business

Beiträge

Ministerbesuch im Fiege-Reifenlogistikzentrum Dortmund

Fiege Ministerbesuch in Dortmund

Zu einem “Tag der offenen Tür” hatte der Logistikdienstleister Fiege interessierte Kunden und Partner ins Fiege Mega Center Dortmund eingeladen. Die Vorstellung des Reifenlogistikzentrums als wichtiges Standbein der europäischen Reifenlogistik der Unternehmensgruppe fand auch das Interesse von Prof. Dr.

Andreas Pinkwart, stellvertretender Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er gehörte zu den rund 100 Besuchern, die am 13. April die Gelegenheit nutzten, sich vor Ort sowohl mithilfe einer Ausstellung als auch während einer Besichtigungstour über die Fiege-Gruppe zu informieren.

Das Mega Center in Dortmund ist einer von insgesamt acht Fiege-Standorten der Reifenlogistik in Europa. Es liegt direkt am Dortmunder Hafen, und der zugehörige Hallenkomplex verfügt über rund 30.000 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche.

Laut Fiege lagern dort bis zu 500.000 Reifen unterschiedlicher Größenordnung in eigens dafür entwickelten Gestellen, die zum Teil fünffach übereinandergestapelt sind. Mehr als 20.

Reifenmesse: Fiege präsentiert Dienstleistungen rund um Reifenlogistik

Für die Fiege-Gruppe markiert der mittlerweile rund 30 Jahre zurückliegende Vertragsabschluss zwischen dem Grevener Logistikdienstleister und dem Reifenhersteller Bridgestone die “Geburtsstunde der Kontraktlogistik” – heute ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge für acht Reifenhersteller aus allen Ländern an zahlreichen europäischen Standorten tätig: Neben den deutschen Standorten in Hamburg, Dortmund und Lahr bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen in der Schweiz, in Eskilstuna (Schweden), in Bor (Tschechien), Mszczonów (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Insgesamt stehen dafür rund 200.000 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen zur Verfügung.

Neben dem Betreiben von Regional- oder Europalagern gehören außerdem die Import- und Exportabwicklung, Value Added Services sowie tägliche Linienverkehre mit einem garantierten 24-Stunden-Service zum Angebotsspektrum der Unternehmensgruppe. Auch die Abwicklung grenzüberschreitender Transporte zählt zum Aufgabenbereich der rund 300 Fiege-Mitarbeiter in der Reifenlogistik. Demnach werden von ihnen jedes Jahr rund 20 Millionen Reifen logistisch bearbeitet, wobei sie von einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System unterstützt werden.

 “Wir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import über die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG, die sich und ihre Dienstleistungen vom 1. bis zum 4.

Juni im Rahmen der Reifenmesse in Essen präsentieren will. Kürzlich erst hatte das Unternehmen seine Aktivitäten in Sachen Reifenlogistik dadurch weiter ausbauen können, dass man seit Anfang dieses Jahres das gesamte Warehousing und die Distribution für den Reifenhersteller Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach verantwortet. Zudem wurde vor drei Jahren ein neues Logistikzentrum in Lahr (nahe Freiburg) erbaut.

Fiege Reifenlogistik gewinnt Falken als Kunden

,

Seit dem 1. Januar dieses Jahres hat nicht nur die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb der gleichnamigen Marke aus dem Sumitomo-Konzern in die eigenen Hände genommen, zum selben Zeitpunkt startete auch das Neugeschäft im Fiege Mega Center Dortmund, das mit einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System ausgestattet ist. Doch beide Unternehmen haben noch mehr gemeinsam, weil der Logistikdienstleister Fiege mit Stammsitz in Greven/Westfalen über den Dortmunder Standort zum Jahresanfang zugleich das gesamte Warehousing und die Distribution für Falken Tyre Europe übernommen hat.

“Durch die Kooperation mit Fiege als Dienstleister wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden verbessern und ihnen die Produkte zuverlässig und zum richtigen Zeitpunkt liefern, die sie für ihre regionalen Märkte benötigen”, so Falken-Geschäftsführer Isamu Ishida. Die Dienstleistung, die Fiege für seinen Kunden erbringt, umfasst die komplette Eingangsverzollung, das Warehousing, die Werbemittellagerverwaltung und die Distribution der Produkte zunächst deutschlandweit. Zahlreiche sogenannte “Value Added Services” sollen das Leistungsangebot vervollständigen.

Bridgestone und Fiege sind seit 30 Jahren Partner

FiegeLahr1

Als der Reifenumsatz von Bridgestone Ende der 70er-Jahre in Deutschland und Europa neue Dimensionen erreichte, stellte sich auch die Frage nach einer entsprechenden Organisations- und Verteilungsstruktur. 1976, bei der Gründung der Bridgestone Reifen GmbH in Hamburg, war bereits jeder fünfzigste Container im Hamburger Hafen mit Produkten von Bridgestone bestückt. Doch der Reifenhersteller wollte sich uneingeschränkt auf die Entwicklung und Produktion konzentrieren.

Fiege nimmt größtes Schweizer Lager in Betrieb

Das neu errichtete “Fiege Mega Center Mittelland” sei das größte Projekt, das die Fiege Gruppe (Greven) in der Schweiz bisher umgesetzt habe, teilt der Logistiker mit. Nach einer Bauzeit von neun Monaten konnte jetzt der Betrieb in dem Lager in vollem Umfang aufgenommen werden. Das Logistikzentrum in Oftringen verfügt über rund 30.

