Was früher einmal als eine lokale, bestenfalls regionale Veranstaltung nur eine begrenzte Bedeutung hatte, konnte sich in den vergangenen Jahren zu einer Messe mausern, die heute mit den großen Namen in einem Atemzug genannt werden kann: Singapur, Essen, Las Vegas. „Die Leute fangen an, die Messe als internationale Veranstaltung zu sehen“, sagt Paul Farrant, dessen Unternehmen ECI International die Tyrexpo Asia nun zum fünften Mal in Singapur ausgerichtet hat. Der Vergleich bezieht sich freilich nicht auf die Größe der drei Messen, international anerkannt ist die Tyrexpo mittlerweile allemal.
„Die Besucher kamen aus 85 Ländern, von Afghanistan bis Zimbabwe“, so der ECI-Geschäftsführer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und die diesjährige Messe hinterlässt den Eindruck, dass sich die Tyrexpo Asia insbesondere zu einem Treffen zwischen europäischen Großhändlern und Neureifenherstellern der Region mausert, wobei insbesondere viele Händler unter den zahlreichen Ausstellern zu finden waren.
Stamfords Präsident Wee Kok Wah präsentiert die neuen Leichtmetallräder, die der Großhändler seit kurzem herstellt
Van den Ban wird noch im September eine neue Private Brand vorstellen. Unter dem Namen „Clear“ sollen die Ultra-High-Performance-Reifen, so der holländische Großhändler in einer Pressemitteilung, in 15 bis 20 Zoll und den Serien von 30 bis 55 verfügbar sein. Bereits jetzt seien die ersten Größen lieferbar.
Insgesamt sollen einmal 30 verschiedene Dimensionen der neuen Clear-Reifen exklusiv bei Van den Ban verfügbar sein, heißt es weiter. Geschäftsführer Frans P. van Lenten sieht in der neuen Private Brand den Beweis „für die Vielseitigkeit und Stärke als einer der führenden Großhändler“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31486_7115.jpg229150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-09-20 00:00:002023-05-17 10:15:53Neue Private Brand bei Van den Ban
(Akron/Tire Review) Wie Federal Tire mitteilt, wird der taiwanesische Hersteller ab Oktober seine Reifenpreise um drei bis fünf Prozent anheben. Zur Begründung wird auf wachsende Rohstoffkosten verwiesen, die allerdings durch diesen Schritt nicht völlig aufgefangen werden könnten. Man werde sich daneben um weitere Effizienzsteigerungen in den Produktionsanlagen in China und Taiwan bemühen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-07-28 00:00:002023-05-17 10:13:15Federal hebt die Reifenpreise an
Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung hat der taiwanesische Reifenhersteller bekannt gegeben, sich jetzt auch im Motorsport engagieren zu wollen. Zu diesem Zweck wurden mit der „595 Competition Series” und der „FZ Combat Series” eigens zwei Produktlinien für den sportlichen Einsatz modifiziert bzw. neu entwickelt.
So handelt es sich bei dem „595 – Drift Competition“ und dem „595EVO – Street Competition“ nach Federal-Aussagen um speziell auf die Anforderungen bei Driftwettbewerben bzw. Straßenrennen abgestimmten Varianten des „ss595“-Modells des Herstellers. Ebenfalls von diesem Modell abgeleitet worden ist demnach der straßenzugelassene Semislickreifen „595RS – Sport Competition“, bei dem Grip und Traktion auf der Rennstrecke noch stärker in den Vordergrund gerückt wurden als bei den anderen beiden Versionen.
Um reinrassige Rennpneus für den professionellen Einsatz handelt es sich bei den „FZ-101“ und „FZ-102“ genannten Reifen der „FZ Combat Series“. Der „FZ-101“ ist ein Slick, der eine extrem breite Aufstandsfläche sowie eine verstärkte Seitenwand aufweisen soll. Beim „FZ-102“ wurde das Profildesign demgegenüber so ausgelegt, dass auch dieser Reifen ordentlich Grip bei schnellen Sprints auf geraden Strecken und schnell gefahrenen Kurven bereithält.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30584_6738.jpg193150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-20 00:00:002023-05-17 10:08:51Federal engagiert sich jetzt im Motorsport
Erst seit rund zwei Jahren bearbeitet der taiwanesische Reifenhersteller Federal Tire den iranischen Markt, trotzdem – so das Unternehmen selbst – könne man dort schon erste Erfolge verbuchen. Henry Lin, Federals Vice President Sales & Marketing, hat bei einem kürzlichen Besuch des Landes eigenen Aussagen zufolge bereits sehr viele Fahrzeuge auf Federal-Reifen rollen sehen. Als Gründe dafür werden einerseits speziell für den iranischen Markt gefertigte Reifenmodelle, andererseits allerdings auch ein sehr engagierter Vertriebspartner vor Ort angeführt.
