Auch in diesem Jahr und damit zum insgesamt 24. Mal in Folge ist die Yokohama Rubber Co. Ltd.
exklusiver Reifenausrüster des Macau-Grand-Prix, der vom 16. bis zum 19. November auf dem Rennkurs Guia in Macau (China) ausgefahren wird.
Besonderheit bei dieser nunmehr zum 53. Mal stattfindenden Veranstaltung ist diesmal, dass erstmals auch das WTCC-Finalrennen (WTCC = World Touring Car Championship) der Saison 2006 im Umfeld des Grand Prix ausgetragen wird. Bei dieser FIA-Serie ist der japanische Reifenhersteller übrigens ebenfalls Alleinausrüster aufseiten der Reifen.
Alles in allem bringt Yokohama deshalb für den Formel-3-Grand-Prix und den letzten WTCC-Lauf sowie für einige kleinere Rennen im Vorfeld nach eigenen Angaben etwa 2.000 Rennreifen an die Strecke..
Täglich sterben etwa 500 Kinder auf den Straßen der Welt bei Verkehrsunfällen und mehrere Tausend werden verletzt oder erleiden lebenslange Behinderungen. Nur HIV/Aids tötet weltweit mehr junge Menschen. Anlässlich des Weltkindertages im September hatte Bridgestone deshalb im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ zum verstärkten Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr aufgerufen.
Wie in der Formel 1 und der Tourenwagen-WM, so wird auch die Rallye-Weltmeisterschaft ab 2008 mit Einheitsreifen bestritten. Das hat der Automobil-Weltverband FIA (Fédération Internationale l’Automobile) noch einmal bestätigt und gestern bekannt gegeben, für das Jahr 2008 um Angebote nachzusuchen. Bekanntlich gibt es bereits im kommenden Jahr in der Rallye-WM quasi einen Einheitsreifen, hat Pirelli doch seinen Ausstieg zum Saisonende verkündet, wodurch BFGoodrich Tires, eine Marke des Michelin-Konzerns, zum Alleinausrüster wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-19 00:00:002023-05-17 10:37:25FIA bestätigt: Ab 2008 auch in der Rallye-WM Einheitsreifen
Das FIA-Gremium „World Motor Council“ hat bezüglich der Formel-1-Bereifungen für die nächste Saison erste Entschlüsse gefasst: Bridgestone – ab 2007 Alleinausrüster – ist verpflichtet, über das gesamte Kalenderjahr alle Teams mit identischen Volumina und Reifenspezifikationen zu versorgen. Ferner sind pro Event nur zwei Reifenspezifikationen zugelassen. Jeder Pilot kann an einem Rennwochenende statt bisher sieben nun bis zu 14 Sätze Trockenreifen verwenden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-19 00:00:002023-05-17 10:37:26FIA gibt Bridgestone Planungssicherheit für 2007
Für das Jahr 2007 hat Dunlop den Zuschlag als Alleinausrüster der CIK-FIA Championships (CIK = Commission Internationale de Karting) erhalten. Die nordamerikanische Kart-Meisterschaft kehrt in den Veranstaltungskalender zurück, das Weltfinale soll vom 20. bis 23.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-10-19 00:00:002023-05-17 10:37:26Dunlop Alleinausrüster in der FIA-Kartserie
Zum Ende der vielleicht spannendsten Formel-1-Saison seit Jahren ist Bridgestone in den Medien sehr präsent: Im September und Oktober schaltet das Unternehmen in wichtigen Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen Anzeigen zum Motorsport-Engagement in der Königsklasse. Parallel werden in den Fernsehsendern und Online-Auftritten von Eurosport und CNN Spots geschaltet, die die Stärke von Bridgestone ebenfalls vorführen sollen. Auf Eurosport wird ein Formel-1-Spot gezeigt, auf CNN ein Spot zur globalen Sicherheitsinitiative, die Bridgestone gemeinsam mit der FIA umsetzt.
Bereits seit die Kommission für Internationale Straßenverkehrssicherheit ihren Bericht und ihren Aktionsplan im Jahre 2006 veröffentlichte, hat Bridgestone die Kampagne „Macht die Straße sicher“ der FIA Foundation (Fédération Internationale de l’Automobile) unterstützt. Mit Informationsständen zur Verkehrssicherheit und Aufprallsimulatoren ist der Reifenhersteller regelmäßig bei Formel-1-Grand-Prix-Veranstaltungen vor Ort – so zuletzt beispielsweise in Großbritannien, Frankreich, Deutschland oder Ungarn – und will auf diese Weise in der Öffentlichkeit zur erhöhten Wahrnehmung von Sicherheitsfaktoren im Straßenverkehr beitragen. Zu den jüngsten Sonderveranstaltungen im Rahmen der Kampagne gehörte die Teilnahme am Helsinki City Grand Prix im August, bei dem etwa 60.
