Goodyear Dunlop gab auf dem Auto-Salon in Genf einen kompletten Überblick über aktuelle Produkte und technologische Neuentwicklungen. Gleichzeitig thematisierte der Hersteller aber auch das zum 1. November kommende EU-Reifenlabel und setzte damit erneut einen besonderen Akzent in seiner Kommunikation.
Goodyear Dunlop gewährte dabei vor allem einen ersten Ausblick auf eine Zukunftstechnologie zur Senkung des Benzinverbrauchs und des CO2-Ausstoßes sowie zur Erhöhung der Fahrsicherheit: die “Air Maintenance Technology” (AMT). Dank dieser Goodyear-Innovation, die in Genf jetzt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, könnte die Notwendigkeit regelmäßiger Luftdruckkontrollen bei Reifen bald der Vergangenheit angehören.
Nie wieder den Reifendruck kontrollieren und anpassen – Goodyears neue “Air Maintenance Technology” soll dies möglich machen
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Goodyear_AMT_Tire_2_M_550px.jpg323550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-15 15:52:002016-02-08 18:36:17Goodyear Dunlop präsentiert sich in Genf mit neuen Technologien
Wie regionale Medien melden, ist es kürzlich im Goodyear-Dunlop-Werk Wittlich zu einem Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang gekommen. Ein 27-jähriger und als erfahren beschriebener Mitarbeiter soll beim Eingreifen in den halb automatischen Arbeitsvorgang beim Aufbau eines Lkw-Reifens zwischen die beweglichen Teile der Maschine gelangt und so schwer verletzt worden sein, dass er später im Krankenhaus verstorben sei. Das Unternehmen geht demnach von einem Fehler des seit 2008 in dem Werk Tätigen aus, da er vor seinem Eingriff die Anlage eigentlich erst hätte zum Stillstand bringen müssen.
“Wir sind sehr betroffen und denken an seine Familie und Partnerin”, wird Goodyear-Dunlop-Pressesprecherin Gabriele Velte in diesem Zusammenhang vom Trierischen Volksfreund zitiert. Es habe bislang noch keinen derartigen Unfall an der Reifenaufbaumaschine gegeben. cm.
Jürgen Wiedemann (45) ist zum 1. Februar 2011 neuer Pressesprecher für die Konzernmarke Goodyear und übernimmt zugleich die Teamleitung der Produkt-PR aller Marken des Konzerns. David Plättner (30) verstärkt darüber hinaus ebenfalls ab 1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Wiedemann1.jpg456371Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-02-07 12:41:002013-07-05 15:53:45Jürgen Wiedemann und David Plättner verstärken Presseteam von Goodyear Dunlop
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
In den vergangenen Wochen hat sich die öffentliche Diskussion stark auf das EU-Reifenlabel konzentriert. Nun, da die Entscheidung zu dessen Einführung ab 2012 gefallen ist, stellt sich die Frage: Haben vor diesem Hintergrund andere, ähnlich gelagerte Prüfzeichen noch eine Existenzberechtigung? Ein Beispiel ist der Blaue Engel, der auch für den Produkttyp “Reifen” vergeben wird. Aktuell gibt es mit Hankook lediglich einen Hersteller, der für eines seiner Produkte das Umweltzeichen des Umweltbundesamtes.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Blauer_Engel-tb.jpg454450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-07 09:18:002023-05-17 14:38:27Umweltzeichen „Blauer Engel“ hebt nicht ab
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) meldet den Anschluss der Umstrukturierungen im Marketingbereich des Unternehmens, der sich zukünftig in vier in einer markenübergreifenden Organisationsform zusammengefasste Segmente gliedert. Er umfasst die Gebiete Brand Marketing, Pricing, Motorsport sowie Stammdaten & Fakturierung. Im Zuge dieser Veränderungen wurde zudem der Bereich Produktpresse aus dem Marketing ausgegliedert und mit der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Gabriele Velte, Managerin Corporate Communications, zusammengeführt.
