Erst wurden spitze Wrackteile von Unfällen anderer Fahrzeuge für die ungewöhnlich häufigen Reifenschäden beim Formel 1-Rennen am letzten Wochenende in Spa-Francorchamps verantwortlich gemacht, Michelin hält es jedoch nach ersten Analysen für möglich, dass eine ganz bestimmte Stelle der Strecke und hier die scharfkantigen Begrenzungen (Kerbs) für die Reifenschäden verantwortlich seien. Michelins F1-Projektmanager Pascal Vasselon wird […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-01 00:00:002023-05-17 09:13:55Nicht Wrackteile, sondern Kerbs Ursache für Reifenausfälle in Spa?
Die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG aus Schiltach freut sich mit der Scuderia Ferrari und Michael Schumacher über den erneuten Gewinn der Formel 1-Weltmeisterschaft. Nachdem der Konstrukteurstitel bereits beim Grand Prix von Ungarn für Ferrari in trockenen Tüchern war, gelang Michael Schumacher in Spa-Fracorchamps, was vor ihm noch keiner schaffte – fünfmal in Folge und insgesamt zum […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-31 00:00:002023-05-17 09:13:56Michael Schumacher erneut Formel 1-Weltmeister auf BBS
In einem ereignisreichen, teils auch chaotischen Rennen in Spa sicherte sich Michael Schumacher zum siebten Mal insgesamt und zum fünften Mal in Folge den WM-Titel. Dabei musste er sich gegen Räikkönen im McLaren-Mercedes dieses Mal geschlagen geben, während er seinen Teamkollegen und zugleich schärfsten Verfolger Rubens Barrichello auf den dritten Platz verweisen konnte. Insbesondere die vielen Safety Car-Phasen erstickten schon im Keim denkbare Angriffe des Kerpeners, der stets einige Runden benötigt, um seine Bridgestone-Reifen auf Touren zu bringen.
Dieses Mal hatte Michelin das bessere Ende für sich. Die Freude der Franzosen dürfte jedoch durch ein paar Ausfälle ihrer Reifen, die zu spektakulären und äußerst gefährlichen Abflügen sorgten, etwas gedämpft worden sein. Es wird angenommen, dass die Reifenausfälle durch Gegenstände von verunglückten Boliden verursacht worden sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-29 00:00:002023-05-17 09:13:57Michael Schumacher sichert sich den siebten WM-Titel
Im Vorjahr erwies sich der Große Preis von Ungarn als Waterloo für Ferrari und vor allen Dingen für Bridgestone, als sich Michael Schumacher auf nicht wettbewerbsfähigen Bridgestone-Reifen schmachvoll überrunden lassen musste. Doch heute schlugen die Japaner zurück. Außer sich vor Freude riß der für Rennreifen verantwortliche Bridgestone-Manager Hirohide Hamashima, der am Rennwochenende in Budapest Journalisten aus dem Weg gegangen war, von einer Zentnerlast befreit, im Ferrari-Stand vor der Box die Arme hoch als Schumacher vor Barrichello das Rennen beendete und damit für Ferrari/Bridgestone bereits jetzt die Weltmeisterschaft 2004 gesichert werden konnte.
Die Fahrerweltmeisterschaft ist ohnehin nur noch reine Formsache. Dabei ließ es Superstar Michael Schumacher im letzten Drittel ganz gelassen angehen. Hätte er es drauf angelegt, so wären alle Konkurrenten bis auf den Team-Kollegen Barrichello überrundet worden.
Dieses Mal, da waren sich nahezu alle Beobachter einig, waren die japanischen Pneus denen des Erzrivalen Michelin überlegen. McLaren-Mercedes enttäuschte ein weiteres Mal und auch BMW-Williams mußte sich hinter Renault und BAR Honda einreihen..
Eine Bombenstimmung herrschte bei Bridgestone im Paddock-Club über das gesamte Rennwochenende am Hockenheimring hinweg. Erst sicherte sich Michael Schumacher am Samstag im Qualifying auf spektakuläre Art die Pole Position, die er sodann im Rennen am Sonntag zu einem unbeschreiblich eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg nutzte. Zwei Stunden vor dem Rennen hatte sich der der bis jetzt noch sechsfache Weltmeister in der Bridgestone-Lounge vom deutschen Geschäftsführer G.
Unterhauser vor restlos begeisterten Bridgestone-Gästen wie Spitzenmanagern aus Tokio und Brüssel auch zu den Pneus des japanischen Reifenherstellers befragen lassen und dabei erwartungsgemäß die nun schon lange anhaltende erfolgreiche Zusammenarbeit hinreichend gewürdigt und unterstrich seine Aussagen schließlich mit dem elften Sieg im zwölften Rennen der Saison. Hingegen zerplatzten die hohen Erwartungen von McLaren-Mercedes ein weiteres Mal. Coulthard verfehlte das Podium und Räikkönen krachte in die Reifenstapel, nachdem sich bei Tempo 300 ein Flügel gelöst hatte.
