business

Beiträge

Evonik erhöht Preise zum 1. Mai

Die Geschäftseinheit “High Performance Polymers” der Evonik Industries AG (Essen) hat Preiserhöhungen für einige Produktlinien in Höhe von durchschnittlich sieben Prozent in Abhängigkeit von Typ und Region zum 1. Mai bekanntgegeben. Diese Geschäftseinheit ist auch ein Lieferant der Reifenindustrie.

Evonik Industries zeigt auf der Auto Expo India Reifentechnologie

Evonik Industries beteiligte sich an der diesjährigen Auto Expo India in Neu Delhi. Das Geschäftsfeld Chemie des Essener Konzerns und sein Team Automotive Industry waren mit weiteren deutschen Unternehmen als Aussteller im German Pavillon auf der größten und wichtigsten Automobilausstellung Indiens vertreten. Evonik präsentierte sich erstmalig mit rund 30 weiteren deutschen Zulieferern im German Pavillon.

Präsentiert wurden dort beispielsweise innovative Füllstoffsysteme des Unternehmens für Leichtlaufreifen. Der Automobilbau ist das zweitgrößte Geschäftsfeld von Evonik mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz im Jahr (2008)..

Evonik erhöht Silica-Preise

Der Geschäftsbereich Inorganic Materials der Evonik Industries AG erhöht weltweit die Preise für den Reifenfüllstoff Silica. Die Preiserhöhung von fünf Prozent wird zum 1. November 2009 oder entsprechend bestehender Verträge wirksam.

Evonik erhöht die Preise für Carbon Black Pigments

Evonik Industries ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Carbon Black Pigments und beliefert auch die Reifenindustrie mit Rußen. Der Geschäftsbereich Inorganic Materials (Essen) erhöht mit Wirkung 1. August für alle Lieferungen die Preise – je nach Produkt – um bis zu neun Prozent.

Rohmaterialzulieferer für die Reifenindustrie sieht sich „auf gutem Kurs“

Der Konzernbestandteil Evonik GmbH (ehemals unter Degussa firmierend) der Evonik Industries AG ist der weltweit einzige Hersteller aller drei für Autoreifen wichtigen Verstärkerfüllstoffe Industrieruße (Carbon Black), Kieselsäure (Silica) und Silane. Der Konzern ist Marktführer bei Rubber Silica und Organosilanen und zweitgrößter Carbon Black-Produzent. Zum jetzt vorgelegten Quartals- bzw.

9-Monats-Ergebnis des Mutterkonzerns trug das Geschäftsfeld Chemie – Umsatz in den ersten neun Monaten: 8,955 Mrd. Euro –, zu dem die für den Reifenbau notwendigen Produkte gehören, durch bessere Verkaufspreise (9 Prozentpunkte) und höhere Mengen (4 Prozentpunkte) bei, was zu einem organischen Wachstum von 13 Prozent führte..

Degussa/Evonik schließt Rußwerk in den USA

,

Evonik bzw. die mittlerweile umbenannte Sparte Degussa schließt das Rußwerk im Norden von Aransas Pass (Texas). Etwa 30 der aktuell 38 Beschäftigten werden dadurch ihre Jobs verlieren.

Evonik und russische Synttech Group prüfen Zusammenarbeit

Der Geschäftsbereich Inorganic Materials der Evonik Industries AG und das russische Unternehmen Synttech wollen bei der Herstellung von sogenanntem Thermalruß zusammenarbeiten. Am 30. Juni 2008 unterzeichneten Vertreter der beiden Unternehmen in Frankfurt einen „Letter of Intent“.

Beide Parteien werden in den nächsten Wochen gemeinsam die Wirtschaftlichkeit einer möglichen Kooperation prüfen. Thermalruße werden überwiegend von der Gummiindustrie zur Herstellung von Technischen Gummiartikeln verwendet, aber auch bei Autoreifen..

Evonik erhöht die Preise für Silica

Der Geschäftsbereich Inorganic Materials der Evonik Industries AG (vormals Degussa) erhöht die Preise für Specialty Silica in Europa, Afrika, Naher & Mittlerer Osten und Lateinamerika. Die Preiserhöhung von 15 Prozent wird zum 1. August 2008 wirksam.

Mehr Evonik-Silica aus der Türkei

Das Geschäftsfeld Chemie der Evonik Industries AG (ehemals Degussa) hat die Kapazität seines türkischen Joint Ventures Egesil AS in Adapazari bei Izmit auf jetzt knapp 40.000 Tonnen Silica im Jahr erweitert. 49-Prozent-Partner ist die Egesil AS.

Mit dieser Erweiterung soll der gestiegenen europäischen Nachfrage der Reifenindustrie nach Silica Rechnung getragen werden. Silica ist ein bedeutender Bestandteil des rollwiderstandsreduzierten sogenannten Leichtlaufreifens..

Auf dem Weg zum Drei-Liter-Auto – auch dank Evonik

Evonik zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe am Beispiel eines handelsüblichen Golf V unter dem Titel „Auf dem Weg zum Drei-Liter-Auto“, was technisch unter anderem heute bereits möglich ist: auch unter Umweltaspekten. Der Konzernbestandteil Evonik GmbH präsentiert sich in diesem Sinne als weltweit einziger Hersteller aller drei für Autoreifen wichtigen Verstärkerfüllstoffe Industrieruße (Carbon Black), Kieselsäure (Silica) und Silane. Der Konzern ist Marktführer bei Rubber Silica und Organosilanen und zweitgrößter Carbon Black-Produzent.

Alle diese Komponenten tragen zum Leistungsprofil eines Reifens bei. Dabei hat der Rollwiderstand eine besondere Bedeutung. Denn je niedriger er ist, desto geringer sind der Spritverbrauch und damit auch die Kohlendioxid-Emissionen.