people

Beiträge

Point S Development will „Konsolidierungstrategie“ vorstellen

, ,

Nachdem Point S Development in den vergangenen Jahren auf klarem Wachstumskurs war und insbesondere immer wieder von der Aufnahme neuer Landesorganisationen in das Kooperationsnetzwerk berichten konnte, wollen die Verantwortlichen auf der diesjährigen Reifen-Messe nun „unsere Konsolidierungstrategie“ vorstellen. Seit 2006 habe man das internationale Netzwerk verdreifacht, heißt es dazu in einer Mitteilung der Gesellschaft mit Sitz […]

Point S jetzt auch in Schweden vertreten – „Kritische Masse“ erreichen

,
Bouquet Fabien Messe tb

Für die internationale point-S-Organisation waren die vergangenen Jahre durch ein dramatisches Wachstum geprägt. Ende vergangenen Jahres war man mit 2.400 Point of Sales in 23 Ländern vertreten, wo die Partner insgesamt 13 Millionen Reifen verkauften.

Nachdem Anfang dieses Jahres zwei weitere Masterfranchiseverträge mit Partnern in Slowenien und Südafrika abgeschlossen werden konnten, durfte International Operations Director Fabien Bouquet bei point S Development (Lyon) zur Reifen-Messe die Untervertragnahme einer weiteren Landesorganisation melden. Die Kooperation Däckarna aus Schweden wurde 1970 gegründet, umfasst insgesamt 40 Betriebe und ist nunmehr 26. internationaler point-S-Partner.

Point S Development zieht positive Bilanz – Bruch mit Michelin in Frankreich

Koerbler Rolf 1 tb

Das vergangene Jahr sei für die europäische point-S-Organisation “das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung der point S Development” gewesen, bilanziert die point S Deutschland GmbH, die zusammen mit point S France Gesellschafter von point S Development (Lyon) ist. Während die Netzwerkabdeckung in Europa 2006 aus zehn Ländern bestand, ist diese Zahl mittlerweile auf 25 angestiegen, aus 1.400 Servicecentern seien über 2.

400 geworden, heißt es weiter in der Mitteilung. “Diese positive Entwicklung sowie die Bündelung der Einkaufsvolumina” seien die Gründe für den Erfolg der point S Development 2011, heißt es dazu weiter. Zeitgleich zu dieser positiven Bilanz, die point S auf europäischer Ebene zieht, machen Informationen die Runde im Markt, wonach point S France mit Michelin in Frankreich nun komplett gebrochen hat.

point S Development schließt zwei neue Masterfranchise-Verträge

point S Sued Afrika tb

Die europäische point-S-Organisation hat zwei neue Masterfranchise-Verträge abgeschlossen und baut damit weiter ihr Netzwerk aus. Die beiden unabhängigen Organisationen “Unity Tyre Dating” aus Südafrika sowie “Span” aus Slowenien hatten sich in der Vergangenheit jeweils zum Ziel gesetzt, mit einer einheitlichen Marke aufzutreten und gleichzeitig die Vertriebsaktivitäten zu stärken, heißt es dazu in einer Mitteilung der point S Deutschland GmbH. Letztendlich seien die Verantwortlichen dieser beiden Unternehmen bei point S fündig geworden.

Internationale point-S-Zentrale soll weiter ausgebaut werden

Das in Lyon (Frankreich) ansässige und eigens für die internationale Expansion der point-S-Gruppe zuständige Büro soll weiter ausgebaut werden. Dies machten die “großen Expansionserfolge” in der jüngeren Vergangenheit erforderlich, heißt es zur Begründung. “Aufgrund der äußerst positiven Entwicklungen in allen Belangen können wir uns einen weiteren Ausbau unserer Zentrale jetzt erlauben und freuen uns bereits auf den noch stärkeren Auftritt der point-S-Gruppe im Jahr 2012.

Dadurch stellen wir auch sicher, dass das ständig wachsende internationale Netzwerk der point S bestmöglich unterstützt wird und die zur Verfügung gestellten Tools optimal genutzt werden können”, sagt Fabien Bouquet, Operations Director von point S Development. Dem internationalen Netzwerk der Kooperation point S gehören nach eigenen Angaben inzwischen 21 europäische Länder an sowie seit Neuestem die Gruppe der ITDG in den USA. Vom Lyoner Büro aus wird demnach die komplette Unterstützung für alle angeschlossenen Länder, die teilweise auch über Master-Franchiseverträge angebunden sind, geleistet.

