business

Beiträge

Fotoshooting mit Premios Grid-Girls und VLN-Flügeltürer bei Motor Show

,

Bei der Essen Motor Show ist Premio Reifen + Autoservice in diesem Jahr Mitaussteller am Stand der VLN-Langstreckenmeisterschaft, denn die Reifenfachhandelskette zählt seit einigen Jahren zu den Unterstützern dieser Serie. So trägt beispielsweise jedes Rennfahrzeug auf dem Eifelkurs eine mit dem Schriftzug des Sponsors Premio versehene Nummerntafel. Kein Wunder, dass die beiden Partner zu der Tuning- und Motorsportmesse einen der Boliden mit an ihren Stand bringen: einen Mercedes-Benz SLS AMG GT3 vom Bubenheimer Rennstall Rowe Racing.

Der Wagen dürfte ebenso ein beliebtes Fotomotiv sein wie die zwei Premio-Grid-Girls, die den Flügeltürer einrahmen werden. Die Models stehen jedenfalls vom 1. bis 9.

4Fleet Group vermeldet das größte Partnernetz innerhalb Deutschlands

Christian Fischer Leiter 4Fleet Group tb

Seit Oktober verfügt die 4Fleet Group über ein bundesweites Netz von mehr als 1.000 Partnerbetrieben. Die Gruppe ist der Spezialist der GD Handelssysteme im Bereich Reifenmanagement, speziell für Fahrzeugflotten und Leasingfirmen.

Bedient werden alle Flotten bei Anfragen rund um das Thema “Reifen und Räder”, vom Pkw über den Transporter bis hin zum Nutzfahrzeug. “Nicht nur die hohe Zahl der angeschlossenen Partner macht das Netzwerk attraktiv für alle Beteiligten: Auch eine Reihe von Prozessen, die in den letzten Jahren immer stärker professionalisiert worden sind, kommen den Kunden zu Gute”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Mit FleetOnlineSolutions (FOS), dem internetbasierten Reifenmanagementsystem für alle Produkte des Goodyear-Dunlop-Konzerns, wird den GDHS-Partnern für die Abwicklung der 4Fleet-Group-Aufträge seit Jahren eine europäische Abrechnungsplattform angeboten.

Die dort hinterlegten individuellen Fuhrparkangaben der Kunden wurden aktualisiert und sind überall in Europa abrufbar. Weiter verbessert wurden in 2012 die Sicherheit und Qualität der Kundenonlineautorisierung für Leasingfirmen, die Fehlerprüfung bei der Auftragserfassung via FOS und die automatische Faxerkennung. Ziel der Prozesse ist es, so schnell wie möglich und dennoch fehlerfrei die Aufträge zu bearbeiten und eine bessere Archivierung zu gewährleisten.

Stefan Klein verlässt GDHS und geht zu BMF

,

Nach 14 Jahren in Diensten der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ist Stefan Klein, dort bisher verantwortlich für den Bereich Tuning und damit unter anderem auch für den Premio-Tuningkatalog, zum 1. November zur Augsburger BMF Media Information Technology GmbH gewechselt. Diese Entscheidung habe er nach langen Überlegungen getroffen, teilt Klein den Premio-Tuningpartnern per E-Mail mit.

“Bis zum heutigen Tage konnte keine Einigung erzielt werden, inwieweit ich das Katalogprojekt weiter betreuen kann”, ergänzt er. Das Thema Tuning wird Klein aber so oder so weiter beschäftigen, gehört zum BMF-Portfolio mit “ProVis MX” doch beispielsweise eine Plattform bzw. ein Baukastensystem für die Frontendgestaltung von Beratungstools mit Schwerpunkt auf Felgen, Reifen, Zubehör.

Druckfrisch erschienen: Der neue Premio-Tuningkalender

,

Veredelte Fahrzeuge und PS-starke Boliden der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring – eine exklusive Mischung erwartet Motorsport- und Tuningfans beim Blick auf den druckfrischen Kalender von Premio-Tuning. Und der Betrachter kann 2013 erstmals wählen, denn die zwölf großformatigen Kalenderblätter lassen sich gleich mehrfach betrachten: aktuelle Tuningfahrzeuge auf der einen, Rennwagen der 2012er Rennserie auf der anderen Seite. Den Titel und ein Kalenderblatt ziert das “Premio Tuning Car 2012”: ein VW Beetle aus Kretzschau von Premio Partner Bergner und Besitzer Frank Herzog.

Premio Mielke aus Delbrück ist dritter „Top-Performer 2012“ der GDHS

,

Um ein guter Unternehmer zu sein, braucht man Know-how, ein Gefühl für den Umgang mit Kunden, viel Engagement und auch einen ‚Sparrings-Partner’, der die Richtung mit angibt. Für Adamo Mielke, der seinen Betrieb im Jahr 2000 gründete, kam dieser Partner durch den Gebietsmanager der GD Handelssysteme (GDHS) Karsten Stolze gerade zum rechten Zeitpunkt. Das Unternehmen Mielke war erfolgreich – von Beginn an.

