business

Beiträge

„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

,
„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seiner Ankündigung von vor ein paar Wochen Taten folgen lassen und kann nach langen Jahren der Abstinenz erstmals wieder die Ergebnisse eines eigenen Reifentests vorgelegt. Dabei hat man gemeinsam mit dem technischen Dienstleister Tempotire, hinter dem der ehemalige AutoBild-Reifentester Henning Klipp steht, nicht weniger als 27 Ganzjahresprofile in drei Größen – 205/55 R16, 205/45 R17 und 235/60 R18 – bei Schnee und Nässe genauso wie auf trockener Fahrbahn antreten lassen. Die vorderen Platzierungen haben jeweils „die üblichen Verdächtigen“ erobern können, denen der Spagat zwischen den drei Prüfdisziplinen am besten bzw. „sehr gut“ gelungen ist. Umgekehrt heißt es jedoch auch gleich viermal „nicht empfehlenswert“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Offroadreifen im Test: „Auf der Straße nicht zu empfehlen“

Gelaendewagen Strecke Stephen

Grobstollige Reifen für Geländewagen und Pick-ups haben viele Nachteile auf normalen Straßen: lautes Abrollgeräusch, oft mehr als ein Liter Mehrverbrauch, gefährlich lange Bremswege besonders bei Nässe, schlechter Grip in Kurven und erhöhte Schleudergefahr. Dafür bieten sie neben rustikaler Optik mehr Traktion und Robustheit im Gelände. Doch welche All-Terrain-Reifen bieten den besten Kompromiss, wenn man beides will, im Gelände und auf Straße fahren? Auto Motor und Sport hat fünf wintertaugliche All-Terrain-Reifen (AT-Reifen) der Größe 255/55 R18 getestet. Hinzu kam ein reiner Sommer-AT-Reifen sowie der straßenoptimierte SUV-Reifen Continental CrossContact H/T (Highway/Terrain).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Motorsport holt erneut Doppelsieg beim NLS-Rennen

Konnten am vergangenen Wochenende einen neuerlichen Falken-Motorsports-Doppelsieg bei der Nürburgring-Langstreckenserie einfahren: Sven Müller, Klaus Bachler, Dennis Marschall und Nico Menzel (Bild: Falken Motorsports)

War das Falken-Motorsports-Team beim letzten Auftritt auf dem Nürburgring vom Pech verfolgt und konnte Ende Juni beim 24-Stunden-Rennen mit keinem der beiden Porsches ins Ziel fahren, so zeigte sich das Team am vergangenen Wochenende beim Sechs-Stunden-Rennen im Rahmen der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) erneut von seiner starken Seite. Dabei habe Falken Motorsports der Konkurrenz „keine Chance“ gelassen, […]

NUFAM meldet „volles Haus“ und umfangreiches Messe- und Beiprogramm

,
Ende September begrüßen die Verantwortlichen der Messe Karlsruhe wieder über 400 Ausstellern – darunter rund zwei Dutzend Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche – und vermutlich mehrere Zehntausend Besucher auf der NUFAM (Bild: Messe Karlsruhe)

Hatte die NUFAM vor zwei Jahren bereits über 400 Aussteller nach Karlsruhe gelockt, so rechnen die Messeveranstalter auch in diesem Jahr wieder mit einem ähnlich guten Zuspruch – mindestens. Denn wie (Mitte August) ein Blick in die Ausstellerliste offenbarte, schmücken diese bereits über 430 Unternehmens- und Markennamen. Die Messe Karlsruhe setzt daher ganz augenscheinlich weiterhin ein Erfolgskonzept um, das im Markt verfängt. Auch und vor allem in der Reifen- und Räderbranchen. Hatten wir uns vor zwei Jahren bereits dazu animiert gefühlt, die NUFAM kurzerhand zur NUFARRM umzutaufen, also zur Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse, so bietet die Messe auch in diesem Jahr wieder viel für Vertreter des Reifen- und Rädermarktes, wie allein 24 Aussteller aus diesem Marktsegment belegen. Dabei ist die NUFAM mehr als nur Messe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Lorenz bietet Kunden „zeitgemäßen“ Werkstattersatzwagen

Reifen Lorenz Ersatzwagen Lauf

Schon seit Jahren haben die Kunden der Filiale von Reifen Lorenz in Lauf an der Pegnitz Zugriff auf einen Werkstattersatzwagen. Ab sofort steht in Kooperation mit Falken Tyre ein Fiat 600 eHyrid bereit, wenn das Kundenfahrzeug mal einen längeren Aufenthalt in der Werkstatt hat. „Hybridfahrzeuge vereinen das Beste aus zwei Welten: Sie reduzieren den Verbrauch […]

Fahrsicherheit und Abrieb von Reifen korrelieren nicht

,
Impliziert der Begriff Reifenabrieb eigentlich, dass die in die Umwelt eingetragenen Partikel ausschließlich aus Reifenmaterial bestehen, so enthalten sie laut Michelin zur anderen Hälfte auch aus dem Fahrbahnverschleiß resultierende Bestandteile, wobei die von daher besser als Tyre and Road Wear Particles (TRWP) bezeichneten Teilchen mit im Durchschnitt 100 µm so klein sind wie ein menschliches Haar (Bilder: Pexels/Nasir Javed, Michelin)

