Der Automobilweltverband FIA und der Reifenhersteller Michelin wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Beide Partner haben sich auf ein Programm für die kommenden beiden Jahre geeignet, um den Verkehr sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten. Die enge Zusammenarbeit finde im Rahmen des “Jahrzehnts für Straßensicherheit” statt, das von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde.
Das Programm basiere dabei auf drei Säulen. Es sollen innovative Reifen für den Rennsport entwickelt werden, deren Erkenntnisse auf die Straße umgelegt werden können. Es sollen auch neue Lösungen gefunden werden, um die Umweltbelastung bei der täglichen Mobilität zu reduzieren.
Außerdem soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht werden und speziell junge Verkehrsteilnehmer sollen rund um den Globus auf die Gefahren hingewiesen werden. Die Reifen für die Rallye-Weltmeisterschaft werden aber der kommenden Saison haltbarer werden. Dazu wollen die FIA und Michelin gemeinsam mit Experten feststellen, welchen Einfluss die WRC auf die Umwelt hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-13 12:45:002011-09-13 12:45:00Michelin und FIA wollen enger zusammenarbeiten
Exklusivausrüster Pirelli hat sich darüber verständlicherweise geärgert, nach jedem Rennwochenende eine beträchtliche Anzahl nicht genutzter Reifen vernichten zu müssen. Denn die Teams haben durch die Bank einen ihnen zur Verfügung gestellten Reifensatz mit harter Gummimischung schlicht nicht genutzt. Ein erster Anlauf Pirellis direkt bei den Teams, das Verhältnis von bislang gelieferten fünf Reifensätzen mit weicherer und sechs Sätzen mit härterer Mischung umzukehren, war – wie es in mehreren Berichten heißt – “auf taube Ohren gestoßen”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-07 12:37:002011-09-07 12:37:00Pirelli will Änderung der F1-Reifenregeln für die Saison 2012
Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte Anfang Juni beschlossen, unter der Bezeichnung “FIA World Endurance Championship” bereits im nächsten Jahr eine neue Langstrecken-Rennserie für Sportwagen sowie Prototypen zu etablieren und damit eine ruhmreiche Vergangenheit mit neuem Leben zu erfüllen. Denn erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten geht es damit wieder um eine WM-Krone für Marken und Fahrer ausschließlich für Rennen mit einer Länge von mindestens tausend Kilometern bzw. sechs Stunden Dauer.
Das legendäre 24h-Rennen in Le Mans, das seit Jahren weitgehend von Michelin dominiert wird, soll Bestandteil und wird gewiss Saisonhöhepunkt dieser neuen Meisterschaft sein. Jetzt hat die FIA eine elfköpfige “FIA Endurance Commission” ins Leben gerufen, der unter anderen aus Deutschland Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Sportchef) und Christian Ried (Felbermayr-Proton/Porsche) sowie als Repräsentanten der Sponsoren Olivier Viale von Michelin angehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-01 11:11:002011-09-01 11:11:00Michelin-Vertreter in FIA-Kommission für neue Rennserie
Zum elften Mal in Serie sponsert der japanische Konzern und Reifenhersteller Yokohama Rubber Co. die größte von der FIA zertifizierte Rallye Asiens. Die “Asia Cross Country Rally” startet am 6.
August im thailändischen Pattaya und endet nach etwa 1.900 Kilometern am 11. August in Angkor Wat (Kambodscha).
Dunlop ist Hauptsponsor der “Hamburg-Berlin-Klassik 2011” und unterstützt damit die vierte Ausgabe dieser Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer. Unterteilt in fünf Etappen machen sich dabei 180 Fahrzeuge vom 26. bis zum 28.
Mai auf den Weg von der Elbe bis an die Spree. Auch zahlreiche Prominente aus Film- und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft nehmen demnach an der Veranstaltung teil. Bei der Oldtimerrallye im Norden der Republik ist Dunlop aber nicht nur Veranstaltungspartner und Reifenlieferant vieler Teams, die unter dem Rallyemotto “Reisen statt Rasen – die Faszination des Reisens neu entdecken” an den Start gehen wie unter anderem auch Dr.
Rainer Landwehr, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau, gemeinsam mit Bernd Wieland, Chefredakteur der veranstaltenden Fachzeitschrift AutoBild, am Steuer eines Cisitalia 202 Gran Sport Coupé aus dem Jahre 1950. Als Teil seiner Aktivitäten im Klassikbereich wird sich die Reifenmarke bei der “Hamburg-Berlin-Klassik” noch mehr einbringen. Als eines der Highlights wird dabei die Mittagsrast am dritten Veranstaltungstag bezeichnet, bei der den Teams am Drivingcenter in Groß Dölln eine gemeinsame Aktion von dem Reifenhersteller und BMW geboten wird.
“Im Fahrerlager auf Europas größtem Fahrsicherheitsgelände wird eine authentische Boxengassenszene der 60er Jahre aufgebaut, in der die Partner eine Boxenstoppdemonstration zeigen werden. Der dabei genutzte Mini Cooper wurde von BMW Classic werksseitig restauriert. In die historischen Overalls der Boxencrew schlüpfen Dunlop-Mechaniker, die zeigen, dass auch mit historischem Gerät professioneller Service möglich ist”, so Dunlop.
“Sauber, sicher und vernetzt” lauten die Schlüsselthemen der diesjährigen Challenge Bibendum. Das von Michelin veranstaltete Forum für nachhaltige Mobilität findet vom 18. bis zum 22.
Mai im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof statt. Als ein tragender Part der Veranstaltung wird das sogenannte “Leaders Forum” am 20. Mai beschrieben.
