business

Beiträge

Gajah Tunggal jetzt im Marktwert-Index „LQ-45“

Der führende Reifenhersteller in Südostasien PT Gajah Tunggal kann sich nach dem erstmaligen Erreichen eines Milliarden-Dollar-Umsatzes im vergangenen Jahr nun auch über die Aufnahme in den renommierten Aktienindex “LQ-45” freuen. Das indonesische Unternehmen sei in den Index durch die Börse in Jakarta aufgenommen worden, nachdem diese Gajah Tunggals Transaktionswerte, Marktkapitalisierung, Finanzwerte und Wachstumschancen positive beurteilt hatte. Gajah Tunggal gehört zur Giti-Tire-Gruppe mit Hauptsitz in Singapur; Gajah Tunggal feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Firmenbestehen.

Gajah Tunggal erreicht Rekordumsatz in 2010

Unbestätigten Informationen zufolge konnte Gajah Tunggal im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar erreichen. Ein Jahr zuvor waren dies noch gut 840 Millionen Dollar. Der indonesische Reifenhersteller gehört wie auch Giti Tire in China  zur GT-Unternehmensgruppe mit Konzernsitz in Singapur.

Sjamsul Nursalim von Giti Tire wieder unter den Reichsten Indonesiens

Sjamsul Nursalim – einer der reichsten Männer Südostasiens und bestimmender Aktionär bei den Reifenherstellern PT Gajah Tunggal (Indonesien) und Giti Tire (China) – ist nach einjähriger Abwesenheit wieder auf der Forbes-Liste der 40 reichsten Menschen Indonesiens angelangt. Wie das Wirtschaftsmagazin dazu schreibt, werde das Vermögen Nursalims auf rund 850 Millionen US-Dollar geschätzt. Damit ist er aktuell auf Platz 23 der Liste für Indonesien.

Mehr Reifen von Gajah Tunggal

,

Laut Medienberichten aus seinem Heimatland hat der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk. noch einmal bekräftigt, seine Produktionskapazitäten ausbauen zu wollen. Im Rahmen einer Präsentation soll das Unternehmen Zahlen dargelegt haben, wonach durch den Bau neuer Produktionslinien unter anderem der Ausstoß an Pkw-Radialreifen von derzeit 37.

000 auf bis zu 45.000 Einheiten am Tag steigen soll. Auch mehr Motorradreifen will man demnach fertigen: Für dieses Segment wird eine Steigerung der Produktionskapazitäten von momentan 69.

000 auf bis zu 105.000 Reifen am Tag in Aussicht gestellt. Und in der Schlauchproduktion will man von 74.

500 auf bis 162.000 Einheiten am Tag zulegen. Die derzeitige Auslastung der Fertigung (Stand vom September dieses Jahres) habe Gajah Tunggal dabei mit 78 Prozent (Pkw-Radialreifenproduktion) bzw.

Gajah Tunggal rechnet mit 25 Prozent Wachstum – Quartalsgewinn

PT Gajah Tunggal konnte in den ersten drei Quartalen seinen Umsatz um 21,6 Prozent auf 7,1 Billionen Rupiah (579,3 Millionen Euro) steigern. Wie der führende indonesische Reifenhersteller lokalen Medienberichten zufolge meldet, mache der heimische Reifenmarkt mit einem Anteil von knapp 63 Prozent immer noch den Löwenanteil am Gesamtumsatz aus, wobei die Umsätze außerhalb Indonesiens im Berichtzeitraum auch nur leicht unterdurchschnittlich wuchsen. Der US-amerikanische Reifenmarkt trägt mit einem Umsatz von 840,7 Milliarden Rupiah (68,6 Millionen Euro) als wichtigster Exportmarkt knapp zwölf Prozent zum Gesamtumsatz bei; dort stiegen die Umsätze im Berichtszeitraum außerdem um rund 43 Prozent.

Der operative Gewinn in den ersten drei Quartalen wird mit 758,5 Millionen Rupiah (61,9 Millionen Euro) angegeben, was einer Steigerung von 29,4 Prozent entspricht. Der Nettogewinn wiederum wird mit 600,1 Milliarden Rupiah (49 Millionen Euro; +10,7 Prozent) angegeben. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Gajah Tunggal nun mit einem Rekordumsatz von 9,92 Billionen Rupiah (810 Millionen Euro; +25 Prozent).

Man werde dazu mehr als 30 Millionen Reifen in 2010 verkaufen. PT Gajah Tunggal ist Teil der in Singapur ansässigen GT-Gruppe, zu der auch Giti Tire gehört. Der Bericht selbst ist noch nicht öffentlich gemacht.

Gajah Tunggal soll vom Aufschwung der indonesischen Wirtschaft profitieren

Der Reifenhersteller Gajah Tunggal ist Marktführer im Heimatland und werde vom wirtschaftlichen Aufschwung Indonesiens profitieren, prognostizieren Analysten der Deutschen Bank. Genannt werden ein Marktanteil von 60 Prozent bei Motorradreifen, 49 Prozent bei Diagonal- und 18 Prozent bei Radialreifen. Ein Drittel der Exportreifen entsprechend zwei Millionen Einheiten gehen im Rahmen einer Offtake-Fertigung an Michelin, heißt es, fürs Geschäftsjahr 2010/2011 werden drei bis Millionen Einheiten erwartet.

