business

Beiträge

Reifenpresse.de veröffentlicht „Kennzahlen der Reifenindustrie“

Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.

14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.

de einsehen und herunterladen.

Gehen Sie dazu bitte zum Abo-Text..

Umsatzplus für PT Gajah Tunggal

Angesichts eines Umsatzzuwachses in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres in Höhe von 21 Prozent auf nunmehr 3,9 Billionen indonesische Rupien (425 Millionen US-Dollar bzw. 290 Millionen Euro) geht der Reifenhersteller PT Gajah Tunggal davon aus, bezogen auf das Gesamtjahr einen Umsatz von voraussichtlich knapp 8,1 Billionen Rupien (885 Millionen US-Dollar bzw. 600 Millionen Euro) erreichen zu können.

Das meldet die Jakarta Post unter Berufung auf Aussagen von Unternehmensdirektorin Catharina Widjaja. Dies entspräche ihren Aussagen zufolge einem etwa 22-prozentigen Plus gegenüber dem Bezugswert von 6,6 Billionen Rupien (720 Millionen US-Dollar bzw. 490 Millionen Euro) aus dem Vorjahr.

Das Blatt gibt zudem die Auffassung von Christopher Chan Slew Choong – President Director bei dem indonesischen Hersteller – wieder, wonach damit das selbst gesteckte Ziel, bis 2010 einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde US-Dollar zu erzielen, wohl erreicht werden wird. Übrigens konnte Gajah Tunggal dem Zeitungsbericht zufolge nicht nur beim Umsatz zulegen, sondern im ersten Halbjahr habe das Unternehmen zugleich noch seinen Nettogewinn um nicht weniger als fast 260 Prozent von den 58 Milliarden Rupien (6,3 Millionen US-Dollar bzw. 4,3 Millionen Euro) in den ersten sechs Monaten 2007 auf nunmehr 208 Milliarden Rupien (22,7 Millionen US-Dollar bzw.

Gajah Tunggal erhöht Reifenpreise

Wegen weiter steigender Rohstoffkosten haben sich die Reifenpreise des indonesischen Herstellers PT Gajah Tunggal um zehn Prozent erhöht, meldet Reuters. Am Unternehmensziel, den Umsatz in diesem Jahr um bis zu 20 Prozent im Vergleich zu 2007 nach oben zu schrauben, ändere sich auch angesichts des derzeit hohen Preises von beispielsweise rund drei US-Dollar je Kilogramm für Naturkautschuk – der höchste Wert seit den frühen 50er Jahren – nicht. „Wir peilen dieses Jahr nach wie vor ein Umsatzplus zwischen 15 und 20 Prozent bezogen auf 2007 an.

Dieser Zuwachs wird je zur Hälfte aus höheren Verkaufspreisen und einem gestiegenen Absatzvolumen resultieren“, wird Catharina Widjaja, Director Corporate Communications bei dem Unternehmen, in dem Bericht zitiert. „Gajah Tunggal hat die Preise im ersten Quartal um ungefähr fünf Prozent erhöht und vor Kurzem noch einmal um fünf Prozent. GT wird die Auswirkungen höherer Rohstoffkosten weiter beobachten“, soll sie darüber hinaus gesagt haben.

Gajah Tunggal: Deutliche Umsatzsteigerung

PT Gajah Tunggal Tbk wird im laufenden Geschäftsjahr rund 55 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der eigenen Kapazitäten in den Werken in Indonesien investieren. Wie Direktorin Catharina Widjaja gegenüber lokalen Medien mitteilte, werden die Umsätze im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich um rund 20 Prozent steigen. Im ersten Quartal hat der führende südostasiatische Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von 1,85 Billionen Rupiah (126 Millionen Euro) gemeldet, was einer Steigerung von rund 20 Prozent entspricht.

Im ersten Quartal Plus bei Umsatz und Nettogewinn für Gajah Tunggal

Laut Asia Pulse kann der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Nettogewinn in Höhe von 142 Milliarden indonesischen Rupien (knapp zehn Millionen Euro) vorweisen. Damit liegt man deutlich über den nur acht Milliarden Rupien (rund 560.000 Euro), die für den gleichen Zeitraum des Vorjahres veröffentlicht wurden.

Das große Wachstum beim Nettogewinn wird allerdings vor allem auf Währungskurseffekte zurückgeführt, die nach Angaben eines Unternehmenssprechers allein für sich genommen schon etwa 84 Milliarden Rupien (5,9 Millionen Euro) zu dem Plus beigetragen hätten. Bezüglich seines Umsatzes soll das Unternehmen in den ersten drei Monaten des Jahres 2008 im Vergleich zum ersten Quartal 2007 demnach um 20 Prozent auf nunmehr 1,85 Billionen Rupien (nicht ganz 130 Millionen Euro) zugelegt haben..

Gajah Tunggal erwartet hohe Umsatzsteigerungen

Der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einer Umsatzsteigerung von rund 15 Prozent. Die Nachfrage aus dem Inland werde dafür genauso verantwortlich sein wie die Nachfrage auf Exportmärkten. Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Gajah Tunggal (Marke GT Radial) die Umsätze bereits um rund 20 Prozent steigern, Unternehmenssprecher Marcello Taufik nannte allerdings noch keine konkreten Zahlen.

