Während sich die meisten Teamchefs in Bezug auf die Spionage-Affäre „McLaren-Mercedes“ ziemlich zugeknöpft geben und nur allgemeine Kommentare von sich geben, spricht Flavio Briatore Klartext, schreibt Motorsport-Total.com. Der Teamchef des französischen Renault-Rennstalls hatte auch einen Rechtsanwalt bei der Versammlung des Weltmotorsportrates dabei, um sich über das Thema auf dem Laufenden zu halten.
Der Italiener nahm am Freitag vor dem Formel-1-Rennen in auch kein Blatt vor den Mund und ging mit McLaren-Mercedes und seinem langjährigen „Lieblings-Gegner“ Ron Dennis hart in die Kritik. Briatore vermutet sogar, dass der britisch-deutsche Rennstall bereits lange Zeit vor dem März dieses Jahres im Besitz vertraulicher Informationen von Ferrari war, was den Wechsel von Michelin- aud Bridgestone-Reifen zum Beginn der laufenden Saison wesentlich vereinfacht haben soll. Flavio Briatore fordert nun sogar den Ausschluss des britisch-deutschen Rennteams.
Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Auf dem Hungaroring in Budapest fuhr der McLaren-Mercedes-Pilot einen souveränen und letztlich ungefährdeten Start-Ziel-Sieg heraus und triumphierte zum dritten Mal in dieser Saison. Auf Platz zwei raste Kimi Räikkönen im Ferrari vor BMW-Sauber-Pilot Nick Heidfeld.
Platz vier ging an Weltmeister Fernando Alonso im zweiten McLaren-Mercedes, der damit wertvolle Punkte im Kampf um die WM einbüßte; Alonso durfte wegen einer Strafe nur von Platz sechs aus starten, obwohl er im Training die Pole-Position herausgefahren hatte. Ein fantastisches Rennen boten die Deutschen Ralf Schumacher im Toyota und Williams-Pilot Nico Rosberg, die hinter BMW-Mann Robert Kubica auf den Rängen sechs und sieben die Ziellinie überquerten. In seinem ersten Rennen für Toro Rosso wurde Sebastian Vettel 16.
, gefolgt von Adrian Sutil im Spyker. Hamilton bewies seine Klasse vom Start weg. Der 22-Jährige behauptete Platz eins locker und unbedrängt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-08-06 00:00:002023-05-16 11:16:34Formel 1: Hamilton holt erneut Sieg und baut WM-Führung aus
Der F430 von Ferrari ist an sich schon ein recht auffälliges Fahrzeug. Hamann Motorsport bietet nun für den Mittelmotor-Ferrari ein besonders herausragendes Design an, das ebenso wie das Design eines Rennfahrzeugs aus der Masse hervorsticht. Das Design „Black Miracle“ wird dabei mit der dreiteiligen, geschmiedeten Leichtmetallfelge „Edition Race“ in 20 Zoll ausgestattet.
Sie ist für die Vorderachse in 8,5×20 (Bereifung 235/30 R20) und für die Hinterachse in 12,75×20 (Bereifung 325/25 R20) lieferbar. Ein Exemplar dieser so genannten „Ultra Lightweight“-Felge wiegt in der größten Dimension 12,75×20 nur 15,45 Kilogramm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39146_110881.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-25 00:00:002023-05-17 10:57:07Hamann stellt „Black Miracle“ auf 20-Zoll-Felgen
Sowohl die beiden McLaren-Mercedes-Piloten Fernando Alonso und Lewis Hamilton als auch Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen lagen während des gestrigen Grand Prix von Silverstone zwischenzeitlich in Führung. Dass am Ende der Finne als Erster durchs Ziel fuhr, lag auch an der von ihm gewählten Reifenstrategie: Räikkönen fuhr seine ersten beiden Stints auf Bridgestone-Reifen mit mittelharter und den dritten Turn auf Reifen mit harter Gummimischung. Der amtierende Weltmeister aus Spanien hatte sich für die Reihenfolge hart, medium, hart entschieden und belegte Rang 2 vor seinem Teamkollegen und Shootingstar Hamilton, der mit hart, hart, medium seinerseits eine andere Reifenstrategie gewählt hatte.
Ferrari hat sich beim Großen Preis von Frankreich eindrucksvoll im WM-Kampf zurückgemeldet. Kimi Räikkönen und Felipe Massa feierten vor 72.000 Zuschauern auf dem Circuit de Nevers in Magny-Cours einen nie gefährdeten Doppelsieg, den ersten in dieser Saison.
Nach drei Siegen in Folge fuhr McLaren-Mercedes den Roten diesmal ohne den Hauch einer Chance hinterher. WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton hatte als Dritter im Ziel fast 30 Sekunden Rückstand auf Räikkönen, der nach seinem Auftakterfolg in Australien seinen zweiten Saisonsieg einfuhr. Fernando Alonso, der nach Getriebeproblemen im Qualifying von Platz zehn starten musste, landete nur auf Rang sieben und verlor damit in der WM-Wertung weiter an Boden auf seinen Stallgefährten Hamilton.