Zwischendurch sah es so aus, als wenn es sogar zu viel Erfolg hätte. Karsten Stolze berichtet: “Als ich den Betrieb kennen lernte, war Herr Mielke noch kein Partner der GDHS. Durch Zufall kamen wir ins Gespräch und sprachen über ein Jahr hinweg immer mal wieder miteinander.

Herr Mielke und seine Familie führten den Betrieb von Beginn an sehr erfolgreich. Doch hierdurch kam es zu einem sehr schnellen Wachstum, entsprechend wurde es notwendig, einige betriebswirtschaftliche Strukturen zu ändern.”

Das Team Premio Reifen + Autoservice Reifenhandel Mielke ist stolz auf den Titel “Top-Performer 2012”.

GDHS: Klaus Romanus und Reiner Reiss gehen in den Ruhestand

RomanusKlauskl

Klaus Romanus ist seit Mai 1981 mit der Geschichte der GDHS verbunden und somit über dreißig Jahre dabei, Reiner Reiss kommt auf 29 Jahre Betriebszugehörigkeit. Dr. Guido Hueffer hat seit Mai 2012 die Aufgaben von Klaus Romanus nach und nach übernommen und agiert seit 1.

Oktober auch offiziell als 2. Geschäftsführer neben Goran Zubanovic. Reiner Reiss übergibt seinen Bereich an Heiko Anschütz, der seit dem 1.

Felix Reuter rückt für Gerhard Ochs in den GDHS-Fachhandelsbeirat nach

Nachdem Gerhard Ochs – langjähriger HMI-Partner aus Kassel – im September plötzlich und unerwartet verstorben ist, tritt jetzt Felix Reuter an seine Stelle im Fachhandelsbeirat der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Denn satzungsgemäß rückt derjenige nach, der bei der letzten Wahl nach den vier neu gewählten Beiratsmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hat. Reuter ist seit 2008 HMI-Partner mit seinem Reifenfachhandelsbetrieb in Nideggen und hat seinen Schwerpunkt neben Reifen und Felgen für Pkw besonders in den Bereichen Industrie, Landwirtschaft und Baumaschinen.

GDHS-Herbst-Fachhandelstagungen 2012

Zuba

Gerade in Zeiten, die Herausforderungen mit sich bringen, zeigt sich das Potenzial einer lernfähigen Organisation besonders deutlich. An die 700 Händler waren zu den drei diesjährigen Herbst-Fachhandelstagungen der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) angereist, auch um anstehende Probleme konstruktiv anzupacken und ausgerüstet mit wichtigen inhaltlichen Themen in die jetzt startende Wintersaison zu gehen. Die Tagungen fanden diesmal in Potsdam, im Europapark Rust und am Nürburgring statt.

GDHS erfreut über gute Plätze im „impulse“-Franchise-Ranking 2012

Nachdem Premio Reifen + Autoservice bereits im vergangenen Jahr einen deutlichen Sprung nach vorne machte, freut man sich nun bei den GD Handelssystemen (Köln) über einen Platz 17 für das Konzept unter den hundert attraktivsten Franchisesystemen in Deutschland. Auch das zweite Handelskonzept Quick Reifendiscount holt auf und ist von Platz 79 auf Platz 64 gestiegen. Insgesamt werden bei dem jährlichen Ranking 13 Kriterien in fünf Bereichen gebündelt.

Geprüft werden Nachhaltigkeit, Dynamik, Verdienst, Markt und Attraktivität. Die impulse-Redaktion gründet ihre Bewertung auf Recherchen und bezieht sich auch auf die Expertise des deutschen Franchise-Verbandes..

GDHS zählt jetzt schon 1.000 Handelspartner

,
1000 GDHS tb

In Hamburg eröffnete am 15. September der sechzigste Quick Reifendiscount und somit auch der tausendste Handelspartner der GDHS. Mit 1.

000 Standorten ist das Unternehmen die größte Kooperation im deutschen Reifenmarkt und eine der größten Kooperationen in der Europäischen Union. “Seit über 35 Jahren verbinden die GD Handelssysteme (GDHS) hohe Beratungskompetenz mit fundierten Kenntnissen aus dem Kfz- und Reifenmarkt. Von dieser Erfahrung profitieren immer mehr Händler und suchen den Anschluss an die GDHS”, heißt es dazu vonseiten der GDHS.

“Wir freuen uns sehr, dass wir in recht kurzer Zeit zwei weitere Quick Reifendiscount-Betriebe eröffnen konnten. Jüngst in Bochum und nun in Hamburg. Unsere Expansionsoffensive ist ein voller Erfolg, wir zählen nun bereits sechzig Quick-Betriebe”, so Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount.