business

Beiträge

Bei Dunlop soll sich trotz Reorganisation nicht viel ändern

Pickshaus tb

Das Wichtigste zuerst: Auch unter der neuen Führung mit einem neuen Vertriebskonzept soll sich bei Dunlop nichts ändern, eigentlich. Als Goodyear Dunlop Tires Germany im Januar anküdigte, “ein markenübergreifendes strategisches Vertriebsmanagement für den Vertrieb von Pkw-Reifen” in Deutschland einzuführen und dabei auf “eine verstärkte Koordination strategischer vertrieblicher Prozesse” (so der Wortlaut der Ankündigung), kamen alsbald Fragen nach dem Verhältnis der beiden Premiummarken im Konzern auf und danach, was wohl mit Dunlop – der exponierten zweiten Marke – werden würde. Auf solche Fragen findet Frank Pickshaus, nun als Sales Director für den Vertrieb von Pkw-Reifen der Marke Dunlop in Deutschland zuständig, eine deutliche Antwort: “Es wird so gut wie keine Veränderungen geben.

Neue Goodyear-Dunlop-Sommerkampagne für Autohäuser

Bei dem Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat man sich bereits auf die bevorstehende Sommerreifensaison vorbereitet und unter dem Motto “Deutschland und der Traum vom Sommer” eine neue Marketingkampagne entwickelt, mit der man Autohäuser bei der Vermarktung von Reifen unterstützen will. Basis der Sommerkampagne ist ein deutschlandweiter Vergleich des Wetters im vergangenen Sommer mit dem “Jahrhundertsommer” 2003, wobei Goodyear Dunlop diese Studie nun seinen Autohauskunden unter www.service-im-autohaus.

de zur Verfügung stellt. “Denn nur wer weiß, mit welchen Wetterbedingungen sein Kunde rechnen muss, kann ihm den passenden Reifen empfehlen”, argumentiert der Reifenhersteller unter Verweis darauf, dass über das Internetportal auch individuelle Auswertungen für den jeweiligen Standort bzw. bestimmte Regionen angefordert werden können und dort außerdem noch weitere Informationen für Autohäuser bereitstehen.

“Unsere Kampagne bietet dem Autohaus einen echten Mehrwert, denn es kann sich dem Endverbraucher gegenüber ohne großen Aufwand als kompetenter Partner positionieren und am Ende mehr Umsatz generieren. Neben der Studie stellen wir unseren Autohauskunden auch umfassendes Werbe- und Marketingmaterial wie Plakate, Fahnen, Dekorationsmittel und Informationsinseln zur Umrüst- und Sommerzeit zur Verfügung”, so Harry Dahl, Group Sales & Marketing Manager Autohaus bei Goodyear Dunlop..

Die Fulda Challenge kommt ins Fernsehen

FC im TV tb

Die Fulda Challenge, die kürzlich wieder im kanadischen Yukon Territory stattfand, ist gerade eben mit ihrem großen Finale in Whitehorse beendet worden, da zeigen deutsche Fernsehsender auch schon die ersten Reportagen und Berichte über das Extremevent am Polarkreis. So berichtet etwa RTL2 in der Sendung “Welt der Wunder” am Sonntag, den 8. Februar, ab 19 Uhr über das Event mit Prominentenbeteiligung.

Eine Woche später, am 15. Februar, berichtet ab 18 Uhr RTL2 wiederum aus dem Yukon. Die Autoredaktion von “Grip” ging im Rahmen der Fulda Challenge der Frage nach, welches Gefährt bei Eis und Schnee am meisten Spaß macht.

Ist es das Skidoo (Motorschlitten), das ATV (Quad), das Rhino (kleines Kettenfahrzeug) oder doch – ganz klassisch – der Geländewagen in Form des mächtigen Hummers? Voraussichtlich am 18. März ab 20:15 Uhr werden dann die Kollegen von DSF Motorvision ihre Eindrücke von der Fulda Challenge wiedergeben. Bisher hatten bereits Pro7 (“taff” und “SAM”) sowie der Hessische Rundfunk (“Heimspiel”) über den arktischen Zehnkampf berichtet.

Fulda Challenge im Griff der Extreme

,
FC Finale

Mit einem Fotofinish-Finale beim ATV-Rennen endete die neunte Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory. Mit wenigen Zehnteln Vorsprung rettete Manuel Kelnhofer den Sieg in der Gesamtwertung vor seinem direkten Konkurrenten Uwe Ullmann. Bei den Damen konnte sich Heidrun Kuhlmann durchsetzen, während das Team Kelly um Musiker Joey Kelly als beste Mannschaft die begehrten Goldnuggets gewann.

Ist 2010 Marrakesch Schauplatz der Fulda Challenge?

Die diesjährige Ausgabe der Fulda Challenge ist zwar gerade erst zu Ende gegangen, doch offensichtlich auch für das kommende Jahr ist die Veranstaltung – es wäre dann die zehnte ihrer Art – wieder geplant. Dann soll sie unter Umständen aber nicht im kanadischen Yukon Territory stattfinden, sondern möglicherweise in Marrakesch. Das berichtet die Fuldaer Zeitung unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise.

Dabei werden als Grund für eine mögliche Verlegung des Events von der Kälte Kanadas in die Hitze Marrakeschs die Bedenken des Reifenherstellers erwähnt, angesichts der in Vancouver stattfindenden olympischen Winterspiele 2010 könnte die Fulda Challenge im Hype rund um diese sportliche Großveranstaltung untergehen. Allerdings sei auch eine Verlegung der Fulda Challenge von ihrem mehr oder weniger angestammten Termin im Januar auf den Mai nicht ausgeschlossen, berichtet das Blatt von weiteren Gedankenspielen bei Fulda..

22. Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni 2009

kitz

Eine der schönsten Classic Car-Veranstaltungen der Alpen lockt Jahr für Jahr Oldtimerfans aus ganz Europa in die Hahnenkammstadt: die Kitzbüheler Alpenrallye, deren 22. Auflage von 3. bis 6.

Juni 2009 in Szene geht und die jetzt einen ersten Vorausblick gibt: An die 200 der schönsten Klassiker der Automobilgeschichte werden wieder bei der Alpenrallye erwartet. Bentley, Ferrari, Mercedes, Porsche, Maserati, Jaguar, Aston Martin oder Rolls-Royce – Traumfahrzeuge mit klangvollen Namen spielen bei der Kitzbüheler Alpenrallye die Hauptrolle. Und eine nicht ganz unwichtige Nebenrolle haben in der Geschichte dieser Veranstaltung auch die Sponsoren gespielt, darunter Fulda Reifen.

9. Fulda Challenge läuft – Herausforderung der besonderen Art

Bobic tb

Die Fulda Challenge wird ihrem Anspruch als Event der Extreme beim Auftakt am vergangenen Sonntag auf ungewohnte Weise gerecht. Statt Temperaturen von bis zu minus 40 Grad kletterte das Thermometer auf fast frühlingshafte neun Grad plus. Dabei hatte das Yukon Territory – die Gastgeberregion im Norden Kanadas – bis wenige Tage vor dem Eintreffen der Athleten einen der härtesten Winter seiner Geschichte erlebt.

Wochenlang lagen die Temperaturen in vielen Teilen des Territoriums, das auch Gastgeber der jetzt laufenden neunten Fulda Challenge ist, unterhalb der minus 50 Grad Marke. Am ersten Wettkampftag erwartete die 12 Teilnehmer, darunter auch Prominente wie Lars Riedel, Fredy Bobic, Joey Kelly oder Susi Erdmann, mit einem Hundeschlittenrennen nur ein kurzes Pflichtprogramm. Schließlich litten die Athleten aufgrund der neunstündigen Zeitverschiebung noch unter dem Jetlag.

Kristall Montero 3 – Nachfolger mit großem Erbe

,
Montero 3 tb

Es ist der absolut richtige Zeitpunkt, um einen neuen Winterreifen vorzustellen. “Ihre Läger und unsere Läger sind leer”, so Michael K. Kuhn anlässlich der Produktpräsentation des neuen Fulda Kristall Montero 3 im Vorfeld der Fulda Challenge.

Zustimmendes Nicken ist die geringste Antwort, die der Fulda-Geschäftsführer von den anwesenden 180 Fulda-Reifenhändlern erhält. Dabei muss sich der Nachfolger des seit der Saison 2002/2003 vermarkteten Produktes, dessen Mischung für 2006/2007 überarbeitet wurde (Kristall Montero 2), an rekordverdächtigen Maßstäben messen lassen: Mit über 11,5 Millionen verkauften Reifen gehört der Kristall Montero zu den erfolgreichsten Reifen im Goodyear-Dunlop-Konzern und im Markt insgesamt. Nun hoffen die Verantwortlichen aus Fulda, dass der 3er – wie seine Vorgänger – die journalistischen Reifentester im Laufe des Jahres genauso überzeugt wie die Reifenentwickler des Konzerns, sodass einer erfolgreichen Produkteinführung zum kommenden Winter nichts mehr entgegen steht.

9. Fulda Challenge steht in den Startlöchern

Fulda Challenge 1

Wer den deutschen Winter schon als zu kalt empfindet, dem ist die Teilnahme an der Fulda Challenge – die vom 17. bis zum 25. Januar wieder im kanadischen Yukon Territory stattfindet – nicht zu empfehlen.

Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad treten im Norden Kanadas Prominente und Amateurathleten zu einem spektakulären, arktischen Zehnkampf an. Man muss ein wahres sportliches Multitalent sein, um diesen Kampf gegen die Elemente zu bestehen. Denn unterschiedlichste Disziplinen wie Halbmarathon, Eisschnelllauf, Klettern, Flugzeug-Pulling sowie Rennen mit verschiedensten Gefährten wie Mountainbikes, Kettenfahrzeugen, SUVs, Schneemobilen und Hundeschlitten stehen auf dem Programm.

Alle deutschen Goodyear-Fabriken stoppen Produktion vorübergehend

Goodyear Philippsburg

“Die Krise trifft uns – auch im Werk Fulda”, sagt Gabriele Velte, Sprecherin des Goodyear-Dunlop-Konzerns in Hanau. Weil viele Autohersteller als Reaktion auf die Absatzeinbrüche in diesem Jahr zum Jahresende ihre Produktion stark drosseln und die Nachfrage aus dem Ersatzmarkt ebenfalls weit hinter den Erwartungen zurückbleibt, kürzt der Konzern nun auch in seinem Werk in Fulda die Kapazitäten, schreibt die lokale Fuldaer Zeitung. Über Weihnachten legt das Unternehmen, das sechs Fabriken in Deutschland betreibt, daher eine zwei Wochen lange Betriebsruhe ein.

“Das gab es noch nie, solange ich mich erinnern kann”, sagt Velte. In dem Fuldaer Werk sind 1.400 Mitarbeiter beschäftigt.

In den vergangenen Jahren wurde in der Produktionsstätte über Weihnachten und Neujahr – ausgenommen die eigentlichen Feiertage – durchgearbeitet. In diesem Jahr endet die Produktion bereits am 19. Dezember.

Erst am 5. Januar kommt die Belegschaft aus den angeordneten Weihnachtsferien zurück.

.