Ein starke Vorstellung zeigte das BMW-Sauber-Team: Robert Kubica fuhr bei seinem Comeback drei Wochen nach seinem schweren Unfall beim Kanada-GP auf Platz vier vor seinem von Rückenbeschwerden geplagten Stallgefährten Nick Heidfeld. Dagegen verpasste Williams-Pilot Nico Rosberg als Neunter ebenso wie Ralf Schumacher im Toyota als Zehnter die Punkteränge knapp. Adrian Sutil kam am Ende nur auf Platz 17 und somit als Letzter ins Ziel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-02 00:00:002023-05-17 10:58:10Ferrari in Magny-Cours mit Doppelerfolg
Zwar rüstet aktuell Bridgestone die Formel-1-Boliden von Ferrari mit Reifen aus, bei den Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag der Sportwagenmarke dieser Tage in Maranello war jedenfalls Pirelli mit gleich zwei Ausstellungsständen beteiligt. Der italienische Reifenhersteller erinnert in diesem Rahmen daran, dass der Original-PZero dereinst auf dem F40 sein Debüt erlebt hatte und der heutige PZero auf dem Modell 599 GTB Fiorano montiert wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-06-28 00:00:002023-05-17 10:58:18Pirelli beim 60. Geburtstag von Ferrari
Mit einem souverän herausgefahrenen Start-Ziel-Sieg hat Lewis Hamilton beim Großen Preis der USA den zweiten Formel-1-Erfolg seiner Karriere geholt. Mit dem zweiten Triumph in Folge baute der Brite im McLaren-Mercedes auf dem Indianapolis Motor Speedway zudem seine Führung in der Fahrer-WM auf zehn Punkte auf seinen Teamgefährten Fernando Alonso aus. Der Weltmeister machte als Zweiter den zweiten Doppelsieg nacheinander für die Silberpfeile komplett.
Dahinter blieb den beiden Ferraris der Zweikampf um Platz drei, den Felipe Massa hauchdünn für sich entschied. Die deutschen Fahrer Nico Rosberg, Nick Heidfeld und Ralf Schumacher konnten das Rennen nicht beenden. Der deutsche Debütant Sebastian Vettel im BMW Sauber F1 holte hingegen bei seinem ersten Rennen den achten Platz und ist somit jüngster WM-Fahrer jemals in den Punkten.
Ferrari-Pilot Felipe Massa gewann den F1-Grand Prix von Barcelona an diesem Wochenende. Weltmeister Fernando Alonso musste seinen Mercedes-Kollegen Lewis Hamilton passieren lassen, der die offensichtlich bessere Reifenstrategie gewählt hatte und nun die WM-Wertung anführt. Außer Alonso und Scott Speed hatten sich alle Piloten für die beiden ersten Stints auf Mediumgummimischungen festgelegt und erst am Rennende Reifen mit der harten Mischung aufziehen lassen.
Hamilton konnte Alonso in der ersten Rennhälfte kontinuierlich distanzieren. Der Spanier konnte auf seinen harten Reifen beim zweiten Stint nicht mit dem Briten und Massa mithalten, die beide auf weichen Pneus unterwegs waren. Nachdem sich Alonso im dritten Rennabschnitt auf weichen Reifen wieder stabilisierte, waren die Podestplätze längst vergeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-14 00:00:002023-05-17 10:53:15Reifenstrategie verdirbt Alonso das Heimrennen
Tuner Novitec (Stetten) verpasste dem F430 ordentlich Muskelzuwachs: 656 PS, 3,7 Sekunden aus dem Stand bis 100 km/h und 662 Newtonmeter Drehmoment sind eine ordentliche Ansage. Als Höchstgeschwindigkeit sind 348 km/h möglich. Vorne steht das Auto auf 255/30 R19, hinten auf 345/25 R20, Entwicklungspartner Pirelli wählte bei diesen Anforderungen den PZero Rosso als passend aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37916_10491.jpg48150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-04-24 00:00:002023-05-17 10:53:56Novitec-Ferrari wieder auf Pirelli
Zwei mit Pirelli „PZero Racing“ bestückte Ferrari 430 GTC landeten einen Doppelsieg in der GT2-Kategorie beim Langstreckenrennen in Monza, dem diesjährigen Auftakt der Le-Mans-Serie. Insgesamt fuhren sogar vier der fünf Erstplatzierten auf Reifen des Mailänder Herstellers. „Ein derart beeindruckender Erfolg im ersten Langstreckenrennen der diesjährigen Le-Mans-Serie ist ein weiterer Beweis für die sehr hohe Leistungsfähigkeit der neuen, weichen Mischung der ‚PZero Racing’, die das Rennen klar dominiert haben.
Darüber hinaus zeigen der Sieg mit Ferrari und die mit einem Porsche erzielte Rundenbestzeit, dass Pirelli auch für sehr unterschiedliche Fahrzeuge speziell entwickelte, sehr leistungsfähige Produkte anbieten kann. Ich werte dieses Ergebnis als gutes Omen für eine Rennsaison, die verspricht sehr anspruchsvoll zu werden. Nach meiner Einschätzung wird die besonders stark besetzte GT2-Kategorie sogar die spannendste Klasse der ganzen Meisterschaft werden“, sagt Paul Hembery, Leiter von Pirelli Competizioni.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-17 00:00:002023-05-17 10:50:55„1.000 km von Monza” – Doppelsieg für Pirelli und Ferrari