Eigentlich ist Galaxy lediglich die Zweitmarke des indisch-israelischen Herstellers Alliance Tire Group (ATG), dessen Verkaufsprozess an Yokohama gerade läuft. Dennoch hat die Marke jetzt für die Erstausrüstung von Kompaktladern im Caterpillar-Werk Sanford (North Carolina) mit dem Reifentyp „Beefy Baby“ jetzt einen Zulieferer-Award für hundertprozentige Performance erhalten. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Beefy-Baby.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-05-06 11:11:282016-05-06 11:11:28Award für Galaxy-Reifen von Caterpillar
Mehrwert für die Kunden – dank kontinuierlicher Innovationen, modernster Technik sowie kosteneffizienten Herstellungs- und Vertriebspraktiken: ATG (Alliance Tire Group) will die diesjährige Bauma in München als 31. Ausgabe der weltweit wichtigsten Messe zu Maschinen und Geräten für Bauwirtschaft und Bergbau nutzen, um erneut eine Reihe innovativer Reifen der Marken Alliance und Galaxy vorzustellen. „Die beiden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/ATGLogo.jpg480640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-03-09 09:38:122016-03-09 09:38:12Die ATG-Marken Alliance und Galaxy auf der Bauma
US-Medienberichten zufolge starb Mitte dieser Woche der Gründer von Galaxy Tire. David Ganz war 81 Jahre alt geworden. Das Unternehmen Galaxy Tire geriet 2009 – damals bereits unter dem Namen GPX – in den Strudel der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise und benötigte Gläubigerschutz nach Chapter 11, in dessen Folge das Unternehmen aufgespaltet wurde. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-23 10:44:012015-10-23 10:44:01Galaxy-Tire-Gründer David Ganz gestorben
Bei der vom 17. bis zum 20. September in Nürnberg stattfindenden Fachmesse „GaLaBau“ rund um den Garten- und Landschaftsbau, die Pflege und den Bau von Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen soll rund die Hälfte der Ausstellungsfläche durch Anbieter von Bau- und Pflegemaschinen belegt sein. Und da die nun einmal auch entsprechende Bereifungen benötigen, zeigt Starco dort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Galaxy-Garden-Pro.jpg281226Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-15 15:22:162014-09-15 15:23:11Bei der Messe „GaLaBau“ ist Starco einmal mehr als Aussteller dabei
Nachdem die Jahre der Konsolidierung und der Übernahmen bei Industriereifen vorüber sind, blicken die Marktteilnehmer wieder zuversichtlich in die Zukunft. Auch wenn Europa sicher nicht zu den großen Wachstumszonen dieser Welt gehört, verspricht der Markt hier immer noch gute Chancen und bedeutet vielen Vieles, gerade wenn es um technologisch anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen geht. Auf der CeMAT-Messe in Hannover Mitte Mai zeigten führende Marktteilnehmer, womit sie sich im Wettbewerb beweisen wollen. Bemerkenswert dabei: Der Markt lockte auch in diesem Jahr wieder den einen oder anderen Newcomer aus der Reifenbranche an – in dem Wissen, dass gerade Nischenmärkte zu den einträglichsten Segmenten im Reifenmarkt zählen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/CeMAT-allgemein_tb.jpg6751024Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-04 09:01:042014-06-04 13:07:17CeMAT-Aussteller blicken zuversichtlich auf die Zukunft ihres Marktes
Seit Anfang des Jahres ist Markus Abromeit bei Starco zuständig für den Westen Deutschlands bzw. die Postleitzahlgebiete beginnend mit 26, 27, 31, 32, 33, 4, 58 und 59. Auch hier sollen die Kunden des Unternehmens vor Ort nun den gleichen Service geboten bekommen wie etwa bereits in Baden Württemberg. Dabei wird Abromeit seine über 13-jährige […]
Die Gewichte im deutschen Landwirtschaftsreifenhandelsgeschäft erscheinen auf den ersten Blick verteilt. Da ist der klare Marktführer in Osnabrück (Bohnenkamp), dahinter die kaum minder eindeutige Nummer 2 in Holle (Grasdorf Wennekamp). Seit der Reifenmesse im Juni 2012 spielt auch die Firma Starco (Deutschland-Dependance in Winsen an der Luhe) mit dem aus dem Hause Alliance Tire Group (ATG) stammenden Fabrikat Galaxy bei der Vermarktung von Traktorreifen radialer Bauart mit und will auch ein möglichst großes Stück vom Marktkuchen abhaben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/STARCOWinsen1.jpg32404320Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-17 09:43:002013-07-15 09:27:54Starco hat das Potenzial, die Marktgewichte zu verschieben
Mit dem Start des Vertriebs auch radialer Traktorreifen betritt Starco eigenen Worten zufolge Neuland und sieht diesen Schritt zugleich als einen Indikator dafür, was sich das Unternehmen mit Blick auf seine zukünftige Entwicklung vorgenommen hat. Basis des Ganzen ist eine entsprechende Vereinbarung mit der Alliance Tire Group (ATG), wonach Starco Landwirtschaftsreifen von deren Marke Galaxy in Dänemark, Schweden, Polen, Deutschland und den Benelux-Staaten vertreiben wird. Als ernsthafter Anbieter im Landwirtschaftssegment sei die Erweiterung des eigenen Produktportfolios um radiale Traktorreifen “der nächste logische Schritt” gewesen, erklärt Brian Lorentzen, Marketingmanager der Starco-Gruppe.
