business

Beiträge

Michelin will mehr Motorradreifen in Indonesien vermarkten

Michelin will gemeinsam mit dem lokalen Vertriebspartner Michelindo Mitra Abadi im kommenden Jahr bereits über 400.000 Motorradreifen auf dem indonesischen Reifenmarkt verkaufen – dem drittgrößten für Motorradreifen weltweit, heißt es dazu in der Zeitung “The Jakarta Globe” . Seit 2007 wuchs der indonesische Markt für Motorradreifen im Schnitt um järhlich 20 Prozent; nur in 2011 zeichnete sich infolge der Flutkatastrophe in Thailand und der zunehmend schwieriger werdenden wirtschaftlichen Situation in vielen Ländern eine Steigerung von ‚nur’ elf bis zwölf Prozent auf dann 8,1 bis 8,2 Millionen Reifen ab.

Bis einschließlich Oktober waren 6,7 Millionen Motorradreifen in Indonesien verkauft worden. Die Michelin-Reifen, die Vertriebspartner Michelindo Mitra Abadi in Indonesien vermarktet, stammen aus thailändischer Fertigung. Während Michelin bereits seit über 17 Jahren Pkw-Reifen etc.

in Indonesien vermarktet, ist man mit Motorradreifen dort erst seit 2008 am Start. Zu den wichtigsten Wettbewerbern bei Motorradreifen in Indonesien zählen Multistrada mit den Marken “Corsa MC” und “MT Cross” sowie Gajah Tunggal mit der beliebtesten Marke des Landes “IRC”. ab.

Gajah Tunggal will 2012 um 25 Prozent wachsen

Der führende indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal will seinen Umsatz im kommenden Jahr noch einmal deutlich steigern. Wie es dazu heißt, soll das Geschäftsjahr mit einem Umsatz zwischen 14,1 und 15,3 Billionen Rupiah abgeschlossen werden (1,14 bis 1,24 Milliarden Euro), was einer Steigerung von rund 25 Prozent gegenüber dem aktuell noch laufenden Geschäftsjahr wäre. Entsprechendes Wachstum werde durch Investitionen in die Produktionskapazitäten für Pkw- und Motorradreifen unterstützt.

Die Produktionskapazitäten bei Motorradreifen werden bis zum Ende dieses Jahres von 75.000 auf 90.000 Reifen pro Tag und bei Pkw-Reifen von 40.

000 auf 45.000 Reifen pro Tag ausgeweitet. Während der ersten drei Quartale 2011 erzielte Gajah Tunggal bereits einen Umsatz von 8,72 Billionen Rupiah (705 Millionen Euro), was einer Steigerung von 22,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Für das Gesamtjahr rechnet Gajah Tunggal mit einem Umsatz von 11,8 bis 12,3 Billionen Rupiah (954 Millionen bis 995 Millionen Euro). Der Nettogewinn lag in diesem Zeitraum bei 592 Milliarden Rupiah (48 Millionen Euro; -10,8 Prozent). ab.

Gajah Tunggal setzt deutlich mehr um, verdient aber weniger

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres gingen die Nettogewinne beim PT Gajah Tunggal Tbk um 10,8 Prozent auf 592 Milliarden Rupiah (47 Millionen Euro) zurück. Der Umsatz des führenden indonesischen Reifenherstellers stieg unterdessen um 22,8 Prozent auf 8,72 Billiarden Rupiah (799 Millionen Euro). ab.

Agenturen stufen Giti Tires Rating weiter herab – „Spekulative Anlage“

Die US-Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor’s haben ihre Erwartungen für Giti Tire weiter zurückgenommen. Fitch etwa stuft den chinesischen Reifenhersteller von “B” auf “B-” herab, was nach den Codes der Ratingagentur bedeutet, bei einer Verschlechterung der Lage seien Zahlungsausfälle wahrscheinlich, es handele sich um eine “spekulative Anlage”. Laut Fitch werde die Liquidität des Herstellers für die kommenden zwölf Monate angespannt bleiben, was vorwiegend mit hohen Mittelabflüssen zusammenhänge.

Reifen Gundlach und Giti Tire verlängern Exklusivpartnerschaft

Gundlach und Giti tb

Reifen Gundlach hat seinen Vertrag als Exklusivimporteur der Marke “GT Radial” für Deutschland jetzt um weitere fünf Jahre verlängert. Wie Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG sagt, ginge von der erneuten Vertragsverlängerung eine “gewisse Euphorie und Motivation” unter den Partnern in Deutschland, China, Indonesien und Singapur aus. Wie Jansen betont, wolle man künftig “mit GT Radial noch näher am Kunden sein” und gemeinsam mit diesen und dem Hersteller in Asien die “sportlich ausgelegten Wachstumsziele” erreichen.

“Zudem bezieht der Hersteller Giti Tire eindeutig Stellung zu Reifen Gundlach für die Bearbeitung des deutschen Marktes”, ergänzt Jansen mit Blick auf gelegentlich geäußerte Fragen, ob der Hersteller mit seinen eigenen Organisationen in Europa nicht den Vertrieb der Pkw-Reifen übernehmen könnte. Dies sei ein wichtiges und gutes Signal an die GT-Radial-Kunden im Land.

