-Displays an die Stelle beispielsweise von Preisschildern aus Papier treten. Das Konzept der elektronischen Displays für die deutschen Quick-Betriebe ist demnach entstanden in Zusammenarbeit mit Aha Trade Marketing Concepts als Partner, mit dem gemeinsam nun auch die Installation während der nächsten Monate angegangen wird. Die in der Vergangenheit verwendete Produktauszeichnung auf Papierbasis wird als sehr arbeits- und zeitintensiv beschrieben, und genau hier soll die elektronische Lösung Abhilfe schaffen.
Worin der Vorteil liegt, erklärt ZBD anhand eines Beispiels: Wenn ein Betrieb von einem Produkt einen zu hohen Lagerbestand hat oder ein Wettbewerber in seinem Geschäft bzw. online günstigere Preise anbietet, könnten die elektronischen Label ganz schnell geändert werden und schon seien die Reifen mit dem neuen Preis attraktiver für potenzielle Käufer. Bei alldem versprechen die Briten, dass ihre E-Paper-Displays auch vom Erscheinungsbild her überzeugen, leicht installiert werden können und dank Drahtlostechnologie keine umfangreiche Hardwareinfrastruktur benötigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-12 12:11:002012-07-12 12:11:00Elektronische Displays zur Produktauszeichnung bei Quick
Anlässlich der Fußballeuropameisterschaft hat Premio Reifen + Autoservice ein EM-Tippspiel durchgeführt, bei dem es als Hauptpreis um 1.000 Euro ging. Ganz sportlich teilen sich nun zwei Gewinner diese Summe, weil sie auf exakt denselben Punktestand kamen.
Auch bei den anderen Preisträgern – es waren außerdem noch Fußballgrills und Premio-Gutscheine ausgelobt – soll die Freude groß gewesen sein. “Wir haben gemerkt, dass das Tippspiel bei Kunden, Lieferanten und Fußballfans wirklich klasse angekommen ist. Daher überlegen wir auch, ob wir nicht bei nächster Gelegenheit in die Verlängerung gehen”, erklärt Michael Ammann, Manager Marketing Systementwicklung Fachhandel.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-12 12:00:002013-07-08 13:22:35Gewinner von Premios EM-Tippspiel stehen fest
Das Düsseldorfer Unternehmen Autowerk wurde 2011 von Simone Kesch und Claudia Schentke neu eröffnet. Die beiden branchenfremden Frauen übernahmen den Traditionsbetrieb Reifen Hendrikx. “Durch den Einsatz des HMI-Förderprogramms, das Tools und Know-how vermittelt, die den betriebswirtschaftlichen Erfolg fördern, aber auch durch den persönlichen Einsatz, ist es den beiden Geschäftsführerinnen innerhalb kurzer Zeit gelungen, sichtbare Erfolge zu erzielen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/GDHS_Top-Performer_tb.jpg401600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-06 12:54:002013-07-08 13:20:35“GDHS Top-Performer”: Zwei Frauen und ein Traditionsunternehmen
Am 23. Juni hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) zum bereits dritten Mal in Folge Mitarbeiter, Partner und Angehörige zu einem sogenannten “Junior Day” eingeladen. Schauplatz des Familientages war wieder der Nürburgring, und den Rahmen bildete diesmal die 43.
Adenauer ADAC-Rundstrecken-Trophy. Etwa 250 Personen waren der Einladung gefolgt, um sich in der Dunlop-Lounge einen schönen Tag an der Rennstrecke zu machen. Das Programm für die Kinder war dabei nach Altersgruppen gestaffelt: Die Älteren durften auf der Kartbahn einige Runden drehen und die Attraktionen im “Ringwerk” nutzen – die Jüngeren wurden mit Spielen und Basteleien im Kinderparadies betreut.
Die Erwachsenen konnten währenddessen das Rennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft verfolgen. Außerdem stand noch ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Rennkurses samt einem geführten Pit Walk durch die Boxengasse ebenso auf der Agenda wie eine Autogrammstunde mit den Rennfahrern. Angesichts des großen Erfolges der Veranstaltung ist schon heute klar, dass es auch im kommenden Jahr wieder einen “Junior Day” geben wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-05 12:56:002013-07-08 13:20:03Familienfreundlicher „Junior Day“ der GDHS erneut ein Erfolg
Nein, es gehe nicht um repräsentatives Auftreten während der Reifenmesse und um Akquise neuer Mitglieder zusätzlich zur bestehnden Gruppe der 17 auch nicht, denn Team gehe von einer bestimmten Mindestgröße der Gesellschafter aus, erklärt deren Geschäftsführer Gerd Wächter, so etwas wird nicht auf einer Messe ausgehandelt. Es gehe darum Präsenz zu zeigen (daran hatte es ja vor zwei und vier Jahren gemangelt), wenn er sich eine aufwändige Teilnahme an einer Messe vorstelle, so böte sich angesichts der Bedeutung des Lkw-Reifengeschäftes der Team-Gesellschafter eher eine Nfz-IAA an (nicht jedoch schon 2012). Ansonsten werde man nach dem erfolgten Umzug der Zentrale nach Isernhagen zum 1.
Juli und mit Neueinstellungen verbundener neuer Aufstellung vor allem im Bereich Marketing gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG in Kürze das Gespräch suchen. Dabei gehe es laut Wächter darum, dass die Kooperation freier Reifenhändler heute längst nicht mehr als Einkaufsgemeinschaft definiert ist, sondern es um die drei Kernkompetenzen der Zentrale “Marketing”, “Einkauf und Prozesse” sowie “EDV und Vernetzung” gehe, während das Endkundengeschäft doch stark von der lokaken Komponente bestimmt wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-27 08:32:002014-01-14 12:55:35Tour d’Horizon bei Koops und Großhändlern