Auch Falken Tyre Europe kündigt jetzt eine Preiserhöhung an. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach mitteilt, sollen zum 1. Juni die Preise für Pkw-Sommer-, 4×4-, SUV- und LLkw-Reifen um durchschnittlich rund 2,5 Prozent steigen.
Für entsprechende Winterreifen sollen ab diesem ebenfalls strukturell überarbeitete KB-Preise gelten. Wie die japanische SRI Tire Trading zuvor angekündigt hatte, sollen auch in Nord- und Südamerika, in Asien und in Afrika die Preise demnächst angehoben werden. Laut dem Vertriebsarm des japanischen Reifenherstellers sollen die Preise aber erst ab November angehoben werden, dann aber “um fünf bis zehn Prozent, maximal 15 Prozent”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 13:10:002010-04-23 13:10:00Falken Tyre Europe hebt Reifenpreise um 2,5 Prozent an
Für die Fiege-Gruppe markiert der mittlerweile rund 30 Jahre zurückliegende Vertragsabschluss zwischen dem Grevener Logistikdienstleister und dem Reifenhersteller Bridgestone die “Geburtsstunde der Kontraktlogistik” – heute ist das Unternehmen eigenen Worten zufolge für acht Reifenhersteller aus allen Ländern an zahlreichen europäischen Standorten tätig: Neben den deutschen Standorten in Hamburg, Dortmund und Lahr bietet Fiege seine individuell zugeschnittenen Lösungen in der Reifenlogistik auch in Oftringen in der Schweiz, in Eskilstuna (Schweden), in Bor (Tschechien), Mszczonów (Polen) und Budapest (Ungarn) an. Insgesamt stehen dafür rund 200.000 Quadratmeter Lager- und Logistikflächen zur Verfügung.
Neben dem Betreiben von Regional- oder Europalagern gehören außerdem die Import- und Exportabwicklung, Value Added Services sowie tägliche Linienverkehre mit einem garantierten 24-Stunden-Service zum Angebotsspektrum der Unternehmensgruppe. Auch die Abwicklung grenzüberschreitender Transporte zählt zum Aufgabenbereich der rund 300 Fiege-Mitarbeiter in der Reifenlogistik. Demnach werden von ihnen jedes Jahr rund 20 Millionen Reifen logistisch bearbeitet, wobei sie von einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System unterstützt werden.
“Wir können alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten, vom Import über die Verbringung in unsere Lager, die Einlagerung und die Verteilung bis hin zum Endkunden”, erklärt Jens Fiege, Vorstand der Fiege Stiftung & Co. KG, die sich und ihre Dienstleistungen vom 1. bis zum 4.
Juni im Rahmen der Reifenmesse in Essen präsentieren will. Kürzlich erst hatte das Unternehmen seine Aktivitäten in Sachen Reifenlogistik dadurch weiter ausbauen können, dass man seit Anfang dieses Jahres das gesamte Warehousing und die Distribution für den Reifenhersteller Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach verantwortet. Zudem wurde vor drei Jahren ein neues Logistikzentrum in Lahr (nahe Freiburg) erbaut.
Landläufig verbindet man ja die Hölle mit Feuer, Qualm und Gestank. So gesehen ist auf dem Freigelände während der Tuning World Bodensee drei Mal am Tag wirklich die Hölle los, verspricht Falken Tyre Europe in einer Mitteilung. Der dreifache holländische Drift-Champion Remmo Niezen, begleitet von Lennard Wander, dem Rookie der Drift-Szene aus dem Jahr 2006 und mittlerweile für perfektes Quertreiben bekannt, sowie Johnny Drooglever und Lars Verbraeken wollen in drei spektakulären Shows pro Tag jeweils einen Satz Falken-Reifen pro Wagen vernichten, und das in weniger als fünf Minuten.
“Einfach nicht gerade aus fahren, sonst hast du verloren”, so lautet die Devise der Fahrer bei den Drift-Challenges. Remmo Niezen startet mit einem Falken-BMW M3, unter dessen Haube allerdings das 400 PS starke Fünf-Liter Triebwerk des M5 powert. Die 40 Prozent Differentialsperre sorgt dafür, dass auch das kurvenäußere Rad stets durchdreht und der Meister mit seinem Boliden wild kreiselnd über den Platz tanzen kann.
Lennard Wander bringt mit dem “Falken Nissan Silvia S14”, der japanischen – der japanischen Nissan-Legende – den absoluten Publikumsliebling an den Start. Mit turbobefeuerten und je nach Ladedruck justierbaren 600 bis 800 PS hat das Traumauto aller Drifter in jedem Fall genügend Dampf auf der Hinterachse, um im wilden Asphalt-Ballett dem BMW Paroli zu bieten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-25 19:00:002023-05-17 14:45:05Falken will Besuchern der Tuning World wieder ordentlich einheizen
Viele Zusagen aus der Tunerbranche, eine offenbar große Akzeptanz beim Handel sowie restlos ausgebuchte Clubflächen machten es deutlich: Europas Tuningbranche freut sich auf die achte Tuning World Bodensee. Rund 250 ausstellende Unternehmen, 1.000 getunte Fahrzeuge, zahlreiche Premieren und mehr als 100.