In 2006 hatte der Hersteller noch einen Umsatz von 5,47 Billiarden Indonesische Rupiah (406 Millionen Euro) gemeldet. Analysten erwarten für 2007 einen Umsatz von 6,3 Billiarden Rupiah (468 Millionen Euro) und in 2008 von 7,1 Billiarden Rupiah (528 Millionen Euro). Der Nettogewinn, so die Erwartung weiter, soll im vergangenen Jahr bei 167,6 Milliarden Rupiah (12,5 Millionen Euro; 2,7 Prozent des Umsatzes) gelegen haben, während die Analysten für das laufende Jahr einen Nettogewinn von 244,5 Milliarden Rupiah (18,2 Millionen Euro; 3,5 Prozent) erwarten.

Unterdessen gibt Gajah Tunggal bekannt, im laufenden Jahr die Kapazitäten für Pkw-Reifen von derzeit 30.000 auf dann 35.000 Einheiten pro Tag auszuweiten.

Auch die Kapazitäten für Motorradreifen werden auf 60.000 Einheiten täglich angehoben (+30 Prozent)..

Fast 100.000 GT-Radial-Nutzfahrzeugreifen in Deutschland abgesetzt

Neben den Pkw- und Llkw-Reifen der Marke GT Radial vermarktet der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach seit 2004 auch Lkw-Reifen der vom Hersteller Gajah Tunggal bzw. Giti Tire produzierten Marke in Deutschland – mit zunehmendem Erfolg, wie man selbst sagt. Habe man 2006 hierzulande bereits rund 50.

000 Nutzfahrzeugreifen der Marke GT Radial absetzen können, so rechnet das Gundlach-Produktmanagement damit, zum Ende dieses Jahres „eine knappe Verdoppelung“ dieser Zahl erreichen zu können. Zumal das Markt-Feedback zu den Produkten als äußerst positiv beschrieben wird. So soll beispielsweise jüngst gerade ein auf einem MAN-Bus der Braunschweiger Verkehrs-AG im innerstädtischen Personennahverkehr in der Größe 275/70 R22.

5 eingesetztes GT-Profil vom Typ „GT 867“ die Marke von 100.000 Kilometern Laufleistung überschritten haben. „Wir sind überaus zufrieden mit der Leistung des Produktes und greifen gerne auf die Alternative zurück, die hinter großen Namen nicht zurückstehen braucht“, so Andreas Glaser, Betriebsleiters der Braunschweiger Verkehrs-AG, stellvertretend für die laut den Raubachern vielen Verkehrsbetriebe, Stadtwerke und Spediteure, die sich durch die „unter Beweis gestellte Qualität zum fairen Preis pro gefahrenem Kilometer“ der GT-Radial-Nutzfahrzeugreifen hätten überzeugen lassen.

Giti Tire investiert viertel Milliarde Dollar in Hefei

40831 118771

Nach dem der chinesische Reifenhersteller Giti Tire erst im Juli 2007 den Grundstein für seine siebte Reifenfabrik gelegt hat, kommen die Bauarbeiten offenbar gut voran. Wie Dr. Enki Tan, Executive Director des Unternehmens, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Reifen China sagte, könne die Fabrik eventuell bereits Ende 2008 in Betrieb gehen.

Bis dahin werden dann rund 100 bis 150 Millionen Dollar investiert worden sein. Bis 2009 steige dann die Investitionssumme sogar auf rund 200 Millionen Dollar, während die Kapazität der Pkw-Reifenfabrik dann bei zehn Millionen Einheiten liegen wird. Der führende chinesische Hersteller wird in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui, nicht nur ein neues Reifenwerk bauen, sondern parallel dazu entsteht am Standort auch ein neues Testgelände.

Außerdem wird das F&E-Zentrum deutlich erweitert. Giti Tire expandiert also weiter und hat dabei nicht nur den heimischen chinesischen Markt im Blick.

.

Gajah Tunggal will neue Aktien ausgeben

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal wird im kommenden Jahr vermutlich neue Aktien ausgeben, um sein so genanntes Gearing Ratio zu verbessern, also das Verhältnis vom Eigenkaptital zum Fremdkapital. Es soll auf 50 Prozent von derzeit unter 40 Prozent erhöht werden, so Direktorin Catharina Widjaja. Das durch eine Emission eingenommene Eigenkapital soll nicht für Investitionen genutzt werden.

Gajah Tunggal will 170 Millionen US-Dollar investieren

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk will bis zum Jahr 2010 insgesamt 170 Millionen US-Dollar in Kapazitätsausweitungen investieren. Damit soll das Fertigungsvolumen von heute 30.000 auf dann 50.

000 Einheiten täglich gesteigert werden. Im Rahmen einer Präsentation hat das Unternehmen auch den aktuellen Schuldenstand veröffentlicht: 487 Millionen Dollar..