association

Beiträge

Mousse-Reifen-Verbot in der WRC hat auch positive Aspekte

Der Vermarktungschef der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) David Richards hält die Abschaffung der Mousse-Reifen ab 2008 nicht für ein Drama, schreibt „auto motor und sport“. Statt Bedenken über Sicherheit und Zuverlässigkeit zu schüren, glaubt der frühere Beifahrer eher an zusätzliches Spektakel..

FIA WTCC auch in 2007 exklusiv auf Yokohama

Innerhalb der FIA gibt es drei gewichtige Weltmeisterschaftsrennserien: Neben der Formel 1 und der Rallye-WM ist dies die WTCC Championship, für die Yokohama jetzt die Bestätigung erhalten hat, auch im Jahre 2007 exklusiver Reifenausrüster zu bleiben. Im Gegensatz zur Formel 1, für die ein bis 2010 gültiger Exklusivvertrag (an Bridgestone) vergeben wurde, entscheidet die FIA bei der WTCC jedenfalls derzeit noch von Jahr zu Jahr neu..

Rallye-WM in Deutschland weiterhin jährlich

Der Weltrat der FIA-Motorsportbehörde hat beschlossen, dass die deutsche WM-Runde weiterhin fester Bestandteil des exklusiven Rallye-Kalenders bleibt und im nächsten Jahr vom 16. bis 19. August stattfindet.

Die WM-Saison 2007 umfasst wieder 16 Läufe, wobei Norwegen und Irland neu sowie Portugal erneut aufgenommen wurden. In 2007 nicht mehr vertreten sind die bisherigen WM-Läufe auf Zypern, in der Türkei und Australien. Ursprünglich war diskutiert worden, im Rahmen einer Rotation mit einer anderen Rallye nur alle zwei Jahre das WM-Prädikat für die deutsche Rallye zu vergeben.

Bridgestone unterstützt Kampagne „Macht die Straßen sicher“

„Wenn Armut der Vergangenheit angehören soll, müssen wir die Straßen sicherer machen. Der Tod im Straßenverkehr ist eine weltweite Epidemie, genauso wie Malaria und Tuberkulose. Die Regierunschefs der G8-Länder müssen noch mehr für die Verkehrssicherheit in den Entwicklungsländern tun.

“ So lautete die Botschaft der internationalen Kommission für Globale Straßenverkehrssicherheit, als sie am 8. Juni 2006 in London ihren Bericht über die Kampagne „Macht die Straßen sicherer“ veröffentlichte und sofortige Maßnahmen forderte..

City-Lauf in Regensburg – unterstützt durch First Stop

Am 12. Juli 2006 um 19:00 Uhr heißt es „Start frei“ für den ersten Firmenlauf in Regensburg. In unmittelbarer Nähe der Regensburger „First Stop“-Filiale in der Friedenstraße befindet sich der Start-/Zielbereich.

Bridgestone-Chairman stolz auf FIA-Entscheidung

Bei Bridgestone zeigt man sich „erfreut“ über die Entscheidung des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA), den Reifenhersteller ab der Saison 2008 für zunächst drei Saisons zum exklusiven Lieferanten der Formel 1 zu machen. Bereits ab der kommenden Saison wird Bridgestone alleiniger Lieferant sein, da Michelin für das Ende der laufenden Saison seinen Rückzug aus dem Formel-1-Motorsport angekündigt hatte..

Auch WRC muss bald mit einem Reifenhersteller auskommen

Der Motorsport-Weltrat des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA) hat nun nicht nur über den zukünftigen Lieferanten von Formel-1-Reifen befunden, sondern während der Sitzung in Paris hat das Gremium ebenfalls beschlossen, ab 2008 auch in der Rallye-WM, der World Rallye Championship (WRC), nur noch einen einzigen Reifenhersteller als Exklusivausrüster zuzulassen. Im Moment rüsten BFGoodrich und Pirelli die Teams aus, wobei Pirelli zuletzt bereits Ausstiegsgedanken hegte. Interessenten können sich ab sofort bei der FIA bewerben.

Michelin definitiv nicht ab 2008 in der Formel 1

Der Michelin-Konzern ist jetzt auch ganz offiziell Gerüchten entgegengetreten, er werde sich doch um die exklusive Ausrüstung der Formel 1 ab 2008, wenn ein Einheitsreifen eingeführt werden soll, bewerben. Michelin wird sich definitiv nicht an dem im Übrigen mit dem heutigen Datum endenden Ausschreibungsverfahren des Automobilverbandes FIA beteiligen..

E-Learning-Kurse von Bridgestone jetzt via Internet zugänglich

34109 8481

Die Präsentation eines Querschnitts durch die aktuelle Produktpalette gehörte in Essen bei Bridgestone ebenso zum Pflichtprogramm wie bei allen anderen Ausstellern der Reifenmesse. Abgesehen von den ausgestellten Pneus dürften vor allem aber der am Stand „geparkte“ rote Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari sowie ein während der Messe durchgeführtes Gewinnspiel rund um die FIA-Verkehrssicherheitsinitiative „Erst denken, dann lenken“, deren Partner Bridgestone ist, als weitere Anziehungspunkte gewirkt haben. Darüber hinaus gab es in Essen auch Neues aufseiten der Produkte und Services des Herstellers zu erfahren, denn anlässlich der REIFEN 2006 stellte Bridgestone mit dem „VRQP“ genannten Modell unter anderem einen neuen EM-Reifen für Muldenkipper im Steinbruch vor.

Außerdem bietet man seit kurzem erste E-Learning-Kurse via Internet an, die als Ergänzung zu klassischen Präsenzseminaren gedacht sind. „Derzeit bieten wir zwei Kurse an: einen, der sich mit den Grundlagen zum Thema Reifentechnik allgemein befasst, sowie einen rund um Motorradreifen. Spätestens bis zum Ende dieses Jahres soll aber auch die nach wie vor als CD-Version verfügbare Runflat-Schulung unter www.

bridgestone-elearning.de im Internet abrufbar sein. Im kommenden Jahr werden dann Schulungen zu Lkw-Reifen folgen“ so Nicola Mascetta, Leiter Training bei Bridgestone Deutschland.

Ausschreibung für F1-Reifenmonopol läuft

Reifenhersteller, die die Formel 1 von 2008 bis 2010 im Rahmen eines 3-Jahres-Vertrages als Monopolist ausrüsten wollen, können sich bis zum 23. Juni bei der zuständigen Motorsportbehörde FIA (Fédération Internationale de’Automobile) bewerben. Als Favorit gilt Bridgestone, erwartet werden aber auch Bewerbungen von anderen Unternehmen, gehandelt werden die Namen Michelin, Pirelli, Goodyear und Kumho.