000 Zuschauer beobachten konnten, wie Jarno Trulli in den Straßen der finnischen Hauptstadt sechs Runden auf einem Formel-1-Boliden drehte, bevor er einen Aufprallsimulator testete. Eigenen Angaben zufolge möchte Bridgestone seine Anstrengungen zur Unterstützung Aktion „Macht die Straßen sicher” noch weiter steigern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-09-08 00:00:002023-05-17 10:34:32Verstärktes Bridgestone-Engagement für die Verkehrssicherheit
Den Gegnern seien die Bremsbelüftungen der Formel-1-Boliden Ferraris ein Dorn im Auge, schreibt „auto motor und sport“. Die Konkurrenten halten die Radverkleidungen für regelwidrig, die FIA jedoch nicht. Ferrari setzt seit dem GP Türkei verkleidete Hinterräder ein, laut Technikchef Ross Brawn ein Teil des Bremssystems, Priorität habe die verbesserte Kühlung.
Die verkleideten Felgen reduzieren aber auch den Luftwiderstand. Das drehende Rad erfüllt damit den Tatbestand einer beweglichen aerodynamischen Hilfe, die ist aber laut Reglement verboten, wird an den jüngst verbotenen Massendämpfer im Renault erinnert.
Für das Subaru-Team bedeutet der Ausstieg von Pirelli als Reifenlieferant für die WRC einen Wechsel des Reifenpartners. Bei BFGoodrich stehen ab Mitte Oktober die Türen offen. Der erste (inoffizielle) Rallye-Weltmeister der Saison 2006 steht unterdessen bereits fest: Nach zehn Siegen bei zehn Läufen können nur noch Partner des Reifenherstellers BFGoodrich die Fahrerwertung gewinnen – einen besseren Start in die erste Saison in der Rallye-WM kann sich ein Reifenhersteller sich kaum vorstellen.
Rallye-Projektleiter Aimé Chatard zeigt sich entsprechend zufrieden über die bisherigen Resultate von BFGoodrich. Der Reifenspezialist äußert sich im Interview mit dem Rallye Magazin auch zum Ausstieg von Konkurrent Pirelli und zu den geplanten Einheitsreifen. Im Falle eines Ausstiegs von Pirelli könne man allen Teams im kommenden Jahr identische und konkurrenzfähige Reifen zur Verfügung stellen.
Dennoch ist er insgesamt der Meinung, dass mehr als ein Reifenhersteller in der Rallye-WM präsent sein sollte. Sollte BFGoodrich als Alleinausrüster agieren müssen, sieht er darin jedoch auch kein Problem: „Die Weltmeisterschaft bietet in den nächsten drei bis vier Jahren eine gute Plattform, die Marke zu promoten und bekannt zu machen.“ Für die geplanten Einheitsreifen hat die FIA eine „Tyre Working Group“ ins Leben gerufen, die nun ein mögliches Reglement für die Jahre 2008 bis 2010 ausarbeitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-30 00:00:002023-05-17 10:34:50BFGoodrich hat WRC-Sieg schon sicher
Gleich nach dem diesjährigen Einstieg in die höchste Klasse des Rallye-Sports hat die amerikanische Marke BFGoodrich die ersten acht Läufe der laufenden Saison gewonnen – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt. Ob im verschneiten Schweden, auf den Schotterpisten Griechenlands oder den Bergstraßen Korsikas – bislang konnten Fahrer, die auf Reifen der Marke BFGoodrich an den Start gehen, alle acht Rallye-Läufe vor dem Gastspiel der Serie hierzulande für sich entscheiden. Damit liefert die Halbzeitbilanz der insgesamt 16 Veranstaltungen umfassenden World Rallye Championship (WRC) einen Vorgeschmack auf die kommende Saison, wenn BFGoodrich nach dem zum Ende dieses Jahres angekündigten Ausstieg des einzig verbliebenen Wettbewerbers Pirelli in der Serie alleiniger Reifenausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein wird.