business

Beiträge

Falken Tyre Europe kann Günther Riepl für Österreich anheuern

Die Falken Tyre Europe GmbH konnte eine wichtige Personalentscheidung für den hiesigen Markt fällen. Günther Riepl – bisher bei der Goodyear Dunlop Tires Austria für die Marken Falken, Sava und Debica zuständig – wird künftig für die in Europa neugegründete Falken-Vertriebsgesellschaft den Markt in Österreich betreuen..

Falken Tyre Europe nimmt Vertrieb der eigenen Marke auf

,
Falken Team tb

Wenn am 1. Januar 2010 die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb ihrer Reifenmarke “Falken” in Europa bis an die Grenzen Russlands übernimmt, hoffen die zuständigen Manager in der neuen Offenbacher Europa-Zentrale auf einen glatten und erfolgreichen Übergang. Während die Reifenmarke aus dem japanischen Sumitomo-Konzern in den vergangenen sieben Jahren durch die Vertriebsorganisation der Goodyear-Dunlop-Gruppe in Europa vermarktet wurde, soll dies nun direkt durch den Hersteller geschehen.

Dadurch sollen nicht nur die Absätze auf den europäischen Ersatzmärkten ausgebaut werden, wie es im Sommer in einer Veröffentlichung aus Japan hieß, auch das Service-Niveau, das das Unternehmen nun in Europa bieten will, soll sich deutlich von dem der Vergangenheit abheben. Ein neues Zentrallager sowie ein Außendienst stehen bereit und sollen die Zufriedenheit der Kunden steigern.

.

Falken-Drift-Team heute Abend im Fernsehen

Bereits im Juni dieses Jahres fand in Gießen, im Parkhaus der dortigen Karstadt-Filiale ein Dreh der besonderen Art statt. Mit Unterstützung der Firma Vinci Park Dienstleistungs GmbH und der Polizei Gießen durften die Falken-Drift-Fahrer Remmo Niezen und Lennard Wander unter den Augen eines “Galileo”-Fernsehteams ihr Können unter Beweis stellen. Es ging dabei im Wesentlichen darum, Szenen aus dem Film “Fast and Furious Tokyo Drift” nachzustellen und damit deren Echtheit zu beweisen.

Dank einer ordentlichen Portion Falken-Gummiqualms in der Luft lockte die Aktion den ein oder anderen Zaungast an. Und wer sich selbst ein Bild von dem Spektakel machen will, hat am heutigen Abend die Gelegenheit dazu: Denn zwischen 19:10 und 20:15 Uhr wird der entstandene Beitrag in der Fernsehsendung “Galileo” auf Pro7 ausgestrahlt..

Niezen holt sich den Titel bei der Falken-European-Drift-Meisterschaft

Drift

Ende Oktober fand das Finale der Internationalen Drift-Serie (IDS) auf dem Nürburgring statt. In der Müllenbachschleife des Rennkurses traten im Rahmen der offiziellen Falken European Drift Championships die besten Fahrer aus England, den Niederlanden, Dänemark, der Schweiz und Deutschland gegeneinander an. Letztlich hatte bei dem außer von Falken noch von Alutec, Castrol, KW Automotive und Recaro unterstützten Event der Niederländer Remmo Niezen die Nase vorn und kann sich damit nun als bester europäischer Drifter feiern lassen.

Lkw-Reifenmarke Ohtsu ist in den USA wieder da

Von vielen Märkten ist die Marke Ohtsu, die zum Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört – im Jahre 2003 hatte SRI die noch ausstehenden Anteile an Ohtsu Tire & Rubber inklusive zweier japanischer Reifenwerkeübernommen –, in den letzten Jahren verschwunden oder so gut wie nicht mehr existent, so auch hierzulande sowohl hinsichtlich Pkw- als auch Lkw-Reifen. In den USA führt die Falken Tire Corp., die ebenfalls zu SRI gehört, 14 Lkw-Reifen-Produktlinien der Marke Ohtsu jedenfalls ab dem 1.

Große Reifenhersteller wenden sich von SEMA-Show ab

Gegenüber dem vergangenen Jahr wollen offenbar immer weniger Reifenhersteller die SEMA-Show in Las Vegas (3.-6. November) als Aussteller nutzen.

Medienberichten zufolge hätten der Specialty Equipment Manufacturers Association (SEMA) für dieses Jahr die Hersteller Continental, Goodyear Dunlop, Giti Tire, Federal, Toyo, Yokohama und andere abgesagt, die noch im vergangenen Jahr Aussteller waren. Auch Kumho und Michelin werden in diesem Jahr erneut fehlen. Bridgestone selbst hat die SEMA-Show seit Jahren nicht für einen Auftritt genutzt.

