Nach Medienberichten hat sich bei Tests auf dem Michelin-Testgelände in Ladoux bei Clermont-Ferrand ein schwerer Unfall ereignet: Ein GT3-Rennauto stieß demnach mit einem mit drei Personen besetzen Pkw auf der von der FIA/SRO gemieteten Teststrecke zusammen, ein 26-jähriger Michelin-Mitarbeiter in dem Auto wurde schwer verletzt. dv
Nachdem schon das Lanxess-Tochterunternehmen Rhein Chemie im Rahmen der Tire Technology Expo in Köln ausgezeichnet wurde, kann man sich auch bei Michelin freuen: Denn das Unternehmen ist bei derselben Veranstaltung zum “Reifenhersteller des Jahres” gekürt worden. Wie es heißt, sollen mit dem Preis die Leistungen in dessen globalem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ladoux (Frankreich), seine umfangreichen Investitionen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen sowie neue Kooperationen zur Erhöhung der Sicherheit und Nachhaltigkeit der individuellen Mobilität gewürdigt werden. Konkret wird in diesem Zusammenhang auf die grundlegende Neugestaltung des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Michelin in Ladoux verwiesen, in die das Unternehmen 100 Millionen Euro investieren wird.
Die Bautätigkeiten sollen im Frühjahr 2012 beginnen und rund fünf Jahre dauern. Lobend erwähnt habe die Jury aber auch das neue Kooperationsabkommen von Michelin mit der FIA, über die man eine sichere und nachhaltige Mobilität mithilfe moderner Motorsporttechnologie fördern will. “Es ist eine große Ehre, diese Auszeichnung von einer so hochkarätigen Jury zu erhalten”, freut sich Dr.
Joachim Neubauer, Leiter Normen und Vorschriften der Michelin Reifenwerke für Deutschland, Österreich und die Schweiz. “Gut ist vor allem, dass die wahren Gewinner unsere Kunden sind. Sie profitieren von unserem Einsatz, qualitativ hochwertige und innovative Premium-Produkte mit besonders ausgewogenen Reifeneigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen”, ergänzt er.
Wie die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) mitteilt, werden die sechs Rennen der im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Rallyesporttalentschmiede “FIA WRC Academy” im Rahmen der “World Rally Championship ausgetragen und wird wie im Vorjahr Pirelli exklusiver Ausrüster der baugleichen Ford Fiesta R2 sein. dv
Für 2012 hat die Federation Internationale de L’Automobile (FIA) die bereits erwartete Limitierung in der World Rally Championship (WRC) von 48 auf 35 Reifen pro Veranstaltung und Fahrzeug beschlossen. Das errechnet sich wie folgt: Weil maximal sieben Reifenwechsel im Verlaufe einer Rallye erlaubt sind und pro Wechsel maximal fünf Reifen mitgeführt werden dürfen, ergeben sich in Summe 35 Reifen pro Rallye. Michelin, neben DMack einer der beiden Ausrüster der Serie und einziger Lieferant für die Werksteams, hatte im vergangenen Jahr rund 18.
000 Reifen zu den WM-Läufen transportiert und geht aufgrund der neuen WRC-Regularien davon aus, dass diese Zahl 2012 auf etwa 15.000 Reifen sinken wird. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-17 09:41:002012-01-17 09:41:002012 werden weniger WRC-Reifen benötigt
Bei der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) ist die Wahl auf Yokohama als Reifenausrüster der Formel 2 gefallen. Der japanische Reifenhersteller wird die Rennserie, die als Sprungbrett für die Formel 1 gewertet wird, demnach sowohl in der diesjährigen Saison als auch 2013 mit Rennreifen beliefern. Zum Einsatz kommen sollen dabei der “Advan A005” (im Trockenen) sowie der “Advan A006” (im Nassen) – so wie in der WTCC.
Allerdings werden die Reifen für die Formel 2 komplett überarbeitet, wo sie an der Vorderachse in der Größe 240/600 R13 und an der Hinterachse in der Dimension 300/600 R13 gefahren werden. An die Strecke kommen sie demnach als Komplettrad, wobei die Montage der Reifen auf die Felgen der britische Yokohama-Distributeur Yokohama HPT Ltd. übernimmt.
