business

Beiträge

Federal Mogul verlässt Gläubigerschutz

Seit dem 1. Oktober 2001 befindet sich der amerikanische Automobilzulieferer Federal Mogul (Southfield/Michigan) unter Gläubigerschutz nach dem amerikanischen Insolvenzrecht bzw. gemäß Chapter 11.

Das Unternehmen beschäftigt ca. 45.000 Personen in 35 Ländern und wird, wie jetzt angekündigt wurde, im Rahmen eines Umstrukturierungsplanes am 27.

Dezember aus dem Gläubigerschutz entlassen. In der Aluminiumräderbranche war Federal Mogul bekannt geworden als Eigner eines Gusswerkes im polnischen Gorzyce, diese Fabrik gehört seit dem 1. Januar 2006 zur RH-Alurad-Gruppe.

Investitionen in die Zukunft bei der RH Alurad Wheels Polska

35204 9132

Hier sei vieles etwas anders, sagen die Deutschen, die in der Nähe der polnisch-ukrainischen Grenze mit dem Guss von Aluminiumrädern zu tun haben. Hier bei uns ist es normal, dass man hilft, wenn einer ein Problem hat, sagen die Polen. Gemeint ist: Nur maximal knapp eine halbe Autostunde voneinander entfernt produzieren die vier Wettbewerber ATS, Uniwheels, Toora und RH Alurad jeweils Aluminiumfelgen.

Und immer wieder fehlt in der Fertigung ein Teil oder ist defekt, gibt es Engpässe an irgendeiner Stelle im Produktionsfluss, dann erfolgt der Anruf bei einem der anderen Drei: Liegt bei Dir noch solch ein Teil irgendwo rum, hast Du Lackierkapazitäten frei usw.? Und wenn am Telefon keine Lösung gefunden wird, dann abends beim Bier. Die dortigen Räderhersteller haben die gleiche Stammkneipe, die – wie könnte es anders sein – von einem langjährigen Produktionsexperten für Aluminiumgussräder betrieben wird.

Federal-Mogul bleibt in der Verlustschiene

Der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der sich seit Ende 2001 unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 befindet, musste im ersten Quartal des Jahres einen Zunahme des Verlusts um 29 Prozent, sowie eine Verringerung des Umsatzes um zwei Prozent hinnehmen. Der Quartalsverlust beläuft sich demnach auf 68,4 Millionen Dollar (Vj.

: 48,3 Mio. Dollar), der Umsatz beläuft sich auf 1,6 Milliarden Dollar (Vj.: 1,63 Mrd.

RH Alurad steigt in Polen ein

RH Alurad-Chef Rüdiger Höffken (58) bestätigt auf telefonische Nachfrage, dass sein Unternehmen zum 1. Januar 2006 den Geschäftsbereich Aluminiumräderguss im polnischen Gorzyce vom amerikanischen Automobilzulieferer Federal Mogul übernehmen wird. Einzelheiten zu den Konditionen will Höffken noch nicht nennen.

Federal-Mogul ernennt José Maria Alapont zum neuen Vorsitzenden

30669 6718

Der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corporation hat seinen Präsidenten und Geschäftsführer José Maria Alapont darüber hinaus mit sofortiger Wirkung zum neuen Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt. Er ersetzt Robert S. Miller, der nach seinem Rücktritt Chef der Delphi Corporation wurde.

Rückschlag für Automobilzulieferer Federal-Mogul

(Akron/Tire Review) Laut einem Bericht von Bloomberg News hat der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der seit Oktober 2001 unter Gläubigerschutz steht (Chapter Eleven), ein bereits geschnürtes Finanzpaket in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar zurückgezogen und befindet sich weiterhin in akuten Nöten. Solange US-Gerichte nicht dem Restrukturierungsprogramm des Federal Mogul-Managements zugestimmt haben, ist der unternehmerische Spielraum des Konzerns extrem eingeschränkt.

So gehört zum diversifizierten Automobilzulieferer auch eine Produktionsstätte für Aluminiumgussfelgen in Polen, bei der unter anderen die Höffken-Gruppe (RH Alurad und Artec) sowie die Rial-Gruppe fertigen lassen. Rüdiger Höffken hatte wiederholt angedeutet, das Werk eventuell übernehmen zu wollen. Solange allerdings beim Mutterkonzern in den USA die Sachlage nicht geklärt ist, dürfte das sehr schwierig sein.

Neuer Direktor bei CAS in den USA

(Akron/Tire Review) Continental Automotive Systems (CAS) hat für sein nordamerikanisches Ersatzgeschäft einen neuen Direktor ernannt. David M. Mestdagh wird in dieser Funktion auch für die Marke ATE verantwortlich sein; er war bislang bei Visteon als Sales Manager beschäftigt und bringt ebenfalls Erfahrungen von Federal Mogul mit.

Kolf nicht mehr bei Borbet

Der erst vom Felgenhersteller ATS zum Automobilzulieferer Federal Mogul gewechselte und dort mit der Leitung des polnischen Räderwerkes beauftragte Andreas Kolf war vor gut einem Jahr zum neuen Borbet-Werk in Bad Langensalza gewechselt und hatte die Geschäftsführung der Borbet Thüringen GmbH übernommen. Aus bisher noch nicht bekannten Gründen hat Kolf das Unternehmen diese Woche bereits wieder verlassen müssen..

Federal-Mogul auf dem richtigen Weg

Beim amerikanischen Automobilzulieferer Federal-Mogul scheint der „Plan of Reorganisation“ gemäß Insolvenzrecht Chapter 11 Früchte zu tragen. Für das erste Quartal 2004 konnte das Unternehmen mit Hauptsitz in Southfield, Michigan, steigende Umsätze und sinkende operative Verluste melden. Die Umsätze stiegen von 1,367 auf 1,553 Milliarden US-Dollar an, während die Verluste von rund 37 auf jetzt 20 Millionen Dollar sanken.

Kolf nicht mehr bei Federal Mogul

Der ursprünglich vom Felgenhersteller ATS zum Automobilzulieferer Federal Mogul gewechselte und dort mit der Leitung des polnischen Räderwerkes beauftragte Andreas Kolf hat das Unternehmen verlassen. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören war, wird ihm zum 1. Mai die Leitung des neuen Borbet-Werkes in Bad Langensalza (Thüringen) übertragen.