Die Partnerschaft mit ATG komme aus seiner Sicht genau zum richtigen Zeitpunkt, womit wohl das Investitionsvorhaben des Reifenherstellers gemeint ist, mit dem er seine Produktionskapazitäten in Indien, wo unter anderem Galaxy-Landwirtschaftsreifen radialer Bauart gefertigt werden, weiter ausbauen will. “Für Starco war es von essenzieller Bedeutung, eine Partnerschaft mit einem Hersteller einzugehen, der dank seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten Radialreifen liefern kann, die sich im Markt einen Namen gemacht haben”, sagt Lorentzen und bezeichnet Alliance in diesem Zusammenhang als perfekte Wahl. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-06-05 10:00:002016-02-08 18:49:27Radiale Galaxy-Traktorreifen werden von Starco vertrieben
Der tschechische Reifenhersteller und Landwirtschaftsreifenspezialist Mitas will seine Fabrik im serbischen Ruma erweitern. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, wolle man dazu jetzt 3,5 Millionen Euro in die Radialreifenfertigung investieren. Laut Mitas-CEO Jaroslav Cechura liege die Fabrik strategisch günstig, um den russischen Reifenmarkt zu bedienen.
Die Fabrik war 1981 entstanden, ging 2003 an die US-amerikanische Galaxy Tire & Wheel Inc., die später zu GPX International Tire Corp. wurde; nach deren Insolvenz hatte Mitas die Fabrik 2008 gekauft.
Die Fabrik ist mit der ISO-9001-Zertifizierung ausgestattet und soll noch im Laufe dieses Jahres auch die ISO-14001-Zertifizierung erhalten. Mitas hatte erst im Januar eine neugebaute Reifenfabrik in den USA in Betrieb genommen. Darüber hinaus betreibt Mitas als Mitglieder der CGS-Gruppe drei Fabriken in Tschechien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-21 14:00:002012-03-21 14:00:00Mitas will Serbien-Reifenfabrik mit 3,5 Millionen Euro erweitern
Nach der Gründung von Maine Industrial Tire (MIT) vor einem Jahr mit Unternehmenssitz in Wakefield, Massachusetts (USA) mit Reifenfabriken in Gorham (Maine), Red Lion (Pennsylvania) und Xingtai (Hebei-Provinz, China) geht die Restrukturierung des aus der Konkursmasse von GPX International hervorgegangenen Unternehmens nun weiter. Wie es dazu heißt, werde Maine Industrial Tire die Vollgummireifenfabrik in Gorham bis Mitte dieses Jahres schließen, und die Produktionskapazitäten nach Pennsylvania, wo bisher nur Stahlräder gefertigt wurden, und nach China verlagern. Mit dieser Konsolidierung sollen Produktionskosten insgesamt sowie die operativen Ausgaben gesenkt werden.
Welche Kosten mit der Werksschließung verbunden sind, wurde nicht bekannt gegeben. Maine Industrial Tire wurde von der Ganz-Familie gegründet, die auch GPX International aufgebaut hatte. Maine Industrial Tire hat eigenen Informationen zufolge mehr als 850 Mitarbeiter weltweit und verfügt über die Rechte an den Marken MaineTire, MITL, ITL und Brawler, wobei die letztgenannte besonders im Fokus des neuen Unternehmens stehe.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MIT_tb.jpg278350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 10:01:002013-07-05 15:41:24Maine Industrial Tire schließt eine der beiden US-Fabriken