Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert und ergänzt, ein Vertriebskonzept für Nfz-Reifen etabliert und die First-Stop-Zentrale umgesiedelt werden; außerdem vertriebsorientiertes Wachstum, etwa im Flottengeschäft. Gleichzeitig müssen sich beide Seiten – also Systemgeber und First-Stop-Partner – weiter kennenlernen und aufeinander einstellen, und zwar im laufenden Betrieb. Jüngst bot die First-Stop-Partnertagung in Madrid, an der weit über 300 Partner und Branchenvertreter teilnahmen, eine gute Gelegenheit, nach dem Status quo der Neuausrichtung zu fragen. Die neuen Partner haben dabei offenkundig bereits einiges erreicht. Gleichzeitig bleibt ihnen aber auch noch einiges zu tun, um die „Herausforderungen der Zukunft zusammen zu meistern“, wie das Tagungsmotto beschwor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/First-Stop-Tagung_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-12 08:10:242019-06-12 08:10:24Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen
Der von Erich Zürn 1975 im schwäbischen Besigheim gegründete Reifen- und Autoservicebetrieb wird zum 1. Juni 2019 ein Teil der Pneuhage Reifendienste Süd GmbH. Die Anzahl an Pneuhage-Filialen in Deutschland steigt mit dem „bestens etablierten Standort“ auf dann 93, Entwicklungen finden aber auch darüber hinaus statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
FleetPartner hat eine Vision: Man will Kunden ein „bundesweites, qualitätsgeprüftes Netzwerk mit einheitlichen Servicestandards“ bieten, sagt Thorsten Schuckenböhmer. Das Netzwerk an Servicestationen wächst seit der Gründung 2009 kontinuierlich. Waren es anfänglich noch 645 angeschlossene Werkstätten, so sind es nun über 1.200 in der gesamten Bundesrepublik. „Im innerdeutschen Markt gehören wir damit zu größten Servicenetzwerken“, so der Leiter Großverbrauchergeschäft bei Vergölst weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit heute wird die deutsche First-Stop-Organisation offiziell durch die im vergangenen Jahr gegründete Pneuhage Partners Group (PPG) geführt. Auch wenn Beobachter mit dem Übergang von Bridgestone zur Pneuhage-/Interpneu-Unternehmensgruppe zum lange anvisierten Stichtag heute schon große juristische oder gar operative Veränderungen erwarten, finden diese zunächst so nicht statt, was wiederum dem Ansatz der Karlsruher entspricht: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit. Dennoch können Peter Schütterle als geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe und der designierte neue First-Stop-Geschäftsführer Rolf Hosefelder per heute immerhin rund 400 neue Mitarbeiter in 47 First-Stop-eigenen Filialen sowie in der Zentrale in Bad Homburg in ihrer Organisation begrüßen. Während man bei Pneuhage die weiteren Schritte in Ruhe plant, betont Peter Deubzer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal, der Wechsel zu Pneuhage sei „das Beste, was den First-Stop-Partnern passieren konnte“. Gleichzeitig mahnt der Vorsitzende des First-Stop-Händlerbeirates allerdings auch an, dass sich der Kontakt zu den Karlsruhern in Zukunft unbedingt intensivieren müsse; vor und seit der First-Stop-Tagung in Neuss Anfang Februar, wo sich Pneuhage entsprechend präsentierte, habe es jedenfalls „von dort rein gar nichts gegeben“, moniert er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Pneuhage-First-Stop_tb.jpg24332320Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-06-01 08:33:112020-07-09 10:54:02Wandel im Handel: First Stop Deutschland seit heute Teil des Pneuhage-Universums
Man kann sich nicht erinnern, wann jemals ein neues Netzwerk des Reifenfachhandels innerhalb von nur zweieinhalb Jahren weit über 500 Partner an sich binden konnte. Nach dem groß angelegten Launch auf der Reifen-Messe 2014 führt die Pneuhage-Unternehmensgruppe mittlerweile 555 Reifen1+-Partner in ihren Registern. Gemeinsam mit den Pneuhage-eigenen Betrieben, den Anfang 2016 übernommenen Reifen-Ehrhardt-Betrieben sowie der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Reifen-1_tb.jpg200600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-03-02 08:36:352018-02-26 21:57:44Reifen1+ bereits auf 555 Partner angewachsen – Unabhängigkeit und Bausteine
