Continental erwartet bis 2008 ein deutliches Anziehen der Nachfrage nach Reifen für das Tuningsegment, in dem man sich selbst als Marktführer in Europa sieht. Um diese Position zu halten und zu festigen, ist man bestrebt, im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften eng mit führenden Fahrzeugveredlern zusammenzuarbeiten. Was bei einem solchen Engagement herauskommen kann, hatte Conti schon im vergangenen Jahr während der Essen Motor Show in Form des bis 360 km/h freigegebenen „ContiSportContact 2 Vmax“ präsentiert und zur diesjährigen Messe wird gleich noch eine weitere Dimension (325/30 ZR19) angekündigt.
Der Hersteller zeigt in Essen außerdem mit dem „ContiCrossContact UHP“ in der Größe 295/40 ZR20 XL den – wie man selbst sagt – „einzigen bis zu 320 km/h freigegeben SUV-Serienreifen für leistungsstarke Cayennes“. Mit der neuen Dimension 315/25 R23 XL Y des gleichen Reifenmodells will Conti nach eigenen Aussagen zudem als erster Reifenhersteller eine passende 23-Zoll-Bereifungsmöglichkeit für leistungsstarke und sportliche SUV-Fahrzeuge wie BMW X5, VW Touareg, Porsche Cayenne und Mercedes M-Klasse anbieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28597_5601.jpg225150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-01 00:00:002023-05-17 09:54:57Markt für Supersportreifen soll laut Conti deutlich wachsen
Reifen mit Notlaufeigenschaften, bis vor wenigen Jahren fast ausschließlich an Fahrzeugen mit besonderen Sicherheitsansprüchen zu finden, werden jetzt zunehmend serienmäßig oder optional bereits in der Erstausrüstung von Fahrzeugen verbaut. Großen Anteil daran hat mit Bridgestone der Reifenhersteller, dem es gelang, Reifen mit Notlaufeigenschaften zu entwickeln, die auf handelsübliche Felgen aufgezogen werden können. Mittlerweile beliefert Bridgestone sieben Automobilhersteller mit Notlaufreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28514_5544.jpg161150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-11-22 00:00:002023-05-17 09:55:06Die „Idee Runflat“ setzt sich durch
Motorsport lebt nicht nur von rasanten Überholmanövern und spannenden Finishes, sondern einen Großteil der Anziehungskraft wird auch durch die „großen Typen“ erzeugt, die für den Sport leben und ohne die es wesentlich langweiliger zugehen würde. Einer dieser Typen ist ohne Frage Pierre Dupasquier. Der Motorsport-Direktor gilt seit 30 Jahren als die treibende Kraft im Hause des Reifenherstellers Michelin und zählt heute in der Formel 1 zu den wenigen, die – obwohl nicht selber Fahrer – regelmäßig vor den Fernsehkameras auftauchen und Rennen kommentieren dürfen.
Laut F1Racing.de begrüße BMW-Motorsportchef Dr. Mario Theissen, wenn auch Ferrari das Bestreben der anderen neun Formel 1-Teams unterstützen würde, die Budgets künftig auf die Hälfte zu reduzieren.
Bis auf Ferrari-Boss Jean Todt haben alle Teamchefs ein freiwilliges Abkommen unterzeichnet, ab dem kommenden Jahr nur noch 24 Tage innerhalb der Saison zu testen. Ferrari und der Reifengigant Bridgestone haben dem Dienst zufolge im vergangenen Jahr und den Vorjahren jeweils fast 90 Millionen Dollar und damit deutlich mehr als jedes andere Team für Testfahrten ausgegeben. „Ich hoffe wirklich, dass Ferrari mitmacht“, erklärte Theissen auf einer Motorsport-Konferenz in Frankfurt.
Das Schweizer Formel-1-Team Sauber Petronas wird künftig mit Michelin-Reifen unterwegs sein. Der Vertrag mit der japanischen Firma Bridgestone, die als Hauptkunden Ferrari beliefert, wurde nicht erneuert, wie das Schweizer Fernsehen meldet. Sauber dürfe ab sofort die neuen Pneus montieren.
Erstmals werde dies anlässlich der Testfahrten vom 24. bis 26. November in Barcelona der Fall sein.
Ferrari bleibt somit das einzige Team mit Ambitionen auf Podestplätze, das noch mit Bridgestone-Produkten ausgerüstet ist. Sauber bestritt die letzten sechs Grand-Prix-Saisons mit Bridgestone.
