Angesichts einer weltweit eher schwachen Nachfrage nach Reifen während des ersten Halbjahres 2009 berichtet der indonesische Hersteller PT Gajah Tunggal einen im Vergleich zum Vorjahr rückläufigen Umsatz für diesen Zeitraum. Nach Unternehmensangaben ging der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2009 um 2,9 Prozent auf knapp 3,8 Billionen Rupiah (etwa 265 Millionen Euro) zurück. Die operative Marge sank demnach von 9,5 Prozent im ersten Halbjahr 2008 auf nunmehr 6,4 Prozent.
Das EBITDA wird für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres mit 37 Millionen US-Dollar (knapp 26 Millionen Euro) beziffert, für den Vorjahreszeitraum wird ein Vergleichswert von 57 Millionen US-Dollar (annähernd 40 Millionen Euro) genannt. In der Bilanz des ersten Halbjahres wird ungeachtet dessen ein Nettogewinn in Höhe von 145 Milliarden Rupiah (etwa zehn Millionen Euro) ausgewiesen..
Trotz eines schwierigen Geschäftsumfeldes konnte der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um rund 20 Prozent auf jetzt 7.963,4 Milliarden Rupiah (511,3 Millionen Euro) steigern. Im Vorjahr waren dies noch 6.
660 Milliarden Rupiah (482 Millionen Euro). Unterdessen fiel die Bruttomarge im vergangenen Geschäftsjahr auf 14,3 Prozent; im Vorjahr waren dies noch 17,6 Prozent. Während Gajah Tunggal in 2007 noch einen Nettogewinn in Höhe von 91 Milliarden Rupiah (6,6 Millionen Euro) beisteuerte, schlug im vergangenen Jahr ein Nettoverlust von 625 Milliarden Rupiah (40,1 Millionen Euro) zu Buche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-21 11:58:002023-05-17 14:24:20PT Gajah Tunggal steigert Umsatz deutlich, fährt aber in die Verluste
Nachdem der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal vor einigen Wochen seine Geschäftszahlen für 2008 veröffentlicht hatte und die chinesische Giti-Tire-Gruppe nun auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG ihre wichtigsten Jahreskennzahlen bekanntgegeben hat, wird eines deutlich: Die GT-Gruppe ist mittlerweile in der Top-10 der weltweiten Reifenindustrie angekommen. Mit einem Konzernumsatz in Höhe von umgerechnet 1,91 Milliarden Euro haben Giti Tire und Gajah Tunggal binnen eines Jahres Cooper und Toyo hinter sich gelassen. Demnach rangiert die GT-Gruppe heute sogar auf Platz neun der Liste der größten Reifenhersteller der Welt.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-09 14:37:002023-05-17 14:24:42GT-Gruppe kommt in den Top-10 der Reifenhersteller an
Nachdem die Ratingagentur Moody’s das Kreditrating für PT Gajah Tunggal bereits Mitte April auf Caa1 herabgestuft hat, folgt nun die nächste Herabstufung des indonesischen Reifenherstellers auf Ca. Der Ausblick sei weiterhin negativ. Erst Mitte dieses Monats hatten Analysten von Standard & Poor’s das langfristige Kreditrating von PT Gajah Tunggal auf “CC” von “CCC+” reduziert, der weitere Ausblick sei negativ.
Analysten von Standard & Poor’s reduzieren das langfristige Kreditrating von PT Gajah Tunggal auf “CC” von “CCC+”, der weitere Ausblick sei negativ. In der Begründung heißt es, man bezweifele die Fahigkeit des indonesischen Reifenherstellers, demnächst fälligen Forderungen termingerecht nachkommen zu können. Nicht zuletzt sei eine heute bekannt gegebene Anleihenrefinanzierung ein Indiz für drohende finanzielle Schwierigkeiten in einem unvorteilhaften Wettbewerbsumfeld.
Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal TbK will eigene Unternehmensanleihen im Wert von 420 Millionen US-Dollar, die im kommenden Jahr mit einer Verzinzung von 10,25 Prozent fällig wären, gegen neue, fünf Jahre laufende Papiere eintauschen. Die neuen Anleihen werden eine Laufzeit bis 2014 haben und können bis Anfang Juli gezeichnet werden, berichtet Bloomberg..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-15 10:21:002023-05-17 14:22:23Gajah Tunggal will Anleihen gegen neue Papiere eintauschen
Für Giti Tire in Europa hat sich in den vergangenen Monaten einiges entwickelt. Und es wird sich in naher Zukunft noch mehr entwickeln, sodass die europäische Tochtergesellschaft des führenden chinesischen Reifenherstellers Ende des kommenden Jahres nicht nur mit einem veränderten Team und umfassenden Test- und Entwicklungskapazitäten in Europa und China aufwarten, sondern auch ein komplett erneuertes und auf europäische Bedürfnisse abgestimmtes Pkw-Reifenprogramm anbieten kann. Hinzu kommt: Giti Tire will in China sobald wie möglich mit den zum ersten eigenen Testgelände beginnen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Giti_Eddie_Young-tb.jpg445600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-06-02 11:21:002023-05-17 14:23:02Giti Tire richtet den Blick fest auf Europa
Auch indonesische Reifenhersteller müssen sich auf die weiter rückläufige globale Nachfrage nach Reifen einstellen. Ursprünglich war der nationale Herstellerverband Indonesian Tire Producers Association (APBI) von einem Output lokaler Hersteller in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar ausgegangen, nachdem im Jahr zuvor noch Reifen für eine Milliarde Dollar in Indonesien gefertigt und dann im Land und auf Exportmärkten vermarktet wurden, schreibt der Jakarta Globe. Nachdem im ersten Quartal 2008 noch Reifen für 191,9 Millionen Dollar vermarktet wurden, ging der Umsatz im ersten Quartal 2009 auf nur noch 153,8 Millionen Dollar zurück.
Das entspricht einem Rückgang von 19,9 Prozent. Die Produktion habe man in diesem Zeitraum sogar um 33,2 Prozent von 11,2 auf 7,81 Millionen Reifen verringert. Davon gingen 552.
000 in die lokale Erstausrüstung, 1,69 Millionen in den lokalen Ersatzmarkt und 5,64 Millionen in den Export. 70 Prozent der in Indonesien gefertigten Reifen gehen in den Export. Zu den führenden Herstellern in Indonesien zählen etwa PT Gajah Tunggal mit einer Jahresproduktion von 12,31 Millionen Reifen (2008), PT Bridgestone Tire Indonesia (11,6 Millionen Reifen) und auch PT Goodyear Indonesia (2,6 Millionen Reifen).
Vom 23. bis zum 26. April 2009 wird in Istanbul (Türkei) zum zweiten Mal die “Lastik & Jant Show” bzw.
“Tire & Rim Show” stattfinden, bei der ihrem Namen entsprechend das Thema Reifen und Räder im Vordergrund stehen wird. Allerdings geht es bei der Messe nach Aussagen des Veranstalters CNR International Trade Fairs Inc. auch um mit diesem Marktsegment verwandte Bereiche wie Automobilzubehör- und -ersatzteile (Batterien etc.
), Tuning sowie Werkstattausrüstung für Servicebetriebe. Nach dem – wie es heißt – großen Erfolg der Premierenveranstaltung im April 2008, bei der 64.000 Besucher gezählt worden sind, will man die Ausstellungsfläche in diesem Jahr von zuvor 11.
000 auf bis zu 40.000 Quadratmeter erhöhen. Aufseiten der Aussteller erwartet CNR die Beteiligung von mehr als 150 Unternehmen, wobei unter anderem die Reifenhersteller Amtel-Vredestein, Bridgestone, Continental, Cooper, Hankook, Kumho, Marangoni, Nankang, Nexen, PT Gajah Tunggal, Toyo und Yokohama ihr Kommen zugesagt haben sollen.
Denn die Türkei sei ein interessanter Markt mit seinem jährlichen Ersatzbedarf von rund 80 Millionen Reifen und einem mit Reifen erzielten Umsatzvolumen in dem Land von fünf Milliarden US-Dollar (rund 3,8 Milliarden Euro), heißt es vonseiten der Messeorganisatoren. Sie weisen außerdem darauf hin, dass im türkischen Markt etwa 8.000 Betriebe Dienstleistungen rund um den Service am Reifen anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-28 11:22:002023-05-17 14:14:42Reifen- und Rädermesse „Lastik & Jant Show“ im April in Istanbul
In einem Test befasst sich das britische Automagazin “Autocar” mit importierten Reifen aus Fernost und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass diese Produkte oftmals Nachteile gegenüber Premiumfabriken haben, insbesondere was deren Nasseigenschaften betrifft. Im Test befanden sich die “fünf führenden Budgetmarken” GT Radial, Linglong, Nankang, Triangle und Wanli, die zusammen mit anderen aus China und Taiwan importierten Fabrikaten immerhin rund 20 Prozent des britischen Ersatzmarktes abdecken. Diese wurde gegen einen – ebenfalls – in der Vorberichterstattung nicht näher bezeichneten Continental-Reifen getestet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-28 09:14:002023-05-17 14:14:43Autocar testet Importreifen aus China