Gajah Tunggal plant radiale Lkw-Reifen zu fertigen

Medien zufolge plant PT Gajah Tunggal offenbar den Aufbau einer Lkw-Radialreifenfertigung in Indonesien. Wie es dazu weiter heißt, könnten die ersten Reifen bereits im kommenden Jahr entstehen, wird Gajah-Tunggal-Direktorin Catharina Widjaja zitiert. Das Unternehmen habe für den Aufbau einer solchen Produktionsstraße bereits rund 20 Millionen Dollar bereitgestellt.

Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG hieß es, bei Gajah Tunggal in Indonesien werde derzeit eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, erst später werde die eigentliche Entscheidung zur Erweiterung der Produktionsstätte fallen. Der indonesische Hersteller, der zusammen mit Giti Tire (China) Teil der in Singapur ansässigen GT-Gruppe ist, fertigt hauptsächlich radiale Pkw-Reifen sowie Motorradreifen, aber auch diagonale Nutzfahrzeugreifen. Radiale Lkw-/Busreifen aus indonesischer Fertigung würden indes für den lokalen Markt bestimmt sein, nicht aber für den Export etwa nach Europa, heißt es.

Die hier vermarkteten Lkw-Reifen der Konzernmarken “GT Radial” etc. werden auch zukünftig aus den Fabriken in China stammen. ab.

Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent von Gajah Tunggal angepeilt

Der indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk. peilt für das aktuelle Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von rund 9,9 Billionen indonesischen Rupien (nach derzeitigem Kurs gut 780 Millionen Euro) an. Das berichtet Bisnis Indonsia und rechnet vor, dass dies einem Plus von etwa 25 Prozent gegenüber den etwa 7,9 Billionen indonesischen Rupien des Vorjahres entspräche.

Zurückgeführt wird das erwartete Umsatzwachstum nicht zuletzt auf das im bisherigen Jahresverlauf beobachtete Absatzplus. “Bezüglich des Reifenabsatzes werden wir in diesem Jahr um 20 Prozent auf 30 Millionen Einheiten zulegen können. Was den Umsatz betrifft, rechnen wir für das Gesamtjahr mit einem Plus zwischen 20 und 25 Prozent”, wird Gajah Tunggal Director Catharina Widjaja in diesem Zusammenhang zitiert.

Verantwortlich für die prognostizierte positive Umsatz- und Absatzentwicklung macht sie einerseits eine gestiegene Reifennachfrage im heimischen Markt sowie andererseits das nach der von Mitte 2008 bis Ende 2009 dauernden Krise im Automotive-Markt nun wieder deutlich anziehende Exportgeschäft, das eigenen Angaben für einen 40-prozentigen Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens steht. “Wir glauben, dass sich das Exportgeschäft in diesem Jahr viel besser entwickeln wird als 2009, vor allem angesichts der steigenden Nachfrage, die wir aus den Märkten in Amerika und dem Mittleren Osten registrieren”, soll Widjaja darüber hinaus gesagt und für 2011 ein weiteres Umsatzwachstum um noch einmal 20 Prozent in Aussicht gestellt haben. Um dies realisieren zu können, will der Reifenhersteller seine Produktionskapazitäten ausweiten: die für Pkw-Reifen von derzeit 40.

000 Einheiten täglich auf 45.000 und die für Motorradreifen von momentan 75.000 Einheiten am Tag auf bis 90.

Indonesische Hersteller Gajah Tunggal und Multistrada wachsen

Der führende Reifenhersteller Indonesiesns PT Gajah Tunggal Tbk konnte seinen Umsatz und seine Gewinne im ersten Halbjahr 2010 deutlich steigern. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe der Hersteller der Marke “GT Radial”, der zur Giti-Tire-Gruppe gehört, von Januar bis Juni einen Umsatz in Höhe von 4,8 Billionen Rupiah (429 Millionen Euro) erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 27 Prozent.

Beim operativen Gewinn meldet der Hersteller einen Zuwachs von 176 Prozent auf jetzt 994 Milliarden Rupiah (88,8 Millionen Euro), während der Nettogewinn um sogar 188 Prozent auf 415 Milliarden Rupiah (37,1 Millionen Euro) anstieg. Gajah Tunggals indonesischer Wettbewerber PT Multistrada Arah Sarana Tbk (MASA) kann sich ebenfalls über gute Halbjahreskennzahlen freuen. So stieg der Umsatz bei Multistrada um 23,8 Prozent auf 1,01 Billionen Rupiah (90,3 Millionen Euro) an.

Gajah Tunggal wird 25 Prozent Umsatzsteigerung zugetraut

Medienberichten zufolge könnte PT Gajah Tunggal, größter Reifenhersteller Indonesiens, demnächst für das erste Halbjahr eine Umsatzsteigerung in Höhe von wenigstens 25 Prozent melden, was vorwiegend an den stark gestiegenen Absätzen liege. Dennoch erwarten Analysten für das gesamte Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 18 Prozent; der Hersteller selbst hatte zuvor eine Steigerung von 20 bis 25 Prozent prognostiziert. ab.