Dass Bridgestone bereits in der abgelaufenen Saison alleiniger Ausrüster in der Formel 1 war, liegt am Rückzug Michelins aus dieser Serie. Ab 1. Januar 2008 tritt der offizielle 3-Jahres-Vertrag, den die Federation Internationale de L’Automobile (FIA) mit Bridgestone abgeschlossen hat, in Kraft, so dass bis zum Ende der Saison 2010 die Frage des Alleinausrüsters geklärt ist.
Höchste Auszeichnung für die Bosch-Gruppe: Der Automobil-Weltverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ehrt das Unternehmen mit dem weltweit renommierten „FIA World Prize for Road Safety, the Environment and Mobility“. Mit der Auszeichnung honoriert die FIA die großen Verdienste des Automobilzulieferers um die weltweite Verkehrssicherheit, die es sich durch die Entwicklung und die konsequente Verbreitung des Sicherheitssystems ESP erworben hat. Max Mosley, Präsident der FIA, überreichte die Trophäe unlängst bei einer FIA-Gala in Monaco an den Vorsitzenden der Bosch-Geschäftsführung, Franz Fehrenbach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40957_119331.jpg188150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-13 00:00:002023-05-17 11:08:59FIA ehrt Bosch für Entwicklung und Verbreitung des ESP
Rallye-WM-Rekordsieger Sébastien Loeb schreibt weiter Geschichte: Ein dritter Platz bei der Wales-Rallye Großbritannien, Finale der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft, genügte dem Franzosen, um seinen vierten WM-Titel (vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA) in Folge sicherzustellen – eine Leistung, die vor ihm nur Tommi Mäkinen erreicht hatte. Titelrivale Marcus Grönholm und sein junger BP Ford-Teamkollege Mikko Hirvonen dominierten zwar den 16. Saisonlauf, konnten den Titelgewinn des Elsässers aber nicht mehr verhindern.
Reifenspezialist BFGoodrich, der sich in Wales bis auf weiteres von der WM-Bühne verabschiedete, behielt auch im 32. WRC-Lauf eine weiße Weste und tritt unbesiegt ab.
Am kommenden Wochenende soll eigentlich das Finalrennen der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilverbandes FIA in Macau (China) stattfinden. Doch durch eine Panne beim Transport der Yokohama-Rennreifen in die ehemalige portugiesische Kronkolonie könnte es zu Verschiebungen im Zeitplan für das Rennwochenende kommen. In diesem Sinne soll sich die FIA laut Sport1.
de jedenfalls bereits geäußert haben, während es gleichzeitig in anderen Medien heißt, die Finalläufe am Sonntag seien nicht gefährdet. Den Berichten zufolge sind die in Genua verschifften Container mit den Rennreifen sowie Ersatzteilen und Werkzeugen einzelner Teams irrtümlich bereits in Singapur gelöscht worden und nicht erst an ihrem eigentlichen Bestimmungsort. Ein kurzfristig geplanter Weitertransport per Flugzeug von Singapur zum Veranstaltungsort sei bis Mittwochabend noch nicht zu Stande gekommen, sodass die Teams wohl immer noch auf ihre Reifen warten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-15 00:00:002023-05-17 11:06:29WTCC-Finale in Macau: Warten auf die Rennreifen
Beim 54. in den Straßen von Macau (China) ausgetragenen F3 Grand Prix, der vom 15. bis zum 18.
November stattfindet, wird auch in diesem Jahr wieder und damit bereits zum 25. Mal die Yokohama Rubber Co. Ltd.
offizieller Reifenausrüster sein. Gleiches gilt für das ebenfalls dort ausgetragene Finalrennen der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilverbandes FIA..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-14 00:00:002023-05-17 11:06:43Grand Prix von Macau zum 25. Mal auf Yokohama-Reifen
Die drei Buchstaben STI stehen für die Rennsportsparte Subaru Tecnica International und der japanische Allradspezialist stellt sie hinter die Bezeichnung der dritten Generation des Straßenrennwagens Impreza WRX, der dieser Tage der Öffentlichkeit präsentiert wird. Vorerst ist das Modell nur auf dem japanischen Markt erhältlich, soll ab Frühjahr 2008 aber auch in den deutschen Verkauf gelangen. Der Impreza WRX STI steht entweder auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 235/45 oder 18 Zoll mit der Bereifung 245/45.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-25 00:00:002023-05-17 11:03:57FIA gibt Renntermine 2008 bekannt
Nach den zum Ende der Saison immer erfreulicheren Ergebnissen bei den Rennen in der diesjährigen FIA-GT-Meisterschaft sind vor dem letzten Lauf des Jahres am kommenden Wochenende in Zolder (Belgien) gleich zwei Fahrertitel für Pirelli-Piloten in Reichweite – in der GT1- ebenso wie in der GT2-Klasse. In der stärker motorisierten GT1-Klasse sind die Fahrer des Playteam Sarafree mit ihrem Maserati MC12, auf dem „PZero-Racing“-Reifen montiert sind, ebenso aussichtsreiche Kandidaten für den Titel wie die Piloten des Rennstalls AMR-BMS, deren Aston Martin DBR9 gleichfalls auf Pirelli-Reifen an den Start gehen wird. Und in der GT2-Klasse rechnen sich Emmanuel Collard und Matteo Malucelli mit ihrem Pirelli-bereiften Porsche 997 GT3-RSR (BMS-Scuderia Italia) gute Erfolgschancen aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40220_115501.jpg137150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-19 00:00:002023-05-17 11:04:10Zwei FIA-GT-Fahrertitel für Pirelli in Reichweite
Ab dem nächsten Jahr ist Pirelli Alleinausrüster in der Rallye-Weltmeisterschaft und erklärt jetzt, dass der Asphaltreifen, der von der Technikern und den FIA-Verantwortlichen bereits akzeptiert ist, ein „innovatives und ökologisch ausgerichtetes Produkt“ sei. Das intensive Testprogramm – unter anderem in Frankreich, Spanien und Italien – für die Asphaltreifen haben die erfahrenen Rallyepiloten Paolo Andreucci und Gigi Galli absolviert. Einzelheiten: Der Reifen wird keine so genannten „schweren Öle“ enthalten, das Laufflächenmuster völlig neu und asymmetrisch sein (und angelehnt an UHP-Straßenreifen von Pirelli) sowie für nasse wie trockene Straße geeignet.
Die Konstruktion wurde dahingehend verstärkt, möglichen Plattfüßen vorzubeugen, denn ab 2008 wird das von den bisherig verwendeten Michelin-/BFGoodrich-Reifen verwendete Mousse nicht mehr zulässig sein. Das Reglement erlaubt für den Zeitraum 2008 bis 2010 darüber hinaus nur zwei Mischungsvarianten „soft“ und „hart“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-10-04 00:00:002023-05-17 11:01:01Pirellis Asphalt-Reifen für die Rallye-WM 2008 vor der Vollendung
Die Mitschrift der FIA-Anhörung zum Spionageskandal in der Formel 1 liegt jetzt vor, das Handelsblatt zitiert daraus den Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: „Ich möchte Sie bitten, die Situation noch einmal zu überdenken und zu schauen, was es für einen Hersteller bedeutet, ausgeschlossen zu werden.“ Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte sich vor dem Urteil noch gelassen gezeigt, nach dem Urteil – Aberkennen sämtlicher Punkte in der Teamwertung und 100 Millionen Euro Geldstrafe – hat er sich bislang noch nicht öffentlich geäußert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-20 00:00:002023-05-17 11:01:47Haug in Sorge wegen Ausschluss