business

Beiträge

“Rundum-Sorglos-Paket” für Pit-Stop

, ,
Fiege Pit Stop

Für ihr so bezeichnetes “Rundum-Sorglos-Paket” konnte Fiege eFulfilment – eine Tochter der Fiege-Gruppe – mit der Pit-Stop Systempartner GmbH einen neuen Kunden gewinnen: Das Unternehmen nutzt für ihren Fahrzeugreifenhandel über das Internet ab sofort das Know-how des Kontraktlogistikers und E-Commerce-Spezialisten aus Greven. “Mit dem modularen ‚Rundum-Sorglos-Paket’ übernimmt Fiege den kompletten Prozess vom Bestelleingang über Versandabwicklung und Retourenbearbeitung, Design und Implementierung des Webshops sowie Zahlungsmanagement und Customer Service bis hin zum umfangreichen Online-Reporting”, erläutert Felix Fiege, CEO Fiege Engineering und in dieser Funktion unter anderem verantwortlich für die Bereiche Business Development und Fiege eFulfilment. Seit Kurzem sei der unter der Internetadresse www.

pit-stop-reifenshop.de erreichbare Webshop online und biete Endkunden Markenreifen verschiedener Hersteller. Der Versand der gekauften Reifen erfolgt dabei an eine der deutschlandweit 400 Pit-Stop-Filialen nach Wahl.

Seitens Fiege werden die logistischen Dienstleistungen für den B2C-Sektor (Business to Customer) analog denen für den B2B-Sektor (Business to Business) vom Reifenstandort Dortmund heraus durchgeführt, wo nach Aussagen des Logistikers jedes Jahr mehrere Millionen Reifen verschiedener renommierter Reifenhersteller umgeschlagen werden. “Wir sind davon überzeugt, dass Fiege mit seinem anerkannten Know-how in der Reifenlogistik und jetzt auch als E-Commerce-Experte für unseren Onlinehandel der Reifen optimal aufgestellt ist und freuen uns auf eine für beide Seiten positive Zusammenarbeit”, so Stefan Kulas, Geschäftsführer der Pit-Stop Systempartner GmbH. cm

.

Fiege und LG Electronics erweitern Zusammenarbeit in Osteuropa

Die Fiege-Gruppe und LG Electronics werden ihre Zusammenarbeit in Tschechien, der Slowakei und Ungarn weiter ausbauen. Die jetzt geschlossene Vereinbarung umfasst Dienstleistungen innerhalb der bestehenden Warehousing- und Vertriebslösung, heißt es dazu in einer Mitteilung des Logistikdienstleisters aus dem westfälischen Greven, der auch in der europäischen Reifenbranche umfangreiche Aktivitäten hat. Für den südkoreanischen Technologiekonzern LG organisiert Fiege den Vertrieb von Konsum- und Industriegütern in Tschechien und der Slowakei aus dem Fiege-Multi-User-Zentrum in Uzice nördlich von Prag.

Logistikexperten wie Fiege für Reifenmarkt immer bedeutender

Mega Center Hamburg tb

Der Trend zur Verringerung von Lagerbeständen hält allerorten an. Einerseits, weil dadurch in der Industrie wie auch im Handel Kosten eingespart, Kapitalbindung verringert und somit die Liquidität insgesamt gesteigert werden. Andererseits aber auch, weil die Zeiten unbegrenzter Verfügbarkeiten auf dem Reifenmarkt spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem von ihr ausgelösten Kapazitätsabbau in der Industrie vorbei sind.

Gerade vor einem solchen Hintergrund wird es immer wichtiger, das Thema Logistik professionell zu handhaben bzw. sich gleich professionellen Beistand zu suchen. Ein Unternehmen wie die Fiege-Gruppe mit ihrem Schwerpunkt im internationalen Supply-Chain-Management samt verschiedener Zusatzdienstleistungen kann dabei ab Werkstor alle Schritte der Wertschöpfungskette abdecken und ist somit gefragter Ansprechpartner für Reifenhersteller auf dem europäischen Markt.

Fiege: von Dortmund aus tägliche Reifenzustellung in Benelux

Die Fiege-Gruppe hat ihr Dienstleistungsspektrum in Bezug auf die Reifenlogistik ausgeweitet: Seit dem 1. Januar 2011 wird den Kunden am Standort Dortmund eine “Next-day”-Zustellung in die Benelux-Länder angeboten. Zusätzlich gibt es für sie nun die Möglichkeit, spezielle Angebote wie eine frühe Zustellung bis acht, zehn oder zwölf Uhr zu wählen.

