Bei der Messe Autosport International, die vom 13. bis zum 16. Januar in Birmingham (Großbritannien) stattfindet, zeigt sich Yokohama wie schon in früheren Jahren wieder ganz motorsportlich.
Insofern verwundert es nicht, dass die Präsenz des Reifenherstellers dort zugleich den Start der Modelle “A053” und “A005” im britischen Markt markiert. Der im Rahmen Intercontinental Rally Challenge (IRC) entwickelte “A053” ist ein Reifen insbesondere für den Einsatz bei Schotterrallyes, während der “A005” genannte Slick unter anderem bei der World Touring Car Championship (WTCC) des Automobilweltverbandes FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) gefahren wird. Und neuerdings komme Letzterer – sagt Yokohama – in einer angepassten Version zudem nun auch beispielsweise in der “Sports2000” genannten britischen Rennserie zum Einsatz, die in den zurückliegenden 25 Jahren bisher auf Diagonalreifen ausgefahren wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-13 11:14:002011-01-13 11:14:00„A053“ und „A005“ von Yokohama starten im britischen Markt
Die chinesische Reifenmarke Dmack, die aber der kommenden Saison in der WRC im Wettbewerb mit Michelin steht, meldet jetzt: Die Schnee- und Schotterreifen sind fertig für den Einsatz. Nach über 2.000 gefahrenen Testkilometern stünden jetzt die endgültigen Spezifikationen fest, heißt es dazu.
Der Asphaltreifen, der in zwei Mischungen verfügbar sein soll, befinde sich weiterhin in der Entwicklung. Darüber hinaus wolle Dmack seinen Kunden in der FIA World Rally Championship noch eine zusätzliche weiche Spezifikation sowie einen Regenreifen anbieten. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-17 12:44:002013-07-05 15:35:26Dmack-Reifenspezifikation für WRC stehen weitestgehend fest
Die Fédération Internationale de l’Automobile hat einige Regeländerungen beschlossen, die sich auch auf die Bereifung beziehen. Ein Comeback feiert in der kommenden F1-Saison, die in den nächsten drei Jahren exklusiv mit Pirelli-Reifen ausgerüstet wird, der Intermediate-Reifen. Der war zwar eigentlich nie weg, aber anders bezeichnet und ist jetzt explizit von der FIA benannt worden.
Zudem wurden die Strafen angepasst, die ein Fahrer bekommt, wenn er in einem Trockenrennen nicht beide Reifenmischungen einsetzt. Wie diese Strafen genau aussehen, hat die FIA nicht publiziert. Eine weitere Reifenregeländerung betrifft die GT1-Weltmeisterschaft, in der zwar kein Einheitsreifen vorgeschrieben ist, in der zurückliegenden Saison aber alle Teams auf Michelin gesetzt haben.
Im Jahre 2011 dürfen die Reifenausrüster den Teams mehr Trockenreifen zur Verfügung stellen: Die dann nutzbaren sechs Reifensätze dienen aber eher dazu, die Testmöglichkeiten vor dem Rennen zu verbessern. Denn fürs Qualifying und das Rennen selbst dürfen die Teams lediglich vier Sätze nutzen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-13 12:29:002010-12-13 12:29:00Neue Reifenregeln für die Formel 1 und die GT1
Am Wochenende vom 11. bis zum 14. November beendet Pirelli beim letzten Lauf der Saison 2010 in Großbritannien sein auf einem Exklusivvertrag mit dem Motorsportweltverband FIA beruhendes dreijähriges Engagement als offizieller Reifenlieferant der Rallyeweltmeisterschaft.
Für die 40 Veranstaltungen der World Rallye Championship (WRC) während dieser Zeit lieferte das Unternehmen eigenen Worten zufolge alles in allem 26.960 Reifen der Typen “PZero”, “Scorpion” und “Sottozero” an die Teams, die damit insgesamt 14.000 Kilometer Wettbewerbsetappen zu bewältigen hatten.