Vor einigen Wochen schon hat die NEUE REIFENZEITUNG über Ergebnisse der neuesten ADAC-Studie zum Thema Reifenabrieb berichtet. Basierend auf den mit seinen europäischen Partnerorganisationen seit 2023 durchgeführten Reifentests hat der deutsche Automobilklub dabei im Wesentlichen aufgezeigt, welche der in den Jahren seit dem Ändern seines Prüfprozederes am häufigsten angetretenen Marken sich diesbezüglich besonders hervortun und welche davon nicht ganz so. Doch über die dabei präsentierten Mittelwerte für die Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile von zwölf Reifenmarken angefangen bei Michelin und 52 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tonne Fahrzeuggewicht über Hankook, Continental, Goodyear, Kumho, Falken, Dunlop, Semperit, Vredestein, Pirelli sowie Bridgestone bis hin zu Firestone und 82 Milligramm Reifenabrieb je Kilometer und Tone Fahrzeuggewicht bringt die Studie noch einen weiteren Erkenntnisgewinn: Die Ergebnisse für weitere der untersuchten Marken zeigen, dass weder aus einem besonders hohen noch einem sehr geringen Wert für den Abrieb eines Reifens irgendwelche Schlüsse auf dessen Fahrsicherheit gezogen werden können. Beide Eigenschaftsmerkmale korrelieren nicht miteinander.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Faktencheck: Werden Ganzjahresreifen immer besser?

,
Ganzjahresreifen werden immer besser

„Vom Feeling her“ sind Ganzjahresreifen nicht nur immer gefragter, sondern werden sie auch immer besser. Ersterer der beiden rein subjektiven Eindrücke lässt sich relativ schnell objektivieren. Denn dazu genügt ein Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wie sie beispielsweise der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) oder der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentieren. Damit lässt sich dann relativ schnell ein Haken daran machen, dass die sogenannten „Alleskönner“ weiter im Trend liegen. Die viel spannendere Frage, ob Ganzjahresprofile bei alldem wirklich alles immer besser machen, kann jedoch ebenso mit einem Ja beantwortet werden. Dies jedoch nicht allein mit Blick auf das Ergebnis des jüngsten diesbezüglichen Produktvergleiches des Klubs, wo immerhin vier Modelle „gut“ abgeschnitten haben, während bei seinem Ganzjahresreifentest 2024 das lediglich einem Kandidaten gelungen war. Wobei man dies zwar durchaus als Indiz für Leistungssteigerungen bei Ganzjahresreifen werten kann, das Ganze dann aber immer noch wenig mehr als ein eher subjektives Bauchgefühl ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Übliche Siegertypen haben Nachsehen bei „Reifentester“-Produktvergleich

,
Übliche Siegertypen haben Nachsehen bei „Reifentester“-Produktvergleich

Zuletzt sind meist Produkte solcher Hersteller bzw. Marken wie Continental, Goodyear, Michelin oder Pirelli die Siegertypen bei den hierzulande erschienenen Reifentests gewesen. Eine Ausnahme von dieser „Regel“ bildet ein aktueller Produktvergleich, bei dem „Die Reifentester“ sieben Sommerprofile in der Dimension 205/55 R17 91/95 V/W montiert an einem T-Cross von VW geprüft haben in den üblichen Disziplinen Bremsen und Handling nass wie trocken, Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, (Abroll-)Komfort sowie (Innen-)Geräusch. Doch während sich an der Spitze ein mehr oder weniger „neues Gesicht“ platziert hat, zeigt sich anderen Ende der Ergebnistabelle ein gewohntes Bild mit einem Reifen als Schlusslicht, dessen Anschaffungspreis bei gerade einmal rund 40 Prozent des teuersten Vertreters im Test liegen soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken unterstützt Familienfest in Offenbach mit 5.000 Euro

Familienfest

Die Falken Tyre Europe GmbH engagiert sich erneut für die Menschen in der Region: Mit einem Beitrag von 5.000 Euro unterstützt das Unternehmen das diesjährige Familienfest am 13. Juli in Offenbach. „Als ein lokal verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein Anliegen, etwas zurückzugeben“, sagt Markus Bögner, Geschäftsführer der Falken Tyre Europe GmbH. „Die Stadt Offenbach […]

NRZ unter den Juroren des Grands Prix Internationaux de l’Innovation Automobile

,
Im Oktober öffnet die Equip Auto zum 50. Mal ihre Tore in Paris und werden vor Ort dann auch 40 Jahre des Grands Prix Internationaux de l’Innovation Automobile gefeiert, wobei die NEUE REIFENZEITUNG diesmal erstmals unter den Juroren dieser im Rahmen der Messe vergebenen Auszeichnungen ist (Bilder: Equip Auto)

Vom 14. bis zum 18. Oktober öffnet die Automobilfachmesse Equip Auto wieder ihre Tore in Paris. Es ist die mittlerweile 50. Ausgabe, und schon Anfang des Jahres waren nach Veranstalterangaben drei Viertel der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche von rund 100.000 Quadratmetern vergeben. Letztendlich erwartet werden für die Messe etwa 1.400 Unternehmen und Marken, die sich […]