Die Kosten für die point-S-Development-Zentrale werden durch die am internationalen Netzwerk teilnehmenden Länder getragen, wobei der anteilige finanzielle Aufwand aufgrund des konstanten Wachstums und der ständig neu ans Netz gehenden Landesorganisationen entsprechend habe reduziert werden können. “Auch die zentralseitigen Einnahmen stiegen, bedingt durch das wachsende Einkaufsvolumen auf europäischer Ebene, kontinuierlich in allen Bereichen”, wird ein weiterer Grund genannt, warum das Büro in Lyon hinsichtlich seiner personellen Kapazitäten nun weiter ausgebaut werden könne. Die erst Anfang dieses Jahres bezogenen Räumlichkeiten bieten demnach noch genügend Reserven und sollen nun “in vollem Umfang genutzt werden”.

Point-S-Fahnen wehen demnächst auch in den USA

point S Fahne tb

Mit der Unterschrift unter einen Master-Franchise-Vertrag geht point S jetzt offiziell auch in den USA an den Start. Wie es jetzt dazu in einer Mitteilung heißt, habe sich die Independent Tire Dealers Group (ITDG) – eine der führenden Reifeneinkaufskooperationen in den USA mit 125 unabhängigen Partnern mit 350 Outlets in 27 US-Bundesstaaten – durch den Vertrag “die Vermarktung der Markenrechte der point S in den USA” gesichert. “Gleichzeitig verpflichtete sich ITDG, nach einem im Vertrag festgelegten Zeitplan, die zum Netzwerk gehörenden Point of Sales entsprechend umzugestalten.

” Mit anderen Worten: Das point-S-Logo wird demnächst auch in den USA an der Attika von ITDG-Betrieben zu finden sein. “Als eine der ersten gemeinsamen Handlungen werden nun beide Markenportfolios abgeglichen, um die bestmöglichen Synergien zu schaffen. Des Weiteren ist es ein großes Ansinnen, unsere Eigenmarken Summerstar und Winterstar nun auch dem amerikanischen Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Auf welchen Hersteller wir bei der Produktion und Vermarktung in den USA zurückgreifen, ist derzeit noch offen. Die Gespräche laufen allerdings schon auf Hochtouren”, so Jürgen Benz, in Personalunion Geschaftsführer von point S Development und von point S Deutschland. Die Eigenmarke wird bekanntlich von Continental produziert.

Benz weiter: “Außerdem werden wir ab dem Jahr 2012 in Europa mit zwei exklusiven Budgetmarken an den Start gehen und führen hier ebenfalls bereits mit den entsprechenden Herstellern Gespräche, um diese Strategie auch in die USA zu übertragen.” Um welche Marken es sich dabei handelt, möchte man bei point S noch nicht mitteilen.

.

US-Partnerschaftsabkommen von point S und ITDG unterzeichnet

Point S SEMA tb

Anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung zur SEMA-Show in Las Vegas haben point S und die US-Reifenhandelskooperation “The Independent Tire Dealers Group” (ITDG) am Dienstagabend ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. In einer Verlautbarung dazu betont ITDG, beide Organisationen hätten ein ähnliches Geschäftsmodell, “das den Partnern erlauben wird, auf verschiedenen Gebieten das Meiste an Synergien zu erzielen”. Die ITDG nennt etwa das Retail-Konzep von point S, die gemeinsame Entwicklung von Eigenmarken oder die Implementierung von Best-Practive-Methoden zwischen den beiden Organisationen.

“Man erkennt: Die point S ist wieder da”

Benz Juergen tb

Point S, die größte Kooperation unabhängiger Reifenhändler in Deutschland, zeigte sich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung “stark wie nie”. Unter diesem Motto hatte die Zentrale für Ende Juni nach Fulda einladen und konnte dort über 500 Gäste zu einer zweitägigen Veranstaltung mit zahlreichen Höhepunkten begrüßen. Die Stimmung unter den point-S-Gesellschaftern scheint gut zu sein; Entlastungen wurden erteilt und mit Applaus zu den Redebeiträgen der Protagonisten nicht gegeizt.