“Was uns besonders freut: Die Zahl der Pannen blieb sehr klein, obwohl wir keine Kompromisse bei der Leistung machten”, sagt Matteo Braga, Senior-WRC-Reifeningenieur bei Pirelli, insbesondere mit Blick darauf, dass man dem Reglement entsprechend ohne die Hilfe der sogenannten “Runflat-Mousse”-Technologie auszukommen hatte. Lediglich 42 der knapp 27.000 gelieferten Reifen sollen im Laufe der drei Jahre bei den WRC-Rennen eine Panne gehabt haben.
Der Reifenhersteller wertet dies als Beleg für das fortschrittliche Design seiner Reifen bzw. für sorgfältige Produktionsprozesse im eigenen Hause. “Zusammen mit dem hohen Level beim Kundenservice sowie der von uns angestrebten Konstanz war das wahrscheinlich unser größter Erfolg.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-10 14:02:002013-07-05 15:20:23Vor WRC-Finale zieht Pirelli Fazit seines Engagements bei der Rallye-WM
Das EV-Racing-Team hat die 2-Wheel-Drive-Klasse des “Cross Country Rally World Cup” der FIA für sich entscheiden können. Der Titel in dieser Klasse wurde mit einem Chevrolet Trophy Truck eingefahren, der mit Toyo-Reifen des Typs “Open Country M/T-R” in der Größe 37×13.5 R17 ausgerüstet ist.
Dazu reichte dem Rennstall ein sechster Platz im Gesamtklassement der Pharaons Rallye. Vor diesem internationalen Titel konnte das Team dieses Jahr bereits einen Sieg im 24-Stunden-Offroadrennen von Marocco für sich verbuchen und erlebt somit ein erfolgreiches letztes Jahr mit seinem Truck: Denn 2011 will man mit der Perspektive auf einen Gesamtsieg im FIA World Cup auf ein neues Fahrzeug umsatteln, und für die Rallye Dakar 2012 werden ebenfalls bereits ehrgeizige Pläne geschmiedet. cm
Lanxess hat das Formel-1-Rennen in Singapur zum Anlass genommen, vor Ort die FIA-Kampagne “Make Cars Green” zu unterstützen. Die Unterstützung ist an ein Online-Quiz gekoppelt, das bis zum Mittwoch läuft und bei dem es F1-Merchandisingartikel zu gewinnen gibt. dv.
In der Formel 1 geht es hauptsächlich um Glamour und Motorsport auf höchstem Niveau. Daneben hat der (Noch-)Reifenexklusivausrüster Bridgestone mit dem Weltautomobilverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) allerdings zwei Kampagnen initiiert, denen jetzt im Vorfeld des F1-Rennens in Singapur eine Pressekonferenz gewidmet wurde: “Make Cars Green” soll den Umweltgedanken auf den Straßen fördern, “Think Before You Drive” den Sicherheitsgedanken. An der Veranstaltung nahmen teil: Yoichi Kono (Managing Director Bridgestone Singapur), Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport), Hirohide Hamashima (Direktor Motorsportreifenentwicklung) sowie Ferrari-Pilot Felipe Massa und McLaren-Fahrer Jenson Button.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-24 17:00:002010-09-24 17:00:00Bridgestone-/FIA-Kampagne bei der F1 in Singapur
Zur neuen Saison werden die Zuständigkeiten unter den Reifenherstellern im Motorsport neu verteilt. Während Pirelli in der Formel 1 Bridgestone beerbt und dafür – wie bekannt – sein Engagement in der Rallye-WM aufgeben wird, steigt Michelin nun wiederum in diese Serie ein. Die zuständige Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat das Angebot von Michelin, die WRC ab der kommenden Saison mit Reifen zu beliefern, offenbar akzeptiert.