Dem Veranstalter der Messe zufolge erklärten viele Hersteller ihre aktuelle Entscheidung mit den finanziellen Zwängen im Zuge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Ausstellen wollen allerdings weiterhin Cooper, Falken, Hankook, Maxxis, Nexen und Pirelli..

“Pikes-Peak”-Sieg auf Falken-Reifen

Falken Pikes Peak

Beim “Pikes Peak International Hill Climb”, der alljährlich in Colorado (USA) stattfindet, hat sich diesmal wieder der Japaner Nobuhiro Tajima als schnellster Fahrer erwiesen. Mit einem speziell für das Bergrennen umgebauten Suzuki auf Basis des SX-4 holte sich der 59-Jährige mit der Zeit von 10:15,368 Minuten für die knapp 20 Kilometer lange und 156 Kurven umfassende Vollgaskletterpartie auf den Pikes Peak den Titel als “King of the Mountain” nun schon zum seit 2007 dritten Mal in Folge. Der rund 1.

Sumitomo gründet eigene Falken-Vertriebsgesellschaft für Europa

Was bereits seit einigen Monaten mehr oder weniger offen die Runde im Reifenmarkt machte, wird nun auch von offizieller Seite bestätigt. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt die Sumitomo Rubber Industries Ltd. aus Japan nun die Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft für den europäischen Markt.

Die Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt (dort war bisher bereits das europäische Verbindungsbüro des japanischen Reifenherstellers untergebracht) wird zum 1. Januar 2010 den Vertrieb von Reifen der Marken Falken und Ohtsu auf den europäischen Ersatzmärkten übernehmen; aktuell werden diese Reifen über die Goodyear-Dunlop-Organisationen vertrieben. “Die Falken Tyre Europe GmbH zielt darauf ab, die Absätze der Marken Falken und Ohtsu auf den Ersatzmärkten auszubauen und die Zufriedenheit der Kunden durch die Bereitstellung von Produkten zu steigern, die den Bedürfnissen der Region entsprechen”, heißt es dazu aus der Sumitomo-Zentrale in Kobe.

Derzeit sind bei der im Dezember 2008 gegründeten Gesellschaft acht Mitarbeiter beschäftigt; sobald der Vertrieb im kommenden Jahr beginnt, soll das Team auf rund 25 Mitarbeiter anwachsen, wovon einige im direkten Kundenkontakt sein werden. Hierfür sucht Falken Tyre Europe im Übrigen noch schlagkräftiges Personal..

IDS gibt Debüt beim 14. Opeltreffen in Oschersleben

Drift tb

60.500 Opel-Fans mit 19.600 Fahrzeugen feierten das 14.

Opeltreffen in Oschersleben. Nicht nur die Opelaner genossen das Wochenende, auch bei der International Drift Series (IDS), die sich das erste Mal in den neuen Bundesländern präsentierte, wurde richtig Gas gegeben. Die Motorsport Arena Oschersleben gehört seit diesem Wochenende zu den anspruchsvollsten Driftstrecken in Deutschland.

Die Schikanen der Strecke, die normalerweise bei der DTM oder dem 24-Stunden-Motorradrennen für ordentliche Überholmanöver bekannt sind, werden bei den Fahrern der IDS wohl als schnellste Entryspeedkurven für immer im Gedächtnis bleiben. So auch die Stimmen nach dem zweiten Pro-Lauf der IDS-Saison: “Ich wusste, dass die Strecke schnell werden würde, aber dass ich den Drift bei 160 km/h auslöse, war mir vorher nicht wirklich bewusst”, erklärte Michael Sahli, Pro-Fahrer aus der Schweiz. Sein Mut wurde belohnt, denn das smarte Mitglied des Driftteams Switzerland rangierte zum zweiten Mal auf Platz zwei.

Knapp vor ihm platzierte sich auch dieses Mal wieder der Holländer Lars Verbraeken, Pro-Fahrer des Falken-Teams. Er überzeugte nach anfänglichen Schwierigkeiten an diesem verregneten Wochenende durch eine souveräne Leistung auf wechselnden Bodenverhältnissen. Ebenfalls einen sehr starken und stets kontrollierten Lauf bot auch Tomasz Koszlovski aus Polen, der sich auf Platz drei wiederfand.

Falken-Team beim 24-Stunden-Rennen erfolgreich

Das „ADAC Zürich 24h-Rennen“ auf der Nordschleife des Nürburgrings ist international das härteste Langstreckenrennen und der legendärste Motorsport-Showdown. Manche sagen: Selbst die Rallye Dakar sieht gegen die sie alt aus. 663 Fahrer aus 32 Nationen – verteilt auf 180 Boliden – kämpften vor 235.

000 anwesenden Zuschauern und 110 internationalen TV-Teams um Sieg und Platz in der 24-Stunden-Schlacht. Immerhin überstanden 118 Rennwagen die Tortur der ‚grünen Hölle’.

.