business

Beiträge

Gajah Tunggal erwartet hohe Umsatzsteigerungen

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk eine Umsatzsteigerung in Höhe von 17 Prozent. Während der Hersteller (Marke GT Radial) im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 5,4 Billionen Rupiah (425,6 Millionen Euro) melden konnte, sollen dies im laufenden Jahr 6,3 Billionen Rupiah (496,5 Millionen Euro) sein. Die Umsatzsteigerung sei hauptsächlich durch stark steigende Bestellungen Michelins zu erklären.

Der indonesische Offtake-Partner werde in diesem Jahr 2,3 statt 1,3 Millionen Reifen der Marken BFGoodrich und Riken für den französischen Auftraggeber und zehnprozentigen Anteilseigner fertigen. Die Bestellungen aus Frankreich sollen in den kommenden Jahren weiter steigen. Geplant sei die Herstellung von 2,7 Millionen Reifen in 2008, von vier Millionen Reifen in 2009 und fünf Millionen Reifen in 2010.

Darüber hinaus steige die Nachfrage auf dem indonesischen Reifenmarkt ebenfalls, so Direktorin Catharina Widjaja. Auch der operative Gewinn werden im laufenden Geschäftsjahr um 60 Prozent steigen, und zwar auf 500 bis 600 Milliarden (39,4 bis 47,3 Millionen Euro)..

Giti Tire Europe – Bindeglied nach Europa

Chinesische Hersteller sind seit einigen Jahren aktiv auf dem europäischen Markt tätig. Obwohl sich deren Engagement stetig intensiviert, hat bisher – anders als in den USA – erst ein einziges Unternehmen seine eigene Dependance in Europa eingerichtet. Die Giti Tire Europe B.

V. mit Sitz in Holland repräsentiert dabei nicht nur den gleichnamigen chinesischen Reifenhersteller, sondern eben auch den indonesischen Hersteller Gajah Tunggal, der zur selben Unternehmensgruppe gehört. Giti Tire Europe fungiere dabei einerseits als Bindeglied zwischen Großhändlern wie Reifen Gundlach, Romney International oder Doumerc Pneus und dem Reifenhersteller, andererseits aber auch als Fühler im Markt, der Informationen sammelt und weitergibt und natürlich die Marktabdeckung europaweit ausbauen soll.

Gajah Tunggal steigert Umsätze deutlich

Im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres musste der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk deutlich sinkende Gewinne hinnehmen. Wie lokale Medien berichten, sei der Halbjahresüberschuss um 42,39 Prozent auf 72,6 Milliarden Rupiah (5,746 Millionen Euro) gefallen. Das Unternehmen machte dafür zu allererst unvorteilhafte Wechselkurse verantwortlich.

Unterdessen stieg der operative Gewinn aber um 60,6 Prozent auf 339,5 Milliarden Rupiah (26,9 Millionen Euro). Die Umsätze stiegen im Berichtszeitraum ebenfalls um 21,3 Prozent, und zwar auf 3,218 Billionen Rupiah (254,5 Millionen Euro)..

Giti Tire baut siebte Reifenfabrik in China

Der chinesische Reifenhersteller Giti Tire hat nun den Grundstein für eine weitere Reifenfabrik gelegt. Die Produktionsstätte entsteht derzeit in der Stadt Hefei (Anhui-Provinz), wo das Unternehmen bereits eine Fabrik betreibt. Die neue Pkw-Reifenfabrik soll eine Jahreskapazität von zehn Millionen Einheiten haben.

Der Hersteller investiere dafür „große Geld“, wie Wim Reijmerink, General Manager von Giti Tire Europe gegebenüber der NEUE REIFENZEITUNG sagt – Details zum Investment werden nicht gegeben. Im vergangenen Jahr haben Giti Tire und Gajah Tunggal aus Indonesien (gehört zur selben Unternehmensgruppe) insgesamt über 53 Millionen Reifen gefertigt, in etwa die Hälfte dieser Reifen waren radiale Pkw-Reifen. Der Konzern betreibt gegenwärtig sechs Fabriken in China und eine in Indonesien.

