Ex-Weltmeister Michael Schumacher steht hinter den Formel-1-Piloten, die der FIA raten, sich noch einmal Gedanken darüber zu machen, ob es sinnvoll ist, die altbewährten Reifenwärmer zu verbieten. Die Piloten seien sich jedenfalls schon einig, schreibt Adrivo.com.
Zu groß sei das Sicherheitsrisiko, das durch die unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten der Fahrer mit und ohne warme bzw. aufgewärmte Reifen entstünde. Fahrer die mit neuen Reifen aus der Box kommen, würden für drei bis vier Runden deutlich langsamer unterwegs sein als all jene Piloten, deren Reifen bereits auf Betriebstemperatur sind.
Morgen will Michael Schumacher in Barcelona für Ferrari Bridgestone-Tests mit den 2009er Formel-1-Slicks absolvieren. Aber beinahe hätte der siebenfache Weltmeister seinen Flug nach Spanien absagen müssen, schreibt Motorsport-Total.com.
Denn bei seinem gestrigen Ausflug auf zwei Rädern im Rahmen des freien Motorradtrainings am EuroSpeedway Lausitz rutschte der ehemalige Formel-1-Weltmeister in einer langsamen Kurve auf einer Ölspur, und stürzte verletzte sich dabei allerdings nicht. Wie die Bild-Zeitung unterdessen berichtet, war Schumacher offenbar schon am ersten April-Wochenende bei einem Hobbyrennen in Frankreich zweimal gestürzt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-15 00:00:002023-05-17 11:15:14Michael Schumacher stürzt mehrfach mit Motorrad
Formel-1-Rentner Michael Schumacher steigt erneut ins Cockpit eines Ferrari-Boliden. Der 39-Jährige wird demnach in der kommenden Woche in Barcelona Testfahrten für den italienischen Rennstall absolvieren, wie italienische Medien berichten. Den Meldungen zufolge werde Schumacher im aktuellen „F2008“ neue Slickreifen von Bridgestone testen, gleichzeitig stehe die Aerodynamik für das 2009er Modell im Mittelpunkt der Tests.
Mit seinem ersten Saisonsieg hat sich Ferrari-Pilot Felipe Massa im Titelkampf der Formel 1 zurückgemeldet. Nach zwei Nullnummern in den ersten beiden Saisonrennen leistete sich der Brasilianer beim Wüstenrennen in Manama nicht den kleinsten Fehler und feierte einen nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg. Teamkollege Kimi Räikkönen machte mit Platz zwei den totalen Triumph der Roten perfekt, schreibt RTL.
Hinter Ferrari unterstrichen Pole-Mann Robert Kubica und Nick Heidfeld mit den Plätzen drei und vier, dass BMW in der Lage ist, um den WM-Titel mitzufahren. Auch wenn die Weiß-Blauen den historischen ersten Sieg erneut verpassten, übernahmen sie erstmals in der Teamgeschichte die Führung in der Konstrukteurswertung vor Ferrari. Eine Demütigung hingegen erlebte McLaren-Mercedes.
Die Silberpfeile hatten gegen BMW nicht den Hauch einer Chance und mussten sich mit dem fünften Rang und vier Punkten von Heikki Kovalainen begnügen, weil Lewis Hamilton nach zwei Fehlern als 13. leer ausging. Zumindest über einen WM-Zähler durfte sich dagegen Nico Rosberg freuen, der in seinem Williams Rang acht belegte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-07 00:00:002023-05-17 11:15:49Ferrari holt Doppelsieg beim Großen Preis von Bahrein
Die Formel 1 strahlt wieder in Rot. Nach dem völlig vermasselten Saison-Start in Melbourne hat Kimi Räikkönen mit seinem Sieg beim zweiten WM-Lauf in Malaysia die Formel-1-Welt für die Ferraristi wieder zurechtgerückt. „Das ist das beste Geschenk zu Ostern, das wir unseren Fans machen konnten“, jubelte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo laut RTL.
„Ich freue mich besonderes für Stefano Domenicali, da dies sein erster Sieg als Teamchef war. Aber auch für Kimi Räikkönen, der ein perfektes Rennen gefahren ist.“ Perfekt? Eindrucksvoller hätte sich der Weltmeister nicht zurückmelden können, schreibt RTL weiter.
Im Dampfbad Sepang hatte der Iceman die Konkurrenz ganz cool im Griff. „Nach dem ersten Stopp war es ein einfaches Rennen“, stellte Räikkönen nach seinem 16. GP-Sieg lapidar fest.
Bei Ferrari geht eine Epoche zu Ende: Jean Todt ist von seinem Posten als CEO zurückgetreten. Der ehemalige Teamchef des Formel-1-Rennstalls werde im Konzern allerings andere Aufgaben erfüllen, teilte Todt mit. Vor vier Jahren hatte der gebürtige Franzose Ferrari-Präsident Luca Cordero di Montezemolo versprochen, das Unternehmen so lange zu führen, bis dessen Mandat als Chef des italienischen Industriellenverbandes abgelaufen ist; 2006 übernahm Todt dann die Aufgabe als Ferrari-CEO.