Hier sollen hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Wissenschaftlern die Ergebnisse der Workshops und Konferenzen vom 18. bis 19. Mai diskutieren und auf dieser Grundlage notwendige Aufgaben und Chancen für die Zukunft definieren.
Auf der Agenda stehen dabei die Themen Elektromobilität, zukünftige Antriebsarten, Entwicklung des Schwerverkehrs, Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes, Optimierung der Verkehrssicherheit, vernetzter Straßenverkehr, zukünftiger Stadtverkehr und Logistik im Schwerverkehr. Das “Leaders Forum” wird unter der Leitung von Pat Cox – ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments – stehen. Neben Michel Rollier, geschäftsführender Gesellschafter der Michelin-Gruppe, werden unter anderem der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster und Achim Steiner, Direktor des UN-Umweltprogramms UNEP, an den Gesprächen teilnehmen.
Außerdem wird Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, ebenso zu Wort kommen wie UN-Generalsekretär Ban Ki-moon per Videobotschaft. Vor Ort teilnehmen werden darüber hinaus ADAC-Präsident Peter Meyer sowie Jan Mücke, Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Außerdem spricht die Schauspielerin Michelle Yeoh in ihrer Funkion als weltweite FIA-Botschafterin für Verkehrssicherheit über den Schutz für Kinder im Straßenverkehr. Als weiterer Programmpunkt wird die Debatte über konkrete Maßnahmen für mehr Effizienz genannt, wobei Vertreter der Privatwirtschaft und von Behörden ihre Sicht der Dinge darlegen werden. Zu den Personen, die in diesem Zusammenhang zu Wort kommen sollen, gehören Michelin zufolge unter anderem der Opel-Aufsichtsratsvorsitzende Nick Reilly, VDA-Präsident Matthias Wissmann sowie Jochen Homann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, oder auch Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-11 13:24:002013-07-08 10:26:56“Leaders Forum” im Rahmen der Challenge Bibendum
Die Entscheidung des Weltautomobilverbands FIA (Fédération Internationale de l’Automobile), den Einsatz runderneuerter Lkw-Reifen im Truck-Racing offiziell zu verbieten, sei “politisch motiviert”, ist man sich aufseiten des europäischen Runderneuerungsverbands BIPAVER sicher. Die Entscheidung “basiert offensichtlich nicht auf faktischen und verlässlichen Informationen”, heißt es dazu in einem aktuellen Schreiben des Verbands an die FIA. Deren Generalsekretär für Sport Pierre de Coninck hatte auf ein Schreiben des BIPAVER an den FIA-Präsidenten Jean Todt geantwortet, nachdem die NEUE REIFENZEITUNG und ihre Schwestermedien über das Verbot berichtet hatten.
Allerdings vermeidet es auch der Generalsekretär wie schon zuvor die FIA in ihrer ursprünglichen Mitteilung über das Verbot, sich zur Sache zur äußern, sondern formuliert in wenigen Sätzen Allgemeinplätze. Sicherheit bleibe ein “ständiges Anliegen der FIA-Entscheidungsgremien”; Renntrucks würden eine “sehr hohe kinetische Energie” erzeugen. Inwiefern runderneuerte Reifen diese Kräfte anders überstehen als neue Lkw-Reifen, darüber mochte sich de Coninck nicht einlassen.
Ab der Saison 2011 liefert Bridgestone die Reifen für alle Serien der Deutschen Kartmeisterschaft (DKM). Davon verspricht sich der Deutscher Motorsportverband (DMSB) als Veranstalter ebenso einen Beitrag zu einem größtmöglichen Maß an Chancengleichheit aller Teilnehmer und Fairness wie von einer intensiven Betreuung der Fahrer durch die Technischen Kommissare und Sportkommissare des DMSB oder das System der Race-Control mit vollständiger Kameraüberwachung. Demnach wird in allen in allen Serien das CIK-/FIA-homologierte Bridgestone-Modell “YLB” in der Spezifikation medium (bzw.
wet) zum Einsatz kommen. Getestet werden konnten die neuen Gummis, die beim Saisonstart vom 27. bis zum 29.
Mai in Genk (Belgien) das erste echte Rennen zu absolvieren haben, Anfang April auf der Kartstrecke in Kerpen. “Aus jeder Serie waren Teilnehmer vor Ort, die uns in Gesprächen über ausschließlich positive Eindrücke in Sachen Qualität und Performance der Bridgestone-Reifen informiert haben”, so Serienkoordinator Stefan Wagner. “Wie in der Vergangenheit ist uns eine enge Kooperation mit den Teams wichtig – die gute Resonanz beim Testtag freut uns deshalb sehr”, ergänzt er.
Ab heute bis zum 3. April findet die Rallye Monte Carlo für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben statt. Yokohama Frankreich sponsert und rüstet vier Toyota Auris Hybrid mit dem erst unlängst präsentierten Ökoreifen “BluEarth-1, der ab April auch in europäischen Märkten zu haben sein soll, aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BluFIA.jpg15002000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-31 09:40:002013-07-05 16:20:29Ökoreifen von Yokohama im Einsatz bei Öko-Rallye
71 Prozent aller Autofahrer fahren mit zu geringem Reifendruck. Dies ist das Ergebnis der Bridgestone-Sicherheitskontrollen, die 2010 an 38.200 Fahrzeugen in neun Ländern der EU vorgenommen wurden.
Jedes Jahr werden zwei Milliarden Liter Kraftstoff im Wert von 2,8 Milliarden Euro verschwendet. Für die Umwelt heißt das, das 4,8 Millionen Tonnen zusätzlicher und unnötiger CO2-Emissionen erzeugt werden – dies entspricht 1,8 g/km pro Jahr und Auto auf Europas Straßen..