Der Bridgestone Konzern und die FIA Foundation haben jetzt ihre globale Kampagne für einen sicheren Straßenverkehr verkündet. Unter dem Slogan „Think Before You Drive“ wurde die Kampagne auf dem 75. Internationalen Genfer Autosalon von Hiroshi Yamaguchi, Vizepräsident von Bridgestone und Verantwortlicher für Markenmanagement und Produktplanung, von David Ward, Generaldirektor der FIA Foundation, sowie von Max Mosley, Präsident der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), vorgestellt.
Wenn FIA-Präsident Max Mosley das nächste Treffen der Formel 1-Teams am 15. April eröffnet, dann geht es unter anderem um die Frage, ob mit Einführung eines Einheitsreifens die ausufernden Kosten in der Formel 1 verringert werden können und der Reifenkrieg zwischen Michelin und Bridgestone beendet wird. Kein Team könne mehr „bessere Reifen“ als die anderen haben und so würde Chancengleichheit (jedenfalls in diesem Bereich) herrschen, lautet die Argumentation.
Diskutiert werden soll reifenseitig allerdings auch, ob es Sinn machen würde, wieder profillose Slicks zu erlauben. Vor einigen Jahren waren Rillenreifen eingeführt worden, um die Geschwindigkeiten der Boliden zu verringern..
Einheitsreifen für die Formel 1 scheinen längst noch nicht vom Tisch zu sein – das meint jedenfalls der Onlinedienst „f1total.com“. Die Diskussionen darüber seien in den vergangenen Monaten zwar ein wenig verstummt, doch der Wille zur Einführung eines Einheitsreifens bestehe weiterhin, heißt es in einem entsprechenden Bericht.
Bei der Umsetzung dieses Vorhabens soll allerdings „Rücksicht auf die derzeitigen in der Formel 1 involvierten Reifenfirmen Bridgestone und Michelin“ genommen werden. Was genau das bedeutet, bleibt jedoch unklar. „Es gibt keine Zweifel, dass wir entscheidende Einsparungen und eine bessere Kontrolle über die Leistung mit nur einem Reifen hätten“, zitiert „f1total.
com“ Aussagen des FIA-Präsidenten Max Mosley. „Wir müssen uns damit beeilen – wir gehen ja bald in die Saison 2005. Wenn Kostensenkungsmaßnahmen für 2006 eingeführt werden sollen, dann muss das im Interesse aller sehr schnell geschehen – man müsste ihnen schnell zustimmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-01 00:00:002023-05-17 09:57:09Mosley fordert weiterhin Einheitsreifen für die Formel 1
Formel 1-Reifen sorgen derzeit wieder für Schlagzeilen. Dank der neuen Regeln werden mehr Reifen denn je getestet. „Von Kostensenkungen könne nicht die Rede sein,“ schreibt f1welt.
com. Sieben Formel 1-Rennställe rücken in der kommenden Saison auf Michelin-Reifen aus. Zwei weitere Bridgestone-Teams (Jordan und Minardi) haben sich im vergangenen Jahr den Kostensenkungsbestrebungen dieser Michelin-Teams angeschlossen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-24 00:00:002023-05-17 09:57:16Kommt doch kein Einheitsreifen in der Formel 1?
Auf der Essener Motor-Show präsentiert Reifenhersteller Kumho eine ganze Reihe von Highlights. So ist ein Mazda RX8 zu sehen, der unlängst auf Kumho-Reifen 40 internationale FIA-Weltrekorde eingefahren hat. Der mit 28 Zoll größte SUV-Reifen der Welt wird montiert auf einem Hummer H2 gezeigt.
Ferner ist der Kumho Ecsta SPT KU31 zu sehen, zu dessen Herstellung die so genannte „Lyocell Cord Technologie“ eingesetzt wird. Die hierbei eingesetzten Materialien verunreinigen weder Luft noch Wasser, was als ein sehr bedeutender Schritt in der Reifentechnologie im Bereich des Umweltschutzes gewertet wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-18 00:00:002023-05-17 09:55:13Kumho-Highlights auf der Motor-Show
Nachdem Sauber in der Formel 1 zu Michelin als Reifenausrüster wechselt, mehren sich die schon einige Zeit kursierenden Gerüchte, Bridgestone könne Kompensation bei den beiden japanischen Teams Toyota und BAR-Honda suchen, weil vom japanischen Reifenhersteller nur noch drei Teams (neben Ferrari sind dies die Hinterbänkler Jordan und Minardi) ausgerüstet werden, von Michelin dagegen sieben. Toyota dementiert, BAR-Honda war erst vor Jahresfrist von Bridgestone zu Michelin gewechselt. Währenddessen wird darüber diskutiert, ob das neue Reifenreglement etwa so formuliert wurde, dass die Dominanz des Trios Schumacher/Ferrari/Bridgestone gebrochen werden kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-07 00:00:002023-05-17 09:55:35Reifen weiterhin ein Thema in der Formel 1
Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire wurde vom Motorsport-Weltverband FIA zum offiziellen Ausrüster der neuen Rennserie „A1 Grand Prix“ für die nächsten drei Jahre ernannt. Unterstützung erhält Cooper dabei durch die jahrelange Erfahrung des Rennteams bei der britischen Tochtergesellschaft Avon, die Reifen tragen allerdings den Schriftzug Cooper. Die Rennen der neuen Motorsportserie sollen weltweit stattfinden: in Dubai, China, Japan, Malaysia, Südafrika und Bahrain und zwei in den Vereinigten Staaten sowie eines in Europa.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-05 00:00:002023-05-17 09:55:37Cooper rüstet neue Motorsportserie aus
Trotz vieler Reifenschäden spiele die Formel 1 die Problematik vor dem Grand Prix in Monza (12.9.) herunter.
Die Reifenhersteller Michelin und Bridgestone hätten noch keine schlüssige Erklärung für die Probleme gefunden, wie das Handelsblatt schreibt. Vier Reifenschäden beim Formel-1-Rennen vor elf Tagen in Spa, drei beim Testen in Monza, darunter derjenige, der Michael Schumacher mit Tempo 345 in die Leitplanken krachen ließ – eigentlich müssten die Verantwortlichen und Fahrer der Formel 1 vor dem Grand Prix von Italien an diesem Wochenende in Monza alarmiert sein..
Der Onlinedienst F1Total veröffentlicht einen ungewöhnlichen Diskussionsvorschlag von Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier, nach dem es den Teams möglich sein soll, sich vor einem Rennen nicht nur für eine bestimmte Gummimischung, sondern auch für eine Reifenmarke frei zu entscheiden, also immer wieder aufs Neue die Frage zu beantworten, ob man denn besser mit Michelin- oder Bridgestone-Reifen – […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-08-25 00:00:002023-05-17 09:14:00Freie Wahl der Reifenmarke in der Formel 1?
Erstmals geht einer der Reifenhersteller in der Abrüstungsdiskussion der Formel 1 in die Offensive. Michelin verspreche geringere Rundenzeiten, mehr Überholmanöver und über 50 Prozent Kosteneinsparung, meldet auto motor und sport..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-07-05 00:00:002023-05-17 09:11:38Vorschläge von Michelin zu F1-Regeln