association

Beiträge

Wird Schumacher als Ferrari-Teamchef aufgebaut?

Ferraris neuer Generaldirektor Jean Todt will den siebenfachen Formel1-Weltmeister Michael Schumacher offenbar zum Teamchef des italienischen Rennstalls aufbauen. Wie auto motor und sport meldet, werde der Ex-Weltmeister derzeit intensiv in die Vorbereitung auf die neue Formel1-Saison einbezogen und nehme an allen wichtigen Terminen teil, um später eine neue Funktion im Team übernehmen zu können. „Er war in diesem Winter öfter in Maranello als in all den Jahren zuvor“, sagte ein Ferrari-Manager.

So nimmt Schumacher an den zweiwöchigen Treffen des innersten Ferrari-Zirkels mit Todt, Sportdirektor Mario Almondo, Teamchef Stefano Domenicali, Chefdesigner Aldo Costa und Motorenchef Gilles Simon teil. Als die FIA in Maranello über Reglements der Zukunft referierte, sei der Ex-Champion ebenfalls dabei gewesen Schumacher lasse sich zudem alle Testzeiten und Daten nach Hause übermitteln. Außerdem helfe er dem neuen Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen, sich auf die komplizierte Elektronik des Ferrari einzustellen.

„Wer in solche Dinge eingebunden ist, der wird auf eine höhere Aufgabe vorbereitet“, urteilt ein Ferrari-Insider der Zeitung zufolge. „Das muss der Rennleiterposten sein.“.

Neue F1-Reifenregel in der Diskussion

In der Diskussion um die Verwendung unterschiedlicher Reifenmischungen in der kommenden Saison zeichne sich ein Kompromiss ab, schreibt sport1. Die FIA habe einen Plan vorgelegt, nach dem jeder Rennstall sowohl die härtere als auch die weichere Reifenmischung von Bridgestone in jedem Rennen verwenden muss. Als Zugeständnis für die Teams soll jedoch auf die so genannte „Red-Tyre-Rule“, die es in US-Serien gibt, verzichtet werden.

Verkehrssicherheitstag von Bridgestone in Belgien

36578 9853

Rund 51 Prozent der belgischen Autofahrer ist auf unzulänglichen Reifen unterwegs, während einer von zwanzig Autofahrern auf Reifen fährt, die über das gesetzliche Minimum von 1,6 Millimeter hinaus abgenutzt sind. Dies sind die überraschenden Ergebnisse von Reifenkontrollen, die Bridgestone anlässlich eines Verkehrssicherheitstages in Belgien durchführte.

.

FIA-Auszeichnung für Bridgestone

Die FIA Academy hat Bridgestone mit ihrem Weltpreis für Verkehrssicherheit, Umwelt und Mobilität ausgezeichnet, womit man den „außergewöhnlichen Beitrag” des Unternehmens in diesem Bereich würdigen möchte. Ausschlaggebend dafür war offensichtlich insbesondere das Bridgestone-Engagement rund um die zusammen mit der FIA ins Leben gerufenen weltweiten Initiative „Think Before You Drive“ („Erst denken – Dann lenken“). Den Preis – eine kristallene Weltkugel, die mit einer versilberten Blüte verziert ist – wurde vergangenes Wochenende im Vorfeld der FIA-Gala im Monaco Sporting Club an Shoshi Arakawa, CEO und Präsident der Bridgestone Corporation, übergeben.

„Ich bin sehr erfreut und stolz, diese Auszeichnung im Namen von Bridgestone entgegennehmen zu dürfen. Seit 2005 promoten wir zusammen mit der FIA Foundation das Thema Sicherheit im Straßenverkehr über die Kampagne ‘Think Before You Drive’, die in fast 80 Ländern weltweit erfolgreich angelaufen ist. Wir wollen uns auch in Zukunft weiter engagieren, um einen Beitrag dazu zu leisten, die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten und Verletzten zu reduzieren“, so Arakawa.