Gajah Tunggal nimmt großes Geld in die Hand

Dass Gajah Tunggal derzeit eine Anleihe über 95 Millionen US-Dollar auf den Markt bringt, um damit den Ausbau des Standortes in Tangerang bei Jakarta zu finanzieren, ist bekannt. Offenbar will der führende indonesische Reifenhersteller wesentlich mehr Geld in die Hand nehmen. Lokalen Medienberichten zufolge wolle das Unternehmen insgesamt 170 Millionen Dollar in den Kapazitätsausbau der Produktionsstätten am Standort investieren.

So wolle Gajah Tunggal etwa die Kapazitäten für Motorradreifen ausbauen, um die wachsende Nachfrage – auch von Offtake-Partner Michelin – besser bedienen zu können. Unterdessen gab der Hersteller bekannt, dass die Umsätze im ersten Geschäftsquartal um 25,4 Prozent von 1,22 auf 1,53 Billionen Indonesische Rupiah (100,3 auf 125,8 Mio. Euro) anstieg, gleichzeitig aber der Jahresüberschuss von 215,63 auf 12,83 Milliarden Rupiah (17,7 auf 1,1 Millionen Euro) absackte, was einem Rückgang von über 94 Prozent entspricht.

Gajah Tunggal leiht weiteres Geld für Umstrukturierung

PT Gajah Tunggal wird weitere 95 Millionen US-Dollar in Form einer Anleihe aufnehmen. Wie es dazu bei FinanceAsia.com heißt, wolle der größte indonesische Reifenhersteller damit den Ausbau der Motorrad- und Radialreifenproduktion sowie die Erweiterung der F&E-Einrichtung im Werk in Tangerang im Westen der Insel Java finanzieren.

73,4 Prozent der Anleihe wurden durch die Konsortialbanken Credit Suisse und Lehmann Brothers in Asien vermarktet, 16,6 Prozent in Europa und weitere zehn Prozent in den USA. Die Anleihe hat eine Laufzeit von drei Jahren. Die Nachfrage habe die Ausgabe bei weitem übertroffen, so das Medium weiter, was vermutlich an einer zeitgleich veröffentlichten Analystenmeinung von Standard & Poor’s liegt.

Das Unternehmen hatte Gajah Tunggal von „stabil“ auf „positiv“ aufgewertet und die Anleihe selbst mit einem B-Rating bewertet. Unterdessen wurde bekannt, dass die EBITDA-Marge des Reifenherstellers im vergangenen Jahr von 14 (2005) auf zwölf Prozent absank..

Gajah Tunggal kann Umsätze wieder steigern

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk, der mit Giti Tire aus China zur selben Unternehmensgruppe gehört, konnte im vergangenen Jahr seine Umsätze steigern, musste aber gleichzeitig bei den Gewinnkennzahlen deutliche Einbußen hinnehmen. In 2006 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 5,470 Billionen Indonesische Rupien (461,9 Mio. Euro), was einer Steigerung von 13,2 Prozent entspricht.

In den Jahren zuvor waren die Umsätze teilweise deutlich gefallen. Der operative Gewinn fiel im Berichtszeitraum allerdings um 10,4 Prozent auf 366 Milliarden Rupien (30,9 Mio. Euro), was einer operativen Marge von noch 6,7 Prozent entspricht.

Der Nettogewinn brach hingegen um 65,9 Prozent ein; im vergangenen Jahr verdiente Gajah Tunggal 118 Milliarden Rupien (10 Mio. Euro), während dies im Vorjahr noch 346 Milliarden Rupien waren. Der Trend rückläufiger Nettogewinne setzte sich auch im ersten Quartal dieses Jahres fort.