000 Tuningfans aus aller Welt werden von den Veranstaltern dazu vom 13. bis 16. Mai 2010 in Friedrichshafen am Bodensee erwartet.
“Die Marktführer der Tuningbranche haben bereits ihren Auftritt am Bodensee zugesagt. Auch zahlreiche Automobilhersteller haben das Potenzial der Tuning World Bodensee erkannt und zeigen sich bei ihrer Premiere in Friedrichshafen von der sportlichen Seite”, freut sich Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Insgesamt glänzen die Neuheiten und exklusiven Umbauten internationaler Top-Tuner auf einer Ausstellungsfläche von rund 85.
000 m². Nach der Einweihung der “Premium Car Area” (Halle B5) im vergangenen Jahr warten hier auch 2010 namhafte Hersteller in einer exquisiten Anmutung auf. Stark vertreten seien erneut die großen Reifen- und Felgenspezialisten, darunter etwa Yokohama, Vredestein, Toyo oder Falken als Reifenhersteller sowie AEZ, Brock, Borbet, Oxigin und andere als Räderhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TWB_Vorschau-tb.jpg167250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-19 14:51:002023-05-17 14:45:24Tuning World Bodensee erwartet wieder über 100.000 Besucher
Der Chef von Sumitomo Rubber Industries (SRI) sieht die Zukunft seines Unternehmens verstärkt auf Exportmärkten. Wie Unternehmens-Chairman Tetsuji Mino im Gespräch mit Bloomberg erläutert, werde SRI ab 2015 wenigstens 65 Prozent seines Umsatzes auf Märkten außerhalb des japanischen Heimatmarktes erzielen; heute sind dies etwa 60 Prozent. Aus diesem Grund müsse Sumitomo Rubber Industries auch die Menge der außerhalb Japans produzierten Reifen von aktuell 40 Millionen auf 50 Millionen Einheiten – also um 25 Prozent – steigern.
In diesem Jahr rechnet der zweitgrößte japanische Reifenhersteller mit einem Absatz von 86,3 Millionen Reifen. Aktuell betreibt SRI sieben Reifenfabriken, von denen jeweils eine in China, Indonesien und Thailand liegt. Obwohl China mit seinem Marktwachstum von jährlich zehn Prozent (dreimal höher als der weltweite Durchschnitt) als erste Wahl für den Standort einer neuen Reifenfabrik erscheine, so Mino, kämen auch die Märkte Indien, Brasilien und Russland in Betracht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mino__Tetsuji-tb.jpg280200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-15 13:16:002023-05-17 14:45:42Sumitomo plant Wachstum auf und mit Exportmärkten
Nachdem bereits die Automobilclubs (ADAC, ÖAMTC, TCS) ihre Reifentests veröffentlicht haben, kommt heute der Test der Auto Bild hinzu. Getestet wurden dabei 13 Sommer- und ein Ganzjahresreifen der Größen 185/60 R15 H bzw. T auf VW Polo.
Als Sieger machten die Tester dabei den Dunlop SP Sport Fast Response, den Continental PremiumContact 2 und den Kumho Ecsta HM KH 31 aus, die mit dem Hinweis “vorBILDlich” ausgezeichnet wurden. Dabei hatten auch diese Testkandidaten Schwierigkeiten, in allen Prüfkriterien des neuen EU-Reifenlabels Topwerte zu erzielen, wie es dazu in der aktuellen Ausgabe (10/2010) der Zeitschrift heißt. “Die führenden Nässespezialisten von Dunlop und Continental erfüllen beim Thema Rollwiderstand gerade so die Vorgaben der Verbrauchsklasse F.
Umgekehrt kommen die Spritsparspezialisten von Goodyear und Michelin auf nasser Straße schnell ins Rutschen”, heißt es dort weiter zu den Testergebnissen. Der klassische Zielkonflikt im Reifenbau – Nässe gegen Rollwiderstand – bleibe demnach unüberwindbar, befanden die Auto-Bild-Tester. Daran werde auch ein neues Siegel wie das EU-Reifenlabel nichts ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Auto-Bild-Reifentest_550px.jpg468550Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-12 14:39:002023-05-17 14:41:36Auto Bild kürt drei Testsieger: Dunlop, Continental und Kumho
Parallel zur Gründung der Falken Tyre Europe GmbH will der japanische Hersteller sich künftig noch stärker in der heimischen Erstausrüstung engagieren. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werden etwa Modelle des Automobilherstellers Daihatsu seit Kurzem mit Falken-Reifen vom Typ “Sincera SN816” in der Größe 155/65 R14 75 S ausgestattet und zusammen mit den Fahrzeugen auch nach Europa exportiert. Wie Markus Bögner, Vertriebsdirektor Deutschland bei Falken Tyre Europe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, seien entsprechende Reifen für den hiesigen Ersatzmarkt natürlich auch über die neue Vertriebsgesellschaft verfügbar.