Der Finne blieb unverletzt. Schumacher-Verfolger Jenson Button/BAR arbeitete sich in einem fantastischen Rennen vom 13. auf den zweiten Platz vor und verwies Alonso/Renault auf den dritten Platz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-26 00:00:002023-05-17 09:11:23Bridgestone-Gäste feiern Michael Schumacher
Auch in der zweiten Saisonhälfte will Bridgestone seine Erfolgsserie in der Formel 1 mit Ferrari fortsetzen. In den neun bisherigen Rennen standen die beiden Partner acht Mal an der Spitze, sechs Mal davon sogar mit beiden Fahrern. Mit der Dominanz des Ferrari-Teams und der immer stärker werdenden Leistung von Sauber-Petronas ziehen die Japaner eine überaus positive Halbzeitbilanz – erste Punktgewinne von Jordan und Minardi sorgen ebenfalls für Zuversicht.
Zum Rennen am kommenden Wochenende in Magny-Cours, das aufgrund der Streckencharakteristik und der zu erwartenden hohen Temperaturen eine große Herausforderung an die Reifen darstellen wird, bringt Bridgestone 1.400 Reifen mit und ist laut Technischem Manager Hisao Suganuma „fest dazu entschlossen, an unsere Siegesserie anzuschließen“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-01 00:00:002023-05-17 09:11:42Bridgestone freut sich auf zweite F1-Saisonhälfte
Ferrari bietet für das Modell 612 Scaglietti optional Bridgestone-Notlaufreifen vom Typ Potenza RE050 an: Auf der Vorderachse wird die Größe 245/45 ZR18 96Y, auf der Hinterachse 285/40 ZR19 103Y verbaut. Der 612 Scaglietta ist das elfte Modell, auf dem seit 1999 Bridgestone-Notlaufreifen montiert werden, und das erste aus dem Hause Ferrari.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27307_4853.jpg162150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-06-28 00:00:002023-05-17 09:11:44Runflats von Bridgestone auf Ferrari
Kaum war Fiat-Präsident Umberto Agnelli beigesetzt, war schon seine Nachfolge geregelt: Neuer Präsident wird der bisherige Ferrari-Chef Luca di Montezemolo (56) und nicht Vorstandschef Giuseppe Morchio (52). Morchio, der vor 16 Monaten zu Fiat gekommen war, um den Konzern zu sanieren. Morchio, der zuvor auch in den Diensten Pirellis gestanden hatte, hat daraufhin Fiat verlassen.
Philip Elkann (28), Enkel des am 24.1.2003 verstorbenen Fiat-Patriarchen Giovanni Agnelli, soll weiterhin die Familieninteressen der Gesellschafter-Familie Agnelli wahren und ist als neuer Vizepräsident nominiert worden.
Eine eindeutigere Demonstration der Stärke ist nicht mehr vorstellbar. Michael Schumacher kam zum 76. Sieg seiner Karriere und zum vierten Gewinn des Großen Preis von Europa am Nürburgring vor seinem Team-Kollegen Rubens Barrichello.
Die beiden auf Bridgestone-Reifen fahrenden Ferrari-Piloten ließen keinem anderen Konkurrenten auch nur den Hauch einer Chance. Schon in der ersten Kurve nach dem Start unterlief dem kolumbianischen Heißsporn Montoya wieder ein verhängnisvoller Fahrfehler. Opfer seines „Abschusses“ waren Team-Kollege Ralf Schumacher und Christiano da Matta (Toyota).
In den vergangenen beiden Jahren drückten jeweils Michelin-Piloten dem Monaco-Grand Prix ihren Stempel auf: 2002 war es David Coulthard, den Fürst Rainier bei der Siegerehrung mit den berühmten Worten „Ich freue mich, dass sie es sind“ begrüßte. Vor zwölf Monaten erwies sich Juan Pablo Montoya als schnellster Mann im monegassischen Kurvenlabyrinth. Die Michelin-Partnerteams Renault F1, BAR-Honda, BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Jaguar Racing und Toyota F1 zeigen sich optimistisch, diese erfreuliche Serie fortzusetzen und die Siegesserie dieser Saison des Bridgestone-bereiften Ferrari von Michael Schumacher zu beenden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27013_4674.jpg95150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-18 00:00:002023-05-17 09:08:35Michelin optimistisch für F1-Lauf in Monte Carlo