business

Beiträge

Prinx Chengshan intensiviert sein Testprogramm „in und für Europa“

,
Prinx Chengshan intensiviert sein Testprogramm „in und für Europa“ weiter und gibt damit auch Aufschluss über die „langfristig angelegte Wachstumsstrategie“ der Prinx-Chengshan-Marken (Bild: Prinx Chengshan)

Bereits Anfang 2020 hat Prinx Chengshan erste Reifentests in Europa durchgeführt. Wie der chinesische Hersteller nun mitteilt, wolle man auch 2021 sein europäisches Testprogramm kontinuierlich fortsetzen. „Unser komplettes Handeln ist auf den europäischen Markt ausgelegt“, betont dazu Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der Prinx Chengshan Tire Europe GmbH mit Sitz in Darmstadt, und hat dabei offenkundig weitreichende Ziele.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook überzeugt in AutoBild-Qualifikationsrunde – andere Hersteller nicht

AutoBild SR Test 2021 Vorentscheidung tb

Während der diesjährige große Sommerreifentest der AutoBild in zwei Wochen in Ausgabe 10/2021 erscheint, hat die Zeitschrift online bereits vorab die Ergebnisse der Qualifikationsrunde veröffentlicht. Im Test mit dabei: 53 von der AutoBild-Redaktion anonym im Handel erworbene Sommerreifen der Kompaktwagengröße 205/55 R16 91V, die sich über einen guten Bremstest auf nasser sowie trockener Fahrbahn – […]

Prinx Chengshan baut sein hiesiges Europa-Team weiter aus – Markeneinführung

,
Schuemann Huth Sybille tb

Prinx Chengshan Tire Europe verstärkt sein Team durch die Verpflichtung von Sybille Schümann-Huth als Marketing- und Kommunikationsverantwortliche. In ihrer Rolle berichtet sie direkt an Thomas Wohlgemuth, Geschäftsführer der in Darmstadt ansässigen GmbH. Neben „der strategischen Markenpositionierung und Weiterentwicklung der bereits bekannten renommierten Marken Austone, Fortune und Chengshan“ liege Schümann-Huths Hauptaufgabe in der europaweiten Einführung der neuen Marke Prinx sowie dem Ausbau und der Leitung des gesamten Prinx-Chengshan-Marketings in Europa.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin, die neue „Winterreifen-Company“ – AutoBild-Winterreifentest erschienen

,
AutoBild Winterreifentest PDF Seite tb

Erneut diagnostizieren die Tester der AutoBild etlichen Reifenmarken „erhebliche Sicherheitsmängel“. In dem morgen in der AutoBild erscheinenden Winterreifentest zeigte sich dabei einmal mehr: Während weltweit führende Reifenhersteller ihrem Anspruch auf Premiumqualität üblicherweise gerecht werden, auch und gerade beim hochtechnischen Produkt Winterreifen, gibt es dennoch die eine oder andere denkwürdige Überraschung. Unter den 51 Kandidaten, die sich AutoBild-Reifentester Henning Klipp und Dierk Möller in der Oberklassengröße 245/45 R18 vorgenommen haben, schafften es lediglich 20 Profile ins Finale. Während 20 Profile von vornherein aufgrund zu langer Nassbremswege im sogenannten „Sicherheitscheck“ disqualifiziert wurden, bestanden elf weitere Profile auch den daraufhin folgenden Bremstest auf Schnee nicht mehr. In der Finalistengruppe – dominiert durch die Produkte dreier Unternehmensgruppen – bewies Michelin mit ihren Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber, dass man mittlerweile führend in Sachen Winterreifen ist, während sich gleichzeitig Serientestsieger Continental mit mehreren Profilen jeweils nur mit guten Noten bescheiden musste. Die Details und sämtliche Testergebnisse zum aktuellen AutoBild-Winterreifentest 2020.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Schaefflers sollen seit 2018 drei Viertel ihres Vermögens eingebüßt haben

Schaeffler

Georg F.W. Schaeffler gehört zu den reichsten Deutschen. Gleichwohl sei sein Vermögen und das seiner Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, die zusammen hinter dem Zulieferer und größten Conti-Anteilseigner Schaeffler stehen, in den zurückliegenden beiden Jahren stets kleiner geworden, wie das US-Magazin Fortune schreibt. Soll es 2018 noch bei zusammen 35 Milliarden US-Dollar gelegen haben, wird es heute […]

Michelin und Continental einzige Reifenhersteller im neuen Fortune-Ranking

Fortune tb

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Fortune hat erneut seine Liste der am meisten bewunderten Unternehmen (World’s Most Admired Companies) veröffentlicht. Während die Gesamtliste erneut von Apple und Amazon angeführt wird, tauchen auch zwei Reifenhersteller in den Top-500 auf: Michelin und Continental. In der Branche der Kfz-Teile in der Kategorie Transport nimmt Michelin immerhin Rang drei ein, während […]

Börsengang vollzogen – Prinx Chengshan treibt Internationalisierung voran

,
Prinx Manager international tb

Die Prinx Chengshan (Cayman) Holding Ltd. hat ihren Börsengang erfolgreich hinter sich gebracht. Das Unternehmen, das 2014 aus dem Ende des Joint Ventures Cooper Chengshan (Shandong) Tire Co. Ltd. entstanden war, ist damit der erste chinesische Reifenhersteller, dessen Aktien an der Hong Kong Stock Exchange (HKEX) gehandelt werden. Wie Vertreter des Unternehmens anlässlich des Börsengangs gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärten, wolle man mit dem frischen Eigenkapital das weitere Wachstum und vor allem die Internationalisierung vorantreiben. So ist bekanntlich eine neuen Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Thailand geplant. Aber auch für Europa hat das Unternehmen Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei „Fortune“ wird vor allem Goodyear sehr geschätzt

Seit dem Jahre 1983 veröffentlicht die Zeitschrift „Fortune“ Listen mit den am meisten geschätzten Unternehmen, wobei an die 4.000 verantwortliche Manager nach ihren Beurteilungen gefragt werden, die damit die Grundlage des Rankings sind. Das vierte Jahr in Folge führt Goodyear die Liste der Reifenhersteller weltweit an und ist über alle Branchen hinweg auf Rang 166 […]

Bei „Fortune“ glänzt Goodyear

Das US-Magazin „Fortune“ hat fast 4.000 Spitzenmanager, Direktoren und Analysten nach ihren Meinungen zu führenden Konzernen befragt. Demnach belegt der Reifenhersteller „The Goodyear Tire & Rubber Company“ in fünf von neun Kategorien jeweils den Spitzenplatz: Personalmanagement, Nutzung von Assets, soziale Verantwortung, langfristiges Investment und Produkt-/Servicequalität. dv

In den „Fortune 500“ der USA ist Goodyear 137.

Im letzten Jahr hatte The Goodyear Tire & Rubber Company in der Fortune-Liste der 500 größten US-Unternehmen noch Rang 126 belegt. Nachdem es damals nach vorne ging (von Platz 139), geht es in der aktuellen Liste retour auf 137. In der Unterkategorie “Motor Vehicles and Parts” ist Goodyear hinter General Motors, Ford und Johnson Controls und vor TRW auf Platz 4 in den USA, weitere Reifenhersteller tauchen unter den “Top 500” nicht auf.