„Ferrari ist immer gut“, bestätigt Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier in einem Interview in der morgen erscheinenden Ausgabe von auto motor und sport. Den Grund dafür sieht Dupasquier einerseits im besseren Abtrieb der Ferraris, andererseits machten die Roten die wenigsten Fehler. „Bei unseren Kunden geht immer was anderes schief.
“ Der Michelin-F1-Reifenchef ist gegen die Pläne von Formel 1-Chef Bernie Ecclestone, demnächst einen Einheitsreifen vorzuschreiben. „Wir würden nichts mehr lernen.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-26 00:00:002023-05-17 09:47:31Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier will weiter lernen
Die Erfolge in der gerade abgelaufenen Formel 1-Saison stimmen Bridgestone mehr als zufrieden. Zum siebten Mal in Folge konnte der japanische Reifenhersteller das Fahrzeug des Weltmeisters ausstatten. In allen 18 Rennen der Saison stand zumindest ein Bridgestone-Fahrer auf dem Podest, 15 Mal war Ferrari siegreich, in acht Fällen konnte die Scuderia sogar einen Doppelsieg feiern.
Ferrari-Teamchef Jean Todt ließ es sich daher zum Abschluss der Saison nicht nehmen, seinen Partnern gebührend zu danken. Insbesondere hob er Bridgestone und Shell hervor, „die eine solch große Rolle bei unseren Erfolgen gespielt haben“. Peter Sauber ist mit Rang 6 in der Konstrukteurswertung und der Tatsache, eines der drei zuverlässigsten Teams der Formel 1 zu führen, hoch zufrieden und bedankte sich ebenfalls bei allen Beteiligten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-26 00:00:002023-05-17 09:47:31Bridgestone mit F1-Saison mehr als zufrieden
Sowohl in der Fahrerwertung (Michael Schumacher) als auch in der Konstrukteurs-WM (Ferrari) stand Bridgestone als Co-Weltmeister vor dem Grand Prix von Brasilien an diesem Wochenende längst fest. Reifenwidersacher Michelin konnte mit Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) vor Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) allerdings zum Saisonabschluss mit einem Doppelsieg glänzen, als bester Bridgestone-Pilot kam Rubens Barrichello auch noch aufs Treppchen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-25 00:00:002023-05-17 09:47:34Doppelsieg für Michelin in Brasilien
Große Ehre für Bridgestone: Ferrari räumte dem Reifenzulieferer – für die Erstausrüstung und das Formel 1-Team – Ausstellungsplatz im werkseigenen Museum in Maranello ein. Bridgestone rüstet das Modell Enzo Ferrari (Nachfolger des F50) exklusiv mit dem Reifentyp „Potenza RE050 Scuderia“ aus.
Im Rahmen des Pariser Autosalons hat Ferrari den neuen F430 vorgestellt. Auf der Liste der lieferbaren Sonderausstattungen für diesen 490 PS starken und 315 km/h schnellen Renner steht dabei bezüglich pannensicherer Reifen ausschließlich der „Eagle F1 EMT“ (Extended Mobility Technology) aus dem Hause Goodyear. Bei dem Nachfolger des 360 Modena werden auf Wunsch ab Werk die Notlaufreifen des Herstellers in der Größe 225/35 ZR19 (vorn) bzw.
285/35 ZR19 (hinten) montiert. „Ein Hochleistungssportwagen für die Straße erfordert Hochleistungsreifen für die Straße. Wir sind stolz, dass Ferrari den Goodyear ‚Eagle F1 EMT’ gewählt hat.
Durch seine ausgefeilten Handlingeigenschaften stellt der ‚Eagle F1’ die perfekte Ergänzung zum Ferrari F430 dar. Gleichzeitig bietet die EMT-Technologie größtmögliche Sicherheit im Falle einer Reifenpanne“, erläutert Jean-Jacques Wiroth, Director Original Equipment bei Goodyear Europe, die Vorzüge des Reifens, für den der Hersteller erst kürzlich von dem US-Magazin „Popular Mechanics“ den „Editor’s Choice Award“ für die beste neue Produktentwicklung verliehen bekommen hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-09-24 00:00:002023-05-17 09:48:06Ferrari F430 auf Wunsch mit Goodyears „Eagle F1 EMT“