business

Beiträge

Gemeinsames Projekt von Fulda und Maybach

29227 5936

Techniker und Spezialisten arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Realisierung eines ganz ungewöhnlichen Projektes der Reifenmarke Fulda und der Pkw-High-End-Luxusmarke Maybach aus dem Hause DaimlerChrysler. Bereits 1938/39 hatten der Reifen- und der Fahrzeughersteller beim Bau eines Stromlinienwagens auf Basis eines Maybach SW 38 kooperiert, den Fulda für Versuchsfahrten in Auftrag gegeben hatte, aufgrund des Kriegsbeginns aber kaum zum Einsatz kam. Jetzt wird dieses Thema wieder aufgegriffen und soll seine Weltpremiere am 11.

/12. Mai in Berlin erleben unter der Überschrift „Die Neuinterpretation der Automobil- und Reifentechnologie“.

.

ÖAMTC testete Reifen für Offroader auf ihre Wintertauglichkeit

Auf dem Prüfstand waren beim ÖAMTC-4×4-Reifentest in der Gruppe der Offroad-Pneus fünf Winter-, zwei Ganzjahres- und ein herkömmlicher Pkw-Winterreifen der Dimension 215/65 R 16. Beim Testkriterium Bremsen auf Schnee habe sich „die Spreu vom Weizen“ getrennt, schreibt der Automobilklub: Waren auf dem Testfahrzeug Ganzjahresreifen montiert, ist der Bremsweg bei Tempo 40 auf Schnee wesentlich länger als mit Winterreifen..

Bernd J. Hoffmann seit 25 Jahren bei Fulda

29062 5845

Am 1. Februar 2005 jährt sich zum 25sten Mal der Eintritt von Bernd Joachim Hoffmann (56), heute Vorsitzender der Geschäftsführung, in die damaligen Gummiwerke Fulda. Das Unternehmen, mit seinem Chef Walter E.

Koenig, suchte einen Marketing-Fachmann, Diplom-Kaufmann Hoffmann mit dem Studienschwerpunkt Marketing, bewarb sich und man wurde sich schnell einig. Gegenüber seiner vorherigen Position als kaufmännischer Leiter einer Fensterfabrik erscheint dies zwar als Rückschritt, aber Marketing-Profi Hoffmann kann hier sein Marketing-Verständnis leben, es gibt keinen Vorgänger.

.

Jawoll senkt Preise für Kompletträder mit Fulda-Reifen

Wie die NEUE REIFENZEITUNG aus ungenannt bleiben wollender Quelle erfuhr, hat die Sonderpostenabholmarktkette Jawoll ihr kürzlich erst mittels Zeitungsbeilagen beworbenes Komplettradangebot – Stahlfelgen der Größen 5Jx14 (ET35) und 6Jx15 (ET38) mit Fulda-Reifen des Typs „Kristall Montero“ in 165/70 R14 81T und 195/65 R15 91T – jetzt im Preis gesenkt. Nun ist in einer der Redaktion als Kopie vorliegenden Werbebeilage neueren Datums von einem „Mitnahmepreis“ von 49,99 Euro (statt zuvor 79,99 Euro) für die 165er-Größe bzw. 59,99 Euro (statt zuvor 89,99 Euro) für die 195er-Dimension die Rede.

Laut unserem Informanten sind die Winterkompletträder mit Fulda-Bereifung übrigens schon seit drei fester Bestandteil des Jawoll-Angebotes – jährlich sollen auf diesem Wege zwischen 8.000 und 12.000 Kompletträder über die Sonderpostenmärkte abgesetzt werden.

„Fulda Classic Line“ – Oldtimer-Kalender für 2005

Reifenhersteller Fulda präsentiert zum neunten Mal in Folge einen außergewöhnlichen Kunstdruckkalender: Unter dem Titel „Fulda Classic Line – Der Oldtimer-Kalender“ erscheint für das Jahr 2005, wie bereits in den Vorjahren, ein hochwertiger Wandkalender.