“Dies ist eine spannende und prestigeträchtige Serie, und ich bin sehr erfreut, dass Yokohama als Reifenausrüster der Formel 2 ausgewählt wurde”, sagt David Seward, Geschäftsführer bei Yokohama HPT. “Wir freuen uns, die neue Partnerschaft zwischen der Formel 2 und Yokohama bekannt geben zu können. Mit Blick auf die eindrucksvollen Ergebnisse, die wir bei den bisherigen Tests erhalten haben, sind wie mehr als überzeugt, dass unsere neuen Reifen mit besseren Leistungseigenschaften überzeugen werden”, meint Formel-2-Chief-Executive Jonathan Palmer.
Er rechnet demnach mit um bis zu zwei Sekunden schnelleren Rundenzeiten der in der Serie zum Einsatz kommenden Einheitsrennwagen. “Wir werden mit Yokohama zusammen zudem an Weiterentwicklungen noch vor dem Saisonauftakt im April arbeiten”, ergänzt er. cm
Im Rahmen seiner traditionellen Preisgala hat der Weltverband FIA jüngst die diesjährigen Gesamtsieger der WTCC (World Touring Car Championship) geehrt. Die Tourenwagenmeisterschaft wird seit 2006 exklusiv von Yokohama mit Reifen ausgerüstet. Und auch im kommenden Jahr ändert sich daran nichts, denn der japanische Reifenhersteller wird 2012 ebenfalls wieder alle Fahrzeuge/Teams in der WTCC mit seinen Reifen beliefern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_WTCC.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-19 12:49:002013-07-08 12:09:10WTCC auch 2012 weiterhin auf Yokohama-Reifen
Wie der FIA-Weltrat WMSC (World Motor Sport Council) beschlossen hat, ist es in der WRC (World Rally Championship) aus Sicherheitsgründen erlaubt, pro Fahrzeug bis zu zehn Reifen einer anderen Gummimischung anstatt der zunächst nominierten Variante zu nutzen, wenn die abweichende Gummimischung bei der jeweiligen Rallye als Option gestattet ist. Michelin und DMack werden wie in der abgelaufenen Saison auch 2012 wiederum die offiziellen Ausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-15 10:25:002011-12-15 10:25:00Änderung der Reifenregeln in der WRC aus Sicherheitsgründen
Der FIA-Weltrat hat auf seiner Sitzung im indischen Delhi vor einigen Tagen einige Regeländerungen für die Formel 1 des Motorsportjahres 2012 beschlossen, die unter anderem auch auf einen Wunsch des Exklusivlieferanten Pirelli zurückzuführen sind: Hatte bisher jeder Fahrer nur drei Sätze Reifen am Trainingsfreitag, zwei für das dritte Training und sechs für Qualifying und Rennen, so dürfen die Fahrer in der kommenden Saison die insgesamt elf Sätze auch schon am Freitag nutzen, wenn sie das denn wollen. Hintergrund: In der vergangenen Saison waren nach dem Rennwochenende nicht selten ungebrauchte Reifensätze übrig geblieben, die obwohl völlig ungenutzt doch verschrottet werden mussten. Diese Reifensätze stammten im Allgemeinen von den Teams, die nach Q1 bereits ausgeschieden waren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 16:50:002011-12-13 16:50:00Mehr Flexibilität bei den F1-Reifensätzen an den Rennwochenenden
Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte im März den Einsatz von runderneuerten Reifen bei der European Truck Racing Championship verboten und sich dabei ganz allgemein auf “Sicherheitsgründe” bezogen. Der Runderneuerungsverband Bipaver hatte umgehend und deutlich protestiert. Jetzt liegt die Modifikation des Reglements vor: Demnach hat die FIA zwar den Sicherheitsaspekt gestrichen, gleichwohl bleiben Runderneuerte im Truckracing verboten.
Für die World Touring Car Championship (WTCC) hat der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ab 2012 ein neues Reifenreglement beschlossen, das eine Limitierung der Reifen beinhaltet: 16 neue Reifen sind für das erste Event erlaubt, an dem der Fahrer teilnimmt, beim zweiten Lauf werden es maximal 20 sein, von denen zwölf neu sein dürfen. Auch das Regenreifenkontingent wurde eingeschränkt: auf 16 Stück. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-28 09:20:002011-09-28 09:20:00Neues Reifenreglement in der WTCC