business

Beiträge

Freie Standflächen bei der „Latin Tyre Expo” werden zunehmend knapp

Wie die Latin Expo Group als Veranstalter der Latin Tyre Expo vom 16. bis zum 18. Juli in Panama City sagt, werden die noch zu vergebenden Standflächen bei der Messe zunehmend knapper. Demnach sind bereits 90 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche reserviert unter anderem von Unternehmen wie Sumitomo Rubber, Triangle Tyre, Aeolus Tyre, Sailun […]

Federal Tyres’ Formoza AZ01 gewinnt „Good Design Award“

Federal FORMOZA AZ01 tb

Federal Tyres hat den renommierten internationalen „Good Design Award“ gewonnen. Wie der taiwanesische Hersteller mitteilt, hätten der HP-Sommerreifen Formoza AZ01 sowie der Formoza AZ01 FRF – also der entsprechende Notlaufreifen dazu – die Jury überzeugt. „Federal Tyres ist geehrt, den ‚Good Design Award’ zu gewinnen. Er bedeutet, dass unsere Produktlinien internationale Anerkennung finden“, kommentierte dazu […]

In Las Vegas Jubiläums-Dinner von Federal

, ,
Federal Tyres Dinner in Las Vegas

Federal Tyres feiert dieses Jahr bekanntlich sein 60-jähriges Jubiläum. Hat der taiwanesische Reifenhersteller anlässlich dessen unter anderem schon ein festliches Bankett im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse veranstaltet oder unlängst auch noch einen sogenannten „Familientag“, so lud das Unternehmen Mitte November zum Ausklang des Jubiläumsjahres außerdem zu einem Galadinner nach Las Vegas (USA) ein. Im dortigen […]

Federal Tyres feiert Jubiläum mit Familientag

Federal Familientag 1 tbl

2014 ist das Jahr des 60-jährigen Firmenjubiläums von Federal Tyres. Nachdem der taiwanesische Reifenhersteller dies bereits während der Reifen-Messe in Essen Ende Mai gefeiert hatte, folgte kürzlich auch am Sitz des Unternehmens eine entsprechende Feier unter dem Motto „Familie“. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hatte die Mitglieder der „Federal-Tyres-Familie“ etwa die Möglichkeiten, Schnitzereien […]

Federal Tyres beginnt mit den Bauarbeiten zur dritten Reifenfabrik

Federal Tyres baut in Taiwan tb

Federal Tyres hat mit den Bauarbeiten zur Errichtung seiner dritten Reifenfabrik begonnen. Im Rahmen einer feierlichen Grundsteinlegung in Taoyuan im Norden Taiwans betonten hochrangige Vertreter die große Bedeutung der Investition, die aktuell auf 300 Millionen US-Dollar (235 Millionen Euro) angelegt ist. Bis 2020 soll die Fabrik dann in zwei Phasen auf ihre endgültige Kapazität von […]

Bei Asien-Rallye startender Takuma Aoki mit Yokohama-Unterstützung

, ,

Zwar ist Federal Tire aus Taiwan 2012 an die Stelle getreten, die Yokohama bis dahin seit 2001 elf Jahre lang in Folge in Sachen Sponsoring der „Asia Cross Country Rally“ innehatte, aber das bedeutet nicht, dass der japanische Reifenhersteller sich dieses Jahr nicht rund um diese motorsportliche Veranstaltung engagieren würde. Die Yokohama Rubber Co. Ltd. […]

