Die Fiege-Gruppe hat einige Positionen im Unternehmen neu besetzt. Wie der Kontraktlogistiker mit Sitz im westfälischen Greven mitteilt, hat Stephan Wittenbrink nun die Funktion des Leiters der Dortmunder Niederlassung übernommen. Wittenbrink war im Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren als Key Account Manager für die Entwicklung der Kernbranche Reifen verantwortlich und konnte dabei “seine schon fundierten Kenntnisse in der Reifenlogistik noch vertiefen und erweitern”.
Wer sich bei der Fiege-Gruppe in Zukunft um das Reifengeschäft kümmern wird, ist noch nicht beschlossen, heißt es auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Die Stelle werde aber in jedem Fall wieder besetzt. ab
Mit Hilfe der E-Commerce-Spezialisten von Fiege (Greven) vertreibt die Toyo Tires Europe GmbH (Willich) ihre Reifen für Business-Kunden zukünftig auch über eine B2B-Internetplattform. Durch den jüngst erfolgten Rollout in Großbritannien ist die multilinguale E-Commerce-Branchenlösung für die Geschäftskunden von Toyo Tires nun in Deutschland, Italien, den Beneluxstaaten und Großbritannien verfügbar. Mit diesem Schritt erweitern die beiden Unternehmen die partnerschaftliche Zusammenarbeit neben der Logistik nun auch auf E-Commerce-Dienstleistungen.
Maßgeschneiderte logistische Lösungen über nationale Grenzen hinweg bietet die Fiege Gruppe, Logistikdienstleister mit Stammsitz in Greven, ihren Kunden. Mit Bridgestone, weltweit größter Reifenhersteller, für den die Fiege-Gruppe bereits 1979 das erste nationale Reifenlogistikkonzept in Deutschland entwickelte und seither von verschiedenen Standorten in Europa betreibt, wurde jetzt eine erhebliche Erweiterung des logistischen Auftrags beschlossen: Fiege hat für Bridgestone auch eine “cross border”-Distribution vom Standort Lahr aus in die Schweiz übernommen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FiegeLahr_01.jpg29124368Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-16 16:44:002013-07-08 11:47:04Fiege erweitert Kooperation mit Bridgestone in der Schweiz
Fiege und Bremen – das hat Tradition. Und diese Tradition geht zurück bis in die Anfänge der Logistik des heutigen Pioniers der Kontraktlogistik mit Stammsitz in Greven/Westfalen. Am 15.
Juni feierte die Fiege Stiftung & Co. KG den 50. Jahrestag ihres Bestehens am Standort Bremen im Beisein zahlreicher Gäste aus Wirtschaft und Politik in den Gesellschaftsräumen der historischen Bremer Handelskammer.
Dr. Hugo Fiege, gemeinsam mit seinem Bruder Heinz Fiege Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, betonte in seiner Ansprache die jahrzehntelange enge Verbundenheit mit der Stadt Bremen und lobte die Qualität des Standortes: “Bremen war immer die Niederlassung, die uns am nächsten war – und hier befinden sich die Wurzeln unserer erfolgreichen Kontraktlogistik.” Und sowohl Otto Lamotte, Präses der Bremer Handelskammer, als auch Senator Martin Günthner betonten die Bedeutung der Fiege-Gruppe als treibende Kraft für die Entstehung des Güterverteilzentrums, das heute an der Spitze der Liste vergleichbarer Zentren in Deutschland steht und für Bremen das erste erfolgreiche Konzept seiner Art ist.
Festredner der Jubiläumsveranstaltung war Joachim Hunold, Vorstandsvorsitzender der Fluglinie Air Berlin und seit kurzem Beiratsmitglied der Fiege-Gruppe. Er zeichnete die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens nach und zog den Schluss, dass beide Unternehmungen große Ähnlichkeiten aufweisen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fiege_tb.jpg217300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-06-17 13:13:002013-07-08 10:43:03Fiege ein halbes Jahrhundert in Bremen
Für ihr so bezeichnetes “Rundum-Sorglos-Paket” konnte Fiege eFulfilment – eine Tochter der Fiege-Gruppe – mit der Pit-Stop Systempartner GmbH einen neuen Kunden gewinnen: Das Unternehmen nutzt für ihren Fahrzeugreifenhandel über das Internet ab sofort das Know-how des Kontraktlogistikers und E-Commerce-Spezialisten aus Greven. “Mit dem modularen ‚Rundum-Sorglos-Paket’ übernimmt Fiege den kompletten Prozess vom Bestelleingang über Versandabwicklung und Retourenbearbeitung, Design und Implementierung des Webshops sowie Zahlungsmanagement und Customer Service bis hin zum umfangreichen Online-Reporting”, erläutert Felix Fiege, CEO Fiege Engineering und in dieser Funktion unter anderem verantwortlich für die Bereiche Business Development und Fiege eFulfilment. Seit Kurzem sei der unter der Internetadresse www.