Insofern sieht Federal weiteres Potenzial in dem Markt. Viel verspricht man sich beispielsweise von dem laufrichtungsgebundenen UHP-Profil „SS595“ mit 60er- und 65er-Querschnitt, da solche Größen in dem Land sehr populär und weit verbreitet sein sollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-06-07 00:00:002023-05-17 10:06:46Iran ein Wachstumsmarkt für Federal-Reifen
Motiviert durch die steigende Reifennachfrage im Reich der Mitte will das in Jiang Xi (China) beheimatete Tochterunternehmen JFT des taiwanesischen Reifenherstellers Federal Tire 30 Millionen US-Dollar in den Standort investieren, um bis zum Ende diesen Jahres die Produktionskapazität des dortigen Werkes zu verdoppeln. Hauptsächlich sollen zusätzliche Vulkanisationspressen und Reifenaufbaumaschinen, aber auch Uniformity-Testequipment angeschafft werden. Einen weiteren Schwerpunkt der Investitionen setzt das Unternehmen im Mischungsbereich, denn JFT will nicht nur die produzierten Stückzahlen erhöhen, sondern gleichzeitig außerdem die Dimensionspalette der aktuellen Produktrange weiter ausbauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-31 00:00:002023-05-17 10:06:56Verdoppelung der Federal-Produktionskapazität in China angepeilt
Zum 1. April hat Federal Tire seine Reifenpreise um fünf Prozent angehoben. Als Grund dafür werden steigende Energie-, Rohstoff- und Transportkosten sowie eine für das Unternehmen ungünstige Entwicklung des Wechselkursverhältnisses zum US-Dollar genannt.
Die vorgenommene Preisanpassung kompensiere allerdings – so der taiwanesische Reifenhersteller – den Kostenanstieg nicht völlig, sodass unter Umständen mit einer weiteren Anhebung der Reifenpreise zum dritten Quartal gerechnet werden müsse. Eine Entscheidung darüber will das Unternehmen jedoch erst nach der weiteren Beobachtung der Kostenentwicklung im zweiten Quartal diesen Jahres treffen..
Der niederländische Großhändler Van den Ban ist für Deutschland Exklusivdistributeur des taiwanesischen Reifenherstellers Federal, der auch eine eigene Fabrik in Festlandchina hat. Jetzt nimmt sich Federal des M+S-Segmentes an und startet mit dem Himalaya WS1 in der populären Größe 195/65 R15, wird aber schon im nächsten Jahr das Angebotsspektrum um 205/55 R16, 195/60 R15, 175/65 R14, 185/65 R14 und 185/65 R15 erweitern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-24 00:00:002023-05-17 09:14:01Federal Himalaya neu im M+S-Segment
Die diesjährige Tyrexpo Asia, die vom 17. bis zum 19. Februar in Singapur stattfand, hat vor allem eins gezeigt: Der regionale Markt insgesamt ist in Bewegung.
An den drei Veranstaltungstagen im Expo-Center in der südostasiatischen Metropole trafen gut 100 Aussteller aus über 60 Ländern auf immerhin rund 3.000 Fachbesucher. Für Aussteller und Besucher entwickelt sich die regionale Veranstaltung mehr und mehr zu einem wichtigen Podium, obwohl es sich im Vergleich zur Essener Reifen-Messe eher um eine kleine, wenn auch feine Veranstaltung handelt.
Die Veranstalter von ECI International sprechen von einer „konzentrierten und hingebungsvollen Show“. Die wirklich großen Reifenhersteller fehlten in diesem Jahr allerdings noch auf der Ausstellerliste, was sich mit der nächsten Tyrexpo Asia 2005 (13.-15.
September), der dann fünften, aber ändern soll, verspricht ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. Dass erstmalig die taiwanesische Federal Corp. mit einem großen Stand anwesend und scheinbar mit dem Verlauf der Messe mehr als zufrieden war, lässt ECI für die Zukunft von Bridgestone, Yokohama und Co.
träumen. Schließlich sei die Messe nicht lediglich auf den Handel ausgelegt, so Farrant im Gespräch mit der NEUEN REIFENZEITUNG, die demnächst ausführlich über die Tyrexpo 2004 berichten wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26336_4272.jpg99150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-02-26 00:00:002023-05-17 09:07:13Tyrexpo Asia entwickelt sich zu wichtigem Podium
Der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corporation steigert wie angekündigt seine Exportquote sprunghaft und hat sich dabei auch auf Ultra-High-Performance-Reifen konzentriert. Allein im Juni stieg der Export (verglichen zum Vorjahr) um mehr als 17 Prozent auf 10,2 Mio. US-Dollar.
Im ersten Quartal 2003 hatten die Taiwanesen Reifen im Wert von 26,44 Mio. Dollar verkauft, mehr als 16 Prozent über dem Quartalsergebnis 2002..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-17 00:00:002023-05-17 08:31:00Taiwanesischer Reifenhersteller mit großen Exportzuwachsraten