business

Beiträge

Auffallend: Sommerreifen in der Radiowerbung derzeit sehr präsent

, ,

Durch den verspäteten Frühling hat der Reifenhandel beim Umbereifen derzeit alle Hände voll zu tun: Ganz Deutschland – so scheint es – will zur gleichen Zeit von Winter- zurück auf die Sommerbereifung wechseln. Um sich sein Scheibchen vom Neureifengeschäft zu sichern, setzt in dieser Phase so manches Unternehmen auf eine verstärkte Werbepräsenz. Gerade Radiospots sind dabei ein offenbar beliebtes Mittel der Wahl, denn wie selten zuvor ist momentan Werbung für Sommerreifen in diesem Medium präsent.

So preist etwa die Werkstattkette ATU solche zu Preisen “ab 29 Euro” an, und das Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) rückt die neuesten Modelle des Konzerns wie den “Sport BluResponse” (Dunlop), den “EfficientGrip Performance” (Goodyear) oder den “EcoControl HP” (Fulda) in den Mittelpunkt seiner aktuellen Radiokampagne. christian.marx@reifenpresse.

TYSYS-Leitung in Händen von Jörn Stövesand

Da sich der bisherige TYSYS-Leiter Michael Klama beruflich neuen Herausforderungen stellt, hat Jörn Stövesand zum 1. April seine Aufgaben bei der für Systemlösungen rund um die Vermarktung von Reifen, Felgen und Kompletträdern zuständigen Tochter der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) übernommen. Stövesand kennt das Unternehmen bereits seit mehr als zwölf Jahren, hat er in dieser Zeit doch in verschiedenen Bereichen der Goodyear Dunlop Tires GmbH Erfahrungen gesammelt.

Im Jahr 2000 nach einem BWL-Studium als Management-Trainee im Bereich Verkauf Lkw gestartet, bekleidete er Positionen als Technischer Berater Lkw im Außendienst, Verkaufsberater Consumer Tires, Produktmanager Llkw- und 4×4-Reifen sowie als Sales- Operations-Manager Consumer Reifen. Zuletzt war Stövesand innerhalb des Goodyear-Dunlop-Konzerns als Customer-Service-Program-Manager EMEA im Regional Customer Service tätig. cm

.

“Tuning-News 2013” jetzt kostenlos bei Premio erhältlich

,
Premio Tuning News 2013

Zum Start in die wärmere Jahreszeit präsentiert Premio Tuning wieder seine “Tuning-News”. Die druckfrische 2013er-Broschüre liegt ab sofort kostenlos bei über 600 Premio-Tuningpartnerbetrieben in ganz Deutschland bereit. Diejenigen in unmittelbarer Nähe zu finden, dabei hilft die Website unter www.

premio-tuning.de, die aber auch darüber hinaus einiges an Informationen rund um das Thema Tuning zu bieten hat. cm 

.

Hämmerling Group erweitert Geschäftsleitungsteam

Die Hämmerling Group erweitert ihr Führungsteam. Wie das in Paderborn ansässige Unternehmen mitteilt, wolle man dadurch “die Strukturen des Unternehmens neu aufstellen”. Erster Neuzugang ist Michael Klama, der von der GDHS zu Hämmerling kommt und dort als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für den Vertrieb, Außendienst, national übernehmen und das Komplettradgeschäft im PKW Bereich aufbauen soll.

Zweiter Neuzugang ist Patrik Lammert, der das Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Automobilbranche bereichern werde; er war bei Audi Projektleiter Beschaffung Q5 in China. Lammert werde “in der Geschäftsleitung die Vielfältigkeit des Unternehmens kennenlernen und in direkter Zusammenarbeit mit Herrn Ralf Hämmerling diese koordinieren und leiten”, heißt es dazu weiter. Hämmerling plant vor allem im personellen Bereich eine zukunftsorientierte Neustrukturierung, mit der Betriebsabläufe verbessert und eine gezieltere Orientierung für Mitarbeiter und Kunden geschaffen und nicht zuletzt auch eine erweiterte Vertriebs- und Produktvielfalt ermöglicht werden soll.

Lkw-Arbeitskreis der GDHS nimmt in neuer Formation seine Arbeit auf

Mitte März kamen die Mitglieder des Lkw-Arbeitskreises der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) erstmals in neuer Formation zusammen. Denn in Person von Bernd Quellhorst (Premio Nienburg), Thomas Appel (Reifen Simon) und Toni Mrzljak (Premio Stroppel) sind drei neu gewählte GDHS-Partner zu dem Arbeitskreis dazugestoßen, der aus insgesamt 14 Mitgliedern besteht. Je nach Schwerpunkt der zu bearbeitenden Themen werden jedoch auch zusätzlich externe Experten sowie Sparten- und Fachverantwortliche aus Konzern und Systemzentrale eingeladen, um gemeinsam die jeweiligen Anliegen nach vorne zu bringen.

Nach der jetzigen ersten Zusammenkunft in neuer Formation will sich der Arbeitskreis künftig viermal im Jahr treffen, um Probleme, Ideen, Fragen und neue Herausforderungen zu besprechen. Der Kreis besteht aus acht GDHS-Händlern, drei Mitgliedern des Goodyear-Dunlop-Konzerns, einem Vertreter der 4Fleet Group, um auch das Flottengeschäft zu berücksichtigen, und André Vennemann, dem Business Manager Commercial der GDHS. Eine “vertrauensvolle Kommunikation zwischen den Säulen Konzern, Handel und GDHS-Systemzentrale” wird ebenso als eine Besonderheit dieses Gremiums gesehen wie eine praxisorientierte, aktuelle sowie gleichzeitig langfristig angelegte Themenauswahl.