000 Quadratmeter Logistikfläche mit einer Gesamtkapazität von rund 45.000 Palettenplätzen und 44 Rampen für Lkw. Der Hallenkomplex besteht aus vier separaten Hallenabschnitten.

Neues Fiege-Logistikzentrum für Bridgestone in Betrieb

Der Logistikdienstleister Fiege hat Mitte des Monats sein Logistikzentrum für die Distribution von Reifen der Firma Bridgestone im osttschechischen Bor in Betrieb genommen. Der rund 71.000 Quadratmeter große Terminal befindet sich direkt an der Autobahn Pilsen-Nürnberg und ist von der tschechisch-bayerischen Grenze etwa eine halbe Stunde entfernt.

Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 70 Mitarbeiter. Vom neuen Logistikzentrum werden die Regionen Mittel-Osteuropa sowie Süd- und Westeuropa beliefert. „Das Zentrum wird sowohl für die Nachversorgung für die regionalen Distributionszentren in Italien, Rumänien, Polen, Ungarn, Belgien, Deutschland und Österreich genutzt.

Aber auch von hier aus werden Reifen innerhalb der Tschechischen Republik geliefert“, erklärt der Geschäftsführer von Fiege International, Jens Fiege. Bis zu einer Million Reifen können in Bor gelagert, zwischen 38.000 bis zu 60.

000 in Spitzenzeiten umgeschlagen werden. „Wir haben neben Autoreifen auch Reifen für Motorräder, Lastwagen, Traktoren, Busse und Spezialfahrzeuge. Dabei handelt es sich jetzt um Winterreifen, denn für uns geht bereits jetzt die Wintersaison los“, erklärt der Jungmanager laut Prager Zeitung.

Fiege übernimmt Logistik für Hankook in Ungarn

42200 125721

Die Fiege-Gruppe (Greven) hat mit Ungarn die „Reifenlandkarte“ des Unternehmens in Europa erweitert. Mit Reifenhersteller Hankook wurde ein neuer Kunde für die Branche Reifenlogistik gewonnen, in der die Fiege-Gruppe bereits seit fast 30 Jahren aktiv ist. Damit arbeitet der westfälische Logistikdienstleister in Spanien, in der Schweiz, in Schweden, Tschechien, Polen, Ungarn und Deutschland für so namhafte Reifenproduzenten wie Bridgestone, Pirelli, Continental, Toyo, Yokohama und Hankook.

Neues Fiege-Reifenlager für Bridgestone in Lahr

„Logistik inside“ berichtet von einer neuen Anlage, die von Logistikunternehmer Fiege für Bridgestone auf einem ehemals militärisch genutzten Flughafengelände direkt an der Start- und Landebahn von Greven/Lahr in einer Größenordnung von rund 36.000 Quadratmetern Lager- und Logistikfläche errichtet worden ist. Weitere 1.

200 Quadratmeter stehen für Büro- und Sozialflächen zur Verfügung. Die runde Zahl von 500.000 Reifen habe hier bei Vollbetrieb Platz.

Fiege Engineering ist für Planung und Bau der Immobilie verantwortlich. Das Investitionsvolumen belaufe sich auf etwa 24 Millionen Euro, es bestehe die Option auf Erweiterung um 15.000 Quadratmeter Logistikfläche.

Neues Bridgestone-Distributionszentrum in Hamburg

34611 8824

Mit einem neuen Lager in Hamburg ordnet Bridgestone die Warendistribution neu, um den Anforderungen des Marktes noch besser gerecht zu werden und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Sukzessive ist das neue Distributionszentrum vor den Toren Hamburgs hochgefahren worden.

.

Bridgestone unterzeichnet Europa-Vertrag mit Logistiker

Der Logistikdienstleister Fiege verantwortet für Bridgestone künftig die Reifenlogistik in ganz Europa. Nun wurde in Hamburg der Vertrag darüber unterzeichnet, schreibt die Zeitschrift Logistik Inside. Die europäischen Bridgestone-Kunden werden künftig von drei Logistikzentren aus versorgt, die von Fiege betrieben werden.

In Hamburg entsteht ein neues Logistikcenter, wo kürzlich die Grundsteinlegung stattfand. Dieses so genannte „Fiege Mega Center“ soll Anfang des kommenden Jahres das derzeitige Lager in Dortmund ersetzen, das gegenwärtig von Fiege für Bridgestone betrieben wird. Hinzu soll eine Logistikanlage im Süden Deutschlands entstehen, von wo aus auch die Schweiz und der östliche Teil Frankreichs beliefert werden sollen.

Des Weiteren ist ein Logistikcenter bei Pilsen in der Tschechischen Republik geplant, das den steigenden Bedarf im Osten Deutschlands sowie in Österreich, Italien, Polen und Ungarn bedienen soll. Hier soll im kommenden Jahr mit dem Bau begonnen werden, schreibt die Zeitschrift weiter. Für Bridgestone ist Fiege bereits seit 1979 tätig.

Das Dortmunder Lager soll im kommenden Jahr von einem anderen Reifenhersteller genutzt werden. Den Namen des neuen Kunden wollte Fiege allerdings noch nicht nennen..