Michelin hatte sich bereits 2007 um den Status des WRC-Exklusivlieferanten beworben, musste dem italienischen Wettbewerber damals allerdings den Vortritt lassen. Bereits 2005 hatte sich Michelin aus der Rallyeweltmeisterschaft zurückgezogen, war aber weiterhin mit der Zweitmarke BF Goodrich engagiert. Michelins neuerliche Bewerbung sei durch die Entscheidung animiert worden, die FIA werde in der WRC nach drei Jahren wieder einen Wettbewerb unter verschiedenen Reifenherstellern zulassen und außerdem einen ökologischeren Ansatz mit dem Verbrauch von weniger Reifen pro Rennen verfolgen.
Noch-Formel-1-Reifenausrüster Bridgestone hat jetzt die Reifenspezifikationen festgelegt, die man den Rennställen bei den letzten vier Rennen der laufenden Saison zur Verfügung stellen wird. Beim Japan-Grand-Prix in Suzuka ebenso wie in Yeongam (Korea) werden die Teams wie zuletzt in Spa (Belgien) und demnächst in Monza (Italien) die Mischungsvarianten “soft” und “hard” einsetzen müssen. In Interlagos (Brasilien) und für den Yas Marina Circuit (Abu Dhabi) sind es demgegenüber die Spezifikationen “super soft” und “medium”.
Die schwierigste Frage rund um diese Entscheidung sei die für das Rennen Südkorea gewesen, erklärt Hirohide Hamashima, Leiter der Rennreifenentwicklung bei Bridgestone. Denn schließlich ist dieser Kurs komplett neu für den Formel-1-Tross. Zwar habe man wie bei allen anderen Rennen auch bei der Festlegung, welche Mischungen in Korea zum Einsatz kommen sollen, eng mit der FIA, dem Rennstreckenbetreiber und den Teams zusammengearbeitet.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-07 15:16:002013-07-05 14:57:28Reifenspezifikationen für die letzten vier F1-Rennen 2010 festgelegt
Nachdem ab der kommenden Saison in der Rallyeweltmeisterschaft nicht mehr zwangläufig nur ein Reifenhersteller als alleiniger Ausrüster zum Zuge kommen wird, war schnell darüber spekuliert worden, ob Michelin-Konzern wie zuletzt über seine Marke BFGoodrich wieder in die Serie zurückkehren könnte. Laut einem Bericht des Motorsport-Magazins ist damit nun Schluss. Denn Michelin soll nun tatsächlich eingeräumt haben, beim Automobilweltverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) diesbezüglich angefragt zu haben.
Mehr noch: So wie es aussieht, will Michelin ab 2011 sogar die eigene Marke wieder ins Rennen schicken. “Wir sind momentan in einen Prozess mit der FIA involviert. Der erste Teil dieses Prozesses sieht vor, dass wir die FIA darüber informieren, dass wir Reifen liefern wollen.
Das haben wir getan, und ich kann bestätigen, dass Michelin – nicht BFGoodrich – auf einen Einstieg hofft”, wird Michelin Wettbewerbsdirektor Nick Shorrock von dem Motorsport-Magazin zitiert. Die Entscheidung, welcher bzw. welche Reifenhersteller letztlich den Zuschlag bekommt respektive bekommen, will die FIA demnach am 13.
September fällen. Im Fall eines Falles möchte Michelin Shorrock zufolge danach “herausfinden, welche Teams überhaupt mit unseren Reifen fahren wollen”. Zwar hatte Pirelli – die Italiener rüsten die Rallye-WM seit 2008 und noch bis zum Ende dieses Jahres exklusiv mit Reifen aus – zuletzt verlautbaren lassen, das WRC-Engagement (WRC = World Rallye Championship) wegen des Einstiegs in die Formel 1 im kommenden Jahr nicht aufgeben bzw.
die Teams auch 2011 mit Reifen beliefern zu wollen. Doch inzwischen scheint dies nun doch gar nicht mehr so 100-prozentig sicher zu sein. “Pirelli betrachtet momentan alle Optionen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-09-02 08:53:002013-07-05 14:55:49Kehrt Michelin selbst und nicht BFGoodrich in die Rallye-WM zurück?