Edward N. Kresge, Wissenschaftler bei ExxonMobil Chemical, ist fĂŒr seine Arbeiten an dem Synthesekautschuk EPDM (Ethylene Propylene Diene Monomer) mit der âCharles Goodyear Medaille 2010â geehrt worden. Diese Auszeichnung vergibt alljĂ€hrlich die Rubber-Division der American Chemical Society (ACS).
Die PlĂ€ne waren schon vor gut einem Jahr bekannt geworden, jetzt nimmt das 5-Milliarden-Dollar-Projekt immer konkretere Konturen an: Der US-Konzern ExxonMobil Chemical und die Saudi Basic Industries (SABIC) bauen im Rahmen eines Joint Ventures gigantische Anlagen, deren Erzeugnisse vor allem fĂŒr die internationale Reifenindustrie bestimmt sind, allerdings auch Vorbote fĂŒr den Aufbau einer Reifenfabrik in Saudi-Arabien sein könnten, wie Marc Granier, VizeprĂ€sident von ExxonMobil Chemical in Saudi-Arabien, zu Protokoll gegeben hat. Die endgĂŒltige Entscheidung ĂŒber den Bau einer Fabrik in Kemya (Jubail) und einer Fabrik in Yanpet (Yanbu) wird SABIC allerdings erst im nĂ€chsten oder ĂŒbernĂ€chsten Jahr fĂ€llen. AuĂer Synthesekautschuk und Spezialpolymere sollen auch jĂ€hrlich 400.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-14 15:02:002023-05-17 14:34:05Gigantische Fabrik der Gummizulieferindustrie wird konkreter
Auf der Rubber Expo, die heute in Pittsburgh (Pennsylvania/USA) beginnt und bis zum Donnerstag veranstaltet wird, wird die Sparte Chemical des US-Konzerns ExxonMobil seine Produkte fĂŒr die Gummiindustrie zeigen. Im Rahmen der Konferenz sind prĂ€sentationen des Unternehmens angekĂŒndigt, um die Expertise in der Polymertechnologie zu dokumentieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-13 10:09:002023-05-17 14:34:13ExxonMobil Chemical auf der Rubber Expo
Vom 18. bis zum 20. Oktober dieses Jahres will ExxonMobil Chemical ein Reifensymposium in Chengdu (China) veranstalten, bei dem sich alles um das Thema Innerliner drehen soll.
Unternehmensaussagen zufolge werden die neuesten Technologien aus diesem Bereich vorgestellt und wird aufgezeigt, wie die chinesische Reifenindustrie von den erzielten Fortschritten profitieren kann. Dazu werden Experten aufseiten der Produktentwicklung sowie auch des Marketings erwartet, welche die Vorteile und Potenziale der jĂŒngsten Produktgeneration aus dem Hause ExxonMobil Chemical ins rechte Licht zu rĂŒcken wissen werden. Beispielhaft genannt werden Gewichtsreduzierungen bei einer gleichzeitig lĂ€ngeren DruckstabilitĂ€t und damit höheren Reifenlebensdauer sowie einer reduzierten Emission von Kohlendioxid.
âDieser Veranstaltung gibt chinesischen Reifenherstellern einen detaillierten Blick auf die aktuelle Innnerliner-Technologie, welche die Reifenindustrie bzw. die Reifenherstellung beeinflussen wird. Wir glauben, dass dieses Event chinesischen Unternehmen die ideale Gelegenheit zur Information darĂŒber bietet, wie sie bezĂŒglich Trends und Technologien eine Spitzenposition einnehmen und erfolgreicher im Markt agieren könnenâ, meint John W.
Die ExxonMobil Yugen Kaisha erhöht ihre ProduktionskapazitÀten an Synthesekautschuk im Werk Kawasaki bis zum Ende nÀchsten Jahres um 18.000 Tonnen. Dann betrÀgt das jÀhrlich mögliche Fertigungsvolumen an Butyl Rubber 98.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-22 10:24:002023-05-17 14:20:04Mehr Synthesekautschuk von ExxonMobil aus Japan
Aus Anlass des 50. Bestehens des International Institute of Synthetic Rubber Producers (IISRP) ist dieser Tage in New York einer der profiliertesten Forscher auf dem Gebiet Synthesekautschuk mit dem âGeneral Awardâ ausgezeichnet worden: Arthur J. Sullivan ist VizeprĂ€sident des Bereiches Butyl Polymer bei ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) und befasst sich bereits seit 1968 mit dem Produkt Synthesekautschuk.
ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) hat eine Investition in das Werk Baytown (Texas) jetzt abgeschlossen, in das seit dem Jahr 2000 insgesamt mehr als 400 Millionen US-Dollar geflossen sind. Dadurch konnte die KapazitĂ€t fĂŒr Halobutylgummi, sorgt fĂŒr die Innenisolierung eines Luftreifens, um ca. 60 Prozent gesteigert werden.
ExxonMobil hat bei der Entwicklung der neuesten Generation dieses Innerliners eng mit dem japanischen Hersteller Yokohama kooperiert und will erklĂ€rtermaĂen auch weiterhin in âBromobutyl Rubberâ weltweit investieren. Seit 1995 hat ExxonMobil die Produktion von Halobutylkautschuk mehr als verdoppelt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-07 00:00:002023-05-17 11:20:51ExxonMobil hat Rieseninvestition in Reifenrohstoff abgeschlossen
Nachdem ExxonMobil Chemical noch in diesem Jahr die Erweiterung des Werkes Baytown (Texas/USA) abschlieĂen will, mit der die ProduktionskapazitĂ€t des âExxproâ genannten Spezialpolymers erhöht werden soll, das fĂŒr die Fertigung eines innovativen Innerliners benötigt wird, will man nun in einem weiteren Schritt offensichtlich auch die KapazitĂ€ten fĂŒr herkömmlichen Halobutylkautschuk ausbauen. Geplant ist nach Unternehmensangaben, den AusstoĂ des âExxonâ genannten Bromobutylkautschuks um 60 Prozent zu erhöhen. Um dies zu erreichen und damit dem gestiegenen Bedarf an diesem Material vonseiten der Reifenindustrie gerecht zu werden, wolle man die bestehenden Produktionsanlagen modifizieren, aber durchaus auch neues Equipment anschaffen.
Abgeschlossen sein sollen die Arbeiten im zweiten Quartal 2008. âUnser Unternehmen investiert weiterhin in die Halobutylproduktion am Standort Baytown mit Projekten, in die seit dem Jahr 2000 mehr als 400 Millionen US-Dollar flieĂenâ, so Art Sullivan, der bei ExxonMobil Chemical als VizeprĂ€sident fĂŒr das weltweite ButylpolymergeschĂ€ft verantwortlich zeichnet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-09 00:00:002023-05-17 10:40:14Weiterer Ausbau der Butyl-Produktion bei ExxonMobil Chemical
Bereits vor zweieinhalb Jahren hatte ExxonMobil Chemical (Houston/Texas) von Yokohama die Lizenz fĂŒr die Industrialisierung und weltweite Vermarktung eines neuartigen Innerliners erhalten. Jetzt stellt ExxonMobil die Ergebnisse von Praxistests vor, die unter strengen winterlichen Bedingungen erfolgt sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35586_9322.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-10 00:00:002023-05-17 10:37:44ExxonMobil Chemical stellt neuen Innerliner vor
ExxonMobil Chemical hat von Yokohama Rubber die Lizenz erhalten, den neuartigen Innerliner âYokohama Advanced Linerâ (YAL) weltweit zu vermarkten. YAL wurde ursprĂŒnglich von Yokohama entwickelt, patentiert und gemeinsam mit dem jetzigen Lizenznehmer weiterentwickelt. Innerliner, deren wesentliche Aufgabe darin besteht, Luftverlust im Reifen zu vermeiden, machen etwa zehn Prozent des Reifengewichtes aus und bestehen in der bisher gelĂ€ufigen Technologie aus Halobutyl-Gummi.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-05-28 00:00:002023-05-17 09:12:10Yokohama-Lizenz fĂŒr neuen Innerliner an ExxonMobil