Das zentrale Anliegen der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) und ihrer gut 90 Partner ist die Etablierung einer funktionierenden, nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Dabei spielt bekanntlich die Runderneuerung von Reifen eine maßgebliche Rolle, bietet diese doch Vorteile, die weit über das Thema der Abfallvermeidung hinausgehen. Der Prozess der Runderneuerung kann bei Nutzfahrzeugreifen zum Teil mehrfach durchgeführt werden, das spart wertvolle Ressourcen und Energie, reduziert CO2-Emissionen und vermeidet tonnenweise Abfall; die Ökobilanz des Fraunhofer-Instituts UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hatte dazu 2022 Belege geliefert. Dass diese Belege überzeugen, darauf weist nun AZuR in einer Mitteilung hin und präsentiert exemplarisch die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung als entsprechend vorbildlich aufgestelltes kommunales Entsorgungsunternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Das-kommunale-Entsorgungsunternehmen-GOA-aus-dem-Ostalbkreis-setzt-auf-runderneuerte-Reifen-und-zwar-rundum-und-damit-auch-auf-der-Lenkachse.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-20 08:06:372025-08-13 14:10:36Kommunaler Entsorger GOA fährt Runderneuerte auch auf der Lenkachse – Eine Selbstverständlichkeit
Eine Informationsveranstaltung dazu gab es bereits Mitte Mai, starten soll das „MinaStab“ genannte, vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) initiierte sowie auf eine Dauer von zwei Jahren angelegte Projekt rund um alternative Antioxidantien für Kautschukmischungen dann am 1. September. Hintergrund: Heute werden häufig aminische Stabilisatoren als Antioxidantien und Ozonschutzmittel in Elastomeren eingesetzt wie etwa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Fraunhofer-Institut-Projekt-MiniStab.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 13:31:432025-06-19 19:14:48Projekt zu alternativen Antioxidantien für Kautschukmischungen
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit: Im Projekt SUPA-Wheel (SUPA steht für Sustainable Production of Aluminium Wheels) entwickeln fünf Partner gemeinsam ein Aluminiumrad, das Ressourcen schont und zugleich höchste Anforderungen an Technik und Design erfüllen soll. An dieser Kooperation arbeiten neben dem Räderhersteller Borbet, die Fachhochschule Dortmund, Trimet Aluminium SE, Jordan Spritzgusstechnik GmbH und das Fraunhofer Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Supa-Wheel.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-23 12:05:052025-05-22 14:43:23SUPA-Wheel: Fünf Partner forschen zum Thema CO2-Einsparungen bei Aluminiumrädern
Der durch den täglichen Verkehr anfallende Reifenabrieb und dessen Zerfallsprodukte stellen eine Belastung für Mensch und Umwelt dar. Mit der Euro-7-Norm werden erstmals feinstaubbezogene Grenzwerte für Reifenabrieb eingeführt, die von der Wirtschaft fordern, diesen deutlich zu reduzieren und umweltverträglicher zu gestalten. In dem neuen Projekt TERIS – Technologieplattform für Reifenabrieb und dessen Emissionsidentifikation im Straßenverkehr […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit Blick auf die von deutschen Unternehmen unterhaltenen Nutzfahrzeugflotten fordert das ursprünglich unter dem Namen Innovationsforum Altreifenrecycling an den Start gegangene AZuR-Netzwerk (Allianz Zukunft Reifen) eine vermehrte Nutzung von runderneuerten Reifen bei ihnen an. Schließlich stellten sie eine umweltfreundliche, qualitativ hochwertige Alternative zu Neureifen dar, wie in diesem Zusammenhang auf die Ergebnisse einer von AZuR […]
Marangoni hat mit Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Trient ein sogenanntes Life Cycle Assessment für einen runderneuerten Lkw-Reifen der Größe 385/65 R22,5 vorgenommen. Der kaltrunderneuerte Reifen auf Basis eines Ringtread-Ringlaufstreifens vom Typ Blackline WSS 300 M zeigte im Rahmen der „beispielhaften Ökobilanz“ gegenüber einem vergleichbaren Neureifen „überraschend große“ Unterschiede. Laut dem italienische Runderneuerungskonzern lägen die Einsparungen bei den CO2-Emissionen zugunsten des Ringtread-Runderneuerten bei 74 Prozent, die Einsparungen beim Ressourcenverbrauch sogar bei 77 Prozent, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Carnegie Mellon University (CMU), Pittsburgh, hat das Fraunhofer UMSICHT aus Oberhausen in einer Fachpublikation den Forschungsstand zum Thema Reifen- und Fahrbahnabrieb zusammengetragen. In dem Artikel werden technische und nicht-technische Maßnahmen beschrieben, mit denen sich Emissionen aus Reifen- und Fahrbahnabrieb in die Umwelt vermeiden und bereits eingetragene Mengen reduzieren lassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Reifenabrieb-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-16 10:04:592024-01-15 15:12:35Mikroplastik: Reifen- und Fahrbahnabrieb im Fokus einer neuen Publikation
Das Innovationsforum Altreifenrecycling – auch bekannt als Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – ist mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2024 in der Kategorie Reifen und Reifenperipherie ausgezeichnet worden. Die durch eine Jury des Fachmagazins Transport vergebene Ehrung hat das Netzwerk für seine Studie zur positiven Ökobilanz der Runderneuerung erhalten. Die vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Guth-Christina-und-Ihle-Guenter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-05 09:43:452023-12-05 09:43:45Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit für das AZuR-Netzwerk
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) hat im Rahmen eines Life Cycle Assessment (LCA) bzw. einer vergleichenden Ökobilanzierung das Recycling von Altreifen für das Unternehmen Pyrum Innovations untersucht. Bei dessen Pyrolyseverfahren, bei dem unter anderem Industrieruß aus ausgedienten Reifen zurückgewonnen wird, sollen deutliche Kohlendioxideinsparungen gegenüber herkömmlichen Entsorgungsmethoden wie der Verbrennung in Kraftwerken/Zementwerken oder […]
Dass die Runderneuerung gut für die Umwelt ist, das hat das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im Auftrag der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bereits im vergangenen Herbst mit einer Ökobilanz belegt. Nun legt AZuR mit einer Leistung-Kosten-Analyse nach und belegt damit, dass die Runderneuerung eben auch gut fürs Portemonnaie ist – eine Binse zwar, die aber angesichts rückläufiger Runderneuerungsanteile im Markt nicht oft genug betont werden kann. AZuR rechnet den Kostenvorteil der Runderneuerung zwar nur anhand von einigen wenigen grob gerasterten Szenarien vor. Klar wird in der Leistung-Kosten-Analyse aber: Kunden, die einen neuen Premiumreifen anschaffen und dessen Leben dann zweimal mit einer Premiumrunderneuerung verlängern – wobei jeweils nicht erklärt wird, wo hier der Bereich „Premium“ endet –, können ihre Kosten um fast 30 Prozent und die CO2-Emissionen sogar um 40 Prozent senken im Vergleich zu einer dreimaligen Neuanschaffung von Premiumreifen. Besonders interessant ist, dass drei neue Lkw-Reifen aus dem Economy-Segment, die dann nicht runderneuerungsfähig sein sollen, im Rahmen der Leistung-Kosten-Analyse nahezu gleiche Werte erbringen wie drei neue Premiumreifen, allerdings deutlich mehr CO2-Emissionen und Stillstandszeiten verursachen. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/AZuR-Analyse-Vorschaubild_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-30 10:10:162023-09-03 13:23:23AZuR-Berechnung: „Premiumrunderneuerung zahlt sich für Betriebe und Umwelt schnell aus“