Mit dieser neuen sogenannten “Cross-border”-Distribution trage man deren immer mehr zunehmenden Bedeutung Rechnung, sagt das Unternehmen. Wie es weiter heißt, entwickele sich das Mega Center Dortmund damit zugleich von einem nationalen Lager zu einem “multinationalen Zentrum für die Reifenlogistik im Herzen von Europa”. Der Standort, wo jedes Jahr mehrere Millionen Reifen verschiedener Reifenhersteller umgeschlagen und den Kunden zugestellt werden, zählt demnach in Sachen Reifenlogistik mit zu den größten der Fiege-Gruppe.

Und jüngst erst sei der logistische Arbeitsbereich dort um zusätzliche 6.000 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche erweitert worden. Um die Auslastung zu erhöhen und entsprechende Umweltbelastungen durch Emissionen zu senken, wird der tägliche Hauptlauf nach Unternehmensangaben mit Megatrailern durchgeführt.

“Mit dieser speziellen logistischen Lösung optimieren wir für unsere Kunden die Laufzeiten in der Reifenlogistik erheblich”, erklärt Markus Pohle, Niederlassungsleiter des Mega Centers Dortmund. Heute ist die Fiege-Gruppe eigenen Aussagen zufolge für acht namhafte Reifenhersteller an zahlreichen europäischen Standorten des Unternehmens tätig: Neben drei Standorten in Deutschland bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen logistischen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen (Schweiz), Bor (Tschechien), Mszczonów (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Die dafür insgesamt zu Verfügung stehenden Lager- und Logistikflächen werden mit rund 200.

000 Quadratmeter beziffert, die darüber jährlich umgeschlagene Reifenmenge mit etwa 20 Millionen Einheiten. Dabei vertraut Fiege auf ein eigens für die Reifenlogistik entwickeltes IT-System. “Wir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import über die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden.

Durch ein Tracking & Tracing System bieten wir unseren Kunden zusätzlich volle Transparenz in der Wertschöpfungskette”, so Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG. cm

.

Auszeichnung für Logistikdienstleister Fiege

Jüngst konnte Jens Fiege, Vorstandsmitglied des auch für Unternehmen aus der Reifenbranche (z.B. Bridgestone) tätigen Logistikdienstleisters Fiege, eine Auszeichnung entgegen nehmen: Ihm wurde im Rahmen des “European 3 PL Summits” der “European 3PL Executive of the Year 2010 Award” überreicht.

Er hat die Anerkennung im Bereich Business Management sowie für besondere Leistungen im Bereich Unternehmensführung verliehen bekommen und gilt als bislang jüngster Gewinner dieses Awards. “In der Logistikbranche ist Erfolg immer einem Team zuzuschreiben. Daher sehe ich die Auszeichnung als Bestätigung für die zielführende Arbeit des gesamten Managementteams.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung des Unternehmens zum heutigen Spezialisten der Kontraktlogistik eingesetzt”, freut sich Jens Fiege über den Award. “Und wir werden weiterhin daran arbeiten, unserem Ruf als innovativer Logistikpartner treu zu bleiben”, verspricht er. cm

.

Fiege und Bridgestone verlängern Zusammenarbeit

Noch vor dem zeitlichen Ablauf der bestehenden Verträge haben der Logistiker Fiege und Bridgestone ihre Zusammenarbeit verlängert. “Die jetzt erfolgte vorzeitige Vertragsverlängerung zwischen Bridgestone und uns als Logistikdienstleister sehen wir als Beweis für die Professionalität unserer Arbeit und freuen uns über das große Vertrauen, das einer der führenden Reifenhersteller der Welt schon seit mehr als 30 Jahren in uns setzt”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG.

Nunmehr werde der Reifenhersteller auch in den nächsten Jahren auf das engmaschige und auf Reifen spezialisierte Distributionsnetz von Fiege vertrauen, heißt es. Neben den Standorten Hamburg, Lahr in Süddeutschland und Bor in Tschechien, für die jetzt die neuen Verträge gelten, betreibt die Fiege-Gruppe für Bridgestone Logistikzentren in noch zwei weiteren Ländern. Nachdem der erste Vertrag zwischen den beiden Partnern bereits 1978 geschlossen wurde, hat Fiege 2006 im sogenannten Multi-User-Center Hamburg ein Großteil der Hallen für die Reifenlogistik eingerichtet, im gleichen Jahr den Standort im tschechischen Bor in Betrieb genommen und ein Jahr später das Logistikcenter in Lahr für die Reifenlogistik eröffnet.

Alle Standorte sind Unternehmensangaben zufolge mit modernen IT-Systemen ausgestattet, deren Scannertechnik eine beleg- und papierlose Lagerverwaltung bei teilweise bis zu 2.000 verschiedenen Artikeln pro Standort ermöglichen soll. cm.