Wie es dazu weiter heißt, werden in Zukunft noch weitere japanische Erstausrüster auf Falken-Reifen zurückgreifen; das Unternehmen sei diesbezüglich in Gesprächen mit einigen Automobilherstellern. Erstausrüstungskunden in Europa seien in naher Zukunft hingegen nicht geplant..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-04 14:05:002023-05-17 14:42:21Falken Tyre macht Fortschritte in der Erstausrüstung
Der deutsche Werksfahrer Wolf Henzler geht in der neuen Saison an der Seite seines US-Teamkollegen Bryan Sellers in der GT-Klasse der American Le Mans Series (ALMS; beginnt am 20. März) im Porsche-Kundenteam “Falken Tire” an den Start. Henzler, der sich 2008 den GT2-Titel mit Jörg Bergmeister teilte, wird den brandneuen Porsche 911 GT3 RSR des Falken-Teams pilotieren.
Der 34-jährige Henzler hat bei 49 Starts in dieser Serie – stets am Steuer eines Porsches – bereits fünf Titel geholt. Teamkollege Bryan Sellers kehrt in diesem Jahr zurück ins Team “Falken Tire”. Diese Neuigkeiten seien Teil der jüngsten Ankündigung zum Motorsportengagement von Porsche für 2010, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Falken Tyre Europe.
Der Sportwagenhersteller wartet in dieser Saison mit acht Werksfahrern auf, die in verschiedenen Kundenteams auf den internationalen Rennstrecken Präsenz zeigen werden. “Wir wollen uns in der ALMS mit unseren Wettbewerbern messen und dieses hochkarätige Rennprogramm auch als Testumgebung für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Reifen nutzen”, erklärt Mark Richter, Senior Manager of Dealer Marketing bei Falken. Als Hardware steht dem Team Falken Tire für die ALMS ein viel versprechender, neu entwickelter Porsche 911 GT3 RSR zur Verfügung.
Der Hochleistungsbolide, aufgebaut im Porsche-Motorsport-Zentrum in Weissach, ist der einzige Rennwagen dieses Typs, der für diese Saison nach Nordamerika geliefert wird. Im Heck befindet sich die jüngste Generation des wassergekühlten 6-Zylinder-Boxer-Aggregats mit vier Liter Hubraum.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Porsche_Falken-tb.jpg328450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-02-08 10:59:002023-05-17 14:39:41Porsche-Werksfahrer Henzler geht in den USA für Falken an den Start
Seit dem 1. Januar dieses Jahres hat nicht nur die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb der gleichnamigen Marke aus dem Sumitomo-Konzern in die eigenen Hände genommen, zum selben Zeitpunkt startete auch das Neugeschäft im Fiege Mega Center Dortmund, das mit einem eigens für die Reifenlogistik entwickelten IT-System ausgestattet ist. Doch beide Unternehmen haben noch mehr gemeinsam, weil der Logistikdienstleister Fiege mit Stammsitz in Greven/Westfalen über den Dortmunder Standort zum Jahresanfang zugleich das gesamte Warehousing und die Distribution für Falken Tyre Europe übernommen hat.
“Durch die Kooperation mit Fiege als Dienstleister wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden verbessern und ihnen die Produkte zuverlässig und zum richtigen Zeitpunkt liefern, die sie für ihre regionalen Märkte benötigen”, so Falken-Geschäftsführer Isamu Ishida. Die Dienstleistung, die Fiege für seinen Kunden erbringt, umfasst die komplette Eingangsverzollung, das Warehousing, die Werbemittellagerverwaltung und die Distribution der Produkte zunächst deutschlandweit. Zahlreiche sogenannte “Value Added Services” sollen das Leistungsangebot vervollständigen.
Nachdem der Goodyear-Dunlop-Konzern seinen Pkw-Reifenvertrieb in Deutschland vor einem Jahr umstrukturiert hat, zieht Dieter Schölling nun ein positives Zwischenergebnis der Veränderungen, die insbesondere die von ihm geleitete Vertriebsmannschaft der Fulda/M-Plus betrifft. Die Verkaufszahlen lägen “deutlich über Vorjahr” und der neuformierte, gemeinsame Außendienst könne heute dem Handel ein wesentlich größeres und aufeinander (auch im Preis) abgestimmtes Sortiment anbieten: “Mit vier Marken haben wir eine andere Kompetenz im Verkaufsgespräch und einen hohen Marktanteil im Koffer”, so der Sales Director von Fulda/M-Plus im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Vorstellung des neuen Winterreifes “Fulda Kristall Control HP”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schoelling__Dieter-1-tb.jpg402450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-22 09:58:002023-05-17 14:40:05Fulda/M-Plus geht mit vollem Koffer ins neue Jahr