Nach der Wiedereinführung der Slicks kämpfen alle Teams mit einem hohen Reifenverschleiß auf der Hinterachse. Die FIA plane nun mit Hersteller Bridgestone, 2010 die Dimensionen anzupassen, beruft sich “auto motor und sport” auf FIA-Präsident Max Mosley: “Wir werden Bridgestone für 2010 bitten, die Reifendimensionen zu ändern.” Dass sich die Fans wieder auf fette Hinterreifen wie zuletzt in den 70er und 80er Jahren freuen können, stehe aber noch nicht fest.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-09 08:48:002023-05-17 14:16:39Ab Saison 2010 könnten sich die F1-Reifendimensionen ändern
Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung an dem Bridgestone-Kindermalwettbewerb “Dreams at heart”, in dessen Rahmen mehr als 40.000 Werke junger Künstler aus 20 Ländern eingereicht worden sein sollen, will der Reifenhersteller 2009 mit der Aktion möglichst noch mehr Kinder erreichen. Deswegen wird der Wettbewerb in diesem Jahr auf weitere europäische Staaten ausgedehnt, wobei in diesem Zusammenhang die baltischen Länder und auch Rumänien erwähnt werden.
Der Malwettbewerb, an dem sich Grundschüler getrennt nach drei Altersklassen (bis sieben Jahre, acht und neun Jahre, zehn und elf Jahre) beteiligen können, steht in diesem Jahr unter dem Motto “Sichere Fahrt in einer grüneren Welt”. Noch bis zum 31. März können zu dieser Thematik gemalte Bilder eingereicht werden, wobei Bridgestone auch diesmal wieder Preise (Fahrräder, Schutzhelme, Digitalkameras usw.
) für die besten Kunstwerke ausgelobt hat. Darüber hinaus ist ebenso wieder vorgesehen, dass Bridgestone-Mitarbeiter als eine Art Botschafter Schulen besuchen, um die Kinder – in Anlehnung an die beiden zusammen mit der FIA ins Leben gerufenen Initiativen “Erst denken – dann lenken” sowie “Make Cars Green” – vor Ort auf spielerische Art in Sachen Verkehrssicherheit und Ökologie zu unterrichten. Dabei soll unter anderem ein originales Rennfahrzeug aus der GP2-Serie zum Einsatz kommen, die Bridgestone ja bekanntlich ebenso wie die Formel 1 oder die MotoGP exklusiv mit Reifen ausrüstet.
Die Bekanntgabe der Gewinner des Kindermalwettbewerbes ist für den Mai vorgesehen, alle Bilder der Vorjahresveranstaltung inklusive derjenigen der Gewinner können unter www.dreamsatheart.com bewundert werden.
Yokohama ist auch in der Rennsportsaison 2009 exklusiver Reifenpartner der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilweltverbandes FIA. Deshalb lädt die Yokohama Suisse SA sämtliche Schweizer Autoimporteure sowie die Presse wieder zu einem WTCC-Kart-Event nach Payerne (Schweiz) VD ein. Neben den Mitarbeitern der zahlreichen Automarken werden dazu außerdem noch bekannte Rennfahrer und zahlreiche Prominente erwartet.
Los geht’s am 30. Januar 2009 auf der längsten Kartbahn der Schweiz, wobei ein ausgeklügeltes Punktesystem während des dreistündigen Rennens für ordentlich Spannung sorgen soll. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-16 10:11:002023-05-17 14:11:20Ende Januar findet Yokohamas WTCC-Kart-Event in Payerne statt
Bridgestone Europe hat einen aktualisierten Umweltbericht veröffentlicht, mit dem die Verpflichtung des Unternehmens zu hohen Umweltstandards und die unternommenen Schritte zum Erreichen dieser Standards dokumentiert werden sollen. Wie schon die im vergangenen Jahr erschienene Ausgabe zuvor, ist die neue Broschüre wieder mit Farben auf Pflanzenbasis auf recyceltem Papier gedruckt worden und wendet sich an alle Organisationen und Gruppen, die am Unternehmen interessiert sind wie zum Beispiel Anteilseigner, Regierungsbehörden, Pressevertreter, Kraftfahrzeughersteller und andere Geschäftspartner. Der Bericht – so das Unternehmen – zeige unter anderem auf, wie Bridgestone die Automobilhersteller bei der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen ihrer Fahrzeuge unterstützt.
Erklärt wird in diesem Zusammenhang der Einfluss eines niedrigeren Reifenrollwiderstandes im Hinblick auf einen geringeren Kraftstoffverbrauch sowie welche Technologien der Reifenhersteller dafür entwickelt hat. Hauptaugenmerk wird in der Broschüre allerdings nach wie vor darauf gelegt, welche Auswirkungen Bridgestone-Produkte und -Fertigungsverfahren auf die Umwelt haben. Dies Thema wird in Form einer Ökobilanz (Life Cycle Assessment) beleuchtet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BS.jpg329250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-11-19 12:54:002023-05-17 14:06:18Neuauflage des Umweltberichtes von Bridgestone Europe erschienen
Beim letzten Treffen der Teamchefs der GT1-Klasse der FIA-GT-Serie soll auch das Thema Einheitsreifen diskutiert worden sein. Zwar führen im Gegensatz zur GT2-Klasse, wo Michelin und Pirelli das Starterfeld zu annähernd gleichen Teilen ausrüsteten, im GT1-Klassement ohnehin nur noch sehr wenige Fahrer auf Reifen der italienischen Marke, doch ob bereits Ausschreibungsunterlagen gefertigt wurden oder welchen Inhalt bzw. welche Bedingungen diese haben könnten ist auch dem “Projekt Le Mans” nicht bekannt, das von den möglichen Einheitsreifenplänen erfahren haben will.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-03 12:13:002023-05-17 11:30:06Noch eine Motorsportserie mit Einheitsreifen?