Ministerbesuch im Fiege-Reifenlogistikzentrum Dortmund

Fiege Ministerbesuch in Dortmund

Zu einem “Tag der offenen Tür” hatte der Logistikdienstleister Fiege interessierte Kunden und Partner ins Fiege Mega Center Dortmund eingeladen. Die Vorstellung des Reifenlogistikzentrums als wichtiges Standbein der europäischen Reifenlogistik der Unternehmensgruppe fand auch das Interesse von Prof. Dr.

Andreas Pinkwart, stellvertretender Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er gehörte zu den rund 100 Besuchern, die am 13. April die Gelegenheit nutzten, sich vor Ort sowohl mithilfe einer Ausstellung als auch während einer Besichtigungstour über die Fiege-Gruppe zu informieren.

Das Mega Center in Dortmund ist einer von insgesamt acht Fiege-Standorten der Reifenlogistik in Europa. Es liegt direkt am Dortmunder Hafen, und der zugehörige Hallenkomplex verfügt über rund 30.000 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche.

Laut Fiege lagern dort bis zu 500.000 Reifen unterschiedlicher Größenordnung in eigens dafür entwickelten Gestellen, die zum Teil fünffach übereinandergestapelt sind. Mehr als 20.

Reifenmesse: Fiege präsentiert Dienstleistungen rund um Reifenlogistik

Für die Fiege-Gruppe markiert der mittlerweile rund 30 Jahre zurückliegende Vertragsabschluss zwischen dem Grevener Logistikdienstleister und dem Reifenhersteller Bridgestone die “Geburtsstunde der Kontraktlogistik” – heute ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge für acht Reifenhersteller aus allen Ländern an zahlreichen europäischen Standorten tätig: Neben den deutschen Standorten in Hamburg, Dortmund und Lahr bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen in der Schweiz, in Eskilstuna (Schweden), in Bor (Tschechien), Mszczonów (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Insgesamt stehen dafür rund 200.000 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen zur Verfügung.

Neben dem Betreiben von Regional- oder Europalagern gehören außerdem die Import- und Exportabwicklung, Value Added Services sowie tägliche Linienverkehre mit einem garantierten 24-Stunden-Service zum Angebotsspektrum der Unternehmensgruppe. Auch die Abwicklung grenzüberschreitender Transporte zählt zum Aufgabenbereich der rund 300 Fiege-Mitarbeiter in der Reifenlogistik. Demnach werden von ihnen jedes Jahr rund 20 Millionen Reifen logistisch bearbeitet, wobei sie von einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System unterstützt werden.

 “Wir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import über die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG, die sich und ihre Dienstleistungen vom 1. bis zum 4.

Juni im Rahmen der Reifenmesse in Essen präsentieren will. Kürzlich erst hatte das Unternehmen seine Aktivitäten in Sachen Reifenlogistik dadurch weiter ausbauen können, dass man seit Anfang dieses Jahres das gesamte Warehousing und die Distribution für den Reifenhersteller Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach verantwortet. Zudem wurde vor drei Jahren ein neues Logistikzentrum in Lahr (nahe Freiburg) erbaut.

Fiege Reifenlogistik gewinnt Falken als Kunden

,

Seit dem 1. Januar dieses Jahres hat nicht nur die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb der gleichnamigen Marke aus dem Sumitomo-Konzern in die eigenen Hände genommen, zum selben Zeitpunkt startete auch das Neugeschäft im Fiege Mega Center Dortmund, das mit einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System ausgestattet ist. Doch beide Unternehmen haben noch mehr gemeinsam, weil der Logistikdienstleister Fiege mit Stammsitz in Greven/Westfalen über den Dortmunder Standort zum Jahresanfang zugleich das gesamte Warehousing und die Distribution für Falken Tyre Europe übernommen hat.

“Durch die Kooperation mit Fiege als Dienstleister wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden verbessern und ihnen die Produkte zuverlässig und zum richtigen Zeitpunkt liefern, die sie für ihre regionalen Märkte benötigen”, so Falken-Geschäftsführer Isamu Ishida. Die Dienstleistung, die Fiege für seinen Kunden erbringt, umfasst die komplette Eingangsverzollung, das Warehousing, die Werbemittellagerverwaltung und die Distribution der Produkte zunächst deutschlandweit. Zahlreiche sogenannte “Value Added Services” sollen das Leistungsangebot vervollständigen.

Bridgestone und Fiege sind seit 30 Jahren Partner

FiegeLahr1

Als der Reifenumsatz von Bridgestone Ende der 70er-Jahre in Deutschland und Europa neue Dimensionen erreichte, stellte sich auch die Frage nach einer entsprechenden Organisations- und Verteilungsstruktur. 1976, bei der Gründung der Bridgestone Reifen GmbH in Hamburg, war bereits jeder fünfzigste Container im Hamburger Hafen mit Produkten von Bridgestone bestückt. Doch der Reifenhersteller wollte sich uneingeschränkt auf die Entwicklung und Produktion konzentrieren.