Das EV-Racing-Team hat die 2-Wheel-Drive-Klasse des “Cross Country Rally World Cup” der FIA für sich entscheiden können. Der Titel in dieser Klasse wurde mit einem Chevrolet Trophy Truck eingefahren, der mit Toyo-Reifen des Typs “Open Country M/T-R” in der Größe 37×13.5 R17 ausgerüstet ist.
Dazu reichte dem Rennstall ein sechster Platz im Gesamtklassement der Pharaons Rallye. Vor diesem internationalen Titel konnte das Team dieses Jahr bereits einen Sieg im 24-Stunden-Offroadrennen von Marocco für sich verbuchen und erlebt somit ein erfolgreiches letztes Jahr mit seinem Truck: Denn 2011 will man mit der Perspektive auf einen Gesamtsieg im FIA World Cup auf ein neues Fahrzeug umsatteln, und für die Rallye Dakar 2012 werden ebenfalls bereits ehrgeizige Pläne geschmiedet. cm
Lanxess hat das Formel-1-Rennen in Singapur zum Anlass genommen, vor Ort die FIA-Kampagne “Make Cars Green” zu unterstützen. Die Unterstützung ist an ein Online-Quiz gekoppelt, das bis zum Mittwoch läuft und bei dem es F1-Merchandisingartikel zu gewinnen gibt. dv.
In der Formel 1 geht es hauptsächlich um Glamour und Motorsport auf höchstem Niveau. Daneben hat der (Noch-)Reifenexklusivausrüster Bridgestone mit dem Weltautomobilverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) allerdings zwei Kampagnen initiiert, denen jetzt im Vorfeld des F1-Rennens in Singapur eine Pressekonferenz gewidmet wurde: “Make Cars Green” soll den Umweltgedanken auf den Straßen fördern, “Think Before You Drive” den Sicherheitsgedanken. An der Veranstaltung nahmen teil: Yoichi Kono (Managing Director Bridgestone Singapur), Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport), Hirohide Hamashima (Direktor Motorsportreifenentwicklung) sowie Ferrari-Pilot Felipe Massa und McLaren-Fahrer Jenson Button.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-24 17:00:002010-09-24 17:00:00Bridgestone-/FIA-Kampagne bei der F1 in Singapur
Zur neuen Saison werden die Zuständigkeiten unter den Reifenherstellern im Motorsport neu verteilt. Während Pirelli in der Formel 1 Bridgestone beerbt und dafür – wie bekannt – sein Engagement in der Rallye-WM aufgeben wird, steigt Michelin nun wiederum in diese Serie ein. Die zuständige Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat das Angebot von Michelin, die WRC ab der kommenden Saison mit Reifen zu beliefern, offenbar akzeptiert.
Michelin hatte sich bereits 2007 um den Status des WRC-Exklusivlieferanten beworben, musste dem italienischen Wettbewerber damals allerdings den Vortritt lassen. Bereits 2005 hatte sich Michelin aus der Rallyeweltmeisterschaft zurückgezogen, war aber weiterhin mit der Zweitmarke BF Goodrich engagiert. Michelins neuerliche Bewerbung sei durch die Entscheidung animiert worden, die FIA werde in der WRC nach drei Jahren wieder einen Wettbewerb unter verschiedenen Reifenherstellern zulassen und außerdem einen ökologischeren Ansatz mit dem Verbrauch von weniger Reifen pro Rennen verfolgen.
Noch-Formel-1-Reifenausrüster Bridgestone hat jetzt die Reifenspezifikationen festgelegt, die man den Rennställen bei den letzten vier Rennen der laufenden Saison zur Verfügung stellen wird. Beim Japan-Grand-Prix in Suzuka ebenso wie in Yeongam (Korea) werden die Teams wie zuletzt in Spa (Belgien) und demnächst in Monza (Italien) die Mischungsvarianten “soft” und “hard” einsetzen müssen. In Interlagos (Brasilien) und für den Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) sind es demgegenüber die Spezifikationen “super soft” und “medium”.
Die schwierigste Frage rund um diese Entscheidung sei die für das Rennen Südkorea gewesen, erklärt Hirohide Hamashima, Leiter der Rennreifenentwicklung bei Bridgestone. Denn schließlich ist dieser Kurs komplett neu für den Formel-1-Tross. Zwar habe man wie bei allen anderen Rennen auch bei der Festlegung, welche Mischungen in Korea zum Einsatz kommen sollen, eng mit der FIA, dem Rennstreckenbetreiber und den Teams zusammengearbeitet.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-07 15:16:002013-07-05 14:57:28Reifenspezifikationen für die letzten vier F1-Rennen 2010 festgelegt
Nachdem ab der kommenden Saison in der Rallyeweltmeisterschaft nicht mehr zwangläufig nur ein Reifenhersteller als alleiniger Ausrüster zum Zuge kommen wird, war schnell darüber spekuliert worden, ob Michelin-Konzern wie zuletzt über seine Marke BFGoodrich wieder in die Serie zurückkehren könnte. Laut einem Bericht des Motorsport-Magazins ist damit nun Schluss. Denn Michelin soll nun tatsächlich eingeräumt haben, beim Automobilweltverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) diesbezüglich angefragt zu haben.
Mehr noch: So wie es aussieht, will Michelin ab 2011 sogar die eigene Marke wieder ins Rennen schicken. “Wir sind momentan in einen Prozess mit der FIA involviert. Der erste Teil dieses Prozesses sieht vor, dass wir die FIA darüber informieren, dass wir Reifen liefern wollen.
