Speziell für den boomenden Markt der schweren Sport Utility Vehicles (SUVs) hat Falken unter dem Namen „ZIEX ST/Z-01“ einen neuen Reifen entwickelt, der ab Frühjahr kommenden Jahres in den Dimensionen 295/30 R22 109W XL, 295/40 R20 106W sowie 255/55 R18 109W XL über den Reifenfachhandel erhältlich sein soll. Hervorragendes Trocken- und Nasshandling und ausgezeichnete Richtungsstabilität bei hoher Geschwindigkeit haben die Entwickler dem Pneu ebenso ins Lastenheft geschrieben wie eine weitgehende Unempfindlichkeit gegen Aquaplaning und ein gleichermaßen komfortables wie leises Abrollen. Für diese Leistungseigenschaften zeichnet nach Aussagen des Herstellers nicht zuletzt das neu entwickelte „Krallenprofil“ verantwortlich, das eine hohe Wasseraufnahme und rasches Ableiten über die Flanken garantiere.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28707_5642.jpg190150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-14 00:00:002023-05-17 09:54:41Frühjahr 2005 kommt neuer Falken-SUV-Reifen auf den Markt
Wilfried Fleischmann hat seinen Betrieb in Klosterneuburg vor den Toren Wiens zum, wie er selbst sagt, „modernsten Mega-Reifen-Autoshop“ umgebaut: In zwölf topp ausgestatteten hellen Montageboxen, alle mit neuen Montier- und Wuchtmaschinen, können bis zu 200 Fahrzeuge pro Tag umgerüstet oder neu bereift werden. Dabei ist die Auswahl an Markenreifen, Alufelgen und Kompletträdern riesig. Ca. 35.000 […]
Die Sektion Asia Pacific von J.D. Power – bekannt für so genannte Kundenzufriedenheitsanalysen – hat in Japan 1.
130 Autofahrer befragt, wie zufrieden sie mit ihren Winterreifen seien. Dabei siegte ganz eindeutig Michelin, über dem Branchendurchschnitt auch noch Bridgestone..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-07-16 00:00:002023-05-17 09:11:30Michelin-Winterreifen in Japan in der Verbrauchergunst vorne
Sumitomo Rubber will scheinbar die Kapazitäten bei seiner Tochtergesellschaft Falken Tire Corp. „in allen Schlüsselbereichen“ weiter erhöhen, wie Modern Tire Dealer unter Berufung auf Informationen von Falken in den USA mitteilt. Im laufenden Jahr werden etwa drei Mal mehr Reifen ausgeliefert als noch vor fünf Jahren, heißt es weiter; dieser Trend solle fortgesetzt werden.
In den vergangenen Jahren hatten es die Japaner immerhin schon einmal zum 6. Platz (1999) und zum respektablen 5. Platz (2002) im Gesamtklassement gebracht.
Und letztes Jahr sah es lange Zeit so aus, als würde es für das Team der Reifenmarke Falken zum Treppchen reichen, bis morgens um 7 Uhr nach einem kapitalen Motorplatzer die Welt nicht mehr in Ordnung war und es am Schluss nur noch zu Rang 54 reichte. Am Wochenende 12./13.
Obwohl die Marke Falken seit Anfang dieses Jahres gemeinsam mit den anderen Zweitmarken des Goodyear-Konzerns unter dem Dach der M-Plus vermarktet wird, setzen die Verantwortlichen weiterhin große Stücke auf die Entwicklung dieser Marke neben den anderen Zweitmarken wie etwa Pneumant. Anlässlich eines Winterreifen-Events im österreichischen Saalfelden stellte Falken neue Produkte für den europäischen Markt und die M-Plus sich selber vor.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/26903_4608.jpg175150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-04-30 00:00:002023-05-17 09:08:50Winterreifen-Event von Falken in Österreich
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) führt den Bereich der Zweitmarken der Reifengruppe unter einem einheitlichen Dach zusammen: Vor diesem Hintergrund firmiert die Pneumant Reifen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2004 um in die M-Plus MultiMarkenManagement GmbH & Co.
KG. Damit wird die bereits operativ erfolgte Zusammenlegung der Konzernmarken Pneumant, Sava, Debica und Falken auch juristisch und organisatorisch vollzogen.
Mit der neuen Gesellschaft mit Hauptbüro in Philippsburg will sich Goodyear Dunlop Deutschland für den verstärkten Wettbewerb mit den Zweitmarken anderer in Deutschland ansässiger Großkonzerne sowie zu ausländischen Importmarken rüsten.
Ziel ist es dabei, mit leistungsstarken Produkten im wachsenden Budget-Segment ein überproportionales Wachstum gegenüber der Konkurrenz aus dem In- und Ausland zu realisieren. Angestrebt werden jährliche Wachstumsraten von fünf Prozent.
Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) führt den Bereich der Zweitmarken der Reifengruppe unter einem einheitlichen Dach zusammen: Vor diesem Hintergrund firmierte die Pneumant Reifen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2004 in die M-Plus MultiMarkenManagement GmbH & Co.
KG um. Damit wurde die bereits operativ erfolgte Zusammenlegung der Konzernmarken Pneumant, Sava, Debica und Falken auch juristisch und organisatorisch vollzogen..
Einem Ranking des amerikanischen Verbrauchermagazins Consumer Reports zur Folge gehören die Reifen Falken Ziex ZE 512 sowie Goodyear Eagle F1 GSD3 zu den besten ihrer jeweiligen Kategorie. In dem jährlichen Ranking landete des Falken-Produkt auf Platz eins der 18 gelisteten All-Wetter-Performance-Reifen mit H-Index. Der Bridgestone Turanza LS-H landete hier auf Platz zwei.
Die Liste der 13 UHP-Sommerreifen mit Z-Geschwindigkeitsindex führte Goodyear mit seinem Eagle F1 vor dem Toyo Proxes T1-S an. Die gesamten Ergebnisse wird Consumer Reports in seiner Novemberausgabe veröffentlichen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-15 00:00:002023-05-17 08:44:42Goodyear und Falken führen Ranking an
Der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) gehört seit heute auch offiziell die Ohtsu Tire & Rubber Co. Ltd.
, die Reifen für die Falken Tire Corp. herstellt. SRI hielt bereits seit längerem 51 Prozent an Ohtsu und wird die restlichen 70 Millionen US-Dollar Eigenkapital des Reifenherstellers jetzt übernehmen.
Dunlop Japan gehört ebenfalls bereits seit längerem vollständig zur Sumitomo Rubber Industries. Wie amerikanische Medien melden, sei man bei Falken Tire glücklich über die Übernahme, die bereits Ende des vergangenen Jahres angekündigt wurde, denn Falken Tire werde bezüglich Verkauf, Marketing und Vertrieb der eigenen Marke autonom bleiben. Sumitomo wolle sich in Asien auf die Marke Dunlop konzentrieren, in Nordamerika auf die Marke Falken.