Bereits seit die Kommission für Internationale Straßenverkehrssicherheit ihren Bericht und ihren Aktionsplan im Jahre 2006 veröffentlichte, hat Bridgestone die Kampagne „Macht die Straße sicher“ der FIA Foundation (Fédération Internationale de l’Automobile) unterstützt. Mit Informationsständen zur Verkehrssicherheit und Aufprallsimulatoren ist der Reifenhersteller regelmäßig bei Formel-1-Grand-Prix-Veranstaltungen vor Ort – so zuletzt beispielsweise in Großbritannien, Frankreich, Deutschland oder Ungarn – und will auf diese Weise in der Öffentlichkeit zur erhöhten Wahrnehmung von Sicherheitsfaktoren im Straßenverkehr beitragen. Zu den jüngsten Sonderveranstaltungen im Rahmen der Kampagne gehörte die Teilnahme am Helsinki City Grand Prix im August, bei dem etwa 60.
000 Zuschauer beobachten konnten, wie Jarno Trulli in den Straßen der finnischen Hauptstadt sechs Runden auf einem Formel-1-Boliden drehte, bevor er einen Aufprallsimulator testete. Eigenen Angaben zufolge möchte Bridgestone seine Anstrengungen zur Unterstützung Aktion „Macht die Straßen sicher” noch weiter steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-09-08 00:00:002023-05-17 10:34:32Verstärktes Bridgestone-Engagement für die Verkehrssicherheit
Den Gegnern seien die Bremsbelüftungen der Formel-1-Boliden Ferraris ein Dorn im Auge, schreibt „auto motor und sport“. Die Konkurrenten halten die Radverkleidungen für regelwidrig, die FIA jedoch nicht. Ferrari setzt seit dem GP Türkei verkleidete Hinterräder ein, laut Technikchef Ross Brawn ein Teil des Bremssystems, Priorität habe die verbesserte Kühlung.
Die verkleideten Felgen reduzieren aber auch den Luftwiderstand. Das drehende Rad erfüllt damit den Tatbestand einer beweglichen aerodynamischen Hilfe, die ist aber laut Reglement verboten, wird an den jüngst verbotenen Massendämpfer im Renault erinnert.
Für das Subaru-Team bedeutet der Ausstieg von Pirelli als Reifenlieferant für die WRC einen Wechsel des Reifenpartners. Bei BFGoodrich stehen ab Mitte Oktober die Türen offen. Der erste (inoffizielle) Rallye-Weltmeister der Saison 2006 steht unterdessen bereits fest: Nach zehn Siegen bei zehn Läufen können nur noch Partner des Reifenherstellers BFGoodrich die Fahrerwertung gewinnen – einen besseren Start in die erste Saison in der Rallye-WM kann sich ein Reifenhersteller sich kaum vorstellen.
Rallye-Projektleiter Aimé Chatard zeigt sich entsprechend zufrieden über die bisherigen Resultate von BFGoodrich. Der Reifenspezialist äußert sich im Interview mit dem Rallye Magazin auch zum Ausstieg von Konkurrent Pirelli und zu den geplanten Einheitsreifen. Im Falle eines Ausstiegs von Pirelli könne man allen Teams im kommenden Jahr identische und konkurrenzfähige Reifen zur Verfügung stellen.
Dennoch ist er insgesamt der Meinung, dass mehr als ein Reifenhersteller in der Rallye-WM präsent sein sollte. Sollte BFGoodrich als Alleinausrüster agieren müssen, sieht er darin jedoch auch kein Problem: „Die Weltmeisterschaft bietet in den nächsten drei bis vier Jahren eine gute Plattform, die Marke zu promoten und bekannt zu machen.“ Für die geplanten Einheitsreifen hat die FIA eine „Tyre Working Group“ ins Leben gerufen, die nun ein mögliches Reglement für die Jahre 2008 bis 2010 ausarbeitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-08-30 00:00:002023-05-17 10:34:50BFGoodrich hat WRC-Sieg schon sicher
Gleich nach dem diesjährigen Einstieg in die höchste Klasse des Rallye-Sports hat die amerikanische Marke BFGoodrich die ersten acht Läufe der laufenden Saison gewonnen – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt. Ob im verschneiten Schweden, auf den Schotterpisten Griechenlands oder den Bergstraßen Korsikas – bislang konnten Fahrer, die auf Reifen der Marke BFGoodrich an den Start gehen, alle acht Rallye-Läufe vor dem Gastspiel der Serie hierzulande für sich entscheiden. Damit liefert die Halbzeitbilanz der insgesamt 16 Veranstaltungen umfassenden World Rallye Championship (WRC) einen Vorgeschmack auf die kommende Saison, wenn BFGoodrich nach dem zum Ende dieses Jahres angekündigten Ausstieg des einzig verbliebenen Wettbewerbers Pirelli in der Serie alleiniger Reifenausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein wird.
