Nach zuletzt einem Doppelpack in Sachen Winterreifentest in ihren Magazinen AutoBild und AutoBild Allrad hat die hinter ihnen stehende Verlagsgruppe nun noch einmal nachgelegt in Form eines entsprechenden Produktvergleiches für die am morgigen Donnerstag erscheinende Ausgabe 11/2021 von AutoBild Sportscars. Hierfür antreten mussten montiert in 225/45 R18 an der Vorder- sowie in 245/40 R18 an der Hinterachse einer C-Klasse von Mercedes-Benz insgesamt zwölf Profile von B wie Bridgestone bis hin zu V wie Vredestein. Wobei von letzterer Marke zusätzlich noch ein zweiter Reifen außer Konkurrenz ins Rennen geschickt wurde: ein für den ganzjährigen Einsatz ausgelegtes Modell. Genauso breit wie das Testfeld ist letztlich das Spektrum der Bewertungen ausgefallen von „vorbildlich“ und „gut“ über „befriedigend“ und „bedingt empfehlenswert“ bis hin zu „nicht empfehlenswert“. Zur Visualisierung Ergebnisse kommen so mehr als nur die drei Ampelfarben Rot, Gelb und Grün zum Einsatz. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-Sportscars-Winterreifentest-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-13 12:00:002021-10-13 10:50:23Über die Ampel hinaus – Winterreifentest von AutoBild Sportscars
Falken Tyre Europe blickt auf eine erfolgreichen Langstreckensaison am Nürburgring zurück, die an diesem Wochenende mit einem zweiten und einem vierten Platz endete. Beim Saisonfinale der NLS fuhr einer der beiden eingesetzten Porsche 911 GT3 R sogar als erster über die Ziellinie; eine Zeitstrafe warf das Team dann allerdings auf Rang zwei zurück. „Dennoch herrschte […]
Ob Mischbereifung mit breiteren Reifen an der Hinter- als an der Vorderachse bei heckgetriebenen Fahrzeugen für eine dynamische Gangart Vorteile in der kalten Jahreszeit mit sich bringt gegenüber einer einheitlichen Rundumbereifung, hat Sportauto mit seinem neuesten Winterreifentest untersucht. Antreten mussten dabei insgesamt fünf Profile, wobei zwei davon in der Kombination 255/35 ZR19 vorn und 275/35 ZR19 hinten an den Testfahrzeugen (Toyota Supra, BMW Z4) montiert wurden und vier in 255/40 R18 an allen Achspositionen. Da zwei plus vier aber bekanntlich sechs und nicht fünf ist, bedeutet das, dass eines der Profile – nicht zuletzt für eine direkte Vergleichsmöglichkeit – in beiden Varianten zum Einsatz gekommen ist. Basieren auf alldem lautet das Fazit der Tester letztlich wie folgt: „Objektiv fahrsicherer sind die getesteten 18-Zoll-Reifen. Mehr Fahrspaß und präzisere Dynamik schafft die 19-Zoll-Mischbereifung.“ christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Sportauto-Winterreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-08 10:47:162021-10-08 11:22:26Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest
Falken hat am 1. Oktober 2021 als eines von 15 Offenbacher Unternehmen die Auszeichnung „UFF – Familienfreundliches Unternehmen“ erhalten. Den Preis erhalten Unternehmen, die sich durch eine sehr gute Praxis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auszeichnen. Die achtköpfige Jury habe insbesondere die flexiblen Arbeitszeiten und die flexiblen Möglichkeiten des Arbeitens von zu Hause „Work from Heimat“ bei Falken während der Pandemiezeiten gelobt, heißt es beim Reifenhersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Falken-Familienfreundlich-Ausschnitt-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-10-07 10:00:502021-10-06 14:34:25„Work from Heimat“ – Falken erhält Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen
Auch zur diesjährigen Umrüstsaison bietet Opel Kunden wieder vier Winterkompletträder zum Preis von dreien an, sodass sich für sie – sagt das Unternehmen – ein Preisvorteil von 25 Prozent ergebe. Die Aktion steht unter dem Motto „Viermal Qualität, dreimal zahlen“. Zumal in diesem Zusammenhang von einem „Satz hochwertiger Winterkompletträder“ die Rede ist, wobei als Bereifungsbeispiele […]
