Bei der FIA hat die Ausschreibung begonnen, mit der unter anderem ein Reifenausrüster für die Formel E für die Saisons 2026/27 bis 2029/30 gesucht wird. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, sollen die dann ab Ende November 2026 gefahrenen Gen4-Autos in jedem Fall weiterhin mit Allwetter-/Rillenreifen ausgestattet werden, wie sie derzeit auch der aktuelle Exklusivausrüster […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Hankook-iON-Race_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-09-05 17:15:572023-09-05 17:15:57Formel E: Wer liefert zukünftig die Reifen? – FIA beginnt Ausschreibung für Gen4-Autos
Auch wenn Apollo Tyres bereits 2018 seine ersten Lkw-Reifen im Jahr zuvor eröffneten Werk in Ungarn produziert hat – spätestens mit der Einführung gleich mehrere neuer Lkw-Reifenprofile „der nächsten Generation“ 2021 und einem klaren Bekenntnis der europäischen Unternehmensführung zu dem Geschäft ein Jahr später ist allen im Markt klar: Der indische Hersteller macht jetzt Ernst in Europa. Dieses Commitment unterstrich Apollo Tyres auch mit der seit dieser Saison laufenden Partnerschaft mit dem SL-Trucksport-Team um den Piloten Sascha Lenz, das seither als Team SL Apollo Tyres Trucksport in der FIA European Truck Racing Championship antritt. Zolder, Nürburgring, Le Mans – es seien „legendäre Kultstätten im Motorsport“, auf denen sich der Hersteller seither präsentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Apollo-Tyres-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-11 09:35:442023-08-10 16:49:36Apollo Tyres macht Ernst in Europa in Sachen Lkw-Reifen
UTA Edenred und das Team Hahn Racing wollen ihre „erfolgreiche Zusammenarbeit“ in Sachen Motorsport fortsetzen. Auch in der Saison 2023 unterstützt der europaweit aktive Mobilitätsdienstleister – ein Teil der Edenred-Gruppe und im Markt großflächig für seine Tank- und Ladekarten bekannt – den sechsfachen Truck-Racing-Europameister Jochen Hahn und dessen Team bei der Teilnahme an den Rennen der FIA European Truck Racing Championship (ETRC) und bei den Präsentationen des neu entwickelten elektrischen Renntrucks.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/UTA-Edenrad-Team-Hahn-Racing_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-01 11:34:002023-08-01 11:34:00UTA Edenred und Team Hahn Racing verlängern Sponsoringpartnerschaft
Der Anbieter von Spezialbereifeung für 4×4-/Offroadfahrzeuge und den Motorsport Fedima Deutschland GmbH und das Fedima Stammwerk engagieren sich erneut für den Nachwuchs im Motorsport und setzen ein klares Zeichen für die Förderung weiblicher Talente. Als Teil ihres Engagements haben sie beschlossen, junge Amazonen in der FIA Autocross Europameisterschaft zu unterstützen, indem sie je einen Satz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Fedima.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-07-27 08:00:292023-07-26 10:51:55Fedima engagiert sich für Nachwuchs im Motorsport
Der Reifenhersteller Goodyear begeht 2023 sein 125-Jähriges. Anlässlich dessen hat das Unternehmen vor dem Hintergrund eines in der jüngeren Vergangenheit wieder erstarkten Motorsportengagements des Öfteren mit seinem historischen Logo versehene Rennreifen mit an die eine oder andere Strecke gebracht: etwa bei der NASCAR-Serie in den USA, aber auch bei dem zur FIA-Langstrecken-WM zählenden Sechs-Stunden-Rennen in Monza (Italien). Darüber hinaus plant das Unternehmen in seinen Reifenwerken hierzulande Jubiläumsfeierlichkeiten für den Herbst, was der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) sauer aufstößt, wie sich einem Bericht der Osthessen-News entnehmen lässt. Als Grund dafür wird auf die angekündigte Belegschaftshalbierung am Konzernstandort in Fulda verwiesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Goodyear-125-Jahre-Reifen-und-Fulda.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-26 12:43:252023-07-27 07:26:42125-Jähriges von Goodyear: Erst „dann feiern, wenn es etwas zu feiern gibt“