Neues „Fulda-Dreamteam“

28628 5611

Sie kennen sich gerade mal ein Jahr und sind bereits ein ectes Team: Spätestens seit ihrer gemeinsamen Extremtour beim diesjährigen „Race across America“ ist klar: Zwischen Rallyekönigin Jutta Kleinschmidt und Ausnahmesportler Joey Kelly stimmt die Chemie. Acht Tage und 4.800 Kilometer Rad an Rad quer durch 14 US-Bundesstaaten einten die Diplom-Physikerin und das 8.

Sonderpostenabholmarkt verkauft Kompletträder mit Fulda-Reifen

28616 5605

Mit einer aktuellen Zeitungsbeilage vom 1. Dezember bewirbt der Sonderpostenabholmarkt Jawoll, der insgesamt über 40 Märkte vor allem im norddeutschen Raum betreibt, derzeit auch Kompletträder. Kombiniert werden dabei Stahlfelgen der Größe 5Jx14 (ET35) und 6Jx15 (ET38) mit Fulda-Reifen des Typs „Kristall Montero“ in den beiden Dimensionen 165/70 R14 81T und 195/65 R15 91T.

Fulda „Kristall Supremo“ mit neuer Silica-Mischung

28563 5572

Zur diesjährigen Winterreifensaison hat Fulda den „Kristall Supremo“ mit einer neuen Silica-Laufflächenmischung ausgestattet, um die Eigenschaften des Reifens auf nassen Fahrbahnen deutlich zu verbessern. Das Profil, das mit zahlreichen Greifkanten für eine gute Traktion auf Schnee und Eis sorgen soll, blieb davon unberührt. Auch an der Karkasse, die Fulda für eine gleichmäßige Übertragung der Antriebs- und Lenkkräfte auf die Straße und als Folge dessen für eine hohe Fahrsicherheit auf trockenen ebenso wie auf nassen Straßen verantwortlich macht, wurden demnach keine Modifikationen vorgenommen.

Die Lauffläche des überarbeiteten „Kristall Supremo“ weist nach wie vor eine Mehrfachkrümmung auf, womit die Entwickler eine gleichmäßigere Druckverteilung in der Aufstandsfläche und damit eine Verbesserung des Fahrverhaltens und der Laufleistung verbinden, während die spezielle Anordnung der Profilblöcke mit relativ niedrigen Geräuschemissionen gleichgesetzt wird. Der mit dem Schneeflockensymbol auf der Seitenwand gekennzeichnete „Kristall Supremo“, der zudem über einen Winterverschleißanzeiger verfügt, ist in 23 Größen und Ausführungen von 14 bis 17 Zoll, mit 65er bis 40er Querschnittsverhältnissen sowie den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) – teilweise als verstärkte XL-Ausführung (extra load) – verfügbar.

.

Fulda-Jubilarfeier 2004: 400.000 Tage gemeinsame Schaffenszeit

64 Mitarbeiter können in diesem Jahr auf ein viertel Jahrhundert Fulda-Karriere zurückblicken, bei vier Mitarbeitern lässt sich angesichts einer 40-jährigen Betriebszugehörigkeit im wahrsten Sinne von einer Entscheidung fürs Leben sprechen. Was haben die Olympischen Winterspiele in Innsbruck mit dem beruflichen Lebensweg des Produktionshandwerkers Wolfgang Steinmetz zu tun? Was verbindet Finanz-Mitarbeiterin Ute Hohmann mit der Parteigründung […]

Weltpremiere des Fulda „Carat Exelero“ bei der Essen Motor Show

28556 5564

Fulda präsentiert auf der Essen Motor Show zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit den neuen Ultra-High-Performance-Sommerreifen „Carat Exelero“, der laut Hersteller speziell für Hochleistungs- und Tunerfahrzeuge entwickelt wurde. Demnach wurde der Pneu für die Bedürfnisse von sportlichen Fahrern optimiert und soll durch gute Eigenschaften beim Bremsen auf nassen Straßen, beim Handling und bezüglich der Geräuschentwicklung überzeugen. Diese Eigenschaften – so Fulda – haben auch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) überzeugt, weshalb das neue Produkt nach einem Reifentest und dem Qualitätsaudit der Fulda-Fertigungsprozesse mit dem TÜV Reifenprüfzeichen ausgezeichnet wurde.