Ziel all dessen ist nach Aussagen von Frank Hohmann, Director Marketing & Strategic Development, “die Erzielung von markenübergreifenden Synergien, die Vereinfachung von Prozessen und Strukturen sowie eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Marken, ihren Vertriebsorganisationen und der europäischen Region des Konzerns”. Der Kern der Reorganisation betreffe dabei den Bereich Brand Management, der zukünftig aus drei separaten und nach Marken getrennten Marketingabteilungen besteht: Sie werden jeweils angeführt von Dieter Seibert als Marketingleiter für Dunlop, Susanne Knickel als Marketingleiterin Fulda Plus mit den Marken Fulda, Pneumant, Sava und Debica sowie von Fabian Schreiber als Marketingleiter für die Marke Goodyear, der zum 16. November nach zehn Jahren im Marketing bei Ferrero und der Nordmilch AG neu zu dem Reifenhersteller gestoßen ist.
Die Positionen der drei Marketingleiter sollen dadurch an Stärke gewinnen, dass ihnen zusätzlich zur strategischen und operativen Steuerung der jeweiligen Marken auch noch weitere markenübergreifende Verantwortlichkeiten übertragen werden wie zum Beispiel die konzernweite Marktforschung, Reifentests und das Handelsmarketing. Die übrigen Marketingbereiche werden geführt von Dr. Moritz Havenstein (Pricing), Michael Bellmann (Motorsport) und Frank Plock (Stammdaten & Fakturierung).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-11-17 13:25:002023-05-16 11:17:17Abschluss der Umstrukturierungen im Goodyear-Dunlop-Marketing
“Die Krise trifft uns – auch im Werk Fulda”, sagt Gabriele Velte, Sprecherin des Goodyear-Dunlop-Konzerns in Hanau. Weil viele Autohersteller als Reaktion auf die Absatzeinbrüche in diesem Jahr zum Jahresende ihre Produktion stark drosseln und die Nachfrage aus dem Ersatzmarkt ebenfalls weit hinter den Erwartungen zurückbleibt, kürzt der Konzern nun auch in seinem Werk in Fulda die Kapazitäten, schreibt die lokale Fuldaer Zeitung. Über Weihnachten legt das Unternehmen, das sechs Fabriken in Deutschland betreibt, daher eine zwei Wochen lange Betriebsruhe ein.
“Das gab es noch nie, solange ich mich erinnern kann”, sagt Velte. In dem Fuldaer Werk sind 1.400 Mitarbeiter beschäftigt.
In den vergangenen Jahren wurde in der Produktionsstätte über Weihnachten und Neujahr – ausgenommen die eigentlichen Feiertage – durchgearbeitet. In diesem Jahr endet die Produktion bereits am 19. Dezember.
Erst am 5. Januar kommt die Belegschaft aus den angeordneten Weihnachtsferien zurück.
Ein Getriebeschaden an einem Schlüsselaggregat hat dazu geführt, dass in der Fulda-Fabrik in der gleichnamigen Stadt für rund 24 Stunden die komplette Produktion eingestellt wurde. Wie die Oberhessische Presse schreibt, mussten rund 800 Beschäftigte aus verschiedenen Schichten zu Hause bleiben. Der Produktionsausfall beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf rund 20.
000 Reifen. Lieferengpässe werde es aber nicht geben, sagte Gabriele Velte, Pressesprecherin von Goodyear Dunlop Tires Germany, gegenüber der Zeitung. Der Betrieb wurde für rund 24 Stunden stillgelegt, dann war der Schaden behoben.
Zur Schadenshöhe machte das Unternehmen keine Angaben. In Fulda werden über sieben Millionen Reifen pro Jahr produziert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-10 00:00:002023-05-17 11:08:23Fulda-Fabrik steht nach Getriebeschaden still