Egal ob auf zwei oder vier Rädern: In vielen Rennserien wird inzwischen auf Einheitsreifen um Punkte gekämpft. Daher fährt beispielsweise in der Formel 1 der Erste genauso wie der Letzte auf Pirelli-Reifen über die Ziellinie genauso wie es analog dazu in der Topklasse des Motorrad-Grand-Prix ist, wo Michelin als Alleinausrüster fungiert. Dennoch gibt es noch ein paar Wettbewerbe, in denen mehr als ein Reifenhersteller das Starterfeld bzw. die jeweiligen Teams/Fahrer mit seinen Renngummis beliefern darf. Einer davon ist anders als ihr Junior-Format die ERC (European Rally Championship) der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile). Dort fighten inzwischen sogar gleich vier Reifenhersteller gegeneinander: In der aktuellen Saison 2023 fungieren Hankook, Michelin, MRF und Pirelli als Reifenpartner der ERC. Und es sieht nicht danach aus, dass sich an dem offenen Reifenwettbewerb etwas ändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-ERC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-17 13:15:322023-07-17 13:15:32Ab 2024 Reifenwertung in der ERC
Vor Kurzem erst hatte Auto Motor und Sport (AMS) von „Hinweisen“ berichtet, wonach abgesehen von Pirelli als der derzeitige Formel-1-Reifenausrüster noch bis Ende der diesjährigen Saison auch Bridgestone (wieder) seinen Hut in den Ring geworfen hat für die Zeit ab 2025. Inzwischen hat die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) nach AMS-Informationen die Bewerbung des japanischen Reifenherstellers bestätigt bzw. ihm genauso wie Pirelli die technischen Voraussetzungen dafür attestiert. Bei alldem wird Bridgestone als „ernsthafter Konkurrent“ der Italiener eingeschätzt, weil „die Japaner (…) das Geschäft kennen“. Im Übrigen bestätigt auch Motorsport-Total, dass nun beide Anbieter nun im Wettbewerb stünden, wer von beiden als neues Exklusivlieferant der Formel 1 für die Zeit von 2025 bis 2027 zum Zuge kommt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Bridgestone-Formel-1-Bewerbung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-26 12:40:382023-06-26 12:40:38FIA soll Bridgestones Formel-1-Bewerbung bestätigt haben
Noch bis Mitte Mai können Reifenhersteller, die Interesse an der Ausrüstung der Formel 1 haben, bei der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) ein Angebot abgeben. Während Pirelli als derzeitiger exklusiver Reifenpartner der Serie seinen Hut bereits in den Ring geworfen hat, also sein Engagement fortführen will, winkt Michelin ab. Das lässt sich einem von The-Drive-Chefrekateur Kyle Cheromcha mit Florent Menegaux, CEO bei dem französischen Konzern, geführten Interview entnehmen. Demnach kann sich Michelin nicht damit anfreunden, dass abbauenden Reifen die Rolle zugedacht ist, bei den Rennen „die Show“ zu verbessern. Bezüglich der Frage, wie Technologie dabei helfen kann, den Zuschauern ein spannenderes Erlebnis zu bieten, sei man anderer Auffassung als die Macher hinter der Königsklasse des Motorsports, so Menegaux gegenüber The Drive. Denn seitens der Formel 1 werde die Ansicht vertreten, dass für die Show „sich selbst zerstörende Reifen“ erforderlich sind. Und ich glaube, wir wissen nicht, wie das geht“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear wird zum kommenden Jahr exklusiver Reifenausrüster des LMGT3-Klassements der World Endurance Championship (WEC) der FIA und der European Le Mans Series (ELMS). Denn diese neue Klasse löst 2024 die bisherigen Kategorien LMGTE Am in der WEC sowie LMGTE in der ELMS ab. Der entsprechenden Vereinbarung für zunächst drei Jahre vorausgegangen war eine Ausschreibung Ende vergangenen Jahres, wobei die Mitglieder des World Motor Sport Council der FIA letztlich dann für Goodyear als Ausrüster gestimmt haben. Eigenen Worten zufolge wird der Hersteller, der aktuell bereits als exklusiver Ausrüster der LMP2-Klasse der WEC und sowohl des LMP2- als auch des LMGTE-Klassements der ELMS fungiert, für die LMGT3 komplett neue Reifen entwickeln bzw. hat mit der Arbeit daran schon begonnen: Für dieses Jahr sind mehrere Tests in Europa und Nordamerika angesetzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Goodyear-ruestet-ab-2024-das-LMGT3-Klassement-aus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-17 10:31:522023-04-17 10:31:52LMGT3-Klassements der WEC/ELMS ab 2024 exklusiv auf Goodyear-Reifen
Pirelli hatte zwar bereits anklingen lassen, nach dem Auslaufen seines aktuellen Formel-1-Ausrüstervertrages mit der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) zum Ende der Saison 2024 als Reifenlieferant der Serie weitermachen zu wollen. Freilich muss der Automobilweltverband den neuen Vertrag für die Zeit ab 2025 dennoch ausschreiben und hat die entsprechende „Bewerbungsphase“, während der möglicherweise noch andere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Pirelli-Formel-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-22 15:18:162023-03-22 15:18:16Suche nach Formel-1-Reifenausrüster ab 2025 hat begonnen