Montezemolos Mandat geht im Mai zu Ende. „Nachdem ich meine Aufgaben erfüllt habe, beginnt nun eine neue Phase meines Lebens, in der ich mehr Zeit für mich und meine anderen Interessen haben werde“, so Todt. Sein Nachfolger wird Amedeo Felisa, derzeit General Manager des italienischen Sportwagenherstellers.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-19 00:00:002023-05-17 11:13:09Ferrari-CEO Jean Todt tritt ab
Der Reifenhersteller Bridgestone stellt in diesem Jahr die Straßenverkehrssicherheit und ökologische Entwicklungen im Reifenmarkt in den Fokus seiner Messepräsenz beim Genfer Automobilsalon. Darüber hinaus ist allerdings auch der rote Ferrari des Formel-1-Piloten Kimi Raikkonen sicherlich ein Anziehungspunkt für die Besucher der Messe. Am Beispiel des „Potenza RE 050 A“ und des „Dueler H/P Sport“ werden darüber hinaus die Besonderheiten der Runflat-Technologie ebenso präsentiert wie die das Bridgestone-Kernsortiment an Sommer- und Winterreifen für Pkw und Offroadfahrzeuge.
In den Vordergrund rücken will man dabei unter anderem die „Cooling-Fin“-Technologie des Reifenherstellers, das im drucklosen Pannenlauffall die Wärmeentwicklung in den Seitenwänden der Notlaufreifen reduzieren soll. Dieses System – so Bridgestone – mach seitenwandverstärkte Runflat-Reifen auch für SUVs, CUVs und größere Pkw interessanter. Außerdem wird in Genf die weltweite Sicherheitsinitiative „Erst Denken – Dann Lenken“ einen Themenschwerpunkt bilden, die von dem Reifenhersteller und der FIA Foundation (Fédération Internationale de l’Automobile) ins Leben gerufen wurde und 2008 bereits ins vierte Jahr geht.
Seit dem Start der Aktivitäten dieser Verkehrssicherheitsinitiative, die im Rahmen des Autosalons vorgestellt werden, wurden Unternehmensangeben zufolge zwischen 2005 und 2007 beispielsweise annähernd 70.000 Reifenchecks in ganz Europa durchgeführt. Als eine für die Zukunft „höchst interessante ökologische Entwicklung“ bezeichnet Bridgestone das Reifenmodell „Ecopia“, das in der Größe 175/60 R16 bislang nur auf dem japanischen Markt erhältlich, in Genf aber exklusiv am Toyota „iQ“ zu sehen ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:24Sicherheit und Umwelt im Bridgestone-Fokus beim Genfer Salon
Von Null auf 100 km/h in 3,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 348 km/h und eine extrem sportliche Ausstattung: Das sind die wichtigsten Eckdaten des Ferrari F430 Race von Novitec Rosso, Veredler für die Sportwagen aus Maranello. Damit gehört der Zweisitzer zu den leistungsstärksten und schnellsten straßenzugelassenen Autos. Und: 20 statt serienmäßig 19 Zoll, die dreiteiligen NF3-Doppelspeichenräder in den Dimensionen 8,5×20 vorne und 12×20 auf der Hinterachse füllen die F430-Radhäuser optimal aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41910_124311.jpg89150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:27Der Ferrari F430 RACE von Novitec Rosso steht auf Pirelli
Zum Auftakt der neuen Cabrio-Saison bietet Novitec Rosso die bereits im Ferrari F430 Coupé bewährte Supersport-Leistungsvariante mit 656 PS auch für den F430 Spider an. Die neuen dreiteiligen Räder „Novitec NF3“ in 8,5×20 Zoll für die Vorderachse sowie 12×20 Zoll für die Hinterachse sind wahlweise mit silbernem oder schwarzem Stern erhältlich. Den notwendigen Kontakt zum Asphalt halten Reifen in 255/30 R20 vorne und 325/25 R20 an der Hinterachse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41620_122611.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-02-14 00:00:002023-05-17 11:10:10Novitecs Ferrari F430 Spider steht auf 20 Zoll
Nachdem der Tuner Wheelsandmore (Baesweiler) mit dem Modell „TS-1 Diamond Edition“ bereits ein mit Swarovski-Kristallen veredeltes Rad im Lieferprogramm hat, kündigt man nun eine „absolute Innovation“ an. Gemeint damit ist ein zweiteiliges Kohlefaserrad aus der „Megalight-Forged“-Serie, das individuell für Supersportwagen vom Schlage eines Ford GT, Shelby Cobra, Porsche GT3 RS, Lamborghini Gallardo Superleggera, Ferrari F430 Challenge oder Audi R8 gefertigt wird und in Größen von 18 bis 23 Zoll erhältlich ist. Bei rund 500 Kilogramm Radlast von Fahrzeugen dieser Kategorie soll eine 20-Zoll-Felge bei nur sechs Kilogramm Gewicht liegen und damit um bis zu zwei Drittel leichter sein als Standardleichtmetallräder.