Die Continental führt nun mehrere französische Reifenhandelsorganisationen beim Flottenservice zusammen. Wie es dazu in der französischen Fachpresse heißt, wollten jetzt die neue Continental-eigene Kette BestDrive – ist seit Anfang des Jahres im Aufbau und umfasst bereits 224 Standorte –, das Continental-nahe Soft-Franchise-Netzwerk Eurotyre mit weiteren 140 Standorten sowie die unabhängige Kooperation SiliGom mit knapp 200 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Continental-Fleetpartner-Frankreich_tb.jpg340794Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-10-19 12:34:332015-10-19 12:34:33Continental setzt Zeichen im französischen Flottenmarkt
Mit der Gründung von Pneunet im vergangenen Herbst haben Pneuhage, Reifen Helm und Reifen Günther ein Zeichen an den Markt und die überwiegend im Pkw-Flottengeschäft agierenden Netzwerke gesandt. Gerade überregional arbeitende mittelständische Kunden mit Lkw-Flotten brauchen den zentralen Service und den Ansprechpartner vor Ort, wie sie auch an Standorten außerhalb ihres jeweilige Stammgebietes – etwa an Außenstellen – einen Flottenservice benötigen, und zwar jeweils zu einem guten und gleichbleibenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Pneunet-Flottennetzwerk werde noch im Frühjahr weiter wachsen, erläutert Sascha Kemper im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Leiter Einkauf/Vertrieb und Marketing von Reifen Helm (Hamburg) betonte dabei, dass man auch in Zukunft ohne kostspielige Systemzentrale und folglich ohne Systemgebühren auskommen wolle. Dies sei für Pneunet ein immenser Vorteil im intensiven Wettbewerb mit den Industriesystemen, an denen man sich aber trotzdem auch in Zukunft weiterhin beteiligen wolle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Reifen-Helm-Stade_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-18 09:07:112015-03-18 09:07:11Pneunet-Gründer wollen kein „starres, sondern ein sehr flexibles System“
Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.
In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-30 14:19:002013-07-08 14:21:54“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt
Die Zeitschrift Autoflotte vergibt auch 2012 wieder ihre Flotten-Awards. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der Kategorie “Reifenservice” stehen dabei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, point S und Top Service Team zur Wahl, von denen sich einige auch in der Kategorie “freie Werkstätten” wiederfinden.
Bei den “Reifen” kann zwischen Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gewählt werden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Februar 2012.
Zum inzwischen bereits 15. Mal ruft die Zeitschrift Autoflotte Fuhrparkverantwortliche auf, die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottenbereich zu küren. Vergeben wird der Preis in insgesamt 13 Fahrzeugkategorien sowie neun Produkt- und Dienstleistungsbereichen.
Noch bis zum 17. März 2011 werden dabei auch die Favoriten der Abstimmungsteilnehmer in Sachen Reifen, Reifenservice und freie Werkstätten gekürt. Bei den Reifen stehen die Marken Bridgestone, Continental (Vorjahressieger), Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein zur Wahl.
Bezüglich des besten Reifenservice kann das Kreuzchen bei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster (Vorjahressieger), First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), 4Fleet Group, Pit-Stop, point S oder Top Service Team gemacht werden. Bei den freien Werkstätten stehen 1a Autoservice, AC Auto Check, ad-Auto Dienst, Auto plus, Autofit, Automeister, Auto Service Partner, ATU, Bosch Service, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, Fleet Partner, 4Fleet Group, Global Automotive Service, Identica, Meisterhaft, Motoo, Pit-Stop, point S, Repanet sowie Top Service Team auf dem Wahlzettel. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-12-22 09:12:002013-07-05 15:37:35Zeitschrift Autoflotte lobt wieder „Flotten-Awards“ aus