.

Bei Reifen Gundlach zeichnen sich weitere Investitionen ab

,
Daufenbach Logo tb

Dem deutschen Reifenhandel geht es heute gut, daran gibt es keinen Zweifel. Einen wesentlichen Anteil daran, dass die Lieferkette reibungslos, bedarfsorientiert und schnell funktioniert, und das durch die verschiedenen Ebenen des Reifenmarktes, hat der Großhandel. Gerade in den vergangenen Jahren hat der Reifengroßhandel in ganz Europa durch Investitionen in Lagerkapazitäten und EDV-gestützte Prozessoptimierungen immer mehr dafür gesorgt, dass dem Reifenhandel ein verlässlicher Partner zur Seite steht, der auch bei Klein- und Kleinstmengen gerne und markenübergreifend liefert.

Ein Unternehmen, dass sich in den vergangenen Jahren in der Top-Liga der Reifengroßhändler fest etabliert hat und das heute bereits einen Umsatz in Höhe von 130 Millionen Euro verbuchan kann, ist Reifen Gundlach. Die Westerwälder feiern Ende August nicht nur das fünfjährige Jubiläum ihres neuen Logistikzentrums, eine weitere Großinvestition könnte alsbald folgen.

.

Gajah Tunggals Gewinne geraten unter Druck – Steigende Umsätze

Gajah Tunggal konnte seine Umsätze im ersten Halbjahr beträchtlich steigern. Wie es dazu heißt, setzte der größte indonesische Reifenhersteller (Marke “GT Radial”) in dem Berichtszeitraum mit 5,8 Billionen Rupiah (468 Millionen Euro) 20,8 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen aber auch die Kosten, und zwar deutlich stärker als die Umsätze.

Folglich brach der Bruttogewinn um 22,7 Prozent auf 769 Milliarden Rupiah (62 Millionen Euro) ein. Gleichzeitig meldete der Reifenhersteller einen operativen Gewinn in Höhe von 441 Milliarden Rupiah (36 Millionen Euro), was wiederum einem Rückgang von 34 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 entspricht. Unterdessen stieg der Nettogewinn immerhin noch leicht um 1,4 Prozent auf 422 Milliarden Rupiah (34 Millionen Euro).

Gajah Tunggal feiert 60-jähriges Firmenjubiläum

Mr Budhi Santoso Tanasaleh tb

Der größte indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Was als kleiner Fahrradreifenhersteller 1951 begann, präsentiert sich heute als größter Reifenhersteller in Südostasien mit insgesamt sieben Fabriken und präsentablen Verbindungen zu führenden Reifenherstellern weltweit.

Als Mitglied der in Singapur ansässigen Giti-Tire-Gruppe mit weiteren Fabriken in China bleibt Gajah Tunggal mit seinem operativen Geschäft allerdings weiterhin weitestgehend unabhängig, wie Vice-President Director Budhi S. Tanasaleh im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich des Firmenjubiläums erläutert.

.

Gajah Tunggal investiert 180 Millionen Dollar in Kapazitäten

Nachdem der indonesische Reifenhersteller Gajah Tunggal bereits im vergangenen Herbst angekündigt hatte, man wolle die Kapazitäten in der Fabrik nach Jakarta in diesem Jahr weiter deutlich ausbauen, gibt das Unternehmen jetzt eine Investitionssumme dazu bekannt. Danach will der zur Giti-Tire-Group (Singapur) gehörende Hersteller 180 Millionen Dollar in die Erhöhung der Pkw- und Motorradreifenproduktion investieren. Es sollen dann bis zum Ende dieses Jahres täglich 45.

000 Pkw-Reifen (plus 22 Prozent) und 90.000, ab 2012 sogar 105.000 Motorradreifen (plus 30 Prozent) in der Fabrik in Indonesien gebaut werden.

Gajah Tunggal setzt 2010 1,087 Milliarden Dollar um

Wie die Deutsche Bank berichtet, lag der Umsatz von Gajah Tunggal im vergangenen Jahr in der Tat über eine Milliarde US-Dollar. Wie es dazu in einem Analystenreport heißt, habe der indonesische Hersteller in 2010 insgesamt 9,9 Billionen Rupiahs umgesetzt, was 1,087 Milliarden Dollar bzw. 820 Millionen Euro entspricht.

Damit habe Gajah Tunggal, das zur in Singapur ansässigen Giti-Tire-Gruppe gehört, im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze um knapp ein Viertel steigern können. Die operative Marge beziffert die Bank mit 13,1 Prozent, nennt indes aber keine weiteren absoluten Zahlen. Bereits vor einigen Wochen war vermutet worden, dass Gajah Tunggal im vergangenen Jahr wohl erstmals die Hürde von einer Milliarde US-Dollar Umsatz geschafft haben könnte.