Das Unternehmen beschäftigt sich heute wieder mit Lösungen für aktuelle Herausforderungen und nicht mehr mit sich selbst, wie noch vor wenigen Jahren, auch wenn manch einer mit Skepsis den internationalen Expansionsdrang der Kooperation beobachten mochte. Aber die Ergebnisse des Geschäftsführer-Duos Jürgen Benz und Rolf Körbler können sich eben sehen lassen.

.

“point S Award 2011” geht nach England

Im Rahmen regelmäßig stattfindender sogenannter “Country Committee Meetings” wird bei der europäischen point-S-Organisation eigenen Worten zufolge der gemeinsame Weg in Europa und mittlerweile darüber hinaus definiert. Die jüngste Zusammenkunft dieser Art am Pirelli-Hauptsitz in Mailand (Italien) nutzten die Geschäftsführer der jeweiligen Landesorganisationen der Reifenhandelskooperation aber auch dazu, den diesjährigen “point S Award” zu verleihen. Die Wahl ist dabei auf die beiden Direktoren der point-S-Organisation in England gefallen: John Cowderoy und Cliff Crane konnten den Preis aus den Händen des europäischen und zugleich deutschen point-S-Geschäftsführers Jürgen Benz entgegennehmen.

Mit dem Preis soll das dortige immense Wachstum an point-S-Servicecentern seit dem Start im vergangenen Jahr gewürdigt werden, heißt es zur Begründung. Aktuell gehören demnach 106 Points of Sale zum englischen point-S-Netzwerk, womit die Verantwortlichen die “schnellste und stärkste Netzwerkentwicklung der europäischen point-S-Geschichte” erreicht hätten. “Unsere Partner in England leisten großartige Arbeit und ich bin sehr sicher, dass sie die Zielsetzung von 150 Servicecentern bis Ende 2011 erreichen werden”, meint International Operations Director Fabian Bouquet.

Pirelli wird „Preferred Supplier“ von point S Europa

Die Reifen- und Autoservicekooperation point S und der Reifenhersteller Pirelli weiten ihre Zusammenarbeit auf sämtliche 20 europäischen Märkte aus, in denen point S-Servicecenter ihre Leistungen anbieten. Das haben die beiden Unternehmen jüngst in Mailand vereinbart. Durch den Abschluss eines entsprechenden Kooperationsvertrages wird der italienische Reifenhersteller zum sogenannten “Preferred Supplier” von point S Europa sowie deren strategischer Partner im Flottengeschäft.

Im Rahmen dieses Vertrages vereinbarten beide Unternehmen die intensive Zusammenarbeit in den folgenden Bereichen: Auf- und Ausbau eines europaweiten Liefernetzwerkes, intensive Betreuung von point S auf europäischer Ebene, gemeinsame Marketingaktionen in den Märkten sowie das Nutzen der von point S entwickelten webbasierten Handelsplattform European Internet Ordering Solutions (EIOS). Für point S Development mit Sitz im französischen Lyon unterzeichnete Geschäftsführer Jürgen Benz den Kooperationsvertrag, aufseiten von Pirelli S.p.

A. (Mailand) waren es Alessandro D’Este, Managing Director Europe, sowie Chief Financial Officer Maurizio Sala. Beide Seiten arbeiten eigenen Aussagen zufolge bereits seit über 25 Jahren zusammen und das – wie D‘Este betont – überaus erfolgreich.

“Obgleich es bislang keine speziellen Abmachungen gab und Pirelli lediglich als Lieferant bei point S gelistet war, entwickelten und realisierten wir hier gemeinsam immer wieder attraktive und für beide Seiten gewinnbringende, exklusive Marketingprojekte”, sagt er. “In den vergangenen Jahren forcierte die Kooperation ihr internationales Engagement und knüpfte ein europaweites Servicenetz mit über 1.900 Servicecentern in 20 Ländern”, lobt D‘Este.

“Grund genug, die erfolgreiche Zusammenarbeit auf alle point-S-Märkte in Europa auszudehnen, wobei point S mit der eigenen europäische Handelsplattform EIOS eine optimale Lösung hierfür bietet”, wie er meint. “Pirelli zählt zu den wenigen namhaften Reifenherstellern, die am Markt kein Handelssystem betreiben, welches in Konkurrenz zu uns steht. Da point S europaweit ein starkes Vertriebsnetz bietet, haben wir hier eine eindeutige Win-win-Situation.