pit-stop-reifenshop.de erreichbare Webshop online und biete Endkunden Markenreifen verschiedener Hersteller. Der Versand der gekauften Reifen erfolgt dabei an eine der deutschlandweit 400 Pit-Stop-Filialen nach Wahl.
Seitens Fiege werden die logistischen Dienstleistungen für den B2C-Sektor (Business to Customer) analog denen für den B2B-Sektor (Business to Business) vom Reifenstandort Dortmund heraus durchgeführt, wo nach Aussagen des Logistikers jedes Jahr mehrere Millionen Reifen verschiedener renommierter Reifenhersteller umgeschlagen werden. “Wir sind davon überzeugt, dass Fiege mit seinem anerkannten Know-how in der Reifenlogistik und jetzt auch als E-Commerce-Experte für unseren Onlinehandel der Reifen optimal aufgestellt ist und freuen uns auf eine für beide Seiten positive Zusammenarbeit”, so Stefan Kulas, Geschäftsführer der Pit-Stop Systempartner GmbH. cm
Die Fiege-Gruppe und LG Electronics werden ihre Zusammenarbeit in Tschechien, der Slowakei und Ungarn weiter ausbauen. Die jetzt geschlossene Vereinbarung umfasst Dienstleistungen innerhalb der bestehenden Warehousing- und Vertriebslösung, heißt es dazu in einer Mitteilung des Logistikdienstleisters aus dem westfälischen Greven, der auch in der europäischen Reifenbranche umfangreiche Aktivitäten hat. Für den südkoreanischen Technologiekonzern LG organisiert Fiege den Vertrieb von Konsum- und Industriegütern in Tschechien und der Slowakei aus dem Fiege-Multi-User-Zentrum in Uzice nördlich von Prag.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-20 08:27:002011-04-20 08:27:00Fiege und LG Electronics erweitern Zusammenarbeit in Osteuropa
Der Trend zur Verringerung von Lagerbeständen hält allerorten an. Einerseits, weil dadurch in der Industrie wie auch im Handel Kosten eingespart, Kapitalbindung verringert und somit die Liquidität insgesamt gesteigert werden. Andererseits aber auch, weil die Zeiten unbegrenzter Verfügbarkeiten auf dem Reifenmarkt spätestens seit der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem von ihr ausgelösten Kapazitätsabbau in der Industrie vorbei sind.
Gerade vor einem solchen Hintergrund wird es immer wichtiger, das Thema Logistik professionell zu handhaben bzw. sich gleich professionellen Beistand zu suchen. Ein Unternehmen wie die Fiege-Gruppe mit ihrem Schwerpunkt im internationalen Supply-Chain-Management samt verschiedener Zusatzdienstleistungen kann dabei ab Werkstor alle Schritte der Wertschöpfungskette abdecken und ist somit gefragter Ansprechpartner für Reifenhersteller auf dem europäischen Markt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mega_Center_Hamburg_tb.jpg129200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-02-21 10:40:002013-07-05 16:00:24Logistikexperten wie Fiege für Reifenmarkt immer bedeutender
Die Fiege-Gruppe hat ihr Dienstleistungsspektrum in Bezug auf die Reifenlogistik ausgeweitet: Seit dem 1. Januar 2011 wird den Kunden am Standort Dortmund eine “Next-day”-Zustellung in die Benelux-Länder angeboten. Zusätzlich gibt es für sie nun die Möglichkeit, spezielle Angebote wie eine frühe Zustellung bis acht, zehn oder zwölf Uhr zu wählen.
Mit dieser neuen sogenannten “Cross-border”-Distribution trage man deren immer mehr zunehmenden Bedeutung Rechnung, sagt das Unternehmen. Wie es weiter heißt, entwickele sich das Mega Center Dortmund damit zugleich von einem nationalen Lager zu einem “multinationalen Zentrum für die Reifenlogistik im Herzen von Europa”. Der Standort, wo jedes Jahr mehrere Millionen Reifen verschiedener Reifenhersteller umgeschlagen und den Kunden zugestellt werden, zählt demnach in Sachen Reifenlogistik mit zu den größten der Fiege-Gruppe.