Der Vermarktungschef der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) David Richards hält die Abschaffung der Mousse-Reifen ab 2008 nicht für ein Drama, schreibt „auto motor und sport“. Statt Bedenken über Sicherheit und Zuverlässigkeit zu schüren, glaubt der frühere Beifahrer eher an zusätzliches Spektakel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-27 00:00:002023-05-17 10:32:44Mousse-Reifen-Verbot in der WRC hat auch positive Aspekte
Innerhalb der FIA gibt es drei gewichtige Weltmeisterschaftsrennserien: Neben der Formel 1 und der Rallye-WM ist dies die WTCC Championship, für die Yokohama jetzt die Bestätigung erhalten hat, auch im Jahre 2007 exklusiver Reifenausrüster zu bleiben. Im Gegensatz zur Formel 1, für die ein bis 2010 gültiger Exklusivvertrag (an Bridgestone) vergeben wurde, entscheidet die FIA bei der WTCC jedenfalls derzeit noch von Jahr zu Jahr neu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-11 00:00:002023-05-17 10:33:13FIA WTCC auch in 2007 exklusiv auf Yokohama
Der Weltrat der FIA-Motorsportbehörde hat beschlossen, dass die deutsche WM-Runde weiterhin fester Bestandteil des exklusiven Rallye-Kalenders bleibt und im nächsten Jahr vom 16. bis 19. August stattfindet.
Die WM-Saison 2007 umfasst wieder 16 Läufe, wobei Norwegen und Irland neu sowie Portugal erneut aufgenommen wurden. In 2007 nicht mehr vertreten sind die bisherigen WM-Läufe auf Zypern, in der Türkei und Australien. Ursprünglich war diskutiert worden, im Rahmen einer Rotation mit einer anderen Rallye nur alle zwei Jahre das WM-Prädikat für die deutsche Rallye zu vergeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-07 00:00:002023-05-17 10:33:15Rallye-WM in Deutschland weiterhin jährlich
„Wenn Armut der Vergangenheit angehören soll, müssen wir die Straßen sicherer machen. Der Tod im Straßenverkehr ist eine weltweite Epidemie, genauso wie Malaria und Tuberkulose. Die Regierunschefs der G8-Länder müssen noch mehr für die Verkehrssicherheit in den Entwicklungsländern tun.
“ So lautete die Botschaft der internationalen Kommission für Globale Straßenverkehrssicherheit, als sie am 8. Juni 2006 in London ihren Bericht über die Kampagne „Macht die Straßen sicherer“ veröffentlichte und sofortige Maßnahmen forderte..
Am 12. Juli 2006 um 19:00 Uhr heißt es „Start frei“ für den ersten Firmenlauf in Regensburg. In unmittelbarer Nähe der Regensburger „First Stop“-Filiale in der Friedenstraße befindet sich der Start-/Zielbereich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-07 00:00:002023-05-17 10:33:15City-Lauf in Regensburg – unterstützt durch First Stop
Bei Bridgestone zeigt man sich „erfreut“ über die Entscheidung des Internationalen Automobil-Verbandes (FIA), den Reifenhersteller ab der Saison 2008 für zunächst drei Saisons zum exklusiven Lieferanten der Formel 1 zu machen. Bereits ab der kommenden Saison wird Bridgestone alleiniger Lieferant sein, da Michelin für das Ende der laufenden Saison seinen Rückzug aus dem Formel-1-Motorsport angekündigt hatte..