“Bei Sonderthemen werden zu den Terminen jeweils auch weitere externe Fachleute eingeladen. Solche Themen sind zum Beispiel Leasing, Erstausrüstung, der Service rund um den Reifen, aber auch neue Produkte und Ideen wie zum Beispiel der ‚LED-Druckalarm’”, so die GDHS. Der regelmäßige Austausch diene der Partner- und Servicenetzentwicklung, aber auch der Entwicklung neuer Services im Lkw-Bereich für die Kunden.

GDHS-Partner treffen sich zu den Frühjahrs-Fachhandelstagungen

Fruehjahrs

Der Reifenmarkt stellt alle Beteiligten vor stets neue Herausforderungen – die Goodyear Dunlop Handelssysteme sind dabei als größte Reifenhandelskooperation der Partner, “der über marktgerechte Konzepte, innovative Ideen und eine zeitgemäße Positionierung verfügt”, schreibt die Organisation. Um die aktuellen Rahmenbedingungen und den Fahrplan für 2013 gemeinsam zu diskutieren, trafen sich die rund 940 Premio- und HMI-Partner aufgeteilt nach Regionen in Berlin, München und Düsseldorf. Die Vielfalt der Themen und der Gastredner Prof.

Dr. Andreas Kaapke machten diese Regionaltagungen besonders kurzweilig. Der ausgewiesene Experte des Handelsmanagement brachte mit seinem Vortrag zu dem Thema “Digital Natives, Senioren, Singles und Migranten – Neue Zielgruppen, neue Strategien?” viele anregende Ideen und rüttelte die Zuhörerschaft wach.

Goodyear Dunlop verleiht „TruckForce Award 2012“ an Premio-Partner

,
TruckForce Award tb

Den Wettbewerb um den “TruckForce Award 2012”, der von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ausgelobt wurde, gewannen drei Lkw-Betriebe der Goodyear Dunlop Handelssysteme. Mit dem “TruckForce Award” würdigt der Reifenhersteller diejenigen TruckForce-Partner, die den besten Lkw-Service für Transportunternehmen geleistet haben. Gewinner sind die Betriebe Premio Reifen + Autoservice Schulte Kellinghaus aus Oberhausen, Premio Reifen + Autoservice F.

+ H. Dreikluft aus Eppingen und Premio Reifen + Autoservice Dietmar Knaut aus Krefeld. Allen drei Partnern wurde der Award von Dieter Schölling, Direktor Nutzfahrzeugreifen Deutschland, Österreich und Schweiz bei Goodyear Dunlop, überreicht.

Auszeichnungen für Lkw-Kompetenz an Schulte-Kellinghaus

TFAward

Am Rande der Regionaltagung West der Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH wurden zum zweiten Mal die “TruckForce-Partner des Jahres” ausgezeichnet. Das Lkw-Team von Premio Reifen + Autoservice H. Schulte-Kellinghaus (Oberhausen) konnte seinen ersten Platz aus dem Jahr 2010 erfolgreich verteidigen.

Bei dem wenige Wochen zuvor stattfindenden TruckForce Pannenfahrer-Award, der erstmalig an den besten TruckForce-Pannenfahrer Deutschlands vergeben wurde, konnte Adam Schwertfeger von der H. Schulte-Kellinghaus GmbH unter zwanzig vorselektierten Pannenfahrern den vierten Platz belegen.

.

Die Suche nach dem „Premio Tuning Car 2013“ beginnt

Ab sofort können sich Premio-Tuningpartner wie Privatpersonen mit ihren veredelten Fahrzeugen um den Titel “Premio Tuning Car 2013” bewerben. Auf die Besten wartet eine Reihe von Gewinnen wie unter anderem ein professionelles Fotoshooting, ein Bericht in der Fachzeitschrift Tuning oder Premio-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 2.000 Euro.

Die Auswahl der drei Siegerfahrzeuge erfolgt dabei über ein mehrstufiges Verfahren: Direkt nach Bewerbungsschluss am 1. April werden alle Wagen in einem ersten Schritt gesichtet, dann schließt sich ein Online-Voting auf der Internetseite www.premio-tuning.

de an und schließlich bewertet auch eine Fachjury die teilnehmenden Fahrzeuge. Die Auswertung der Onlinewahl und das Votum der Jury ergeben zusammen die Punkte für die drei professionellsten Tuningfahrzeuge. Wessen Interesse geweckt ist, kann sich mithilfe eines eigens eingerichteten Formulars unter www.

premio-tuning.de für das Mitmachen bewerben – Einsendeschluss ist der 1. April 2013.

Auf den Webseiten finden sich außerdem weitere Informationen zum Wettbewerb bzw. dem Ablauf der Wahl sowie zu den Teilnahmebedingungen. cm

.

Nachwuchsrennfahrerin Hack weiterhin mit Premio-Unterstützung

Die Nachwuchsmotorsportlerin Carrera Hack wird weiterhin vom Premio Reifen + Autoservice unterstützt. Nach dem Beginn der Zusammenarbeit 2011 und der Festigung der Partnerschaft im vergangenen Jahr steht Premio auch 2013 weiter an der Seite der in der Kart-Challenge startenden Pilotin. Neben den Aktivitäten im Kartrennsport sind für dieses Jahr außerdem erste Testfahrten in einem Formelrennwagen geplant, wobei das zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörende Fachhandelskonzept sie hierbei ebenfalls begleiten wird.

Für den 24. März nun jedoch erst einmal der nächste Termin der Kart-Challenge im Kalender – diesmal in Kerpen. cm

.