Und jüngst erst sei der logistische Arbeitsbereich dort um zusätzliche 6.000 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche erweitert worden. Um die Auslastung zu erhöhen und entsprechende Umweltbelastungen durch Emissionen zu senken, wird der tägliche Hauptlauf nach Unternehmensangaben mit Megatrailern durchgeführt.
“Mit dieser speziellen logistischen Lösung optimieren wir für unsere Kunden die Laufzeiten in der Reifenlogistik erheblich”, erklärt Markus Pohle, Niederlassungsleiter des Mega Centers Dortmund. Heute ist die Fiege-Gruppe eigenen Aussagen zufolge für acht namhafte Reifenhersteller an zahlreichen europäischen Standorten des Unternehmens tätig: Neben drei Standorten in Deutschland bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen logistischen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen (Schweiz), Bor (Tschechien), Mszczonów (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Die dafür insgesamt zu Verfügung stehenden Lager- und Logistikflächen werden mit rund 200.
000 Quadratmeter beziffert, die darüber jährlich umgeschlagene Reifenmenge mit etwa 20 Millionen Einheiten. Dabei vertraut Fiege auf ein eigens für die Reifenlogistik entwickeltes IT-System. “Wir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import über die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden.
Durch ein Tracking & Tracing System bieten wir unseren Kunden zusätzlich volle Transparenz in der Wertschöpfungskette”, so Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-14 13:51:002013-07-05 15:43:48Fiege: von Dortmund aus tägliche Reifenzustellung in Benelux
Jüngst konnte Jens Fiege, Vorstandsmitglied des auch für Unternehmen aus der Reifenbranche (z.B. Bridgestone) tätigen Logistikdienstleisters Fiege, eine Auszeichnung entgegen nehmen: Ihm wurde im Rahmen des “European 3 PL Summits” der “European 3PL Executive of the Year 2010 Award” überreicht.
Er hat die Anerkennung im Bereich Business Management sowie für besondere Leistungen im Bereich Unternehmensführung verliehen bekommen und gilt als bislang jüngster Gewinner dieses Awards. “In der Logistikbranche ist Erfolg immer einem Team zuzuschreiben. Daher sehe ich die Auszeichnung als Bestätigung für die zielführende Arbeit des gesamten Managementteams.
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben wir uns in den vergangenen Jahren intensiv für die Entwicklung des Unternehmens zum heutigen Spezialisten der Kontraktlogistik eingesetzt”, freut sich Jens Fiege über den Award. “Und wir werden weiterhin daran arbeiten, unserem Ruf als innovativer Logistikpartner treu zu bleiben”, verspricht er. cm
Noch vor dem zeitlichen Ablauf der bestehenden Verträge haben der Logistiker Fiege und Bridgestone ihre Zusammenarbeit verlängert. “Die jetzt erfolgte vorzeitige Vertragsverlängerung zwischen Bridgestone und uns als Logistikdienstleister sehen wir als Beweis für die Professionalität unserer Arbeit und freuen uns über das große Vertrauen, das einer der führenden Reifenhersteller der Welt schon seit mehr als 30 Jahren in uns setzt”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG.
Nunmehr werde der Reifenhersteller auch in den nächsten Jahren auf das engmaschige und auf Reifen spezialisierte Distributionsnetz von Fiege vertrauen, heißt es. Neben den Standorten Hamburg, Lahr in Süddeutschland und Bor in Tschechien, für die jetzt die neuen Verträge gelten, betreibt die Fiege-Gruppe für Bridgestone Logistikzentren in noch zwei weiteren Ländern. Nachdem der erste Vertrag zwischen den beiden Partnern bereits 1978 geschlossen wurde, hat Fiege 2006 im sogenannten Multi-User-Center Hamburg ein Großteil der Hallen für die Reifenlogistik eingerichtet, im gleichen Jahr den Standort im tschechischen Bor in Betrieb genommen und ein Jahr später das Logistikcenter in Lahr für die Reifenlogistik eröffnet.
Alle Standorte sind Unternehmensangaben zufolge mit modernen IT-Systemen ausgestattet, deren Scannertechnik eine beleg- und papierlose Lagerverwaltung bei teilweise bis zu 2.000 verschiedenen Artikeln pro Standort ermöglichen soll. cm.