business

Beiträge

Polizei in Fulda erhält zweite Bombendrohung

Kaum lief die Produktion im Fuldaer Reifenwerk der Goodyear-Dunlop-Gruppe wieder halbwegs normal, da ging heute Morgen über den Notruf der Polizei gleich eine zweite Bombendrohung ein. Die Polizei musste erneut das Gelände absperren, um Beschäftigte und Lieferanten nicht in Gefahr zu bringen. Ob es sich dabei um denselben mutmaßlich männlichen Anrufen handelt, der bereits gestern für einen beinahe zwölfstündigen Produktionsstopp gesorgt hat, ist zunächst unklar.

Bombendrohung: Fulda Reifen wieder am Netz (Update)

Die Bombendrohung, die gestern zur Evakuierung des Fulda-Reifenwerkes geführt hatte, entpuppte sich als leere Drohung. Ein anonymer Anrufer hatte gestern Morgen gegen 11 Uhr bei der Fuldaer Polizei angekündigt, die Fabrik zwischen 15 und 20 Uhr in die Luft zu sprengen. Sprengstoffspürhunde suchten das komplette Firmenareal ab – ohne Ergebnis.

Dennoch sei die Bombendrohung nicht ohne Konsequenzen für den Hersteller geblieben, erläutert Werksleiter Peter Day. “Wir werden ein paar tauschend Reifen verlieren”, sagte Day gegenüber lokalen Medien. Da jedoch Kurzarbeit und gedrosselte Produktion aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage an der Tagesordnung seien, “werden sich die wirtschaftlichen Verluste im Rahmen halten”, so Day weiter.

Rechtzeitig zur Spätschicht wurde um 22 Uhr am Abend die Produktion wieder aufgenommen. Die Kripo Fulda hat die Ermittlungen aufgenommen. Anhaltspunkte sowohl für die Identität als auch die möglichen Motive des anonymen Anrufers bestehen nach Angaben der Polizei derzeit noch nicht.

Werksleiter Day, der die Vorgänge auf dem Gelände mit einigem Abstand beobachtet hatte, berichtete, die Polizisten seien bereits um 12 Uhr vor Ort gewesen. Zwischen 13 und 13.30 Uhr seien Werksgelände und Gebäude evakuiert worden.

“Die Mitarbeiter haben sehr besonnen reagiert”, verdeutlichte Day. “Das hat uns gezeigt, dass unser Notfallplan funktioniert”, ergänzte Personalleiter Jürgen Rother. Die 500 Mitarbeiter seien sicherheitshalber nach Hause geschickt worden.

Goodyear-Dunlop führt Marketing in Holdinggesellschaft zusammen

Hohmann Frank tb

Während der Goodyear-Dunlop-Konzern seinen Markenorganisationen in Deutschland bisher in Bezug auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit gewisse Eigenständigkeiten zugebilligt hat, sollen diese zentralen Aufgaben in Zukunft konzern- bzw. markenübergreifend vonseiten der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) geleistet und koordiniert werden. In seiner Funktion als Director Marketing & Strategic Development Germany zeichnet Frank Hohmann (41) seit Anfang Januar dieses Jahres dafür verantwortlich, dass “wir ein starkes, zentrales Konzernmarketing bekommen”.

Bombendrohung: Fulda Reifen muss Werk vorübergehend schließen

Bei der Polizei in Fulda ging am Montagmorgen gegen 11 Uhr eine anonyme Bombendrohung ein. Danach sei ein Sprengsatz im Reifenwerk der Goodyear-Dunlop-Gruppe in Fulda platziert worden. Geschäftsleitung wie auch Polizei nehmen die Drohung “sehr ernst”, melden die Osthessen-News.

Als Sofortmaßnahme wurde beschlossen, dass die Produktion mit Ende der Frühschicht um 14 Uhr gestoppt wurde und die Spätschicht (bis 22 Uhr) ausfällt. Betroffen seien davon rund 300 Mitarbeiter. Die Arbeiter und Angestellten der Spätschicht wurden gar nicht mehr auf’s Werksgelände gelassen.

Unterdessen wurden Spürhunde auf das Gelände geführt, die allerdings bis 15 Uhr Montagnachmittag noch keinerlei Fund melden konnten. Wie die Polizei bestätigt, biete einzig und allein der anonyme Anruf einen Anhaltspunkt für die Ermittler..

Fulda startet Verkehrssicherheitsinitiative „Clever Fahren“

,
Auftakt Clever Fahren tb

Mitte Mai fiel in Fellbach bei Stuttgart der offizielle Startschuss für zwei Fulda Roadshows, die dem Autofahrer helfen sollen, sicher unterwegs zu sein und dabei noch bares Geld zu sparen. Die Auftaktveranstaltung fand auf dem Parkplatz eines großen Verbrauchermarktes statt. So konnte man die Reifen einer großen Anzahl von Fahrzeugen in Rekordzeit einem Rundum-Check unterziehen.

