Nach den Siegen von BMW-WilliamsF1 und McLaren-Mercedes am vergangenen Sonntag in Monaco, die Michael Schumacher und Ferrari auf den dritten Rang verwiesen, schweben die Franzosen auf Wolke Sieben. Von einem zu ihren Ungunsten entschiedenen „Reifenkrieg“ Michelin contra Bridgestone wollen die Japaner allerdings nichts wissen. Nicht die Reifen seien denen der Franzosen unterlegen gewesen, vielmehr habe sich die von Ferrari gewählte Strategie gegenüber der Strategie der anderen Wettbewerber nicht bewährt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-06-03 00:00:002023-05-16 12:39:28Michelin auf Wolke Sieben – Bridgestone muss nachbessern
Aufgrund eines starken Auftritts während des gesamten GP-Wochenendes in Österreich steht Bridgestone mit seinem Partner Ferrari auf Platz 1 der aktuellen Konstrukteursweltmeisterschaft in der Formel 1, während in der Fahrerwertung der Finne Kimi Räikkönen auf McLaren-Mercedes und Michelin-Reifen seine Führung dank des zweiten Platzes im Rennen knapp verteidigen konnte (siehe zum Rennergebnis auch unsere Online-Meldung […]
Die noch inoffizielle Präsentation des neuen Pirelli Sportreifens P Zero Corsa fand bereits am Monatsanfang auf dem Automobilsalon 2003 in Genf statt. Heute wurde das neue Produkt Pressevertretern aus aller Welt in Atlanta/USA offiziell vorgestellt. In Genf hatte Ferrari sein neuestes Modell der Sportwagenschmiede aus Maranello den Ferrari Challenge Stradale, mit dem ebenfalls neuen Pirelli P Zero Corsa, der von Ferrari in der Erstausrüstung exklusiv verwendet wird, präsentiert.
Der P Zero Corsa ist nach Angaben von Pirelli die Antwort des Reifenherstellers auf die Nachfrage von Kunden, die ihr jeweiliges Fahrzeug auch oder besonders abseits des normalen Straßenverkehrs auf Rennstrecken bewegen wollen. Dies dürfte auch bei künftigen Besitzern des Ferrari Challenge Stradale der Fall sein, dem aufregenden Resultat aus mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung von Pirelli und Ferrari, gesammelt sowohl in der „Ferrari Challenge-Pirelli Trophy“ , als auch während der Internationalen FIA-GT-Meisterschaft. Um die technologische Substanz solcher Supersportwagen nutzen zu können, bedarf es eines Höchstmasses an Sicherheit und Zuverlässigkeit aller Komponenten.
Die korrekte Reifenauswahl gehört zu diesem Fahrerlebnis auf der Rennstrecke. Hierdurch wird sowohl Freude an der Leistung ermöglicht, als auch größtmögliche Sicherheit gewährleistet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22856_2828.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-26 00:00:002023-05-16 12:33:46Pirelli P Zero Corsa: Enormer Grip
Gemeinsam mit Partner McLaren-Mercedes entschied Michelin auch den zweiten Grand Prix der Formel 1-Saison für sich. Nach Australien-Sieger David Coulthard war es dieses Mal der junge Finne Kimi Räikkönen, der in Malaysia auf das oberste Treppchen des Podiums kletterte – damit holte sich der erst 23 Jahre junge Finne den ersten Grand Prix-Sieg seiner hoffnungsvollen Karriere. Renault F1-Pilot Fernando Alonso – der überraschender Weise am Samstag gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jarno Trulli die Doppel-Pole Position für Michelin geholt hatte – beendete das extreme Hitze-Rennen trotz einer fiebrigen Erkältung hinter dem Ferrari von Rubens Barrichello auf Rang drei.
BMW WilliamsF1-Mann Ralf Schumacher profitierte unter anderem von dem Start-Zwischenfall in der zweiten Kurve und fuhr vom 17. Startplatz bis auf Rang vier nach vorne. Jarno Trulli im zweiten Renault R23, den eine unverschuldete Kollision mit Michael Schumacher um alle Sieg-Chancen brachte, rettete noch Platz fünf für sich und sein Team.
