business

Beiträge

Wegmann-Gruppe bündelt Vertrieb bei Auswuchtgewichten

Die neu gegründete Dachmarke „Wegmann Automotive“ wurde auf der Reifenmesse in Essen erstmalig einem breiten Publikum vorgestellt. Damit will der Weltmarktführer bei Auswuchtgewichten, der knapp eine Milliarde Teile pro Jahr fertigt, ab dem laufenden Jahr die Vertriebsaktivitäten der Marken Dionys Hofmann, Franken-Industrie, Perfect Equipment und anderer Tochtergesellschaften weltweit bündeln. Das Ziel der Wegmann-Gruppe sei es, die Steuerung und Führung aller Niederlassungen und Auslandstochtergesellschaften zu zentralisieren, hieß es dazu am Stand des Unternehmens während der REIFEN.

Die klare Trennung der Marken zum Kunden hin bleibe allerdings bestehen. „Jede Marke steht für eine bestimmte Produktqualität und ein definiertes Produktsegment. Die Unterscheidungsmerkmale werden zukünftig stärker kommuniziert.

Eine Stärkung der einzelnen Marken steht im Vordergrund“, so das Unternehmen weiter. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolge ein europaweiter Ausbau der Vertriebsniederlassungen..

Dionys Hofmann übernimmt Wettbewerber

Anlässlich der „Reifen 2004“ in Essen wurde bekannt, dass der Radwuchtgewichte-Spezialist Dionys Hofmann, Albstadt, mit Wirkung vom 1. Mai 2004 100 Prozent der Anteile seines einzigen deutschen Wettbewerbers Franken-Industrie, Würzburg, übernommen hat. Dies berichtet Auto Service Praxis Online, die Informations-Plattform des Auto Business Verlages.

Zink soll Ersatz für Bleiauswuchtgewichte werden

Zur Diskussion über das anstehende „Bleiverbot für Auswuchtgewichte“ haben sich die beiden großen deutschen Hersteller von Auswuchtgewichten, die Firma Dionys Hofmann GmbH aus Albstadt und die Firma Frankenindustrie aus Würzburg, zu Wort gemeldet und kritisieren dabei einen „unzureichenden Informationsstand“. Mit der Altauto-Richtlinie der Europäischen Kommission (2000/53/EG) wurde verfügt, das Schwermetallverbot vorrangig über die Automobilindustrie umzusetzen. Das Verbot für „Bleiauswuchtgewichte“ erlangt am 1.