business

Beiträge

Keine Überraschungen bei den Finalisten im AutoBild-Winterreifentest 2021

,
Die Finalisten im AutoBild-Winterreifentest

Wirft man einen Blick auf diejenigen 20 Profile, die es über die bei dem Magazin üblichen Vorrunden ins Finale vom diesjährigen Winterreifentest bei AutoBild geschafft haben, so offenbart dies keine großen Überraschungen. Dort sind fast alle namhaften Hersteller …

Siegerabo verlängert – Michelin erneut doppelt vorn beim VR-Image-Award

,
Michelin erneut doppelt vorn beim Image-Award der VerkehrsRundschau

Nach zur zuletzt 2019 hat die VerkehrsRundschau (VR) die aktuellen Ergebnisse ihres im Zweijahresrhythmus veröffentlichten Image-Rankings präsentiert. Ermittelt wurde das Ganze demnach im Auftrag des Blattes von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut als ein „Indikator dafür, wie gut sich ein …

Zwei Jahre kostenloser Opel-Reifenersatz im Schadensfall

,
Mit den bei Opel-Vertragshändlern angebotenen Markenreifen sollen Kunden nicht nur „kräftig sparen“, sondern zwei Jahre lang im Schadensfall auch von einem kostenlosen Reifenersatz profitieren können (Bild: Opel Automobile GmbH)

Opel bietet Autofahrern, die Reifen bei Vertragshändlern der Marke erwerben, seit Neuestem einen kostenlosen Reifenersatz binnen zwei Jahren nach dem Kauf an, sollte es in dieser Zeit an den Profilen zu Schäden etwa durch einen Anprall zum Beispiel …

Dritte Generation von Fuldas „Regio”-Lkw-Reifenserie angekündigt

Fuldas neue Lkw-Reifenserie (von links) umfasst den „RegioControl 3” für Lenk-, den „RegioForce 3“ für Antriebs- sowie den „RegioTonn 3“ für Trailerachsen (Bild: Goodyear)

Goodyear hat die dritte „Regio“-Generation an Lkw-Reifen seiner Marke Fulda angekündigt. Das diesbezügliche Portfolio soll dabei neben dem „RegioControl 3” für Lenk- und den „RegioForce 3“ für Antriebs- auch den „RegioTonn 3“ für Trailerachsen umfassen. Bei der Entwicklung …

Dreifacherfolg für Conti bei AutoBild-Leserwahl

, , ,
AutoBild-Leserwahl: die besten Werkstattketten

Die Zeitschrift AutoBild hat einmal mehr eine Leserwahl der „besten Marken aller Klassen“ rund um den Autoalltag durchgeführt. Dabei wurden nicht nur die aus Verbrauchersicht besten Werkstattketten gekürt, wobei Bosch das Rennen gemacht hat vor ATU und dem …

Kostenkapitel diesmal entscheidend beim AutoBild-Sommerreifentest

,
AutoBild Sommerreifentest 2021

Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden …

Sehr guter statt befriedigender Reifenverschleiß kann doppelte Laufleistung bedeuten

, ,
ADAC Sommerreifentest 2021 Laufleistungsvergleich

Um das Thema Verschleiß/Laufleistung kümmern sich nur wenige Reifentester bei ihren Produktvergleichen. Seit einigen Jahren findet man entsprechende Ergebnisse dazu etwa bei den „großen“ AutoBild-Tests, während sich der ADAC und seine europäischen Partnerklubs dieser Teildisziplin schon sehr …

Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht

AutoBild SR Test 2021 Vorentscheidung tb

Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen …

Profile größtenteils „befriedigend“ im ADAC-Sommerreifentest

, ,
ADAC Sommerreifentest 2021 ganz neu

Bei den bisherigen Sommerreifentests in diesem Frühjahr haben die dabei jeweils angetretenen Kandidaten überwiegend recht positive Ergebnisse einfahren können. Bei der Zeitschrift Gute Fahrt mussten lediglich zwei von acht Probanden mit der Note „befriedigend“ vorliebnehmen, während sich sechs …

Nicht alle „großen“ Pkw-Reifenmarken leisten Großes – manch „kleine“ arbeitet sich vor

,
Preis Leistungs Verhaeltnis Pkw Reifenmarken 2018 2020

Fragt man Autofahrer nach ihnen bekannten Reifenmarken, dann dürften gemessen an der Zahl der Nennungen auch heute noch in der Regel die „üblichen Verdächtigen“ – in alphabetischer Reihenfolge: Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli – auf den …