Die Ingenieure des Sportwagenspezialisten Hamann Motorsport konstruierten ein umfassendes Aerodynamikpaket für den Ferrari F430 Spider. Bereits bekannt sind dabei die 19-Zoll-Alternativen, neu ist die dreiteilige geschmiedete Leichtmetallfelge „Edition Race“ in 20 Zoll. Sie ist für die Vorderachse in 8,5×20“ und für die Hinterachse in 12,75×20“ lieferbar.
Am Ferrari-Standort Maranello fand jetzt zum bereits sechsten Mal das „Podio Ferrari“ statt, bei dem Zulieferer und Technologiepartner des Sportwagenherstellers für ihre Innovationskraft und Produktentwicklung ausgezeichnet werden. Den so genannten „President’s Award“ überreichte dabei Luca di Montezemolo an Takashi Urano, den Chairman, CEO und Präsidenten von Bridgestone Europa, nicht nur für die Leistungen bei Formel-1-Reifen, sondern auch für den Transfer auf andere Ferrari-Modelle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34164_8519.jpg190150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-09 00:00:002023-05-17 10:30:57Bridgestone erneut auf dem „Podio Ferrari“ ausgezeichnet
Mit Bridgestone als einzigem Reifenlieferant ab der kommenden Saison sieht Renault-Teamchef Flavio Briatore eine Benachteiligung der momentanen Michelin-Teams. Es sei schon lange kein Geheimnis, dass Bridgestone seine Reifen hauptsächlich auf die speziellen Bedürfnisse von Ferrari hin entwickelt und auch die anderen Partner der Japaner mit dem zurecht kommen müssen, was man mit der Scuderia zusammen ausgearbeitet hat, schreibt adrivo.com.
Nach dem Rückzug von Michelin als Reifenausrüster wird Bridgestone vermutlich ab der kommenden Saison als einziger Reifenpartner alle Teams der Formel 1 beliefern, eine Tatsache, die schon jetzt einigen etwas Kopfzerbrechen bereitet. Renault-Chef Flavio Briatore fasste jetzt in Worte, was viele denken und forderte die FIA auf, das Reglement radikal zu ändern da er befürchtet, dass Ferrari durch die lange und intensive Zusammenarbeit mit den Japanern automatisch einen Vorteil hätte. Briatores Bedenken bekamen am vergangenen Sonntag neue Nahrung, als sich wieder einmal zeigte, dass die Roten auch den anderen Bridgestone-Teams weit überlegen sind.
„Ich denke, was die FIA und Bridgestone tun müssen ist, die Mischungen und die Konstruktion der Reifen total zu verändern“, erklärte Briatore gegenüber Autosport. „Ich finde, es ist nicht fair, einigen Teams einen Vorteil zu verschaffen – wer auch immer diese Teams sind. Es ist mir egal, ob es nur Ferrari ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-16 00:00:002023-05-17 10:29:00Briatore will Änderung im Reifenreglement
Am Freitag und Sonnabend hatte es noch so ausgesehen, als wäre Ferrari beim Großen Preis von Spanien zusammen mit Bridgestone konkurrenzfähig: Auf den Longruns war man ebenso schnell wie in der Qualifikation, wo Michael Schumacher angesichts seines schwereren Autos kaum Zeit auf Fernando Alonso fehlte. Doch im Rennen musste man sich dann Renault und Michelin geschlagen geben. Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport: „Wir hatten heute ein ziemlich heißes Wetter, die Asphalttemperaturen erreichten 37 Grad, so wie das gestern auch der Fall war.
Wir haben gesehen, dass unsere Reifen unter diesen Bedingungen konstante Leistungen gezeigt haben, aber wir hätten möglicherweise etwas mehr Haftung haben können. Dennoch beschert uns dieses Rennergebnis wertvolle Daten und wir werden vom heutigen Tag lernen und uns für die kommenden Rennen verbessern.“ Hinter Fernando Alonso im Renault fuhren Michael Schumacher (Ferrari) sowie Alonso-Teamkollege Giancarlo Fisichella über die Ziellinie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-15 00:00:002023-05-17 10:29:01Bridgestone muss sich geschlagen geben
Für Peter Schimpf, Motorsportleiter von Pirelli Deutschland, ist der Konkurrenzkampf der Reifenhersteller in der VLN, beim ADAC 24h-Rennen, der FIA GT, Le-Mans-Serie und nationalen GT-Meisterschaften wichtiger als Monocups auszurüsten. Der italienische Reifenhersteller stattet zwar auch die Ferrari Challenge und die Maserati Tropheo mit Einheitsreifen aus, trotz allem sieht er eigenen Aussagen zufolge „im vielseitigen Konkurrenzkampf um den Sieg ein weitaus besseres Qualitätsargument, das man auch in der VLN und beim ADAC 24h-Rennen für sich entscheiden möchte“. In der diesjährigen VLN-Saison auf dem Nürburgring fighten mittlerweile drei Reifenhersteller um die Toppositionen: Pirelli setzt auf die Porsche-Teams von Alzen Motorsport (Porsche 997 GT3) und Mamerow Racing (Porsche 996 GT3 RSR), während das im letzten Jahr viermal siegreiche Team Land Motorsport von Pirelli auf Dunlop wechselte und Manthey Racing – Sieger der ersten beiden Saisonrennen 2006 – auf den französischen Reifenhersteller Michelin vertraut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33741_8319.jpg136150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-26 00:00:002023-05-17 10:29:26Konkurrenz im Motorsport für Pirelli wichtiger als Einheitsreifen
Während deutsche Medien den Rücktritt Michael Schumacher an die Wand malen, schöpfen Jean Todt und der Ex-Weltmeister Hoffnung. Die Geschwindigkeit sei nämlich prinzipiell da, so Adrivo.com.