„Billigreifen“ bei Test abgewatscht: GTÜ spricht gar von Lebensgefahr

,
GTÜ Billigreifentest 2014 korrigiert

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) warnt vor sogenannten „Billigreifen“ aus chinesischer und osteuropäischer Produktion. Dieser Aussage zugrunde liegt demnach die Überprüfung der Bremswege, Nässe- und Handlingeigenschaften sechs solcher Reifen – Federal „SS 595“, Goodride „SA05“, Kenda „KR20“, Kormoran „Gamma B2“, Riken „Maystorm 2“, Westlake „SV 308“ – in der Größe 225/45 R17 im Vergleich zu einem Dunlop-Modell als Referenz. Die Ergebnisse, die man mit einem serienmäßigen VW Golf GTI als Testfahrzeug offensichtlich auf dem Goodyear-Dunlop-Prüfgelände in Wittlich ermittelt hat, werden nämlich als „erschreckend“ bezeichnet. Bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h habe selbst der beste der „Billigreifen“ mit 56,2 Metern einen im Vergleich zum Referenzreifen (49,9 Meter) über sechs Meter längeren Bremsweg gehabt. Der in dieser Disziplin schlechteste Proband sei gar erst nach 61,9 und damit zwölf Metern mehr als das Dunlop-Modell zum Stillstand gekommen. „Dies kann im schlimmsten Fall für den Autofahrer tödlich sein“, heißt es angesichts dessen vonseiten der GTÜ. „Unsere Testergebnisse haben gezeigt, die ‚Billigreifen’ können teilweise lebensgefährlich sein“, sagt Ludger Monz, Prüfingenieur bei der Organisation mit Sitz in Stuttgart. „Nicht weniger erschreckend“ werden in diesem Zusammenhang auch die Restgeschwindigkeiten bei dem Bremsvorgang aus 100 km/h beschrieben: Während das Auto mit der Referenzbereifung nach knapp 50 Metern stehe, würden die Fahrzeuge auf den „Billigreifen“ noch mit bis zu 44 km/h an ihm vorbeirauschen. cm
 



Federal Tyres feiert 60-jähriges Firmenjubiläum in Essen

,
Federal Essen tb

Federal Tyres will schon bald erstmals Reifen mit einer speziell entwickelten Pannenschutzschicht auf den Markt bringen, und zwar auch auf den europäischen Markt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Da-Wu Chen, das Produkt sei komplett in Eigenregie entwickelt worden. „Das neue Konzept wird gut funktionieren“, so der Director Global Sales & Marketing weiter; erste […]

Zwei Reifenrückrufe in den USA – Federal und Alliance betroffen

,

In den USA werden gut 6.200 Federal-Reifen des Typs „Couragia A/T” der Größe LT 245/75 R16 120/116Q 10PR zurückgerufen. Betroffen sind demnach Reifen, die zwischen Mai 2013 und April 2014 produziert wurden und deren DOT-Nummer im Bereich von UXA31913 bis UXA31414 liegt. Bei ihnen kann es nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) […]

Nachprüfung entkräftet Manipulationsvorwurf bei ADAC-Reifentests

, ,
ADAC Sommerreifentest 2014

In Sachen Reifentests kooperieren europäische Automobilklubs und Verbraucherschutzorganisationen schon seit Langem, und doch hat die Stiftung Warentest aufgrund der vor dem Hintergrund einer manipulierten Leserwahl des Klubs in Zweifel gezogenen ADAC-Reifentests dessen jüngste Resultate für Sommerreifen noch einmal einer Überprüfung unterzogen. Demnach sind acht Modelle des aktuellen Tests erneut gekauft worden – anonym im Handel. „Die Stichprobe umfasst beide Größen, ausgewählt wurden gute bis mangelhafte Reifen verschiedener Hersteller. Anhand von Rollwiderstand und Nassbremsweg untersuchten wir, ob die originalen Testreifen von besserer Qualität waren als die nachgekauften“, erklärt die Stiftung Warentest und gibt zugleich Entwarnung. Die Resultate des Stichproben-Checks liegen demnach nah an den ursprünglichen Messergebnissen. So nah, dass man „keinerlei Anhaltspunkte für Manipulationen des gemeinschaftlichen Reifentests“ erkennen könne. Es wird jedenfalls ausgeschlossen, dass einzelne Hersteller dem ADAC beim Einkauf Reifen besserer Qualität untergeschoben haben könnten, als Verbraucher sie bekommen. Insofern spiegelt sich in den jetzt veröffentlichten und überprüften Ergebnissen auch ziemlich genau dieselbe Rangfolge wider wie bei den Resultaten, die das schwedische Stiftung-Warentest-Pendant Råd & Rön schon vor ein paar Wochen ans Licht gebracht hatte. Alle Details lassen sich der nebenstehenden Tabelle sowie freilich auch unser immer umfangreicher werdenden Onlinereifentestdatenbank entnehmen. christian.marx@reifenpresse.de