Da hatte der Reifenhersteller noch einen Nettogewinn in Höhe von 12,9 Milliarden Rupien (1,1 Mio. Euro), während dies im ersten Quartal 2006 noch 215,6 Milliarden Rupien waren. Allerdings konnte das indonesische Unternehmen diesen Trend bei den operativen Gewinnen stoppen.

Im ersten Quartal erwirtschaftete es einen operativen Gewinn in Höhe von 171,5 Milliarden Rupien (14,5 Mio. Euro) und somit eine OP-Marge von 11,2 Prozent..

Gajah Tunggal wird Dumping vorgeworfen

PT Gajah Tunggal Tbk wird vorgeworfen, in Ägypten Reifen zu Dumpingpreise zu vermarkten. Der indonesischen Reifenhersteller wolle nun gegebenenfalls seine Lieferungen einstellen und sich stattdessen auf andere Märkte im Mittleren Osten konzentrieren, sollte die ägyptische Regierung Maßnahmen wegen der Vorwürfe einleiten. Bei Gajah Tunggal ist man der Meinung, so berichten indonesische Medien, dass es sich bei den Vorwürfen um eine Form des Protektionismus handele Die Vorwürfe seien darüber hinaus unbegründet; Gajah Tunggal sei eben produktiver als der einzige ägyptische Reifenhersteller Alexandria Tire Co.

, an dem Pirelli mit einer Mehrheit beteiligt ist, und könne daher Reifen zu niedrigeren Preisen anbieten. Gajah Tunggal setzt im Mittleren Osten in diesem Jahr rund 110 Millionen Euro um und plane für 2007 eigentlich eine Umsatzsteigerung von zehn bis 15 Prozent in der Region..

Gajah Tunggal rechnet mit geringeren Gewinnen

Der indonesische Reifenhersteller PT Gadjah Tunggal erwartet im laufenden Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von zehn bis 15 Prozent, heißt es bei Asia Pulse. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen 4.834 Milliarden Rupiah (414,7 Mio.

Euro) um, so dass in 2006 ein Umsatz von bis zu rund 480 Millionen Euro erwartet wird. Im ersten Quartal sei der Umsatz um sechs Prozent auf 1.230 Milliarden Rupiah gestiegen.

Unternehmensdirektorin Chatarina Widjaja machte dafür unter anderem verbesserte makroökonomische Rahmenbedingungen ab dem zweiten Quartal verantwortlich. Preise für Naturkautschuk und Öl hätten die Unternehmenskennzahlen im ersten Quartal belastet. Sie hätten sich aber ab dem zweiten Quartal „normalisiert“, so Widjaja weiter.

Dennoch sehe die Gewinnprognose für das aktuelle Geschäftsjahr eine leichte Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr vor, in dem man außerplanmäßige Einkünfte erzielen konnte. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte PT Gajah Tunggal seinen Nettogewinn von 204,91 auf 215,63 Milliarden Rupiah (18,5 Mio. Euro) steigern.

Ausbau der Produktionskapazitäten bei Gajah Tunggal geplant

In Presseberichten ist die Rede davon, dass der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk. den Neubau zweier Reifenwerke plant. Für die beiden Fabriken – eine für Pkw-Radialreifen, die andere für Motorradreifen – sei zusammengenommen eine Investitionssumme von 170 Millionen US-Dollar vorgesehen, heißt es unter Berufung auf Unternehmensangaben.

Wie weiter gemeldet wird, sollen die Werke 2009 die Produktion aufnehmen und damit dann die Produktionskapazität der Indonesen von derzeit täglich 30.000 Pkw-Radialreifen (u.a.

die Marke GT Radial) und 37.000 Motorradreifen auf 45.000 bzw.

105.000 Einheiten pro Tag erhöhen. In der ersten Hälfte des laufenden Jahres hat der Reifenhersteller demnach einen Umsatz von 2,65 Billionen Indonesischen Rupien (228 Millionen Euro) erzielen können.