„Schumi, hör auf!“, rät der ehemalige Teamkollege Johnny Herbert über die Bild-Zeitung, und die werten Leser tun sich schwer mit der Entscheidung, ob der Ferrari-Pilot am Ende des Jahres seinen Rücktritt erklären soll, zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei die Mehrheit der Online-Leserschaft für eine solche Entscheidung. Dazu kommen internationale Pressestimmen, insbesondere in Alonsos Spanien und in Großbritannien, die von Alterserscheinungen beim Siebenfachweltmeister berichten. Immer noch leide die Scuderia an ihrem Problem, die Reifen nicht auf die nötige Betriebstemperatur zu bekommen.
„Wir hatten das schon im letzten Jahr und ein paar mal auch in dieser Saison – immer war das Hauptproblem, die Reifen auf Temperatur zu bringen“, erklärt Ferrari-Rennleiter Jean Todt. Dass es an den Bridgestone-Reifen selber liege, schließt Todt laut Adrivo.com aus: „Wir haben eine Mischung eingesetzt, die auch unsere Bridgestone-Mitbewerber zum Einsatz brachten, und die konnten die Reifen definitiv besser auf Temperatur bringen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-04-04 00:00:002023-05-17 10:27:13Jean Todt: Es liegt nicht an den Reifen
Wenn man den Gerüchten im Fahrerlager Glauben schenken darf, soll Bridgestone einen Reifen mit nach Melbourne gebracht haben, der selbst dem bislang schwächelnden Toyota „Flügel verleiht“, auch wenn sie nicht über den Sponsor verfügen, der diesen Spruch gerne als seinen Werbeslogan benutzt, so deutsche Medien. Im Vorfeld des Grand Prix von Australien äußerte sich Toyotas Technischer Direktor, Mike Gascoyne, sehr zuversichtlich. „Bridgestone hat einen signifikanten Schritt nach vorne gemacht“, so Gascoyne gegenüber Pressevertretern.
„Insbesondere was das Bestreben betrifft, die Mischungen unter kalten Bedingungen besser zum Funktionieren zu bringen.“ Damit stiegen zwangsläufig auch die Chancen für WilliamsF1 und Ferrari, die ebenfalls auf die japanischen Pneus setzen. Das Geheimnis solle in einer neuen Konstruktion liegen, der die Reifen unter kühlen Bedingungen auf die richtige Betriebstemperatur bringt.
Zum Start der Formel-1-Saison 2006 mit dem Großen Preis von Bahrain gestern trat Michelin als Titelverteidiger an und stattete wiederum den Sieger mit Reifen aus: Weltmeister Renault und Champion Fernando Alonso waren ganz oben auf dem Treppchen, dahinter das Gespann Ferrari/Michael Schumacher/Bridgestone, auf dem dritten Podestplatz ein Michelin-bereifter McLaren-Mercedes mit einem wie entfesselt vom letzten […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-13 00:00:002023-05-17 10:27:50Michelin siegt zum F1-Auftakt und soll weitermachen
Auf dem Genfer Automobilsalon 2006 tritt Pirelli wiederholt als führender Reifenausstatter von allen wichtigen Neufahrzeugen auf. So könne Pirelli in Genf mit dem höchsten Gesamtprozentsatz eine Rekordpräsenz von Fahrzeugausrüstungen aufweisen. Ein äußerst signifikantes Ergebnis – sowohl aus qualitativer als auch aus quantitativer Sicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:55Pirelli – der Tuningreifen in Genf
Nach den Tests in Bahrain herrscht bei Ferrari offenbar Ratlosigkeit. Die Reifen von Bridgestone seien eine halbe Sekunde pro Runde langsamer als die von Michelin, schreibt jetzt die SportBild. Mit einem Notplan solle das Problem nun schnell behoben werden, knapp eine Woche vor dem Beginn der neuen Saison.
Nachdem Michael Schumachers neuer Teamkollege Felipe Masse noch vor Wochen von der neuen Stärke Ferraris (auch) dank der Bridgestone-Reifen getönt hatte, ist jetzt scheinbar Ernüchterung eingekehrt. Bei den Tests vorige Woche in Bahrain, so SportBild, wurde Ferrari deutlich von den vier Honda-Piloten Jenson Button, Rubens Barrichello, Anthony Davidson und James Rossiter distanziert. Und das nur, weil Hondas Michelin-Reifen bessere und konstante Haftung boten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-06 00:00:002023-05-17 10:28:04Michelin ist Konkurrent Bridgestone deutlich voraus