Das haben wir getan, und ich kann bestätigen, dass Michelin – nicht BFGoodrich – auf einen Einstieg hofft”, wird Michelin Wettbewerbsdirektor Nick Shorrock von dem Motorsport-Magazin zitiert. Die Entscheidung, welcher bzw. welche Reifenhersteller letztlich den Zuschlag bekommt respektive bekommen, will die FIA demnach am 13.
September fällen. Im Fall eines Falles möchte Michelin Shorrock zufolge danach “herausfinden, welche Teams überhaupt mit unseren Reifen fahren wollen”. Zwar hatte Pirelli – die Italiener rüsten die Rallye-WM seit 2008 und noch bis zum Ende dieses Jahres exklusiv mit Reifen aus – zuletzt verlautbaren lassen, das WRC-Engagement (WRC = World Rallye Championship) wegen des Einstiegs in die Formel 1 im kommenden Jahr nicht aufgeben bzw.
die Teams auch 2011 mit Reifen beliefern zu wollen. Doch inzwischen scheint dies nun doch gar nicht mehr so 100-prozentig sicher zu sein. “Pirelli betrachtet momentan alle Optionen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-02 08:53:002013-07-05 14:55:49Kehrt Michelin selbst und nicht BFGoodrich in die Rallye-WM zurück?
Im Wirbel um die Vergabe des Reifenmonopols in der Formel 1 an Pirelli ging diese Nachricht fast unter: In der World Rally Championship (WRC) verliert Pirelli ab dem nächsten Jahr den Exklusivstatus als Reifenausrüster. Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) erlaubt künftig Wettbewerb. In der FIA Junior World Rally Championship, die aktuell mit Pirelli-Reifen ausgestattet wird, bleibt der Exklusivstatus hingegen erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-25 10:27:002010-06-25 10:27:00Ab nächstem Jahr kein Reifenexklusivstatus mehr in der WRC
FIA-Präsident Jean Todt habe sich bei dem Thema, wer ab 2011 die Formel-1-Teams mit Reifen beliefert, zu Wort gemeldet, heißt es auf der rebsite von formel1. net, und es wieder komplizierter gemacht. Die Wahl des Reifenlieferanten könne nicht allein den Teilnehmern überlassen werden, sondern auch die FIA und Bernie Ecclestones Formula One Management hätten mitzureden.
Laut Todt werde der Posten des Reifenausrüsters wohl noch ausgeschrieben, was wiederum eine Verzögerung von mehreren Wochen zur Folge haben könnte. Davon wären die Rennteams gewiss nicht begeistert, arbeiten sie doch bereits an ihren Boliden für 2011 und sind auf schnellstmögliche Verfügbarkeit von Informationen zu den dann zu verbauenden Reifentypen angewiesen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-10 09:47:002010-06-10 09:47:00Geht das Hickhack um die Formel-1-Reifen noch wochenlang weiter?
Italienischen Zeitungsberichten zufolge ist die Entscheidung, wer ab der kommenden Saison die Teams der Formel 1 mit Reifen beliefern wird, gefallen. Wie “Autosprint” und “Italiaracing” melden, soll Pirelli den Zuschlag bekommen haben, Bridgestone ab 2011 als Exklusivlieferant der Rennserie abzulösen. Darauf hätten sich die Teams und Formel-1-Boss Bernie Ecclestone nun verständigt, heißt es.
Der FIA-Weltrat müsste die Entscheidung aber noch absegnen. “Autosprint” nennt auch erste Details des möglichen Deals. Demnach seien die Zeiten, in denen Hersteller zusätzlich zu ihren Reifen auch noch Geld mitbringen, also für den privilegierten Status des Formel-1-Ausrüsters bezahlen mussten, vorbei, meldet Motorsport-Total.
com. Dem Bericht zufolge soll Pirelli pro Team eine Million Euro jährlich bekommen – 2011, 2012 und 2013. Im Gegenzug müsse aber jedem Team die gleiche Aufmerksamkeit und der gleiche Service entgegengebracht werden.
Aber auch auf der technischen Seite habe es bereits Vereinbarungen geben. Vorgesehen seien etwa drei Compounds: weich, medium und hart. Auch wolle man wie bisher 13-Zoll-Reifen einsetzen, was sich aber längerfristig gesehen ändern soll.
Pirelli stieg 1991 aus der Formel 1 aus. Auf Anfrage unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erklärte Paul Hembery, Pirelli-Motorsportdirektor, dass "eine Entscheidung so oder so an diesem Wochenende beim Formel-1-Rennen in Istanbul fallen wird". Unabhängig davon betonte Hembery, Pirelli werde weiterhin auch Reifen für die WRC liefern.
Für das am kommenden Wochenende stattfindende WTCC-Rennen hat Yokohama Rubber ein Titelsponsoring übernommen. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, werde das Rennen, das am 23. Mai in Monza ausgetragen wird, offiziell “FIA WTCC Yokohama Race of Italy” heißen.
Die Tourenwagenweltmeisterschaft wird außerdem seit 2006 durch Yokohama exklusiv mit Reifen beliefert. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis Ende 2012. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WTCC_Yokohama-tb.jpg200300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-19 13:07:002013-07-05 14:28:01Yokohama wird Titelsponsor des WTCC-Rennens in Monza