Das war ein Rennen ganz im Sinne von Reifenlieferant Michelin. Die ersten drei Fahrer – Coulthard, Montoya und Räikkönen – fuhren auf Michelin-Reifen. Erst der Viertplazierte Michael Schumacher kam auf Bridgestone-Reifen ins Ziel.
Auf dem 73. Internationalen Automobil-Salon präsentiert Pirelli zusammen mit Ferrari den neuen P Zero Corsa, einen Ultra-Niederquerschnittsreifen für das Top-Segment straßengängiger Sportwagen, die sich auch für die Rennstrecke eignen. Die „System“-Option des P Zero Corsa – mit asymmetrischer Lauffläche hinten und laufrichtungsgebundenem Profil gegen Aquaplaning vorne – erlebt in Genf in den Größen 225/35 ZR 19 vorne und 285/35 ZR 19 hinten auf dem Ferrari Challenge Stradale ihre Premiere.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-03-05 00:00:002023-05-16 12:34:07Pirelli P Zero Corsa Erstausrüstung beim Ferrari Challenge Stradale
Pierre Dupasquier, Sportdirektor von Michelin, wird in britischen Zeitungen mit den Worten zitiert, der Reifenhersteller habe im Winter alles in die Waagschale geworfen, um neue Mischungen und Konstruktionen auszutüfteln, man verspreche sich gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um fast eine Sekunde pro Runde. Damit sollen die mit Michelin-Reifen ausgerüsteten Teams die letztjährige Dominanz des Gespannes Ferrari/Bridgestone brechen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-12 00:00:002023-05-16 12:34:40Reifenduell in der Formel 1 geht in die nächste Runde
Bridgestone Europe will jungen Autoren den Weg ebnen, die von einer Journalistenkarriere träumen. Deshalb wurde mit dem „Bridgestone Digital Reporter“ ein Online-Autorenwettbewerb ins Leben gerufen, an dem Journalismus-Studenten aus ganz Europa teilnehmen können. Der Wettbewerb ist in die neue europäische Webpräsenz von Bridgestone Europe eingebettet, die im Rahmen der Kommunikationsstrategie des Unternehmens eingerichtet wurde.
Es sollen drei Gewinner ermittelt werden, die dann an einer von Bridgestone organisierten und vom 17. bis zum 21. März 2003 in Mugello/Italien stattfindenden Presseveranstaltung teilnehmen werden – der Erstplatzierte wird darüber hinaus über eines der im Jahr 2003 in Europa stattfindenden Formel 1-Rennen berichten.
BMW-Williams hofft auf das nun vorgestellte neue Rennauto. Es handelt sich um ein komplett neues Fahrzeug. Die schnellen BMW-Motoren sitzen in einem sehr kurzen Fahrzeug.
BMW war trotz des zweiten Platzes in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft chancenlos abgeschlagen hinter Ferrari geblieben. BMW-Chef Panke will nun bessere Ergebnisse sehen und im kommenden Jahr den Gewinn der Weltmeisterschaft. Mal sehen, was Ferrari dazu sagt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-01 00:00:002023-05-16 12:35:05BMW-Williams stellte den FW 25 vor
Der Bridgestone Konzern hat eine Internetseite aufgelegt, die allein dem mit Bridgestone-Reifen ausgestatteten Ferrari-Topmodell Enzo gewidmet ist. Die Seite – www.forzarossa-bridgestone.
com – ist ab heute online. Sie gehört zum weltweit systematischen Ausbau der Markenidentifikation des Bridgestone-Konzerns. Das Unternehmen will damit den Markennamen Bridgestone im Sinne einer weltweiten Corporate Identity der Gruppe etablieren und hierdurch seine Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung insbesondere von Hochleistungsprodukten dokumentieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-01-31 00:00:002023-05-16 12:35:06Bridgestone präsentiert Enzo Ferrari im Internet