Fulda wieder dabei: 22. Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni

ar

Die Startliste steht fest – 180 der schönsten Classic Cars aus vergangenen Jahrzehnten sollen die Kitzbüheler Alpenrallye vom 3. bis 6. Juni wieder zu einem Erlebnis für Oldtimerliebhaber machen – für die Enthusiasten hinter dem Steuer, aber auch für alle Oldie-Fans an der Strecke.

Bereits traditionell wieder mit Unterstützung von Fulda Reifen. 550 Kilometer stehen an drei Wettbewerbstagen auf dem Programm, es geht über attraktive neue Routen auf Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern.

.

Nun auch Verantwortung für Dunlop-Motorsport in Hohmanns Händen

Hohmann Frank

Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Director Marketing & Strategic Development bei der Goodyear-Dunlop-Gruppe übernimmt Frank Hohmann ab sofort auch die Verantwortung für den Bereich Motorsport. Nachdem dem 41-Jährigen seit Januar dieses Jahres bereits konzernübergreifend die strategische Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher Marketingaktivitäten der Konzernmarken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava und Debica in Deutschland obliegt, zählen damit nun sämtliche Motorsportaktivitäten auf nationaler und internationaler Ebene – auf zwei sowie vier Rädern – ebenfalls zu seinem Verantwortungsbereich. “Autos faszinieren mich seit meiner Jugend, das ist begleitet von einer Leidenschaft für den Motorsport, die mir jetzt auch in meiner täglichen Arbeit begegnet”, sagt Hohmann, dem seitens seines Arbeitgebers angesichts dessen beste Voraussetzungen für sein erweitertes Betätigungsfeld attestiert werden.

Frank Titz erweitert deutsche Goodyear-Dunlop-Geschäftsführung

Titz Frank

Die Veränderungen in Vertrieb und Marketing bei der Goodyear-Dunlop-Organisation Deutschland sind schon zuvor in dieser Zeitschrift ausführlich beschrieben worden. Zur Wiederholung und vereinfacht gesagt geht es um eine konzern- bzw. markenübergreifende Führungsebene, die die ehemaligen Dunlop-, Fulda- und Goodyear-Geschäftsführer obsolet macht und sie durch Vertriebsleiter ersetzt.

Seit Jahresanfang 2009 hat Frank Titz (45) als Director Consumer Tires die Vertriebsverantwortung für alle Konzernmarken in allen Kundengruppen des Ersatzgeschäftes Consumer Tires übernommen. Titz ist ein erfahrener Mann mit reichlich, wenn man es so sagen darf, Reifenexpertise. Er hat verantwortliche Führungspositionen für Goodyear-Nutzfahrzeugreifen innegehabt, er war als Geschäftsführer für die so bezeichneten Associated Brands wie Sava, Pneumant, Debica und bis zur Übernahme dieser neuen Aufgabe als Geschäftsführer der Deutschen Goodyear in Köln tätig.

Kurz: Titz kennt den Markt, kennt Kunden und weiß wie diese “ticken”. Titz ist Praktiker, der weiß wie es geht, und hängt nicht theoretischen Ideen an, die sich erst noch beweisen müssten, sich aber in Jahrzehnten zuvor als relativ unbrauchbar erwiesen haben. Das ist gerade in der heutigen, von Krisen und Überproduktion geprägten Zeit ein ungeheurer Vorteil.

„Fulda Pressure Check“ mit Hans-Joachim Stuck am 15. Mai in Fellbach

PreChe1

Beim Pressure Check fährt das Fahrzeug kurz über eine Prüfplatte – schon ermittelt das System in wenigen Sekunden den exakten Luftdruck aller vier Reifen – und das beim Smart genauso zuverlässig wie beim SUV. Die Anlage ist mobil einsetzbar und kann daher auf Parkplätzen oder bei Großveranstaltungen eingesetzt werden. So werden auch Autofahrer erreicht, die sich sonst nie mit dem Thema Reifen beschäftigten.

Am Freitag, dem 15. Mai 2009, findet beim Reifenfachhandel Kaiser in der Marie-Curie-Str. in Fellbach (bei Stuttgart) um 11.

00 Uhr eine Pressevorführung des „Fulda Pressure Check“ statt. Fuldas Markenbotschafter und Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck wird mit vor Ort sein.

.

Fulda startet neue „Volltreffer“-Aktion

Torwand

Nicht nur in flutlichtbeleuchteten Stadien, sondern auch in den Hinterhöfen, Vorgärten und auf den Bolzplätzen dreht sich vieles um das runde Leder. Unter den vielen Bällen, denen nachgejagt wird, befinden sich auch einige schwarz.breit.

starke Exemplare. Denn im Sommer 2008 startete die Fulda Reifen GmbH eine ebenso erfolgreiche wie ungewöhnliche Verkaufsaktion: Jeder Kunde, der sich für einen Satz Hochleistungsreifen des hessischen Herstellers entschied, erhielt zusätzlich einen kultigen Fußball im Fulda-Design. Aufgrund des großen Zuspruchs dieser Aktion geht Fulda Reifen mit dem Thema “Fußball” in die Verlängerung und stellt auch dieses Jahr die schönste Nebensache der Welt in den Mittelpunkt einer neuen Werbeaktion.