Am 13. Oktober fand nun schon zum zweiten Mal der „Europäische Tag der Straßensicherheit“ statt, bei dem unter dem Motto „Straßensicherheit in unseren Städten“ eine große Informationsveranstaltung in Paris im Mittelpunkt stand. Mit dabei bei dieser Veranstaltung war auch Bridgestone mit einem eigenen Informationsstand.
Denn der Reifenhersteller hat schließlich ein Programm aufgelegt, das die Bedeutung der richtigen Reifenpflege für die Straßensicherheit verdeutlichen soll. Zu den Bridgestone-Aktivitäten gehören unter anderem kostenlose Sicherheits-Checks für Autofahrer in ganz Europa, die in einzelnen Ländern von lokalen Initiativen für Sicherheitsschulungen unterstützt werden. Ausgeführt werden diese Sicherheits-Checks von First-Stop-Reifenhändlern in über 1.
700 Verkaufsniederlassungen in ganz Europa. Seit 2005 hat Bridgestone eigenen Angaben zufolge ungefähr 70.000 der kostenlosen Sicherheits-Checks durchgeführt – allein im Rahmen der ersten Woche für globale Straßensicherheit der Vereinten Nationen sollen es mehr als 31.
000 gewesen sein, und für das dreiwöchige Programm dieses Jahres hat man sich noch eine deutliche Steigerung dieser Zahl vorgenommen. Die Aktionstage werden kombiniert mit Schulungen zum Umweltschutz, wobei Aspekte der FIA-Kampagne „Make Cars Green” in das Programm integriert werden.
Wenn heute Reifenhersteller Bridgestone und der Weltautomobilverband FIA in Tokio vor die Presse treten, um die „Make Cars Green“-Kampagne zu präsentieren, werden sie von den beiden Formel-1-Teams Scuderia Ferrari und McLaren-Mercedes bzw. deren Piloten Kimi Räikkönen und Felipe Massa sowie Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen unterstützt. Von Bridgestone werden Chairman, CEO und Präsident Shoshi Arakawa, Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa und der Direktor Motorsportreifenentwicklung Hirohide Hamashima der Veranstaltung beiwohnen.
Der Rennverlauf vieler Formel-1-Rennen ist schlicht langweilig: Es gibt kaum spannende Überholvorgänge, es mangelt an „Action“. Durch einige Regeländerungen soll das im nächsten Jahr anders werden und auch die ab dann eingesetzten Slick-Reifen können dazu einen Beitrag liefern. Alleinausrüster Bridgestone hat beim Weltverband FIA daher auch eine Nuance vorgeschlagen, die über den Wechsel von Rillen- auf Slickreifen hinausgeht: In der Vergangenheit lagen die Spezifikationen der zur Verfügung gestellten jeweils zwei Mischungsvarianten recht dicht beieinander, so dass sich – egal für welche Variante man sich entschied – keine gravierenden Vor- oder Nachteile ergaben.
Der Reifenausrüster Bridgestone hat die Sportbehörde FIA auf einen Streckenabschnitt aufmerksam gemacht, der auf dem neu in den Rennkalender aufgenommenen Stadtkurs von Valencia Reifenpannen provozieren könnte. Die Rennstrecke führt unter anderem über eine Brücke mit einer schmalen Spalte im Asphalt. Das dort befindliche Metall könnte in Abhängigkeit von der Temperatur zu einer Gefahr für die Reifen werden, so die Sorge, weil der Brückenteil einige Millimeter höher ist als das Straßenniveau.
Zusammen mit der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat Pirelli unter dem Namen „Star Driver“ eine Initiative gestartet, um junge Talente im Rallyesport zu fördern. Nach einem Auswahlverfahren, das in vier verschiedenen Regionen und 18 Ländern abläuft, können fünf vielversprechende junge Rallyepiloten aus vier Regionen – zwei aus Europa und jeweils einer aus den Regionen Naher Osten, Asien-Pazifik und Afrika – im kommenden Jahr bei der FIA-Rallyeweltmeisterschaft teilnehmen. Dabei läuft in jeder Region ein separater Auswahlprozess ab, um die Gewinner zu ermitteln.
In Europa beispielsweise kann jedes Land, das entweder einen Lauf der Rallye-WM oder -EM ausrichtet, einen Piloten nominieren, sodass insgesamt 18 Anwärter um die beiden zu vergebenden Plätze konkurrieren. Die beiden Vertreter aus Europa werden am letzten Oktoberwochenende in Freistadt (Österreich) ermittelt. Dabei werden die Kandidaten, die am 1.
Januar 2008 jünger als 27 Jahre alt sein müssen, von einer Jury nicht nur hinsichtlich ihres fahrerischen Könnens bewertet, sondern auch im Hinblick darauf, wie sie sich in einem englischsprachigen Interview präsentieren können. „Diese Initiative wird zudem den Anteil junger Fahrer in der Rallye-WM erhöhen – einer Meisterschaft, die in den nächsten Jahren sicher einen großen Zuwachs an Popularität erleben wird. Unter allen Motorsportarten, die uns ja quasi einen Outdoor-Testparcours ‚in Lebensgröße’ bieten, hat Pirelli immer auch stark auf den Rallyesport gesetzt.