business

Beiträge

Michelin-Reifen für den M3 E46 von G-Power

GP3Mi

Nach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich der alte von 2000 bis 2007 gebaute BMW M3 E46, obwohl seit dem Jahr 2008 bereits der Nachfolger seine Kraft und Dynamik zeigt. G-Power nahm den BMW M3 E46 unter seine Fittiche und verpasste diesem einen “G-Power Silverstone Diamond”-Radsatz in Verbindung mit der Michelin-Bereifung Pilot Sport der Dimensionen 245/30 ZR20 vorne und 285/25 ZR20 hinten, die eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h ermöglicht. Speziell für die BMW-Modelle entworfen, besticht das Silverstone-Leichtmetallrad durch Doppelspeichen und dem für G-Power typischen “Konkav- Design”.

Einen besonderen Akzent setzt die glanzgedrehte Stirnfläche des Felgensterns. Der “Diamond-Cut” sorgt bei den Rädern im Kontrast zum silber- graphitbeschichteten Felgenkörper und den Schrauben aus Edelstahl für ein dynamisches Erscheinungsbild. dv

.

21 Zoll von Michelin für veredelten M5

GPM5

Die serienmäßigen 560 PS des BMW M5 (F10) reichten G-Power bei Weitem nicht und so verhalf der Tuner der schnellen Performance-Limousine zu noch mehr Power und noch mehr Speed. Dazu kommen unter anderem ein neues Fahrwerk, ein gewichtsoptimierter “Silverstone RS”-21-Zoll-Schmiederadsatz, der mit Michelin-Reifen im Format 265/30 an Vorderachse und 305/25 an der Hinterachse ausgerüstet ist. Durch das für G-Power typische Doppelspeichen-Design setzten die Räder unübersehbare Akzente am Body des BMW M5 F10.

Auch das neueste G-Power-Modell steht wieder auf Michelin

GPM3

Veredler G-Power präsentiert den  BMW M3 Tornado RS. Fahrwerkstechnisch kommen ein individuell einstellbares Clubsport-Gewindefahrwerk und der gewichtsoptimierte “Silverstone Clubsport”-Schmiederadsatz in 20 Zoll zum Einsatz. Den Kontakt zum Asphalt stellen die “Michelin Super Sport”-Reifen in der Dimension 255/30 ZR20 an der Vorderachse und 295/25 ZR20 an die Hinterachse her.

G-Power setzt auf Michelin

Der G-Power Typhoon S ist sicherlich einer der stärksten BMW X6 M der Welt. Den Kontakt zum Asphalt stellen 3-teilige RS-Schmiederäder von G-Power in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten her, welche die Radkästen bestens ausfüllen. Reifentechnisch herrscht Gleichstand mit Michelin-Pneus im Format 315/25 rundum.

20 Zoll für den M6

gpm6

372 km/h Spitze und 800 PS stark: G-Power verpflanzt ein dermaßen mächtiges Triebwerk in den BMW M6, dass der damit zum vielleicht schnellsten viersitzigen Coupé der Welt avanciert. Den Kontakt zur Straße stellen “Silverstone Clubsport”-Schmiederäder von G-Power her. Die Leichtmetallfelgen messen 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten, die mit Reifen im Format 255/35 ZR20 bzw.

285/30 ZR20 bestückt sind. Trotz deutlich größerer Abmessungen seien die Räder nicht schwerer als die Serienfelgen, heißt es in einer Meldung. dv

.

Auch der neueste G-Power-BMW wieder auf Michelin

X5M

Jetzt geht der mächtig starke G-Power BMW X5 M Typhoon mit einem neuen Widebody-Kit in die Breite, um seine Muskeln noch mächtiger zur Schau zu stellen. Elegant geschwungene Kotflügelverbreiterungen an der Vorder- und der Hinterachse schaffen Platz für extrabreite Räder und Reifen. Als maximale Variante gibt es die speziell für den Typhoon entwickelten “G-Power Silverstone RS”-Schmiederäder in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten.

372,1 km/h schnelle BMW-Limousine auf Michelin

GPRR

Wenn kein Gegner mehr da ist, schraubt G-Power seinen eigenen Rekord für die schnellste Limousine halt weiter nach oben. Die neueste “Hurricane RR”-Ausbaustufe des BMW M5 mit 800 PS sorgt für 372,1 km/h. Ende 2008 hatte sich der G-Power Hurricane RS mit 750 PS und einer offiziell gemessenen Top-Speed von 367,4 km/h den Weltrekord von Brabus geholt.

Zwei Tonnen Fahrzeuggewicht und eine solche Höchstgeschwindigkeit stellen höchste Anforderungen an die Bereifung. Für den ultimativen Highspeed-Test wurde der serienmäßige 20-Zoll-Schmiederadsatz durch 19-Zöller mit den von Michelin für eine Vmax von 370 km/h freigegebenen “Pilot Sport”-Pneus getauscht. dv

.

Michelin-Reifen für Super-SUV

GPowerX6

G-Power verhilft dem BMW X6 M zu 900 PS und nennt ihn G-Power X6 Typhoon RS Ultimate V10. Der vielleicht schnellste SUV der Welt ist ausgerüstet mit 3-teiligen “G-Power Silverstone RS”-Schmiederädern in 11×23 Zoll vorne und 12×23 Zoll hinten. Rundum montiert der Veredler Hochleistungsreifen von Michelin im Format 315/25.

BMW-Rennwagen mit Straßenzulassung von G-Power auf Michelin

M3GT2

Der BMW M3 GT2 ist bereits ein Rennwagen, doch G-Power geht noch einen Schritt weiter und präsentiert den 600 PS starken M3 GT2 S mit Straßenzulassung. Einsparpotenzial gegenüber dem beim 24-Stunden-Rennen erfolgreichen Werks-BMW konnte G-Power im Bereich der Felgen ausmachen. Dreiteilige “Silverstone RS”-Schmiederäder in 9×20 und 11,5×20 Zoll reduzieren die ungefederte Masse und sorgen gleichzeitig für eine bessere Beschleunigung sowie mehr Agilität in den Kurven.

Silverstone-Design von G-Power jetzt auch als Schmiedevariante

SILVERSTONERS

Die Firma G-Power (Aresing) stellt das dreiteilige Schmiederad Silverstone RS der gegossenen hauseigenen Radvariante in Dimensionen von 20 bis 23 Zoll bzw. mit Breiten von 9,5 bis 12” zur Seite. Als Pluspunkt der Mehrteilertechnologie wird hervorgehoben, dass der Austausch eines einzelnen beschädigten Felgenteils – z.

B. des Außenbettes – möglich ist. Das RS-Schmiederad hat einen Felgenstern im typischen G-Power-Doppelspeichendesign in den Farboptionen “silber poliert” sowie “schwarz keramikbeschichtet” und sorgt für einen individualisierten Auftritt von BMW-Modellen.

Eine Kombination mit “Runflat”-Bereifung sei uneingeschränkt möglich, heißt es. Das Silverstone RS ist auch als kompletter Radsatz erhältlich, der neben den benötigten Anbaukits zur individuellen Anpassung der Einpresstiefe auch Reifen vom Technologiepartner Michelin beinhaltet.

.