Auch 53. Macau-Grand-Prix auf Yokohama-Reifen

Auch in diesem Jahr und damit zum insgesamt 24. Mal in Folge ist die Yokohama Rubber Co. Ltd.

exklusiver Reifenausrüster des Macau-Grand-Prix, der vom 16. bis zum 19. November auf dem Rennkurs Guia in Macau (China) ausgefahren wird.

Besonderheit bei dieser nunmehr zum 53. Mal stattfindenden Veranstaltung ist diesmal, dass erstmals auch das WTCC-Finalrennen (WTCC = World Touring Car Championship) der Saison 2006 im Umfeld des Grand Prix ausgetragen wird. Bei dieser FIA-Serie ist der japanische Reifenhersteller übrigens ebenfalls Alleinausrüster aufseiten der Reifen.

Alles in allem bringt Yokohama deshalb für den Formel-3-Grand-Prix und den letzten WTCC-Lauf sowie für einige kleinere Rennen im Vorfeld nach eigenen Angaben etwa 2.000 Rennreifen an die Strecke..

„Erst Denken – Dann Lenken“ erhöht auch Kindersicherheit

35736 9406

Täglich sterben etwa 500 Kinder auf den Straßen der Welt bei Verkehrsunfällen und mehrere Tausend werden verletzt oder erleiden lebenslange Behinderungen. Nur HIV/Aids tötet weltweit mehr junge Menschen. Anlässlich des Weltkindertages im September hatte Bridgestone deshalb im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ zum verstärkten Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr aufgerufen.

FIA bestätigt: Ab 2008 auch in der Rallye-WM Einheitsreifen

Wie in der Formel 1 und der Tourenwagen-WM, so wird auch die Rallye-Weltmeisterschaft ab 2008 mit Einheitsreifen bestritten. Das hat der Automobil-Weltverband FIA (Fédération Internationale l’Automobile) noch einmal bestätigt und gestern bekannt gegeben, für das Jahr 2008 um Angebote nachzusuchen. Bekanntlich gibt es bereits im kommenden Jahr in der Rallye-WM quasi einen Einheitsreifen, hat Pirelli doch seinen Ausstieg zum Saisonende verkündet, wodurch BFGoodrich Tires, eine Marke des Michelin-Konzerns, zum Alleinausrüster wird.

FIA gibt Bridgestone Planungssicherheit für 2007

Das FIA-Gremium „World Motor Council“ hat bezüglich der Formel-1-Bereifungen für die nächste Saison erste Entschlüsse gefasst: Bridgestone – ab 2007 Alleinausrüster – ist verpflichtet, über das gesamte Kalenderjahr alle Teams mit identischen Volumina und Reifenspezifikationen zu versorgen. Ferner sind pro Event nur zwei Reifenspezifikationen zugelassen. Jeder Pilot kann an einem Rennwochenende statt bisher sieben nun bis zu 14 Sätze Trockenreifen verwenden.

Dunlop Alleinausrüster in der FIA-Kartserie

Für das Jahr 2007 hat Dunlop den Zuschlag als Alleinausrüster der CIK-FIA Championships (CIK = Commission Internationale de Karting) erhalten. Die nordamerikanische Kart-Meisterschaft kehrt in den Veranstaltungskalender zurück, das Weltfinale soll vom 20. bis 23.

Bridgestone mit Werbeoffensive

Zum Ende der vielleicht spannendsten Formel-1-Saison seit Jahren ist Bridgestone in den Medien sehr präsent: Im September und Oktober schaltet das Unternehmen in wichtigen Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen Anzeigen zum Motorsport-Engagement in der Königsklasse. Parallel werden in den Fernsehsendern und Online-Auftritten von Eurosport und CNN Spots geschaltet, die die Stärke von Bridgestone ebenfalls vorführen sollen. Auf Eurosport wird ein Formel-1-Spot gezeigt, auf CNN ein Spot zur globalen Sicherheitsinitiative, die Bridgestone gemeinsam mit der FIA umsetzt.