Auch im April sind die Pkw-Neuzulassungen innerhalb der Europäischen Union und der EFTA-Staaten (Island, Norwegen, Schweiz) zurückgegangen. Wie die Europäische Vereinigung der Automobilhersteller (ACEA) mit Sitz in Belgien meldet, wurden im vergangenen Monat 6,5 Prozent weniger Pkw angemeldet als im selben Vorjahresmonat. Bereits im März gingen die Zulassungen im Jahresvergleich um 3,5 Prozent zurück.
Der Trend in Richtung Osten ist nicht nur bei den Zulieferern stark, sondern auch bei den europäischen Autobauern ungebrochen. Wie englische Analysten jetzt in einer Studie prognostizieren, werde die Zahl der von westlichen Firmen in den osteuropäischen Billiglohnländern hergestellten Fahrzeuge zwischen 2001 und 2006 um etwa 1,2 Millionen Stück ansteigen. Somit steige die Produktion von rund 1,6 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auf dann rund 2,8 Millionen.
Das macht eine Steigerung von 75 Prozent innerhalb von sechs Jahren aus. Der Anteil der produzierten Stückzahlen in den vermeintlichen Billiglohnländern werde aber dennoch nur 14 Prozent an der europäischen Gesamtproduktion betragen, schätzen die Analysten. Derzeit liegt der Anteil bei rund zehn Prozent (2001: 8,7 %).
Klare Gewinner im ersten Quartal des deutschen Autojahres 2003 sind die Opel/GM-Gruppe, der französische Hersteller PSA (Citroën/Peugeot) und fast alle Japaner. Deutliche Einbußen fuhren die Ford-Gruppe, BMW, Fiat und DaimlerChrysler ein, wie aus einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vom 16. April hervorgeht.
Danach wurden von Januar bis März mit knapp 787.000 Personenwagen 1,5 Prozent weniger Autos angemeldet als im gleichen Vorjahreszeitraum..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-17 00:00:002023-05-16 12:40:41Fiat verliert ein Viertel seines Marktanteils
Giuseppe Morchio wurde zum neuen Fiat-Vorstandsvorsitzenden ernannt und löst Alessandro Barberis ab. Morchio, der als Sanierer und „Zahlenmensch“ gilt, arbeitete bis 2001 im Pirelli-Konzern und war unter anderem für die Märkte USA und Spanien zuständig..
Im Sommer 1997 hatte der Automobilzulieferer Amcast Industrial Corp. (Dayton/Ohio) die Speedline-Gruppe übernommen, beide Unternehmen sind (Speedline fast ausschließlich) auf dem Gebiet der Aluminiumfelgen tätig und auf die Erstausrüstung fokussiert. Inzwischen ist die Amcast-Gruppe wie andere US-Automobilzulieferer aber in tiefes Fahrwasser geraten und bietet seit geraumer Zeit seine italienische Tochtergesellschaft zum Verkauf an.
Speedline, auch als Handelsmarke und im Motorsport bekannt, beliefert vor allem Fiat, Audi/VW, Mercedes-Benz, Peugeot, Porsche und andere Autohersteller mit Aluminiumfelgen. Jetzt verhandeln die Speedline-Gesellschafter mit der Mazzucconi Group (Ponte San Pietro/Bergamo), die ihr Interesse bekundet hat. Die Fonderie Mario Mazzucconi S.
p.A. ist ebenfalls aus der Aluminiumbranche und ein Teilezulieferer für die Fahrzeugbauer Fiat, Mercedes-Benz, BMW, Audi/Volkswagen und Iveco.
Die beiden von Engstler getunten Fiat Stilo 1.9 JTD und Alfa Romeo 147 1.6 TS 16V in der „Imola Special Edition“-Version zeichnen sich durch deren Design und Inhalte sowie durch die extreme Aufmerksamkeit für die italienischen Bauteile aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22542_2717.jpg5336Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-07 00:00:002023-05-16 12:34:59Engstler wählt für Stilo und 147er Marangoni Zeta Linea
Zahlen lügen nicht. Vor fünf Jahren produzierten der italienische Fiat-Konzern und der französische PSA-Konzern zusammen 4,9 Millionen Fahrzeuge, davon Fiat 2,7 Millionen und Peugeot 2,2 Millionen Autos. Und 2002: Gemeinsam 5,2 Millionen Fahrzeuge, doch während Fiat auf 2 Millionen Fahrzeuge zurückfiel, baute PSA 3,2 Millionen.
Nicht nur Analysten zeigen sich verwundert über einen solch Swing zwischen zwei Automobilkonzernen. Alles ist möglich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-01 00:00:002023-05-16 12:35:05Fiat: Vom Gewinner zum Verlierer
Nicht nur in den USA werden zur Steigerung der Verkaufszahlen Incentives geboten, sondern das ist inzwischen auch der Fall in Deutschland. Nissan bietet für bestimmte Modelle einen Sonderrabatt von 1.000 Euro, Fiat bietet eine zinslose Finanzierung für 48 Monate an, Toyota eine Finanzierung zu 0,9 Prozent für 36 Monate.
Der Citroen C5 wird mit einem Sonderrabatt von bis zu 3500 Euro angeboten. Opel finanziert Fahrzeuge für 1,2 Prozent und übernimmt Treibstoffkosten für 1500 Liter, während Renault beim Neuwagenkauf für zwei Jahre Steuern und Versicherung bezahlt. Die Analysten der DB Global Equities sehen dies mit Sorge und bezeichnen diese Extras als „schlechten Cocktail für die Erträge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-29 00:00:002023-05-16 12:29:16Autoverkäufe auch in Deutschland mit attraktiven Anreizen
Giovanni Agnelli, der Ehrenpräsident des italienischen Autokonzerns Fiat, ist tot. Der 81-Jährige starb am frühen Morgen des 24. Januar 2003 an Prostatakrebs.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-24 00:00:002023-05-16 12:29:17Giovanni Agnelli ist tot
Gewinner in der westeuropäischen Zulassungsbilanz des Monats Dezember waren die Ford-Gruppe (+18,8%), Renault (+18,3%), dank des Zulassungssprunges in Italien (+51,4%!) auch die Fiat-Gruppe (+14,7%), ferner die Japaner (+13,1%); die BMW-Gruppe konnte von den anziehenden Zulassungszahlen mit +0,4% kaum profitieren, DaimlerChrysler büßte sogar 2,4 Prozentpunkte ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-01-15 00:00:002023-05-16 12:29:25Premium-Marken mit schwächeren Absatzzahlen im Dezember