Nachdem die AutoBild-Gruppe zur diesjährigen Herbstsaison bislang „nur“ zwei Tests von Ganzjahresreifen veröffentlicht hatte in der Ausgabe 10/2021 von AutoBild Allrad sowie in Heft 39/2021 von AutoBild selbst, folgt nun ihr erster Produktvergleich von „echten“ bzw. „reinrassigen“ Winterreifen. Doch halt: Eigentlich sind es deren sogar zwei. Denn nach der Vorausscheidung vor zwei Wochen liegen nun einerseits die Ergebnisse der Finalrunde beim großen AutoBild-Winterreifentest vor. Da von zuvor 50 Probanden in der Größe 205/55 R16 H schon 30 ausgesiebt worden waren, verwundert nicht, dass keines der verbliebenen 20 Profile schlechter als „bedingt empfehlenswert“ abgeschnitten hat. Andererseits wird im Heft 11/2021 von AutoBild Allrad gleich noch ein weiterer Winterreifentest (Größe: 235/55 R18 104 H/V) zu lesen sein, bei dem das Schlusslicht allerdings die Bewertung als „nicht empfehlenswert“ eingefahren hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/AutoBild-und-AutoBild-Allrad-Winterreifentests-2021.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-06 12:00:342021-10-06 11:43:52Doppelschlag der AutoBild-Gruppe in Sachen Winterreifentest
Informationen zur Pflege, Wartung und anderen technischen Themen rund um den Reifen enthält der neue Leitfaden von Falken. Der Reifenhersteller wird ihn ab ab sofort seinen Kunden zum Teil als Printversion und in zahlreichen Sprachenversionen online im Downloadbereich seines Webshops zur Verfügung stellen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Falken Tyre ist vom 30. September bis zum 3. Oktober auf der NUFAM in Karlsruhe vertreten. Auf einem 30 Quadratmeter großen Messestand zeigt der Reifenhersteller seine Lkw und Llkw-Reifen. Zu sehen sind Lenkachs- und Anhängerprofile und Multitalente für die Antriebsachse. Die ausgestellten Reifen seien größtenteils mit sogenannten „Stone Ejectors“ ausgestattet. Sie sollen das Festsetzen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/NUFAM-FaLKEN-KLEIN-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-09-30 11:40:042021-09-30 11:40:04Falken Tyre ist auf der NUFAM vertreten
Ob Allwetterprofile außer auf Kompakt-Pkw auch auf Fahrzeugen der sportlichen Mittelklasse mit einem entsprechenden Mehr an Gewicht und Motorleistung sowie gesteigerten Anforderung an die Fahrdynamik eine gute Figur machen, hat AutoBild mit einem Ganzjahresreifentest ergründen wollen. Dazu hat das Magazin für seine ab Donnerstag am Kiosk erhältliche Ausgabe 39/2021 alles in allem 32 verschiedene Modelle antreten lassen montiert in der Größe 225/50 R17 98 V/W an einem Dreier-BMW. Wie gewohnt und jüngst wieder praktiziert für den demnächst kommenden Winterreifenvergleich des Blattes, mussten sich alle Probanden zunächst für die Endrunde qualifizieren über in Summe möglichst kurze Bremswege im Nassen und Trockenen. Die Hälfte ist an dieser Stelle bereits gescheitert, sodass es 16 Reifen ins Finale geschafft haben. Von denen wiederum hätten sich letztlich nur vier als „echte Allroundtalente“ erwiesen, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach einem Produktvergleich von Ganzjahresprofilen hat sich die Autozeitung auch einem Winterreifentest gewidmet. Mehr als die Hälfte der zehn in der Dimension 235/55 R18 104H/V XL geprüften Modelle hat dabei eine Bewertung als „sehr empfehlenswert“ einfahren können. Dass den anderen Vieren das nicht gelungen ist, liegt weniger an mangelnder Performance auf Schnee oder im Trockenen, sondern vor allem an mal mehr und mal weniger großen Defiziten auf nassen Fahrbahnen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Autozeitung-Winterreifentest-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-29 08:30:452021-09-28 14:41:29Vor allem die Nässeeigenschaften entscheiden den Winterreifentest der Autozeitung